• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzer Vergleich K-5 vs. K-5 IIs

Ihr schweift ab! Alles, was zu der Tauglichkeit des Bildervergleichs zu schreiben war, ist hier bereits niedergeschrieben. Kommentare zu bestimmten Formulierungen könnt ihr auch per PN klären, sodass der Thread sauber bleibt. Im Endeffekt braucht das nicht im Thread zu stehen, weswegen ich wiedermal OT entfernen musste. :mad:

Danke und sorry für das abschseifen.
 
Meine Testbilder und Fokussiertests mit meinen MF-Objektiven an der K5 II s
mit ihrer klaren Standart-Mattscheibe und Einstellung auf CatchIn-Fokus zeigen
bei vorsichtiger Annäherung mit dem Einstellungsring an den zentralen Objektschärfepunkt auch ohne scharfe Kontrastkanten auf dem zentralen AF-Sensor beinahe besser fokussierte
und schärfere Bilder als die mit AF, CatchIn-Fokus und eingebauter Fresnel-Linse mit schrägem 3fach-Meßkeil,Matt-und Rasterkreis an meiner K5 fokussierten.
CatchIn-Fokus bringt kaum was an der K5, der AF ist dort eben einfach etwas . . . sehschwach.
Das s kommt also von sniper ganz klar :
Die K 5 II s ist ´ne Scharfschützenkamera. :evil:
Brauchen wir bald Waffenscheine um die II s nutzen zu dürfen ?

Wahrscheinlich ist es mit der K5 II dann etwa ebenso.

Also CaNikonSon-Sport- und Tierfotografen zieht Euch ab jetzt warm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam meine K-5 II (ohne "s") an und bald werde auch ich wissen, ob die "Lobhudeleien" auf den sicheren AF zutreffen.

Der Akku brutzelt auf jeden Fall schon mal, leider hab ich kein Objektiv hier im Büro zur Hand.

Die Wahl fiel auf die Version ohne "s", da der Unterschied für mich nur im Format DIN A3 und größer ersichtlich ist und dies mir den Aufpreis und das Risiko von Moiré bei der Reportage-Fotografie es einfach nicht wert waren. Nur sehr wenige meiner Fotos werden so groß wiedergegeben und die Nachfolgerin mit 24 MP und mehr wird erstens sicher kommen und zweitens bringt dies sicher noch deutlich mehr ... ohne Musterbildungen. Nur ein Aspekt spricht auch für mich für die "s": Das bessere High-ISO-Verhalten!

Wenn nun der AF auch bei weitwinkeligen Objektiven und fein strukturierten Motiven sowie bei schwachem Einstelllicht im Studio oder diffus-hellem Gegenlicht verlässlich sitzt, dann bin ich sehr zufrieden, da haperte es bei meiner K-5 immer wieder. Ich werde berichten.

Die ansonsten recht brave K-5 "alt" bleibt als Reservekamera im Regal bzw. bei wichtigen Shootings in der Fototasche, zwei in der Bedienung gleiche Kameras sind für mich perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin schon gespannt auf deine Erfahrungsberichte!
lg
willi
 
So, daheim angekommen, den anderen Akku rein ... und los ging's. Viel Zeit hab ich heute nicht, aber die paar "inhaltsleeren" Probeschüsse mit dem Sigma 17-50 EX zeigen:

* Der AF ist nicht merklich schneller. (Wie auch.)
* Der AF ruckelt im Dusteren trotzdem ein bisserl hin und her.
* Das AF Hilfslicht bleibt so guit wie immer, wenn man noch fotografieren würde, aus.
* Der AF sitzt. Am Punkt. Scheinbar konsequent immer! :eek: :ugly: :top:

Wo man bei High-ISO-Fotos mit der K-5 manchmal nicht weiß, ob man das Foto nun verrissen hat oder was auch immer, sieht man nun konsequent scharfe Fotos. Das sagt mir: Es lag wohl meist am Fehlfokus bei schwierigem Licht.
 
Hi,
ich habe mir nun doch kurz entschlossen auch die K5 II gekauft. Das was ich bisher damit gemacht habe war durchweg gut, vorallem sind die Blitzergebnisse immer konstant. Allerdings gefällt mir das neue Finish der Kamera nicht so sehr, es wirkt irgendwie wie Kunststoff - jedenfalls nicht metallisch wie bei der k5.

Gruß
 
Wo man bei High-ISO-Fotos mit der K-5 manchmal nicht weiß, ob man das Foto nun verrissen hat oder was auch immer, sieht man nun konsequent scharfe Fotos. Das sagt mir: Es lag wohl meist am Fehlfokus bei schwierigem Licht.

Das klingt ja schon mal super! Wenn Du in den nächsten Tagen Deine Tests machst, könntest Du vielleicht ein wenig darauf achten, ob die K-5 II auch bei großen Blendenöffnungen zuverlässiger geworden ist? So ab Blende 2.8, bei zwei verschiedenen Beleuchtungssituationen. Das wäre (nicht nur) für mich besonders interessant, da ich Gefallen an großen Blendenöffnungen gefunden habe ;)

Viel Spaß mit der neuen!

