• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften von batistaxd

95 ist sehr stark! :top:

Gruß Matthias
 
Der letzte Trip hat sich aber auch echt gelohnt, die letzten beiden Aufnahmen gefallen mir sehr sehr gut.

Bei deiner Nachtaufnahme passt echt alles super zusammen, dass sich die Lichter, der Vordergrund und die Sternstriche in einer Belichtung ausgehen... cool!

Trotzdem gefällt mir das Bild vom anbrechenden Tag noch einen Tick besser,
Die Stimmung ist einfach :top:

Lg, Gernot
 
Noch nie habe ich so eine klare Milchstraße wie in den Dolomiten gesehen. Ok auf einer höhe von ca 2300 Metern ist auch ein Stück weniger Atmosphäre zwischen einem Selbst und den Sternen als bei mir in Brandenburg. Links die Cadini di Misurina und rechts der Monte Cristallo. Dazwischen die Milchstraße. Der weiße Punkt unterhalb ist der Lago di Misurina wo die ganzen Hotels alles überstrahlen. Des weiteren habe ich per Zufall auch 2 Iridium-Flares mit Aufgenommen.

Bild 97
Dolomites Milkyway by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

Ja doch ja, gefällt mir gut das Dolomiten-Milchstraßen-Bild. Die Milchstraße kommt gut über den zackigen Gipfeln der Dolomiten. Der überstrahlte Ort lenkt aber minimal ab da unten in der Ecke. Der Monte Cristallo haut mich nicht so vom Hocker. Da ist mir zu viel Nichts unten Rechts. Da würde ich viel lieber nach links in Richtung Berge gucken wollen.
 
Muss grad lachen...wie ähnlich wie Fotografen uns doch sind :-). Hab bei meinem Dolomiten-Trip auch am Auronzo im Auto genächtigt, nur dass es bei mir in der Vorwoche schon kräftig geschneit hat und ich im Schlafsack (der eh bis -14 Grad geht) fast erfroren wäre :D
Du hast die Milchstrasse echt super erwischt! Bei mir war leider zu viel "Mond" mit im Spiel. Ausserdem hab ich null Erfahrung mit solchen "Nightshots"..

Auch die anderen Bilder gefallen mir sehr gut, nur der Prager, der ist mir zu "eingefärbt"..das schaut für mich a bisserl "komisch" aus.

Was den Bildaufbau bei #92 betrifft...ich hatte exakt den selben Standpunkt und finde ihn nicht so schlecht. Der Blick, der schön ins Tal geführt wird und die tolle Wolkenstimmung dazu....also mir gefällt's! Ich hatte ja leider gar keine Wolken, daher ist dein Bild wesentlich besser :-)
 
Hehe,
ja meiner geht bis -9°C. Ich lag eigentlich schon im Schlafsack als ich sah das der Mond schon aufgegangen war da musste ich nochmal raus. Das war dann wirklich Arschkalt. Aber sonst war es in der kurzen Nacht recht erträglich.

Der Pragser wurde mit Polfilter aufgenommen in verbindung mit dem UWW war das kein so gute Idee wie ich dann im Nachhinein feststellte. Wollte es dann trotzdem zeigen auch wenn die Farben ein wenig komisch sind. Die Spiegelung war halt sehr schön.
 
Hier nochmal das 360° Panorama. Ist mein 1. Panorama was ich nachts aufgenommen habe.

Ein wirklich gelungenes Panorama. Wie stellt man sowas an? Kann es nicht zu Problemen kommen beim stitchen, wenn man pro Bild 30 Sekunden belichtet? Ich denke daran, dass ev. gewisse Sterne doppelt auf dem Bild sein könnten. Oder einfach genügend Überlappung einrechnen und dann sollte es keine Probleme geben?
 
Ich habe viele Hochformataufnahmen gemacht und immer ca. 1/3 Überlappen lassen. Erstellt wurde es mit Lightroom 6. Ich war selber erstaunt wie gut das mit den Panoramatool geht hätte mir da ehrlich gesagt mehr Komplikationen vorgestellt. Konnte auf die Schnelle auch keine doppelten Sterne ausmachen.
 
Das gleiche wie eleven habe ich mir auch gedacht und mich gefragt, dass bei 30 sec. Belichtungszeit das so ohne große Probleme geht.
Finde ich so wirklich sehr gut gelungen.

Gruß Matthias
 
Einmal im Jahr besuche ich immer den Gelobtbachfall an der Grenze zu Tschechien. Bevorzugt im Herbst. Ende Oktober war es wieder soweit und ich habe eine Langzeitbelichtung vom Blätterstrudel gemacht. Insgesamt habe ich 4 Minuten für dieses Bild belichtet.

Bild 99
Blätterstrudel by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

Hmmm....viele tolle Bilder hier, aber damit werd ich nicht warm. Der obere Teil des Bildes sieht auf den ersten Blick schief aus und recht unaufgeräumt aus. Der kleine Wasserfall stört mich eher als das er zur Wirkung beiträgt. Der Vordergrund ist mir schon zu stark verwirbelt und nimmt mir zu viel Platz ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier muss ich Frischensbub recht geben, das letzte gefällt mir auch nicht so richtig. Da fand ich deine früheren Herbstbilder von der Location irgendwie besser! Ich denke mal du wolltest eine neue Perspektive ausprobieren weil du die anderen schon perfekt im Kasten hast? :-)

Viele Grüße,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten