Danke an raphaelrenaud für den unwissenschaftlichen Praxistest, der mir vermutlich auch deshalb so gut gefällt, weil er meine Erfahrung bestätigt. (Und was will man mehr

.)
Allerdings kann ich nur mit der K-7 vergleichen, deren Autofokus auch seine Eigenarten hat. Ich hatte mir deshalb schon angewöhnt, immer relativ viele Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen zu machen und immer wieder neu zu fokussieren, weil der Autofokus einfach zu unverlässlich war. Bei manchen Objektiven, etwa beim DA 70/2,4 Limited, schlug er sich sehr gut, beim DA* 50-135 hatte ich sehr viel Ausschuss. Korrektur brachte nichts, weil er bei unterschiedlichen Brennweiten auch unterschiedlich reagierte.
Ich bin noch nicht allzu viel zum Testen meiner K-5IIs gekommen, aber wie es aussieht, sitzt der Fokus so gut wie immer auf dem Punkt - wie es auch raphaelrenaud ermittelt hat.
Und auch der zweite Grund, weshalb ich von der K-7 aufgerüstet habe, nämlich die High-Iso-Fähigkeit, ist so wie erwartet. Der Unterschied ist enorm, und das sage ich nicht, um das hinausgeschmissene Geld vor mir selber zu rechtfertigen.
Ich denke, für mich hat sich der Aufstieg bezahlt gemacht. Und ich bin jetzt wirklich schon neugierig, was die Labortester sagen werden.
Franz