• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1: Der Thread

AW: Panasonic L1

Ich hatte sie noch nie und ich brauche sie auch nicht wirklich.
Da ich mit statischen bildern nicht viel am hut habe ist sie bei mir umsonst.
Aleine wenn ich sehe das die licht stärke bei den meisten teles mit stabi f4,5-5,6 ist gibt es da für mich keinen reiz mehr.

Was helfen mir 1/30stel belichtung wenn das motiv bis dahin ganz wo anders ist.
Alles was von der lichtstärke unter dem 40-150 f3,5-f4,5 liegt ist für mich unbrauchbar.
Die meist sehr niedrigen belichtungszeiten bei den stabi objektiven ergeben sich ja auch meist aus der schlechten lichtstärke. :rolleyes:
Ein 50-200 f2,8-f3,5 hat in der selben situation weniger als die hälfte der belichtungzeit und damit kann man auch noch eher bewegte bilder bei nicht so gutem licht machen.

Wenn stabilisierung dabei ist ist gut aber kaufgrund ist es für mich keiner. :grumble:

LG franz
 
AW: Panasonic L1

Es geht mir nicht nur um den OIS. Ich verspreche mir von dem Leica-Objektiv auch eine einen Tick bessere Abbildungsqualität im Vergleich zum Zuiko (was selbstverständlich noch zu beweisen wäre).

Es hat sowieso jeder seine ganz individuellen Ansprüche und Vorlieben, ja und unterliegt eben auch manchmal bestimmten Zwängen (sh. unten). Momentan stecke ich in der Phase, von einer Kompakten (Canon G5) wieder auf eine SLR (früher "analoge" SLRs benutzt) umzusteigen.

Dabei ist ein sinnvoll nutzbares TFT-Live-Bild-Feature (aufgrund von Augenproblemen) ein zwingendes MUSS für mich. Somit sind für mich derzeit E330 und L1 interessant für einen Umstieg - oder eben doch noch nicht, weil (noch) nicht alles so paßt, wie ICH mir das wünsche :o

Gruß,
KPK :cool:
 
AW: Panasonic L1

KPK schrieb:
Es geht mir nicht nur um den OIS. Ich verspreche mir von dem Leica-Objektiv auch eine einen Tick bessere Abbildungsqualität im Vergleich zum Zuiko (was selbstverständlich noch zu beweisen wäre).
Alles in allem könnte das so hinkommen - was speziell jedoch die Verzeichnung im Weitwinkelbereich angeht, deutet sich anhand der ersten gezeigten Bilder bereits an, dass es dem 14-54 darin nicht das Wasser reichen kann.

Gruß,
Robert
 
AW: Panasonic L1

KPK schrieb:
Naja, die Samples hauen einen ja nicht wirklich um, auch was Detailschärfe angeht.

Gruß,
KPK :cool:

Wenn Du "Schärfe" wie bei Deiner G5 willst musst Du unscharf maskieren oder die kamerainterne Scharfzeichnung "brutal" hochdrehen....
 
AW: Panasonic L1

Cephalotus schrieb:
Wenn Du "Schärfe" wie bei Deiner G5 willst musst Du unscharf maskieren oder die kamerainterne Scharfzeichnung "brutal" hochdrehen....

Jaja, die Beschreibung der Einflussfaktoren der Elektronik und die entsprechenden Einstellmöglichkeiten bei den Digitalkameras füllen ja mittlerweile Bücherregale.

Was sagen dann solche bereitgestellten "Samples" überhaupt aus? Die hier von der Lumix mit dem Elmarit gemachten Bilder haben zumindest für mich zu wenig an Feinzeichnung.

Ich denke, erst wenn unter definierten, vergleichbaren Testbedingungen entsprechende Bilder zur Begutachtung vorliegen, ist eine halbwegs vernünftige Urteilsbildung möglich.

Nichts destotrotz bleibe ich dabei, dass man die derzeit im Web auffindbaren Samples der Lumix nicht unbedingt als das große Aha-Erlebnis bezeichnen kann. Aber wie gesagt, Test- und Vergleichsbilder unter Standardtestbedingungen aufgenommen werden eher zu einem validen Urteil führen.

Gruß,
KPK :cool:
 
ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

die panasonic l1 scheint ja eine wunderbare kamera zu sein und mit leitz linsen könnte doch ein super team sein....
hat jemand darüber nachgedacht?
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

Die Leica 4/3 Objektive werden in Lizenz in Fernost hergestellt, Leica hat wohl nur die optische Rechnung gemacht.
Das kann man nicht mit den Leica Objektiven vergleichen die hier in Deutschland gebaut worden sind. Aber definitives weiss man erst wenn es das Objektiv zu kaufen, zum testen, gibt.
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

quatsch - 10 mpix! sorry, hab ich verwechselt. aber auch hier würd ich erstmal abwarten, weil ja oly, mit deren e-330 die l1 baugleich ist, in der vergangenheit auch ihre probleme (rauschen, auswahl an objektiven...) hatten.

grüßle,
chrosto
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

chrosto schrieb:
ich denke, die argumente sind die selben, wobei bei panasonic noch andere (systembedingte) schwächen wie der (sehr) kleine sensor dazu kommen

Das ist durchaus auch ein Vorteil :-)

APS-C ist nicht wesentlich größer, KB-Größe hat so seine Probleme und digitales Mittelformat ist schweineteuer...

Gruß
mapr
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

Also wenn der 4/3" Sensor sehr klein is, was is dann mit dem 1/2,5" Sensoren in Digis ? Und das APS-C nicht wesentlich grösser is als 4/3 ist falsch.

4/3" Sensor = 18mm * 13,5mm = 243mm2

APS-C Sensor = 23,7mm * 15,7mm = 372,09mm2

In meinen Augen is 50% grösser, schon wesentlich grösser. Und was für Probleme hat digitales KB ? Würde mich als 5D Benutzer schon interessieren.
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

chrosto schrieb:
...
auswahl an objektiven...) hatten.

grüßle,
chrosto

Hallo,
nicht "hatten" - die Probleme mit der Objektivauswahl nehmen massiv zu. Wer soll sich da noch entscheiden können!

LG
Horstl
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

Horstl schrieb:
Hallo,
nicht "hatten" - die Probleme mit der Objektivauswahl nehmen massiv zu. Wer soll sich da noch entscheiden können!

LG
Horstl

Wie meinst du das denn jetzt ? Ich finde mittlerweile is das 4/3 System gut aufgestellt, und demnächst kommen weitere Leica Objektive. Was fehlt dir denn ?
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

kryko schrieb:
die panasonic l1 scheint ja eine wunderbare kamera zu sein und mit leitz linsen könnte doch ein super team sein....
hat jemand darüber nachgedacht?
Konzept und Design der L1 finde ich auch klasse, würde sogar sagen trotz Retro-Ansatz zukunftsweisend, weil Zeitenrad und Blendenring m.E. einfach ungeschlagen ergonomisch sind - denke aber, dass aktuell die Olympus E-330 die vielseitigere Kamera bei gleichwertigen Bildergebnissen ist. Sensor und Spiegel-/Suchersystem sind ja identisch; zusätzlich hat die E-330 einen zweiten Sensor im Sucherschacht für eine zweite, schnappschusstauglichere Ausführung der Livebild-Ansicht, und die Firmware hat - sowohl für die Aufnahme als auch für die Wiedergabe - viel mehr Features und Einstellmöglichkeiten. Hinzu kommt noch das Klappdisplay, während das Display der L1 fest eingebaut ist - damit vergibt man sich einen der großen Vorteile der Livebild-Funktion, wie man sie von den besseren Kompaktkameras kennt.

Der größte Vorteil des Leica-Standardzooms dürfte die Bildstabilisierung sein; so viel besser als das Zuiko 14-54 wird es, denke ich, nicht werden, allenfalls bei Kontrast und Vignettierung, wo das Zuiko seine Schwächen hat. Erste Aufnahmen deuten allerdings jetzt schon darauf hin, dass das Vario-Elmarit in der Verzeichnung am unteren Brennweitenende dem Zuiko sogar deutlich unterlegen ist.

In der Zukunft ist allerdings durchaus mit interessanten Leica-Optiken zu rechnen (ich selbst spekuliere auf ein 14-150, von dem mal irgendwo die Rede war, welches das erste Super-Zoom für FourThirds werden würde, das bei 28 KB-äquiv. anfängt statt erst bei 36) - aber die passen dann ja auch an die Olympus-Gehäuse.

Gruß,
Robert
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

p5freak schrieb:
(...) In meinen Augen is 50% grösser, schon wesentlich grösser.(...)
Ja, schon. Aber der Unterschied bei Schärfentiefe ist so riesig auch wieder nicht, erst recht wenn man mitberücksichtigt, dass man mit vergleichsweise günstigen, sehr guten Oly-Optiken mit Offenblende eine geringere Schärfentiefe erreichen kann als mit preislich vergleichbaren Objektiven anderer Hersteller, falls diese abgeblendet werden müssen, um ähnlich gute Bilder zu bringen.
Natürlich gibt es auch bei anderen Herstellern sehr gute oder auch meinetwegen auflösungsmässig überhaupt unschlagbare Optiken - aber eben zu Preisen, die auch deutlich höher liegen
p5freak schrieb:
(...) Und was für Probleme hat digitales KB ? Würde mich als 5D Benutzer schon interessieren.
Zum Beispiel Vignettierungen.
Nachzulesen in diesen Threads:
https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=2963542

Liegt schlicht daran, dass die Lichtführung bei Kleinbildformat für die Sensoren nicht parallel genug sind, aber das solltest du als 5D Nutzer ja eh wissen.
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

sokol schrieb:
Liegt schlicht daran, dass die Lichtführung bei Kleinbildformat für die Sensoren nicht parallel genug sind, aber das solltest du als 5D Nutzer ja eh wissen.

Jaja, die bösen Randunschärfen und Randabschattungen. Ein Mythos, das das am Sensor liegt. Ich habe diese angeblichen Probleme bei meinen Bildern noch nicht gefunden.
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

p5freak schrieb:
Jaja, die bösen Randunschärfen und Randabschattungen. Ein Mythos, das das am Sensor liegt. Ich habe diese angeblichen Probleme bei meinen Bildern noch nicht gefunden.
ich will mich da in nichts hineinsteigern, weil a) 5D & 1DsMkII weit ausserhalb meines Budgets & b) auch von mir gar nicht benötigt werden & c) der Hinweis auf Vignettierungen sich auf User eben dieser Modelle in diesem Forum bezieht, ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen

ich will ja auch gar nicht Kleinbild-Vollformat schlechtmachen - warum sollte ich? die Profis arbeiten damit, sie haben ihre Gründe

meine Antwort ist schlicht eine Reaktion auf:
p5freak schrieb:
Und was für Probleme hat digitales KB ? Würde mich als 5D Benutzer schon interessieren.
das letzte, was ich möchte, ist, eine Systemdiskussion anzetteln ...

jedes System hat seine Vor- & Nachteile
die Vignettierungen mögen die 5D und die 1DsMkII mittels Microlinsen und Softwarekorrektur ausreichend unter Kontrolle halten: das entzieht sich meiner Beurteilung; das Problem ist vorhanden, ob es so gut kontrolliert ist, dass es kein wirkliches Problem mehr ist? das kannst du als 5D-User natürlich (für dich und deine Bedürfnisse) viel besser beurteilen
man könnte auch anderes nennen:
die immer genannte Freistellmöglichkeit bei KB-VF bedeutet umgekehrt natürlich auch sehr geringe Schärfentiefe bei Makrofotografie, und da hat APS-C Format natürlich einen Vorteil, Olympus da noch ein bisserl mehr

jedem Tierchen sein Plaisierchen, sagt man ja, oder?
 
AW: ok. wechsel auf panasonic L1 wegen leica linsen?

p5freak schrieb:
Also wenn der 4/3" Sensor sehr klein is, was is dann mit dem 1/2,5" Sensoren in Digis ? Und das APS-C nicht wesentlich grösser is als 4/3 ist falsch.

4/3" Sensor = 18mm * 13,5mm = 243mm2

APS-C Sensor = 23,7mm * 15,7mm = 372,09mm2

In meinen Augen is 50% grösser, schon wesentlich grösser. Und was für Probleme hat digitales KB ? Würde mich als 5D Benutzer schon interessieren.

Jepp, statt ISO 100 dann ISO 150. Wow! (vorausgestezt S/N ist überhaupt linear zur Sensorfläche, was es idR eh nicht zu sein scheint)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten