• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel auf Sony wegen Zeisslinsen?

Cephalotus schrieb:
Das sind einfach unterschiedliche Bedienphilosophien. Ich fand die D7D vom Konzept her gut gelungen, bin mit den Canons aber auch immer gut klar gekommen (bis auf Spiegelvorauslösung, Abblendtaste und manuellen Weißabgleich)...

Das mit der SVA geht mir auch gehörig auf den Senkel, die Abblendtaste is eh nutzlos weil der Sucher so dunkel wird, und manueller Weissabgleich brauche ich nicht, wegen RAW.
 
hallo, aber das mit dem offenen brief des betriebsrates habt ihr schon mitbekommen??? komi mitarbeiter übernommen?? träumt mal weiter, sogar rechtswidrige kündigungen, absprachen mit dem betriebsrat nicht eingehalten usw. allein das sollte in heutiger zeit reichen diese marke zu boykottieren, erst recht wenn man vorher komi käufer und kunde war!! hier verhält sich sony nicht anders wie beim bisherigen service ihrer produkte, wenn das genauso läuft wie bei ihren notebooks dann gute nacht damit,der käufer ist nur ein übel letzten endes, sehr sehr schade um komi, aber sony - niemals!! und nach dem was im brief des betriebsrates stand schon mal gar überhaupt mal nicht, diese marke gehört einfach nur....arrghh, ich kann überhaupt nicht verstehen das jemand der sich auch nur im entferntesten mit komi identifiziert hat, nach dem was die mit den leuten da abziehen, ernsthaft darüber nachdenkt diesem system die treue zu halten :wall: :wall: :wall:
 
Zeiss-Linsen waren mal Spitze!
Das kommende 16-80 ist sicher nicht schlecht, schon alleine aufgrund des genialen Brennweitenbereichs, aber solch einen Abstand zu anderen Objektiven wie Zeiss (und Leica) einst hatte, wird es nicht wieder geben. Canon und Nikon produzieren hervorragende Optiken. Auch Pentax ist klasse.

Ein Wechsel bedeutet ja, dass man bereits ein System hat. Dann würde ich das Geld lieber in hochqualitative Optiken für mein bestehendes System investieren.

Wer ganz neu einsteigt, warum nicht? Obwohl man ja wirklich nicht weiß, wie Sony mit der KoMi-Besatzung umgeht. Derart riesige Konzerne können doch eh beinahe machen, was sie wollen.

OStR
 
Smis schrieb:
Mit Kameras überhaupt waren SLRs gemeint.
Ausserdem reine Sony Cams vermochten mich noch nie zu überzeugen:stupid: . Anders sehe ich das mit Minolta. :top:

Die neue A100 ist aber eine Minolta.:grumble:
Da steht nur Sony drauf. Oder wo glaubst du hat Sony so schnell eine DSLR her die aussieht wie eine D5D?:confused:
Die A100 wird in der gleichen Fabrik in Malaysia hergestellt wie alle SLRs(D5, D7, D5D, D7D) von Minolta. Ausnahme war die D9, die kam aus Japan. Auch die ganzen neuen Linsen kommen von Minolta/Malaysia, Ausnahme sind die Gs, die kommen nach wie vor aus Japan. Dort werden die Gs auch repariert, was ich gerade mit meinem SSM 70-200 leider erfahren muß.:(
Nur weil Sony draufsteht ist die Kamera nicht automatisch ein Dreck.:top:
Allerdings bin ich von dem Einstiegsmodell auch nicht begeistert.
Lieber wäre mir eine D7DII oder eine D9D gewesen, dann hätte ich mir die D200 erspart. Und einen Haufen Geld.:wall:
 
p5freak schrieb:
Als ich die D7D zum ersten Mal sah hab ich mich total erschrocken, das Teil is ja potthässlich. Es hat gefühlte 1 Million Knöpfe und 300 Wahlräder, überall verstreut. Und sieht aus wie ein aus allen möglichen Teilen zusammengepappter Klotz, da passt einfach nix zueinander, die 20D dagegen is wie aus einem Guss.
Ne, das Teil gefällt mir Null, kaufen würde ich sie mir auf keinen Fall, und die Bedienung is eh Geschmackssache.

Nun ja, wer eine DSLR aufgrund ihres Aussehens kauft, der betrachtet das ganze wohl etwas oberflächlich und an der Photographie vorbei.
In Sachen Ergonomie und Handling kann sich Canon eine Scheibe bei Minolta abschneiden.
Bei einer Minolta muß ich nicht wie bei Canon drei Tasten gleichzeitig drüchen, an einem Hebel ziehen und auf einem Bein springen damit ich von A nach S oder M umstelle.:wall:
Und das beste an einer Minolta-DSLR ist der gehäuseintegrierte AS. Oder gibts bei Canon ein 35/1,4 IS?:lol:
 
Dynax 79 schrieb:
Nur weil Sony draufsteht ist die Kamera nicht automatisch ein Dreck.:top:
Allerdings bin ich von dem Einstiegsmodell auch nicht begeistert.
Lieber wäre mir eine D7DII oder eine D9D gewesen, dann hätte ich mir die D200 erspart. Und einen Haufen Geld.:wall:

Klar Sony macht zum teil auch spitzenprodukte aber irgendwie.....:confused:
Ausserdem kannst du dir ja denken, dass in nächster Zeit ( 1-2 Jahre oder so )
eine Sony-SLR mit FF kommen könnte. Wozu wären die meisten Optiken die es geben wird dann KB Tauglich:rolleyes: ?
Ich hab mir die Sony im übrigen auch mal im Laden angesehen und in den Fingern gehabt und ich bin nicht so überzeugt. Ich wollte sie mir mal ansehen mehr nicht. Einen wechsel habe ich sowieso nicht vor, denn ich habe mein System:D
Nebenbei finde ich es auch ganz gut wenn man meint man hätte das beste
( auch wenn dem nicht so ist ) so kann man zufrieden sein mit dem was man hat.
Einer der immer nur das beste und neuste haben will wird sich dauernd eine neue Kamera kaufen, aber nie zufrieden sein und nur Geld verschwenden.
Damit wollte ich sagen wer z.B. schon ein System hat der sollte auch dabei bleiben.

Wem die Sony gefällt der kann sie sich holen. Jedem das Seine.
Mein Tipp wäre jedoch noch zu warten was sich tut.
Ich sage mit sicherheit es wird nicht bei der a100 bleiben.
 
titan205 schrieb:
hallo, aber das mit dem offenen brief des betriebsrates habt ihr schon mitbekommen??? komi mitarbeiter übernommen?? träumt mal weiter, sogar rechtswidrige kündigungen, absprachen mit dem betriebsrat nicht

Diese Diskussion ist schwierig, weil keiner die echten Fakten kennt. Es häufen sich allerdings die Wortmeldungen (auch hier im Forum), die damals mit KoMi Mitarbeitern in D nicht zufrieden waren und die Massenkündigung als berechtigt sehen.

Ich kann dazu nicht sagen. Meine Minoltazeit ist 20 Jahre her und damals hatte ich keine Probleme mit der Kamera.

Damit bleiben mir als Fakten nur der Brief der Mitarbeiter und die darin enthaltenen Behauptungen des Betriebsrates.
 
Also ich überlege schon ganz auf Sony/Zeiss umzustellen.
Ich kenne Zeiss Objektive aus meiner Analog Zeit. Als Student hatte ich Yashica FR-1 Gehäuse mit gebrauchten Zeiss Objektiven Distagon 2,8/35mm und Sonnar 2,8/135mm. Optisch war dieses eine Super Kombination. Meine Überlegung damals war, das außer dem Filmmaterial nur die Objektive die Bildqualität bestimmen. Deshalb hab ich ein günstiges Gehäuse mit besten Linsen bestückt und dieses niemals bereut. Noch heute trauere ich manchmal den Zeiss-Objektiven nach, obwohl sich inzwischen viel getan hat.
Als die Verschlüsse der FR-1 Kameras defekt waren, habe ich mich vor ca. 20 Jahren auch von den Zeiss-Optiken getrennt und bin dann auf Minolta AF umgestiegen. Vor ca. 3 Jahren bin ich dann auf die Canon 300D gewechselt und habe mir eine Sammlung von Canon Objektiven angelegt. Vor 2 Jahren dann zur 350D gewechselt. Das Canon System ist eigentlich ganz ok was die Bildqualität angeht, allerdings u.a. die vom Canon offensichtllich unlösbaren Front- /bzw. Backfocusprobleme z.B. beim L 70-210/1:4 treiben mich weg von Canon. Anfang diesen Jahren hab ich mir dann noch eine Dynax 5D gekauft, weil es die im Ausverkauf sehr günstig gab und weil ich noch meine alten Minolta Objektive rumliegen hatte. Von Anfang an hat mich die 5D wesentlich mehr überzeugt als die 350D - dieses betrifft hauptsächlich die Ergonomie wie auch der Autofocus und das Antishake-System möcht ich auch nicht mehr missen. Vor 4 Monaten haben ich mir dann noch die Sony R1 gekauft. Der Grund war das eingebaute Zeiss Objektiv, das mich auch diesmal nicht enttäuscht hat. Was die Bildqualität angeht ist die R1 sowohl der Canon als auch der Dynax in vielen Einsatzbereichen überlegen. Ich habe mich gefreut das Sony das Geschäft von KoMi übernommen hat, denn jetzt bietet sich endlich wieder die Möglichkeit die Zeiss-Objektive an einer DSLR-Kamera zu haben. Die sehr guten Erfahrungen von verschiedenen Fotografen die bereit heute die alten "analogen" Leica und Zeiss-Objektive mit Konvertern an DSLR-Body betreiben geben mir die Hoffnung, dass auch heute noch die optische Qualität der Objektive eine entscheidende Größe bei der Bildqualität spielt. Nun ist Sony auch noch als ein sehr guter Hersteller von Sensoren bekannt (s. Nikon D200 und R1), so dass ich erwarte, das die Kombination von Sony-Body und Zeiss-Objektiven genau meinen Qualitätsvorstellungen entspricht.
Ich überlege schon, ob ich meine gesamte Canon Ausrüstung verkaufe. Warte aber wahrscheinlich erstmal die Erfahrungen von anderen Usern z.B. dpreview ab.
 
die objektive haben sicher noch heute einen riesen einfluss auf die bildqualität.
das kann sicher niemand abstreiten!

aber die frage ist, ob ein zeiss 85mm F1.4 es einem wert ist 1300? zu versenken, wenn es ein minolta af 85mm F1.4 G (D) gibt, das optisch "wahrscheinlich" keinen deut schlechter ist und welches ich neu für 600-700? bekomme oder gebraucht noch deutlich günstiger?
wegen dem namen zeiss auf dem objektiv?
nicht für mich!
vor allem da es zwar von zeiss gerechnet wurde, aber sonstwo von sonstwem gefertigt wird!



und das die alpha 100 keine sony-entwicklung ist, sieht ja ein blinder!

-das gehäuse der D5D, einwenig im sony-style
-die bedienung zum grössten teil von der D5D übernommen
-den AS aka SSS übernommen und ein wenig verbessert
-sogar das menü ist eines in komi aufbau und design

die alpha ist eher ne komi als ne sony. da mach ich mir wenig sorgen, dass
die kamera nicht hält was sie verspricht.

die frage ist, was bei zukünftigen kameras wie einem D7D nachfolger noch
von den tugenden aus alter minolta zeit übrig sein wird,
ich denke leider nicht allzuviel.

mfg
 
EckhaM schrieb:
.. allerdings u.a. die vom Canon offensichtllich unlösbaren Front- /bzw. Backfocusprobleme z.B. beim L 70-210/1:4 treiben mich weg von Canon...

Trenn´dich vom betroffene Objektiv.
Ist jetzt ein 70-210 oder ein 70-200 (wie in der Sig´)
 
Dynax 79 schrieb:
Woeso sollte Sony mit einem Frontfokus kommen?:confused:
VF (Vollformat) wäre da doch sicher sinnvoller.:D

Seit wann ist FF die Abkürzung für Frontfocus? Mir ist nur die Bedeutung Fullframe geläufig.:D
 
Sony hat es geschickt angefangen.
Wenn ich neu einsteigen würde, dann wäre für mich die Alpha die ideale Cam.

Das geteilte Qualitätssystem ist bekannt von der Yashica/Contax.
Ich habe seit 84 eine Yashica mit Zeiss Linse und war immer begeistert von der Auflösung.

Sony ist komplett geworden und hat jetzt alles was man braucht.
Mit dem Bajonett haben sie die Komi Kunden und das Wissen übernommen.
Wenn jetzt die Endkontrolle im Werk statt beim Kunden stattfindet, ist
die Strategie zum Erfolg verdammt.:D

Falls die Zeiss Optiken für Vollformat gerechnet sind, ist imo eine
entsprechende Cam in Arbeit. (aus Laiensicht)

Gruß
carum
 
carum schrieb:
Sony hat es geschickt angefangen.
Wenn ich neu einsteigen würde, dann wäre für mich die Alpha die ideale Cam.

Das geteilte Qualitätssystem ist bekannt von der Yashica/Contax.
Ich habe seit 84 eine Yashica mit Zeiss Linse und war immer begeistert von der Auflösung.

Sony ist komplett geworden und hat jetzt alles was man braucht.
Mit dem Bajonett haben sie die Komi Kunden und das Wissen übernommen.
Wenn jetzt die Endkontrolle im Werk statt beim Kunden stattfindet, ist
die Strategie zum Erfolg verdammt.:D

Falls die Zeiss Optiken für Vollformat gerechnet sind, ist imo eine
entsprechende Cam in Arbeit. (aus Laiensicht)

Gruß
carum

Von den wenigen technischen Daten, die Sony bisher von den Linsen bekannt gegeben hat (dieses wirre zeugs mit Brennweite bei 35mm KB) könnte man auf VF Berechnung schliessen.

Gruss
Boris
 
carum schrieb:
Falls die Zeiss Optiken für Vollformat gerechnet sind, ist imo eine
entsprechende Cam in Arbeit. (aus Laiensicht)

Es handelt sich um Brennweiten wo eine Crop-Rechnung keinen Sinn mehr macht. Zusätzlich bleibt die Analog-Nutzbarkeit. Endgültig verbauen will man sich ja auch nichts.
 
"Sicher nicht ganz uninteressant im Hinblick auf Spekulationen auf einen Vollformatsensor erscheint die Tatsache, dass die beiden Festbrennweiten das volle Kleinbildformat ausleuchten...." [Zitat aus der aktuellen "NaturFoto" (Nr. 7); bezieht sich auf das 1.8/135 und 1.4/85]


Ach ja....solange die entsprechenden Objektive nicht im Handel sind und somit auch nicht getestet werden/wurden ist diese Diskussion flüssiger als Wasser.

Aber schon fast peinlich lesen sich die Versuche einiger User, das gesamte Sony-System bereits vor erscheinen schlecht zu reden. Bislang ist lediglich eine Kamera im EINSTEIGERSEGMENT mit einer KITLINSE erschienen.....Wie Aussagekräftig dies auf die Zukunft eines kompletten Systems sein soll blieb sich mir bislang verschlossen.
Hier werden Objektive beurteilt, die noch gar nicht am Markt sind und/oder Kameras verglichen, die in völlig unterschiedlichen Ligen spielen.

Regt euch mal alle wieder ab und wartet, bis Sony was nachlegt. Wenn das dann sch.... ist könnt ihr es immer noch niedermachen.
 
carum schrieb:
Falls die Zeiss Optiken für Vollformat gerechnet sind, ist imo eine
entsprechende Cam in Arbeit. (aus Laiensicht)

Warum zum Teufel sollte man ein 85/1,4 oder ein 135/1,8 für einen DX Bildkreis berechnen? Damit man vielelicht 10? bei der Hinterlinse spart und dafür Vignettierungen hat, die Objektive anstatt an 20 Millionen (geraten) Filmkameras nun nur noch an 0,2 Millionen DSLRs passen?

Also mir würde sich da der Sinn nicht erschließen.
 
Dynax 79 schrieb:
...wie bei Canon drei Tasten gleichzeitig drüchen, an einem Hebel ziehen und auf einem Bein springen damit ich von A nach S oder M umstelle.

:D :lol: :angel: :p sry, aber mehr kann man da nicht sagen :wall:
 
Dynax 79 schrieb:
Nun ja, wer eine DSLR aufgrund ihres Aussehens kauft, der betrachtet das ganze wohl etwas oberflächlich und an der Photographie vorbei.

Haptik und Aussehen spielen bei mir auch eine Rolle.

Dynax 79 schrieb:
Bei einer Minolta muß ich nicht wie bei Canon drei Tasten gleichzeitig drüchen, an einem Hebel ziehen und auf einem Bein springen damit ich von A nach S oder M umstelle.:wall:

LoL :stupid: Ich drehe das Programmwahlrad einfach eine Stellung weiter, fertig.

Dynax 79 schrieb:
Und das beste an einer Minolta-DSLR ist der gehäuseintegrierte AS. Oder gibts bei Canon ein 35/1,4 IS?:lol:

Ja, das is wirklich toll, tut aber nix zur Sache was das Aussehen angeht.
 
Dynax 79 schrieb:
Und das beste an einer Minolta-DSLR ist der gehäuseintegrierte AS. Oder gibts bei Canon ein 35/1,4 IS?:lol:

Da habe ich lieber bei 300mm (480mm KB) ein stabilisiertes Sucherbild, als 35mm IS.
Dann gibt ja noch Zoomobjektive mit IS in dem Bereich - z.b EFS 17-55mm 1:2.8 IS USM und andere.

Sorry, will ja nicht stänkern, aber wenn mir wer so kommt.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten