BernieF schrieb:
Diese Diskussion ist schwierig, weil keiner die echten Fakten kennt. Es häufen sich allerdings die Wortmeldungen (auch hier im Forum), die damals mit KoMi Mitarbeitern in D nicht zufrieden waren und die Massenkündigung als berechtigt sehen.
Ich kann dazu nicht sagen. Meine Minoltazeit ist 20 Jahre her und damals hatte ich keine Probleme mit der Kamera.
Damit bleiben mir als Fakten nur der Brief der Mitarbeiter und die darin enthaltenen Behauptungen des Betriebsrates.
Weiß net

die Sony werden (im Zitat vom zitierten Zitat) als die Bösen hingestellt, die behandeln die Arbeiter schlecht und überhaupt würde das Menschliche bei denen gar nicht zählen...
also ob das so zutrifft das kann ich wirklich nicht sagen. Ich meine nur, dass wenn ein Betrieb geschlossen oder übernommen wird es bisher noch immer großes Geschrei und Entlassungen gegeben hat. Ob das jetzt AEG, eine Bank oder sonst wer ist.
Und ob die Arbeiter und Angestellten bei Canon, Nikon, Olympus und co. es viel besser geht oder ob sich diese Firmen so viel anders verhalten würden, wenn diese diese Sparte von Konica-Minolta übernommen hätten mag ich dann auch zu bezweifeln, allerdings sind solche Vergleiche dann ja nun auch wieder zu hypotetisch.
Natürlich zeigt so ein Brief vom Betriebsrat, dass es nicht ganz so toll lief und es hätte besser gehen können. Ob da aber andere so viel besser wären? vielleicht ja, vielleicht nein?
Ausserdem war mehr oder weniger zu lesen, dass Sony-Produkte generell Mist seinen. Da finde ich, das hat mich nicht überzeugt. Mein Handy K750i ist jedenfalls momentan noch ganz gut.
Na ja, ich kenne Sony so gut ansonsten aber nicht. Generell habe ich auch schon bei vielen Markenartikel-Herstellern gehört, dass manche Produkte nur grade mal so lange halten bis die Garantie rum ist. Wenn man dannach eine Reparatur will, ist diese teurer wie ein Neugerät.
Bei den etablierten Fotofirmen ist der Service unterschiedlich. Zumindest Nikon wird ein sehr guter Service laut Testbericht bescheinigt.
Auf jeden Fall habe ich noch von einer analogen Spiegelreflex zwei Objektive, ich hoffe die kann ich verwenden, wenn ich mir eine solche Sony kaufe. Antishake und Staubschutz sind halt schon argumente, mit denen man gerne in die digitale Spiegelreflexära einsteigen mag.
Aber auf jeden Fall lasse ich mir noch etwas Zeit. Schließlich hat auch so ein Magnesiumgehäuse wie das der 30D und eine Anschlußmöglichkeit für ein X-Synronkabel was für sich, obwohl ich das vermutlich nie brauchen werde, aber wer weiß... es bleibt für mich spannend.
Allerdings wenn ich Berichte wie diesen lese:
DC_pano schrieb:
Meine EOS 350 D hatte bereits nach ein paar Wochen die ersten sichtbaren Schmutzpartikel auf dem Sensor. Ich hatte das Objektiv nie gewechselt.
Kontaktaufnahme mit Vertragswerkstatt in Hamburg. Unüblich: Ich darf die Kamera mittags hinbringen und nachmittags wieder abholen. Sensorreinigung umsonst. Ergebnis: Alle Flecken noch da, einer nur verschoben.
Am nächsten Tag noch einmal das Ganze. Zu Hause überprüft. Flecken noch immer vorhanden, nun aber zusätzlich Fusseln und Flecken im Okularbild.
E-mails und Telefonate folgen. 3. Besuch in der Fachwerkstatt. Dieses Mal bleibt die Kamera da und wird nach ein paar Tagen zugeschickt. Immer noch gratis. Okular wieder sauber. Sensor immer noch verschmutzt.
Neuer Anlauf bei Imaging One. Auf der Ausstellung reinigt ein Nikon-Fachmann ausnahmsweise meine Canon. Nass und sehr professionell. Auf seinem Laptop möchte er mich das Ergebnis seiner Bemühungen nicht kontrollieren lassen. "Da können Sie mir ja Viren drauftun..." Zu Hause am PC sehe ich alle bekannten Flecken, einige scheinen nur verschoben worden zu sein. Eine Mail an den netten, hilfsbereiten Herrn bleibt unbeantwortet. Es scheint, dass selbst vier Versuche ( in Worten: vier Versuche ) von Fachwerkstätten das Problem nicht lösen können. Was sagt nun Canon selbst dazu? Eine Web-Formular-Anfrage ist seit Monaten nicht beantwortet worden.
dann scheinen es mir die Hersteller, welche keine Sensorreinigung bieten, es ja nun auch nicht so gut mit den Anwendern zu meinen, schliesslich scheinen diese ja sehr geplagt mit dem Staub zu sein. Wenn ich die vielen Staubprobleme mir anschaue, dann wünsche ich mir eine Kamera, die zumindest ein bischen was dagegen tut.