MK
 
Allerdings gefällt mir das neue Finish der Kamera nicht so sehr, es wirkt irgendwie wie Kunststoff - jedenfalls nicht metallisch wie bei der k5.

Pentax schreibt auf ihrer Seite "Das Außengehäuse der K-5 II besteht aus einer leichten, aber dennoch hochfesten Magnesium-Legierung, die mit schlagfestem Kunststoff ummantelt ist. Das Innenleben ruht in einem stabilen Edelstahl-Chassis."
Möglicherweise entsteht daher der Eindruck.
Die schwarze Lackierung wurde ja oft kritisiert wegen ihrer Empfindlichkeit.
 
Pentax schreibt auf ihrer Seite "Das Außengehäuse der K-5 II besteht aus einer leichten, aber dennoch hochfesten Magnesium-Legierung, die mit schlagfestem Kunststoff ummantelt ist. Das Innenleben ruht in einem stabilen Edelstahl-Chassis."
Möglicherweise entsteht daher der Eindruck.
Die schwarze Lackierung wurde ja oft kritisiert wegen ihrer Empfindlichkeit.

Ok,
vielleicht hätte man sich den Text auf der Seite einmal KOMPLETT durchlesen müssen :ugly:
Allerdings bin ich bei Aussagen wie schlagfester oder Kratzfester Kunststoff etwas skeptisch.

Gruß
 
elektriker2011 schrieb:
Allerdings bin ich bei Aussagen wie schlagfester oder Kratzfester Kunststoff etwas skeptisch.

Ich auch, werde aber hoffentlich nie selbst herausfinden ob das stimmt. :)
Aber die Zukunft wird zeigen ob sich da was geändert hat in Bezug auf Abriebfestigkeit.
 
Ich empfinde das Gehäuse der K-5 II ist überhaupt nicht anders als das der K-5, nur halt neuer, noch schön matt.

Die Bilder, die ich bis jetzt mit Sigma 85/1.4 EX und 17-50/2.8 OS EX gemacht habe gefallen mir sehr!
 
Schlimmer als jetzt mit der K-5 kann es wohl werden. Meine Unterseite sieht aus als würde ich sie regelmäßig mit Schmirgelpapier behandeln.
 
Schlimmer als jetzt mit der K-5 kann es wohl werden. Meine Unterseite sieht aus als würde ich sie regelmäßig mit Schmirgelpapier behandeln.

Kommt das von der Lagerung in der Tasche / im Rucksack, von schwitzenden Händen oder warum ist das Gehäuse so leicht anfällig? Weiß das jemand? Hört sich ja echt grausig an, wenn man das hier so liest.
 
Kommt das von der Lagerung in der Tasche / im Rucksack, von schwitzenden Händen oder warum ist das Gehäuse so leicht anfällig? Weiß das jemand? Hört sich ja echt grausig an, wenn man das hier so liest.

Das Gehäuse ist nicht anfälliger als das von irgendeiner anderen Kamera auf dieser Erde. Speziell ist es deutlich widerstandsfähiger als jede auf dem Markt befindliche Nikon, die allesamt bis inkl. D4 Plastebomber-Gehäuse haben (einfach mal anfassen und gruseln).

Du kannst Dir grundsätzlich aussuchen, ob Du ein robusten Magnesiumgehäuse haben willst und wenn Du das über Steine schmirgelst (von alleine geht das nicht), wird da die schwarze Farbe weggehen (und das silberne Metall zeigen), aber sonst heile bleiben, oder Du nimmst schwarze Plaste und bekommst richtige Riefen-Schäden, aber keine Farbveränderungen, weil das Plastik halt komplett schwarz ist (im Gegensatz zu Magnesium).

Nebenbei geht die schwarze Eloxierung auch nur weg, wenn man entsprechend speziell mit der Kamera umgeht.

Und schließlich dürfte es für Leute, die offensichtlich gröber mit der Kamera umgehen auch kaum ein Kritikpunkt sein, wenn das Spielzeug rein ästhetisch wirksame Gebrauchsspuren hat. Frag' mal einen Bauarbeiter, ob er sich an den Kratzern auf seinem Spaten stört.
 
Nebenbei geht die schwarze Eloxierung auch nur weg, wenn man entsprechend speziell mit der Kamera umgeht.

Eloxiert dürfte die Oberflächenbeschichtung nicht sein, mit allem anderen hast du Recht, wen die Abnutzungserscheinungen ( die keinerlei Auswirkung auf das Bildergebniss haben) stören, der sollte dann sicherheitshalber immer ein Samtkissen mitführen, um die Kamera ablegen zu können. :evil:

Werkzeug, nicht Spielzeug und schon garnicht Wertanlage....
 
Was soll ich zeigen, mich bei der Arbeit? ;)

Draußen ist graues Novemberwetter, es bläst und die Bilder sehen genauso aus wie von der K-5. Ich sehe keinen Unterschied. Außer, dass jetzt so gut wie immer "Schaf" ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten