• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LACIE-TFT Profilierung

es scheint dass der Farbraum mit dem Eye-One "grösser" wird.
Stimmt das?
Kann das überhaupt sein? Ein Farbraum kann ja nicht "über" seinen Basisraum geführt werden.
Oder ist der hier mit "NEC" abgebildete Farbraum mit einem anderen Kalibriergerät erstellt?

Der Eyeone Farbraum ist minimal nach oben "verutscht". Ist aber ansonsten minimal kleiner.
 
Endlich komm ich mal dazu, meine "Profile" hier anzugeben.

Könnte mir mal jemand eine ungefähre Beurteilung der "Qualität" angeben bezüglich den Referenzprofilen?
Und da es ja zwei Referenzprofile hat, welches ist das "richtige"?

Inhalt:
- 2 Bilder von den Unterschieden von "meinem erstellenten Profil" zum jeweligen Farbprofil. (Weiss jedoch zwar den "Unterschied von beiden Referenzen zu einander, aber was dieser Unterschied soll, kann ich nicht sagen).
- Mein erstelltes Profil
- die zwei Referenz-Profile (w5, w6)
 
Ich werde sie mir gleich mal anschauen. Das 5er ist halt auf 5000K kalibriert das 6er auf 6500K, je nachdem worauf du kalibriert hast musst du deines nehmen.
 
Schaut doch sehr gut aus, dein Farbraum ist sogar größer als der von EIZO vorgegebene und es gibt keine Dellen oder ähnliches wie ich das mit dem Spyder hatte.
 
@Strauch... zuerst einmal danke für deine Geduld. *daumen.hoch*

jetzt wo du es erwähnst mit der "Wärme", sieht es bei mir auch ziemlich klar aus.
Nur jetzt habe ich folgendes Problem.
Dem zu Folge muss ich ja das Referenzprofil W6 nehmen, da ich auf 6500K kalibriert habe.
Mit welchem Referenzprofil hast du das "selbsterstellte" Profil verglichen, dass du zur Aussage von "sehr vernünftig" kommst ;)?
(welches ist das Farbene und welches das erstellte Profil von deinem Bild?)

Mit dem W6-Referenzprofil verglichen hats doch schon ziemliche Abweichungen oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem W6-Referenzprofil verglichen hats doch schon ziemliche Abweichungen oder nicht?

Also das grau hinterlegt ist dein Profil, das "bunte" ist das Eizo 6er Profil. Es gibt zwar starke Abweichungen aber zum Positiven, will heißen dein Monitor kann mehr Farben darstellen.

Deswegen würde ich mir da keine Gedanken machen. Abweichungen sind normal auch ins schlechte aber die sollten nicht zu extrem ausfallen.

Freu dich über deinen Bildschirm.
 
suuuper... über den Bildschirm hab ich mich schon gefreut, als ich installiert hatte.

Aber Dank deiner, meiner Meinung nach, kompetenter Beurteilung des Farbraumes bezüglich dem Referenzprofil, bin ich über alle Zweifel nun erhaben.
Knackpunkt war bi mir ja lediglich die "erfolgreiche" Kalirbierung.
Aber die ist ja anscheinend gelungen.
Und durch deine Meinung habe ich jetzt auch etwa einen Einblick über "Abweichungs"-Toleranzen erhalten. Und kann auch beim nächsten mal selber beurteilen was in etwa "gut" ist und was nicht.

Was die Kalirbierung mit "Spyder" anbelangt gehen hier im Forum mächtig die Meinungen auseinander.
Während er, wie in meinem Fall, gute Resultate erbringt, scheint er in anderen nicht so zu gefallen.
 
Was die Kalirbierung mit "Spyder" anbelangt gehen hier im Forum mächtig die Meinungen auseinander.
Während er, wie in meinem Fall, gute Resultate erbringt, scheint er in anderen nicht so zu gefallen.

Ja meinen NEC "bekommt" er zum Beispiel nicht richtig kalibriert, ist aber auch der einzig mir bekannte Bildschirm.
 
Tja das konnte mir Colorvision auch nicht erklären. Das liegt wohl daran das der Spyder von den Sensoren nicht besonders gut zu den Primärfarben des NEC passt. Mit dem Eyeone gibt es diesbezüglich keine Probleme.
Habe ich noch nicht gehört. :eek:
Was heisst das in der Praxis? Hat er die Kalibrierung einfach abgebrochen?
Welchen Spyder hast du verwendet? Version 1 oder 2?

Gruss Carsten
 
Habe ich noch nicht gehört. :eek:
Was heisst das in der Praxis? Hat er die Kalibrierung einfach abgebrochen?
Welchen Spyder hast du verwendet? Version 1 oder 2?

Gruss Carsten

Nö die Farben sind falsch. Bei mir hat er die Grüntöne falsch dargestellt und hatte in dem Bereich im Farbprofil auch eine Delle. Ich hatte es sowohl mit einem ColorPlus als auch mit der Spyder2Suite probiert, beide den gleichen Fehler. Colorvision hat mich 2 Monate hingehalten und dann hatte ich die Nase voll und mir einen Eyeone gekauft.
Aber wie gesagt ist der einzig mir bekannte Monitor bei dem dies so ist.

Das heißt aber nicht das der Spyder nichts taugt, er hat halt nur ein Problem mit dem Bildschirm.

Anbei mal eine Grafik die ich im prad.de Forum gepostet habe.
 
Wie hattest du das gemerkt? Von Auge?

Gruss Carsten

Ja, ein Freund schickte mir eine Grafik die 255R 0G 0B und 0R 255G 0B enthielt und in sRGB sah das grün irgendwie falsch aus, wie leicht "olivig". Dann hatte ich mir das Profil nach dem Kalibrieren angeschaut was mir auch schon komisch vorkam und dann war der Fall für mich klar.
 
Ja, ein Freund schickte mir eine Grafik die 255R 0G 0B und 0R 255G 0B enthielt und in sRGB sah das grün irgendwie falsch aus, wie leicht "olivig". Dann hatte ich mir das Profil nach dem Kalibrieren angeschaut was mir auch schon komisch vorkam und dann war der Fall für mich klar.
Hoppla, alles klar. Danke.

Gruss Carsten
 
Gemäss Aussage von "STRAUCH" kann mein Bildschirm sogar "mehr" Farben darstellen mit dem Referenzprofil verglichen *g*.... das ist doch was ;)?
Und erst noch "kalibriert" mit einem Spyder2 ;).

Könnte man sagen, dass der Spyder den Farbraum genauer ausgemessen hat, als das Referenzprofil als "gut" ausgibt?
 
Könnte man sagen, dass der Spyder den Farbraum genauer ausgemessen hat, als das Referenzprofil als "gut" ausgibt?

Nein. 100% ist natürlich kein Messgerät und nur weil der Spyder mit dem NEC nicht zurecht kommt heißt das nicht das das Gerät schlecht ist. Was EIZO da als Referenz vorgibt ist natürlich schwer zu erraten, vielleicht haben die doch eine Einstellung etwas anders, die zu lasten des Farbraumes geht, oder das Profil zeigt einen Bildschirm der schon einige Betriebsstunden auf den Buckel hat. Bei meiner alten Röhre konnte man da richtig zuschauen wie der Farbraum geschrumpft ist.

Vielleicht ist es auch einfach Produktionsschwankung, oder eine neue Revision die ein etwas anderes Backlight einsetzt, gibt viele Möglichkeiten.
 
ich glaube da haben wir uns "missverstanden".

Ich meine eher das Referenzprofil des EIZO auf das erstellte Profil.
Ich denke, dass das Referenz-Profil ja einen MIttelwert darstellen muss.
Wie du bereits erwähnt hast, kommen da ettliche Faktoren hinzu, welche Einfluss haben auf die Abweichung bezüglich dem Referenzprofil.

Und wenn "mein" Monitor im Moment noch "mehr" Farben "darstellen" kann verglichem mit dem Referenzprofil, führte der "Spyder" jetzt in meinem Fall zu einem sehr guten Ergebnis.
Liegt aber eventuell auch daran, dass er EIZO den Spyder explizit als "verwendetes" Kalibriergerät aufführt. Dann kann ja die Ausmessung nicht "so schlecht" ausfallen?!

Bei NEC weiss ich jetzt nicht, aber wenn NEC ähnlich wie Lacie ist, dann kann ich mir dort eher Probleme vorstellen. Denn ich habe mit denen von Lacie telefoniert, und die haben mir, bezüglich der Profilierung mit Spyder, keine Garantie geben können, obs überhaupt funktioniert.
Sie empfehlen den i-1, welche sie auch vertreiben.
 
Und wenn "mein" Monitor im Moment noch "mehr" Farben "darstellen" kann verglichem mit dem Referenzprofil, führte der "Spyder" jetzt in meinem Fall zu einem sehr guten Ergebnis.

Naja das liegt aber nicht am Spyder sondern am Monitor :). Ich denke Lacie hat einfach keine Erfahrung mit dem Spyder deswegen empfehlen sie den auch nicht. Die Monitore von Lacie werden ja von NEC gefertigt.
Der Spyder wird von deren Software ja auch garnicht unterstützt. Keine Erfahrung gleich keine Empfehlung.
 
Genau.
Ich denke, dass sich ja auch jeder Monitorhersteller für ein (oder eine beschränkte Auswahl) Messgerät(en) entscheiden muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten