• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel auf Sony wegen Zeisslinsen?

bsm

Themenersteller
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob irgendjemand schon mal mit dem Gedanken gespielt hat auf die Alpha, wegen der zeisslinsen umzusteigen. Über die Linsen kursieren ja die wildesten Gerüchte. Tests liegen noch nicht vor,... wird aber wohl bald kommen. Den Body, trotz Staubschutz und 10,x MP halte ich nicht gegenüber einer aktuellen 30D für konkurenzfähig. Mich wundert aber, das Sony, die Preise für die anderen Linsen gesenkt hat und der Bodypreis wohl gegenüber zumindest einer 350er sehr gut gehen wird. Bekommt Canon damit endlich nach Nikon wieder einen echten Konkurenten?

Gruss
Boris
 
Zeiss ist doch nur noch ein Name.

Er hatte in der Vergangenheit aber einen guten Ruf, und den will sich Sony zu nutze machen.

Den Sony somit eingekauft hat, um gesteigertes Interesse zu wecken.

Für einen Käufer heißt das aber lediglich, daß er für sein Geld weniger optische Qualität bekommen wird, denn der Name muß ja auch bezahlt werden.


Herzliche Grüsse an alle
Micha
 
CanonMicha schrieb:
Zeiss ist doch nur noch ein Name.

Er hatte in der Vergangenheit aber einen guten Ruf, und den will sich Sony zu nutze machen.

Den Sony somit eingekauft hat, um gesteigertes Interesse zu wecken.

Für einen Käufer heißt das aber lediglich, daß er für sein Geld weniger optische Qualität bekommen wird, denn der Name muß ja auch bezahlt werden.


Herzliche Grüsse an alle
Micha

Naja, Zeiss ist nicht nur einName, auch nicht in der Gegenwart. Da steckt schon ein bischen Knowhow in Bezug auf Objektivbau drinnen, den Sony nie selbst hätte erarbeiten können. Und wenn man mit einem Namen Kunden werben will, muss die Qualität schon stimmen.

Gruss
Boris
 
Also die Zeiss Objektive für das Nikon Bajonett haben laut Ken Rockwell nicht sooo toll abgeschnitten. Allerdings ist der Typ auch ein ziemlicher Nikon Freak.
 
Na mal ganz ruhig und nicht gleich nervös zappeln!:p
Auch Voigtländer war mal ein Spitzenname und pappt jetzt teilweise auf B-Ware von Cosina...
Die Objektivrechnung ist das Eine - die Fertigung das Andere. Und dann ist da noch das Problem, welches alle DSLR Hersteller bis jetzt hatten: die KB (oder neu FF oder VF Linsen) müssen sich erst noch an Crop beweisen. Und mit 10 MP ist doch der einzelne Pixel schon recht winzig. Mal schauen was das wird.
 
Ich verstehe die Frage auch nicht so recht, Canon baut doch auch einwandfreie Objektive (jedenfalls in dem Preisgebiet, wo auch Zeiss operiert).

Vielleicht kommt Canon ja endlich auch mal mit einem Staubschutz heraus.
Mal sehen, was die Photokina bringen wird.
 
Ich würde nicht wegen eines Objektiv-Markennamens pauschal wechseln.

Ich würde abwarten, was die konkreten Objektive in Deiner Preisklasse / Deinen Interessengebieten qualitativ bringen werden und was sie kosten.

Sehr gute, gute, brauchbare und schrottige Objektive gibt es bei JEDEM Hersteller. Manchmal ist es wirklich so, daß ein bestimmter Hersteller in einem bestimmten Bereich "zufällig" bessere Objektive bietet als ein anderer, manchmal ist es auch schlicht egal, bei welchem Hersteller man einkauft, weil alle vergleichbaren Objektive in diesem Bereich in der Praxis einfach gut genug sind.

Gruß
Thomas
 
Zeiss hat kein Know-How im Bereich AF-Objektive. Daher wird Zeiss die Objektive nicht selbst herstellen. Das Zeiss ist also nur das L von Sony.
 
Ich verstehe nicht, wieso wegen ungelegter Eier solche Fragen gestellt werden. :grumble:

Wieso sollte ich mir Gedanken über einen Wechsel machen?
Wegen Objektiven, die es nur auf dem Papier gibt?
Wie soll ich bitteschön damit Bilder machen?

Nee nee, erstmal abwarten und (Eis-)Tee trinken :)
 
Ich käme nie auf den Gedanken, mir eine Kamera von einem Hersteller zu
kaufen, der zu Zeiten der analogen Fotografie mit Fotografie nichts am Hut
hatte und erst auf diesen Zug aufgesprungen ist, als die Sache digital
wurde.

Ich habe verschiedene Geräte von Sony (Hifi, Walkman ...) und seit dem
hat sich mit Sony bei mir das gleich klingende deutsche "so nie" eingeprägt.
Von denen kaufe ich nichts mehr.

Grüße

Stephan
 
Also wenn ihr meine Meinung hören wollt.

Sony ist nur ein Mitläufer was Kameras betrifft.
Es gibt andere Bereiche in denen würde ich Sony Produkte empfehlen aber nicht bei den Fotokameras:stupid: . Das hat mich noch nie überzeugt
Ich persönlich würde mich für eine Marke entscheiden die seit je her gibt.

Canon, Nikon, Pentax, Olympus und andere sind so richtige URGESTEINE in dem Geschäft.
Da ist man dann auch sicher was man hat. Ich persönlich würde von der Sony Abraten.
Meiner Meinung nach sind an der Kamera nur die 10MP und der Anti-Shake etwas
interessantes.
Aber MP sind nicht alles:cool:
 
Smis schrieb:
Also wenn ihr meine Meinung hören wollt.

Sony ist nur ein Mitläufer was Kameras betrifft.
Es gibt andere Bereiche in denen würde ich Sony Produkte empfehlen aber nicht bei den Fotokameras:stupid: . Das hat mich noch nie überzeugt
Ich persönlich würde mich für eine Marke entscheiden die seit je her gibt.

Canon, Nikon, Pentax, Olympus und andere sind so richtige URGESTEINE in dem Geschäft.
Da ist man dann auch sicher was man hat. Ich persönlich würde von der Sony Abraten.
Meiner Meinung nach sind an der Kamera nur die 10MP und der Anti-Shake etwas
interessantes.
Aber MP sind nicht alles:cool:

Vergiss mal nicht, dass die Sony zum großen Teil von dem Know-How von Konica Minolta profitiert hat. Und Minolta ist bestimmt auch ein URGESTEIN!
 
snicolay schrieb:
Ich käme nie auf den Gedanken, mir eine Kamera von einem Hersteller zu
kaufen, der zu Zeiten der analogen Fotografie mit Fotografie nichts am Hut
hatte und erst auf diesen Zug aufgesprungen ist, als die Sache digital
wurde.

Digitale Fotografie hat aber mit Elektronik zu tun, und davon hat Sony richtig Ahnung, und Zeiss weiss wie geht mit Objektiven, und KoMi hat auch reichlich KnowHow. Eigentlich kann das nur ein Erfolg werden. Auf lange Sicht werden die beiden Canon ordentlich Druck machen. Die a100 überzeugt noch nicht, aber das wundert mich auch nicht, is ja schliesslich die erste Generation.
 
zeiss hat doch auch schon in vergangenheit seinen namen für kompaktknipsen-objektive hergegeben. die kleinen dinger wurden bestimmt auch nicht von zeiss produziert.

OT: ich finde übrigens den marketinggag von sony genial. einfach den AS den sie von KoMi übernommen haben jetzt auch noch als staubschutz zu verkaufen. ein produkt, zwei namen. obs wirklich gegen staub hilft wen der as ein bischen wackelt??? :top: haupsache es vibriert und der user denkt "yeah baby, da arbeitet mein staubschutz"
 
So ganz abtun sollte man Sony in dieser Branche nicht, denn neben der Tatsache, dass die SLR-Technik wohl zum Großteil von Minolta übernommen wurde (sieht man der Alpha ja auch an) dürfte Sony neben Canon die meisten Erfahrungen bzgl. der Sensorentwicklung haben und hat ja schon länger andere Anbieter mit Sensoren versorgt. Übernommen wurden ja nicht nur das Produkt, sondern auch die Minolta-Mitarbeiter und deren Know-How (natürlich nicht komplett). Da man auch die Minolta-Objektivpalette wieder anbietet, war man auch auf Zeiss nicht angewießen.

Hinterfragenswert finde ich weniger die technische Innovation, die Sony (sicherlich) zu leisten vermag, sondern vielmehr, ob sie auch bereit sind ein Objektivsystem (Minolta Bjonett) über Jahre am Leben zu erhalten und zu pflegen, auch wenn der DSLR-Boom mal etwas nachgelassen hat.

Gruß,
Jens
 
McClane schrieb:
Also die Zeiss Objektive für das Nikon Bajonett haben laut Ken Rockwell nicht sooo toll abgeschnitten. Allerdings ist der Typ auch ein ziemlicher Nikon Freak.

...und ein Zeiss/Contax Hasser... siehe ältere Artikel
 
Lumpi schrieb:
Vergiss mal nicht, dass die Sony zum großen Teil von dem Know-How von Konica Minolta profitiert hat. Und Minolta ist bestimmt auch ein URGESTEIN!


Ich weiss. Aber ich finde es auch schade, dass Konica Minolta ausgestiegen ist aus dem geschäft. Und warum ausgerechnet Sony davon Profitiert:mad:
Im Prinzip ändert sich ja nichts. Alles ist fast wie gehabt nur unter anderem Label.
Naja Das Ganze wird so interessanter:D
Die Grossen in dem Geschäft werden sicher nicht tatenlos zusehen wie sich das "Feuer" ausbreitet. Sony wird es also schwer haben.
Trotzdem jetzt heisst es mal abwarten und alles im Auge behalten.
 
ich frage mich, zu dem genannten, ausserdem: vergessen die menschen wirklich so schnell? egal ob es um walkmen ging, um videorekorder oder, aktueller, um vaio-notebooks:
Sony hat es in der vergangenheit *nie* für nötig gehalten, in consumern mehr als ein notwendiges übel zu sehen, über das eben $$ ins haus kommen.
sagt da jemand: "das wird sich jetzt ändern"??

Insofern schließe ich mich der aussage von Snicolay an.

Grüßle,

chrosto
 
Davon abgesehen, ist es denn überhaupt möglich, dass innerhalb so kurzer Zeit das komplette Know-How auch umgesetzt werden kann. Die großen Firmen haben doch alle selbst noch problem mit ihren Produkten und das obwohl sie schon lange genug dabei sind, und dann will mal eben kurz Sony ansetzen und räftig aufmischen ? Auf lange Sicht mag das vielleicht funktionieren, aber nicht auf kurze Sicht ...
 
p5freak schrieb:
Digitale Fotografie hat aber mit Elektronik zu tun, und davon hat Sony richtig Ahnung, ...

... und von _hochqualitativer_Massenfertigung_ minaturisierter Elektronikprodukte. Mit Sony und dem Walkman (TM) ist die SMD-Technologie in die Konsumelektronik eingezogen. Ohne Surface Mounted Devices wären Mobiltelefone, IPODs, DigiCams, Notebooks ... gar nicht denkbar.

Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten