• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: L10 und E-3

Die L10 ist einfach noch eine Generation zu früh.

Man hätte gleich den optischen Sucher weglassen und einen elektronischen einbauen können...

Lieber nicht. Optischer Sucher + live view (ohne Spiegelgeklapper und mit Schwenkdisplay) ist das, was ich haben will

Dann würde bei LV das ganze Spiegelgeklapper (was bei der Aufnahme ja anscheinend lt. dem digitalkamera Bericht immer noch vorkommt) wegfallen und die Verlegenheitslösung mit der für Brille nicht geeigneten Sucherlupe auch.

Wär blöd, wenns immer noch klappert, der Sucher einer E-400 ist mir groß genug und der der L10 wird wohl ähnlich sein. Brille hab ich auch keine.


Außerdem was soll man in so einer Kamera mit "face detection", herrje. Stattdessen wäre Videofunktion doch wesentlich naheliegender, damit könnte man schon eher was anfangen.

Da hätte ich auch nix dagegen gehabt.

Wer soll sich denn beispielsweise ein 45/2 OIS kaufen und wozu, wenn's schon ein 50/2 bei Oly gibt mit obendrein Makrofähigkeit und Stabi im Gehäuse.

z.B. Käufer einer L10.

Wer würde sich denn ein Panasonic 25/2,0 Makro kaufen, wenn es keinen OIS hätte?

Panasonic zeiht halt sein eigenes Ding durch und sieht sich nicht als Lückenfüller für Olympus. Das wird man als Olympus Nutzer dann wohl akzeptieren müssen. Schlechter wird die Kamera dadurch auch nicht, zumindest für den Rest der Welt.

mfg
 
AW: L10 und E-3

Hallo Hans,
der für mich wichtigste Punkt in der Betrachtung der L10 ist der meines Erachtens viel zu hohe Preis von € 1300,-- für ein solches Gehäuse, das sich ganz klar auch von den technischen Inhalten her an bisherige Nutzer von Kompaktkameras richtet (Thomas hat es ja absolut treffend formuliert).
1300,-- für eine Kombination mit einem zu lichtschwachen Leica-Objektiv (zumindest in dieser Preisklasse), das als bislang einzige Optik überhaupt die Gesichtserkennungsfunktion mitmacht (das Vario-Elmar 2,8-3,5/14-50mm taugt dazu nicht laut Panasonic).
Dazu denn erschwerend die ausschliessliche Verkaufskombi mit dieser Optik, die das alleinige Anbieten des Bodies ausschliesst. Das heisst schon mal, dass das in nächster Zeit ebenfalls lieferbare Leica 14-150 eine Kit-Optik ersetzt, die man zwar mitkaufen MUSS, aber spätestens dann nicht mehr braucht (und gebraucht hat sie im Markt vermutlich null Wert, da sie ja mit jeder Kamera mitverkauft wird und "alte" 4:3-Besitzer mit lichtstärkeren Leica- und/oder Olympus-Optiken besser beraten sind - zudem die ebenfalls relativ lichtsschwache Oly-Kitlinse 14-42 optisch hervorragend ist -und das zu einem Preis von unter 100,--.)

Wo Panasonic ob dieses Preises und dieser Verkaufspolitik hin will, ist mir schleierhaft. Compaktkamera-User sind meines Erachtens mit einer 410 oder 510 deutlich besser beraten.

Gruesse
Guenter

Hallo Guenter,

Dein Argument mit dem deutlich zu hohen Preis ist natürlich richtig. Die L10 bietet keinesfalls so viel mehr, als die E-510 um einen Mehrpreis von 350,- € (bezogen auf die UVP'S) zu rechtfertigen. Läge sie im gleichen Preissegment, hätte sie jedoch Marktchancen. Dass ein Aufsteiger auf dem Bridge-Bereich aber von der E-510 mehr hat, als von der L10 bezweifle ich. (Wobei für mich die E-510 die deutlich interessantere Kamera ist) Wer mit einer Bridge fotografiert, hat sich vermutlich an eine ständige Nutzung des Monitors gewöhnt - und da ist die L10 flexibler.
Zu Deinem Argument mit dem 14-150: Dies Optik macht für die L10 nur Sinn, wenn sie anstelle des 14-50 zusammen mit dem Gehäuse angeboten wird. Und warum sollte Panasonic das nicht machen? Dieses Bundle zu einem UVP unter 1500,- € könnte doch durchaus Freunde finden, schließlich wurde doch eine Sony R1 auch für ca. 1000,- € recht gut verkauft.

Gruß

Hans
 
AW: L10 und E-3

Mir ist klar geworden, dass Panasonic mit der L-10 auf eine andere Kundschaft zielt als die, die Olympus mit seiner E-510 anspricht.

Insbesondere die Kompaktkamera-Gewöhnten und P&S-Aufsteiger ins DSLR-Lager (und das ist ausdrücklich neutral und nicht verächtlich gemeint) sind mit der L-10 angesprochen. Features wie Klappdisplay/LiveView, Face Detection und Intelligent ISO weisen darauf hin. Der Preis allerdings nicht, und das wird anfangs das Problem beim Absatz werden.

Meine persönliche Sichtweise:
Das E-510-Gehäuse spräche mich an, wenn ich jetzt in FT einstiege (Mann, kann korrektes Deutsch beknackt klingen... :D). Das L-10-Angebot hingegen beinhaltet für mich zuviel Spielerei und Kompromisse:

Das Gehäuse wird nicht einzeln verkauft, um einen Gimmick (in meinen Augen) wie "Face detection" zu ermöglichen; ich muss also das Leica-Billigobjektiv bezahlen, auch wenn ich´s danach quasi verschenken muss. Immerhin wird die Lichtschwäche des Objektivs mit einem Bildstabi kompensiert, das ist für viele Ein-/Aufsteiger wenigstens fair.

Den Gimmick "Intelligent ISO", eine simple ISO-Automatik, hätten sie sich imho sparen können, für Pointer&Shooter ist sie jedoch perfekt (aber wozu braucht diese Klientel dann eine DSLR mit Halbautomatiken?).

Als Nachteil empfinde ich auch, dass diese 1300€-Kamera keine CF- und SD-, sondern nur SD-Karten akzeptiert. Für Ein-/Aufsteiger kein Problem, für FT-Eingesessene und die meisten DSLR-Umsteiger schon.

Ergo: Die L-10 nötigt mir persönlich keinen Kaufgedanken ab, aber für Ein-/Aufsteiger ins DSLR-Segment könnte sie interessant sein, wenn der überhöhte Preis schnell auf unter 1000 € sinkt.
 
AW: L10 und E-3

Insbesondere die Kompaktkamera-Gewöhnten und P&S-Aufsteiger ins DSLR-Lager (und das ist ausdrücklich neutral und nicht verächtlich gemeint) sind mit der L-10 angesprochen. Features wie Klappdisplay/LiveView, Face Detection und Intelligent ISO weisen darauf hin. Der Preis allerdings nicht, und das wird anfangs das Problem beim Absatz werden.

Sehe ich auch so.

Meine persönliche Sichtweise:
Das E-510-Gehäuse spräche mich an, wenn ich jetzt in FT einstiege (Mann, kann korrektes Deutsch beknackt klingen... :D). Das L-10-Angebot hingegen beinhaltet für mich zuviel Spielerei und Kompromisse:

Das Gehäuse wird nicht einzeln verkauft, um einen Gimmick (in meinen Augen) wie "Face detection" zu ermöglichen; ich muss also das Leica-Billigobjektiv bezahlen, auch wenn ich´s danach quasi verschenken muss. Immerhin wird die Lichtschwäche des Objektivs mit einem Bildstabi kompensiert, das ist für viele Ein-/Aufsteiger wenigstens fair.

Oben hast Du die Aufsteiger als Zielgruppe gesehen, die haben doch noch keine Objekitve und werden auch nicht sofort weiter nach oben greifen zu
den PRo oder TopPro Gläsern.
Von daher denke ich ist das "Leica-Billigobjektiv " kein Problem.

Das sich die L1 wohl schlecht verkauft hat, ( behaupte ich mal) liegt sicher auch daran, dass ihr "Kit" kein Kit war, wie die anderen Hersteller es anbieten.
Einfach 2 Nummern zu gut und zu teuer.

Den Gimmick "Intelligent ISO", eine simple ISO-Automatik, hätten sie sich imho sparen können, für Pointer&Shooter ist sie jedoch perfekt (aber wozu braucht diese Klientel dann eine DSLR mit Halbautomatiken?).

Ich wäre früh, wenn wirklich mal eine intelligente Iso kommen würde oder
ein Auto-Iso, was seinen Namen verdient hat.



Als Nachteil empfinde ich auch, dass diese 1300€-Kamera keine CF- und SD-, sondern nur SD-Karten akzeptiert. Für Ein-/Aufsteiger kein Problem, für FT-Eingesessene und die meisten DSLR-Umsteiger schon.

Ergo: Die L-10 nötigt mir persönlich keinen Kaufgedanken ab, aber für Ein-/Aufsteiger ins DSLR-Segment könnte sie interessant sein, wenn der überhöhte Preis schnell auf unter 1000 € sinkt.

CF oder SD- das sind doch heute nur noch 20-30 EUR für eine fette Karte.
Das ist doch Banane.
Der Preis von 1000,- EUR wird sicher gegen Weihnachten durchbrochen sein.

Ich finde diese Camera nach wie vor interessant.
und freue mich darauf, sie mal in der Hand zu haben.


o.T.
Die L1 habe ich neulich im Schaufenster gesehen,
sie ist im Abverkauf im Moment bei 1199,- mit dem 14-50.
Das Teil sah riesig aus. :D
Sonst überschätze ich immer die Größe von dem Cameras
auf Papier hier war es genau umgekehrt.
 
AW: L10 und E-3

Die L1 habe ich neulich im Schaufenster gesehen,
sie ist im Abverkauf im Moment bei 1199,- mit dem 14-50.

Ups, das ist eigentlich die UVP des Objektivs ohne Gehäuse... :p
Das eröffnet ganz andere Möglichkeiten für ein Verkaufsgespräch: "Kaufen Sie sich dieses Klasse-Objektiv, das Gehäuse gebe ich Ihnen gratis dazu!" :evil:
Da sieht man mal, wie überzogen die UVPs (insbesondere) der PanaLeica-Kits sind.

Das Teil sah riesig aus. :D
Sonst überschätze ich immer die Größe von dem Cameras
auf Papier hier war es genau umgekehrt.

Naja, hier sind wir ja mittlerweile auch nur noch E-400/410/510-Größen gewöhnt. Freue mich auch daher mal wieder auf "etwas in der Hand" (rein von der Haptik) - mit der E-3.
 
AW: L10 und E-3

Hi,


mir kommt sie schon sehr entgegen, die L10... auch vom Preis-/Leistungsverhältnis her... nach ca. 1 Jahr dürfte sie bei EUR 900 liegen, mit dem Objektiv, und bis dahin habe ich das Geld mit meinen Bildern aus der Oly E-330 bei panthermedia "verdient"...

http://www.panthermedia.net/?aff=398

...die E-3 wird mir voraussichtlich zu teuer sein... aber das muss ich natürlich auch einfach abwarten...
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Ich hatte die L1 für 3 Tage mal zum Testen bekommen und bin da sehr enttäuscht.
Die Fotos mit dem 14-50 sind im Nahbereich gut, aber in Weitwinkelbereich erschreckend schlecht. Jedenfalls nicht scharf. Das Rauschverhalten, welches für mich eigentlich zweitran gig ist, war auch nicht viel besser. Iso 800 entspricht ca. ISO 1600 an meiner Nikon D200. Wer darunter bleibt, kann damit leben.

Vom Handling her war sie auch nicht sehr angenehm - mir fehlte da der Batteriegriff. Die Kanten und die größe der Kamera machte sie unangenehm.

Die Menüstruktur war ok. Daß der Blitz einmal halb zum indirekten Blitzen ausgeklappt werden kann finde ich pfiffig.


Aber nun gut. Vielleicht bin ich da einfach verwöhnt? Kann sein.
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Ich hatte die L1 für 3 Tage mal zum Testen bekommen und bin da sehr enttäuscht.
Die Fotos mit dem 14-50 sind im Nahbereich gut, aber in Weitwinkelbereich erschreckend schlecht. Jedenfalls nicht scharf.
Das 14-50 - egal ob an der L1 oder an einer Olympus - ist qualitativ in etwa auf demselben Niveau wie das Zuiko 14-54, wobei letzteres lediglich im Randbereich bei großen Öffnungen noch einen geringfügigen Vorteil hat (Vignettierung, Verzeichnung, Schärfe). "Nicht scharf" würde für einen Fehler sprechen, der jedenfalls nicht in den normalerweise vorhandenen Eigenschaften der Kombination liegt.
Das Rauschverhalten, welches für mich eigentlich zweitran gig ist, war auch nicht viel besser. Iso 800 entspricht ca. ISO 1600 an meiner Nikon D200.
Dass die Kamera eine mehrstufig einstellbare Entrauschung hat, war Dir aufgefallen?

Vom Sensor her rauscht die L1 exakt wie die E-330, und es würde mich wundern, wenn die da unter dem Strich - bei gleichen ISO - nennenswert hinter der D200 zurückbliebe.

Gruß,
Robert
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Hallo,

habe mir gerade im Internet die Preise der Lumix angesehen: ist das eigentlich normal, dass das Set inkl. Objektiv günstiger ist, als das Objektiv alleine? Oder ist das Panasonic/Leica (2.8-3.5/14-50) das im Set ist nicht vergleichbar mit dem Objektiv im Einzelkauf?

Grüße Werner
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Ja, ist leider normal!-Tatsache ist eben, dass nur das Set zusammen alle Vorteile der L1 und des Leica-D 14-50mm bietet.

An einer Oly-E bietet das Objektiv solo nur den wenig effektiven OIS-Mode 1 und eine Abbildungsqualität, die leicht hinter dem ZD 2,8-3,5/14-54mm liegt.
Desweiteren hat es weniger Tele und eine schlechtere Naheinstellgrenze als das Oly-Pendant.

Mit einem L1-Gehäuse mit Oly-Objektiven hast du keinerlei Bildstabilisierung.

Mehr wie 600 EUR für ein gebrauchtes Leica-D 14-50mm ("Leica-Aufschlag" schon eingerechnet) würde ich aus den genannten Gründen auch nicht mehr ausgeben.
 
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Hallo zusammen, gehöre jetzt auch zu den stolzen L1 besitzern, bin grade so ein bischen am rumexperimentrieren. Leider sitz ich bei meiner Freundin und hab kein Handbuch zur Hand:confused:. Wie stellt ihr bei einer nicht Leica Optik die Blende fest ein und lasst der Kamera die Zeit berechnen? Das A welches sonst für diese Funktion steht scheint es ja nicht zu sein das steht wohl nur für Vollautomatik. Danke für eure Hilfe

Grüße
Sebastian

Edit hat sich erledigt habe es durch probieren grade selber rausgefunden, "einfach" Func.1 frücken und unten am Drehrad drehen tricky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wer hat L1 oder Digilux 3

Mit der alten Firmware ging das in Kombination mit der Func1 Taste mit der neusten Firmware (seit April 07) machst Du das ganz einfach direkt mit dem Daumenrädchen hinten an der Kamera ...... :D
 
AW: Beispielbilder L10 und 14-150 online

Sieht hoffnungsvoll aus.

Und das 14-150 hat auch den Blendenring :top: .... nur das Billig-14-50 was zu den Panasonicpreisen eh kein Mensch braucht, hat ihn nicht.

Mit so einem 14-150 als Urlaubsobjektiv und einem 25er dazu... nur die 2 Linsen, aus die Maus und Spaß haben... könnte man sich ja in der Tat schon anfreunden :)

Thomas
 
AW: Beispielbilder L10 und 14-150 online

Das 25er Beispielbild sieht da echt okay aus. Ist mir trotzdem irgendwie zu teuer und zu groß, das ding. Wie wär's mit nem 17,5 1.4? *g*
 
AW: Beispielbilder L10 und 14-150 online

Wobei der Cameta-Preis fürs 25er in den USA (ich glaube $799) beim derzeitigen Eurokurs trotz ca. 25% Aufschlag in Form von Zoll und Steuer einen schon ins Grübeln kommen lässt.

Und in der Tat - ein 17,5/1.4 fände ich sogar noch interessanter. Freistellungsmöglichkeit im Weitwinkelbereich fehlen bei Four Thirds bislang noch. Womöglich kommt da ja in den nächsten ein, zwei Jahren auch mal was von Olympus.

Ciao,
Robert
 
AW: Beispielbilder L10 und 14-150 online

Die Samples sehen doch wirklich gut aus. Schärfe, Rauschen, Kontrastbewältigung, Farben: Wer will da meckern? Scheint mir auch bei der Auflösung nicht nenneswert was wegentrauscht zu sein. Obwohl etwas harmonitisiert eingeweicht sieht das schon aus. Wenn die Fotos so aus der Kamera kommen. :cool: Das wirkt auf mich schon mal wieder gleich 3 x freundlicher als die E-510 Bilder in den diversen Threads hier. Panasonic weiss offenbar wie man Samples macht. Jetzt fehlt noch der Link zu einer Seite, wo ein x-beliebiger ein Vorserienmodell zur Hand hatte und seine Samples zeigt. :D

Ist ja übrigens doch schon jammerschade, dass von der E-3 noch keine aus Polen zu sehen sind, so kurz vor knapp. Dann hätte man in dem anderen Thread wenigsten fast handfestes zum :grumble: :lol:

LG
Bernhard
 
Contrast-AF bei der L10

N'Abend,
habe eben bei http://youtube.com/watch?v=NRxu2OuXnUE&mode=related&search= einen kurzen Clip über den Contrast-AF bei der L10 gefunden. Ich denke, dass das doch schon ganz gut aussieht. Ob es sich um eine Serien-Kamera handelt, und ob die Geschwindigkeit sich noch ändert/verbessert, weiss ich aber auch nicht. Aber das Video stammt aus... Richtig, Polen.:confused: Ich glaube inzwischen, dass Polen der Hauptabsatzmarkt für FT-Produkte weltweit ist.:D

Schönen Abend noch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten