• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften von batistaxd

Tolle Stimmung! :top:

Der See, der weiter hinten im Tal zu sehen ist, müsste rein theoretisch der Zeller See sein...

Gruß Matthias
 
Von der Edelweißspitze fuhren wir dann weiter über die Großglockner Hochalpenstraße. Inzwischen hat es richtig angefangen zu Schütten. Kurz überlegt was man am besten machen könnte. Uhrzeit gecheckt noch 2 Stunden bis Sonnenuntergang. Navi gecheckt 1 1/2 Stunden bis nach Prags in den Dolomiten. Die fahrt an sich war dann wirklich nur schlechtes Wetter mal mehr mal weniger Regen. Kurz bevor wir dann in Prags ankamen tröpfelte es nur noch leicht und die Wolken rissen leicht auf. Auf die Schnelle einen geeigneten Vordergrund zu finden war gar nicht so leicht. Es mussten ein paar Ferienhäuser herhalten. Auch wenn der Vordergrund nicht der Beste ist musste ich diese Stimmung unbedingt festhalten. Das Felsmassiv was ihr auf dem Foto seht ist der Dürrenstein.

Bild 90
Dürrenstein by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

Da ich leider keine genauen Ziele im Kopf hatte wo man die Nacht verbringen konnte entschloss ich zum Klassiker zu fahren. Den 3 Zinnen. Oben an der Hütte angekommen stellten wir erstmal das Auto ab und waren geflasht davon das die meisten Wolken verschwunden waren und die Sterne Funkelten. In der Ferne konnten wir auch Wetterleuchten beobachten. Dazu aber zu einem anderem Zeitpunkt mal mehr. Wir beschlossen dann trotzdem wir seit früh um 7 Uhr auf den Beinen waren noch eine Nachtwanderung bis 3 Uhr früh zu Unternehmen. Es ging dann auf die andere Seite der 3 Zinnen. Wir sind dann noch ein stück weiter gewandert wo die kleinen Seen sind und haben dann angefangen zu Fotografieren. Das hier gezeigte Bild ist ein Ausschnitt aus einem 360° Panorama. Das ganze gibt es mal an anderer Stelle. Da die Uploadgröße hier nur beschränkt ist belasse ich es mal dabei. Exifs von den Einzelbildern für alle die es Interessiert. D7100 - 11mm - 30sec - ISO 2000 - F/2.8

Bil 91
3 Zinnen by MD-Pic, auf Flickr
 
Toll :top:
Würde ich auch gerne mal hin.
 
Marco, du flashst mich immer wieder!!! :) Nach den wirklich überwältigenden Bildern der Sächsischen Schweiz sind auch die hier wieder wirklich große Klasse! Vielen Dank fürs Zeigen! :)
 
Die Nacht wurde dann auf ca. 2350 Höhenmeter im Auto verbracht. Trotz nur 2°C Aussentemperatur war es im Schlafsack ganz erträglich nur die Sportsitze hätten bequemer sein können. Als dann früh der Wecker klingelte wollte keiner von uns Beiden so wirklich aufstehen es war Wolkig und der Mond schimmerte noch leicht durch und so schlief man wieder ein. Als die Blaue Stunde anfing wurden wir wieder wach und uns war klar jetzt müssen wir uns Sputen. Gerade als wir an unserem Spot ankamen ok war nur eine Minute Autofahren und 2 Minuten Laufen färbte sich der Himmel knallrot. Die Farben sind Real ich habe da nicht Sättigung erhöht. Wir waren von den Farben so geflasht das wir gar nicht wussten wo man die Kamera hinhalten sollte. Links der Zwölferkofel. Im Tal die Stadt Auronzo di Cadore mit dem Lago di Santa Caterina.

Bild 92
Sunrise Dolomites by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

  • Dolomiten Sonnenaufgang klein.jpg
    Exif-Daten
    Dolomiten Sonnenaufgang klein.jpg
    370,3 KB · Aufrufe: 10
Knaller Farben, geniale Landschaft. Leider fehlt mir ein klein wenig der Bildaufbau. Man scheint zu merken, dass du von den Farben geflashed warst. So wie du es ja auch beschreibst!
 
Ja das stimmt. Wir haben damit überhaupt nicht gerechnet das der Sonnenaufgang sich so entwickelt. An dieser Stelle wo wir waren fehlte auch was dominates im Vordergrund. Wir hätten bei unserer Nachtwanderung den Schlafsack mitnehmen sollen um auf der anderen Seite der Zinnen zu übernachten. Da wäre auch Vordergrund technisch mehr heraus gekommen. Aber nächstes Jahr geht es wieder da hin.
 

Ich wollte schon lange etwas dazu schreiben, habs aber vergessen. Jetzt mach ichs, ha!:D

Also ich finde den Bildaufbau total geil! Keine Ahnung wieso sonst niemand etwas dazu schreibt... wie nah warst du denn da an der Wasseroberfläche? Auch die 90 und 91 gefallen mir sehr gut. Beim Letzten ist der fehlende Bildaufbau in der Tat etwas schade. Vorallem der genialen Lichtstimmung wegen. Aber ich kenne das und es ist zwar nervig aber noch keinen Grund sich einweisen zu lassen. Oder? :eek:;) Übrigens habe ich das Gefühl, dass es nach rechts kippt. Kann aber auch dadurch kommen dass man nicht wirklich einen Anhaltspunkt hat.
 
Das geht ja ruckzuck. Danke. Ich sehe, ich brauche auch endlich ein Stativ ohne Mittelsäule. Wie ich es hasse diese unzuklappen, es gibt wohl nichts mühsameres und stabil ist das ungeklappte Teil auch niemals.
 
Oh ja, sehr schöne Aufnahme!
manchmal braucht man eben auch das bisschen Glück für die perfekte Spiegelung.
Die zeit hast du perfekt genutzt.

Lg Gernot
 
Auch wenn die Sonne erst gegen 7:45 Uhr aufgeht, lohnt es sich schon ein paar Stunden eher am Fotostandpunkt zu sein. Auch wenn es noch dunkel war und der Mond schon lange unter gegangen ist wollte ich den Vordergrund hell haben. So habe ich dann 10 Minuten belichtet. Man sieht auch schön an den Sternen wie weit sich die Erde in dieser Zeit bewegt.

Bild 94
10 minutes by MD-Pic, auf Flickr
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten