• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzer Vergleich K-5 vs. K-5 IIs

Ich war heute Nachmittag zusammen mit einem Kollegen kurz unterwegs um einfach drauflos seine K-5 mit meiner neuen K-5 IIs zu vergleichen.

Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. :top:

Den Buddha-Kopf finde ich übrigens wie die Hummel von Christian- beide sehr nett anzuschauen. :)

Ich finde es immer schade, wenn 80% der Threadinhalte negativ/destruktiv sind und mehr über die Autoren erzählen, als über die Fotos.
 
Ich glaube nicht, dass der TO mit den unscharfen Crops den mangelhaften AF seiner Kamera aufzeigen wollte. Oder habe ich das Thema falsch verstanden?

Ja und nein. Ich habe extra nichts dazu geschrieben, damit jeder selbst enscheiden kann, was ihm die Fotos sagen. Ehrlich gesagt... ich weiss es auch nicht, es ist jedoch davon auszugehen, dass er nicht 100%ig gesessen hat. Aber mal ehrlich... Wenn ich Fotos schiessen gehe ist mir die ziemlich egal, warum das Foto unscharf ist. Es ist einfach Fakt, dass in diesen Fällen jene der K-5 IIs einiges schärfer sind als jene der K-5. Mir sind die Gründe primär relativ egal, ich möchte einfach grundsätzlich auf die Technik vertrauen können und nicht immer von jedem Objekt 100 Fotos mit allen F-Werten schiessen müssen, damit ich mit Glück vielleicht einen Treffer habe.
Früher mit der K-7 habe ich die meiste Zeit damit verwendet mir zu überlegen, wie ich das Motiv am besten zeigen kann... mit welchem F-Wert, wieviel Schärfentiefe ich haben möchte etc. Mit der K-5 habe ich im Zweifelsfall die Blende immer ein wenig mehr geschlossen, damit die Chance grösser war, dass bei einem kleinen Fehlfokus das Foto noch zu gebrauchen ist... Das hat dann insgesamt nicht wirklich so viel Spass gemacht, zumindest mir nicht. Auf allefälle kann ich mich nun wieder ganz auf das Fotografieren konzertrieren, ohne gross immer die Objektive zuerst auf die momentanen Wetterverhältnisse korrigieren zu müssen.
Und ich glaube genau das ist doch für viele User wichtiger als der Vergleich von Messergebnissen unter besten Bedinungen und genau das konnte man hier sehen. Ich hätte ausserdem die Bilder auch reingestellt, wenn das Ergebnis umgekehrt gewesen wäre, denn auch das würde wohl einiges brennend interessieren. Hätte ich z.B. vor meinem Kauf der K-5 von den Fokusproblemen gewusst (ich habe sie auch schon auf gut Glück vorbestellt), hätte ich mir dies wohl doch eher 2mal überlegt, auch wenn die Bildqualität sonst tadellos war/ist (gegenüber der K-7).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz allgemein... Ich kann gut nachvollziehen, wenn solche, die mit der K-5 perfekt zufrieden sind und keine Probleme haben hier denken, was soll dieser Thread. Aber es gibt auch solche, die sich freuen, dass bei der K-5 IIs (zumindest bei meiner, vielleicht habe ich auch einfach Glück gehabt nun) das Problem nicht mehr vorhanden zu sein scheint. Wenn ich keine Fokusprobleme hätte, wüsste ich auch nicht, ob ich nun die Kamera gewechselt hätte. Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt, da ich in den letzten 2 Jahren mit deutlich weniger Freude am Fotografieren war als zuvor mit der K-7 und wie ich es nun mit der neuen K-5 IIs wohl tun werde. Es macht mir einfach mehr Spass, wenn die Technik so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.
 
Auch das hat er kritisiert.
 
Auch das hat er kritisiert.
Danke, dass Du mich drauf aufmerksam gemacht hast. Hab meinen Post diesbezüglich editiert.

Warum fragst Du auf meinen Vorschlag hin, Christian solle einfach mal ein Objekt aus einer größeren Entfernung jeweils einmal anvisieren und abdrücken, Schritt für Schritt näher rangehen und wiederholen, warum er das machen solle ?

Meine Erfahrung ist, dass der AF meiner K-5 oft nichtmal in der Lage ist, (je nach Objektiv und Brennweite) geringe Entfernungsänderungen überhaupt zu erfassen und dementsprechend Fehlfokusse produziert. Dies wollte ich widerlegt oder bestätigt haben ... um zu sehen, ob die scharfe Aufnahme (unter ganz normalen Bedingungen) zuverlässig wiederholbar oder ein "Glückstreffer" war.
 
Leute die mit Begriffen wie "Kadavergehorsam" "Minderwertigkeitskomplexe" und "armselig" um sich werfen wie mit Bonbons beim Karneval kann ich eh nicht ernst nehmen.
Doch ... ich habe den Beitrag genau gelesen. Leider ist mir entgangen, dass DU es warst, der die Angriffe auf den TO als erster (und wie ich finde absolut zurecht) kritisierte. Ich habe nichts anderes gemacht ... abgesehen davon, dass Du meine Wortwahl als arrogant bezeichnet hast.

Leute, die hier ein Produkt bedingungslos pushen (als ginge es hier um verletzte Eitelkeiten statt um ein Werkzeug), Unzulänglichkeiten eines Produktes Thread für Thread als bedauerliche Einzelfälle bezeichnen oder auf persönliche Unzulänglichkeiten des Users abwälzen und jeder kritischen Stimme mit Arroganz entgegentreten (ich erinnere mich z.B. an Threads wie die "Pentax-Geschichte"), nimmst Du ernster ?

Wie schon weiter vorn geschrieben ... in diesem Forum sollte jeder seine Erfahrungen ausdrücken dürfen, ob Positive oder Negative ... statt bei jeder Gelegenheit "mundtot" gemacht zu werden. Jeder User hat hier doch dieselben Rechte, seine Erfahrungen (auch negative) mitzuteilen und so oft zu wiederholen, wie er es für nötig oder sinnvoll hält.
Diejenigen, die POSTIVE Erfahrungen gemacht haben, bestätigen sich dies ja gegenseitig in anderen Threads ebenfalls zur Genüge.

Bei Interesse können wir evtl. per PN noch ein bischen über die möglichen Gründe reden ... ich denke, die letzten Posts werden eh als OT (hier sicher zu recht) gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hand aufs Herz....
Keines der hier gezeigten K-5 IIs Fotos mag mich davon überzeugen, meine vorhandenen 3x K-5 in Rente zu schicken. Das bringen meine K-5en auch, je nach Lichtsituation mal besser und mal auch mal schlechter. Ich habe auch hopp und flopp Fotos und würde - wenn mich jemand fragt - nur meine hopp Fotos hier zeigen, die durchaus mit denen der K-5 IIs mithalten könnten....vielleicht würde es einer kleinen Nachbearbeitung bedürfen. Aber ich sehe die K-5 IIs bislang nicht als Retter betrogener K-5er, geschweige denn als Messias im Anfriff auf die Oberliga der Fotografie. Warten wir ab! Die, die jetzt die K-5 IIs kaufen, werden schon morgen die K-3 kaufen und erneut schwärmen von den unglaublichen Fähigkeiten dieser noch viel besseren Kamera. Ich befinde aus dem Gesehenen bislang für mich: Die K-5 II und K-5 IIs kann man als K-5 Besitzer getrost auslassen. ohne Verlustängsten zu erliegen. Ein wenig Misstrauen scheint auch angebracht! Die K-30 war vermutlich schon unter Pentax in der Mache und unter Ricoh kommt vorerst nur ein Update zur K-5! Da wird der Markt gemäß der Wirtschaftkichkeit ganz genau beobachtet und dann von Rikoh entschieden, was danach noch kommt. Ich warte mal ab in der Hoffnung, das meine K-5en die Wartezeit überleben....
 
Hand aufs Herz....
Keines der hier gezeigten K-5 IIs Fotos mag mich davon überzeugen, meine vorhandenen 3x K-5 in Rente zu schicken. Das bringen meine K-5en auch, je nach Lichtsituation mal besser und mal auch mal schlechter. Ich habe auch hopp und flopp Fotos und würde - wenn mich jemand fragt - nur meine hopp Fotos hier zeigen, die durchaus mit denen der K-5 IIs mithalten könnten....vielleicht würde es einer kleinen Nachbearbeitung bedürfen. Aber ich sehe die K-5 IIs bislang nicht als Retter betrogener K-5er, geschweige denn als Messias im Anfriff auf die Oberliga der Fotografie. Warten wir ab! Die, die jetzt die K-5 IIs kaufen, werden schon morgen die K-3 kaufen und erneut schwärmen von den unglaublichen Fähigkeiten dieser noch viel besseren Kamera. Ich befinde aus dem Gesehenen bislang für mich: Die K-5 II und K-5 IIs kann man als K-5 Besitzer getrost auslassen. ohne Verlustängsten zu erliegen. Ein wenig Misstrauen scheint auch angebracht! Die K-30 war vermutlich schon unter Pentax in der Mache und unter Ricoh kommt vorerst nur ein Update zur K-5! Da wird der Markt gemäß der Wirtschaftkichkeit ganz genau beobachtet und dann von Rikoh entschieden, was danach noch kommt. Ich warte mal ab in der Hoffnung, das meine K-5en die Wartezeit überleben....


:top:
 
Einspruch..

Ich habe eine Justierte K-5(2mal Maerz) und eine K-5II von der Stange...:D

Bei der K-5 II muss ich nicht nach jedem Bild guggen obs auch scharf ist.
Ich kann mich auf den AF verlassen. Der Ausschuss ist im vergleich zur alten deutlich zurück gegangen.:top:
 
Der Kadavergehorsam hier ist einfach nur noch lächerlich. Das gibts nur im Pentax-Forum ... wo auf Minderwertigkeitskomplexe permanent mit einem unkonditionierten Beissreflex reagiert wird.
Der einzige unkonditionierte Beissreflex, den ich hier im Forum erkennen kann, ist der einiger enttäuschter User, die jedes mal mit Schaum vor dem Maul reagieren, wenn ein Kommentar nicht ihren Vorurteilen entspricht. Oft noch gepaart mit erbärmlicher Sozialkompetenz....

Welche Schlüsse soll ich bitte aus den hier gezeigten Bildern ziehen? Der TO zeigt 4 Bilder aus einer K-5, von denen nicht eines korrekt fokussiert bzw. scharf ist.

Soll das der "Standard" sein, den die K-5 liefert? Dann muss ich ernsthaft fragen: wie bescheuert muss man sein, um sich das über einen längeren Zeitraum anzutun? Hätte einer meiner 3 K-5 jemals solche Ergebnisse "standardmäßig" geliefert, hätte schon die erste davon die Rücksendefrist nicht überlebt und mein Pentax-Abenteuer wäre nach weniger als 14 Tagen beendet gewesen. Tatsächlich habe ich solche Bilder nur im Rahmen von normalem Ausschuss bekommen (wie ich in ähnlichem Umfang mit jeder meiner bisherigen Kameras von Nikon, Canon und Olympus auch hatte). Außerdem widerspricht es jeglicher Lebenserfahrung, dass ein technisches Gerät, das über den Zeitraum von 2 Jahren zig- oder hunderttausendfach verkauft und genutzt wird, 100% Ausschuss produziert.

Was soll also dieser Thread, frage ich erneut? Das ist, als würde ich ein Bild von Bochum an einem strahlenden Frühlingsmorgen und eines von München bei dichtestem Nebel machen und diese dann unter dem Titel "ein kurzer Vergleich zwischen Bochum und München" ins Internet stellen.
 
Interessante Aussagen hier, gerade der AF wurde bei Erscheinen der K-5 gelobt und wie so oft im Pentax Bereich ist der AF heute der riesen Kritikpunk. Das war bei der K10D, K20D, K7 und ist jetzt bei der K5 so(hier scheint aber das erste mal der AF-S kritisiert zu werden).

Tatsächlich hat meine kürzlich erworbene K-5 ebenfalls AF-Probleme, welche hoffentlich vom Service behoben werden können, so richtig glauben will ich die Horrorgeschichten hier noch nicht.


Gruß
Peter
 
Ich sehe das Problem in einer schlechten oder vielleicht auch nicht vorhandenen Qualitätskontrolle speziell der AF-Einheiten. Ich erzähle hier einfach mal meine Pentax-DSLR-Historie.

Die IstDS von 2005 und die K200D von 2008 hatten beide null Probleme, abgesehen davon, dass hier einige ein Fokusproblem schon rein an der Geschwindigkeit festmachen.

Meine erste K-7 hatte ein derart dejustiertes AF-Modul, dass ich sie nach 4 Wochen anstandslos umgetauscht bekam. Die zweite K-7 hatte mit verschiedenen Objektiven die unterschiedlichsten Feinkorrekturwerte. Nach Justage bei Maerz in Hamburg ist sie jetzt TOP.

Meine K-5 hatte im Auslieferzustand einen klar zu definierenden Fehlfokus von +7. Auch sie wurde von Maerz absolut korrekt justiert.

Beide, K-7 und K-5, haben jetzt bei den selben Objektiven die selben Feinkorrekturwerte, 9 von 12 Objektiven kommen an beiden Kameras ohne jede Korrektur aus,

M. E. sind einfach viele K-5 unterwegs die fehljustiert sind und die Problematik fällt nicht immer sofort auf. Viele Benutzer haben ja nur einen Body und daher keine direkte Vergleichsmöglichkeit.

Für mich bleibt festzuhalten, dass der Pentax-AF so funktioniert wie er soll, vorausgesetzt er ist richtig justiert, was leider wohl viel zu oft nicht der Fall ist.

Im hier gemachten Vergleich würde ich vermuten, dass die getestete K-5 nicht korrekt eingestellt ist. Eine optimale justierte K-5 kann das besser als in den gezeigten Beispielfotos.

Viele Grüße
 
Ehrlich gesagt... ich weiss es auch nicht, es ist jedoch davon auszugehen, dass er nicht 100%ig gesessen hat. Aber mal ehrlich... Wenn ich Fotos schiessen gehe ist mir die ziemlich egal, warum das Foto unscharf ist. ... Mir sind die Gründe primär relativ egal, ich möchte einfach grundsätzlich auf die Technik vertrauen können und nicht immer von jedem Objekt 100 Fotos mit allen F-Werten schiessen müssen, damit ich mit Glück vielleicht einen Treffer habe.

Obwohl das ein technikaffines Forum ist, ist das mEn die wichtigste Aussage, die auf den letzten fünf Seiten getroffen wurde! Der TO wollte seine Erfahrungswerte mit uns teilen und vertritt die o.g. Auffassung.

Der Auffassung vom "es soll funktionieren, das warum ist nebensache" kann ich mich nur anschließen. Daher bin ich dem TO sehr verbunden, dass er, trotz des (zu erwartenden) Gegenwinds, die Bilder und Erfahrungen reingestellt hat.

Nebenbei ,das sind 100% Crops und das schwimmende Geflügel war mit dem 300er abgeschossen? Ich geh mal davon aus, dass aufgrund des Lichts (bewölkt) und 0 Bearbeitung eben dieses Bild genauso mit jeder Pentax entsteht. Da ist die Filterlose IIs wohl im Vorteil (mir kommts eh so vor, als ob bei der Farbe Grün die Filterlosen richtig abrocken im vergleich zu den gefilterten. Wenn meine "s" endlich mal den Weg zu mir findet, werd ich das mal mit ner K5 vergleichen). Ich gehe gerade bei der Ente nicht davon aus, dass die fehlfokussiert ist.

Das heißt nicht im Umkehrschluss, dass das auf alle K5en zutrifft. Ich hatte 2 5er da und mit beiden Pech. Ein Kollege hat die 5er, die ist zwar auch ne Zicke, aber die lässt sich zähmen und trifft gefühlt genauso häufig (nur schneller) wie meine alte 200er-Dame.
 
Das ist bestimmt auch ein bisschen provokativ geschrieben. Was denke ich wichtig ist: Wenn Kamera und Objektiv aufeinander angepasst sind (sei es per AF-Feinkorrektur oder per Service), dann muss man davon ausgehen können, dass das Resultat auch verlässlich ist. Das es dabei immer noch auf eine gewisse AF-Technik (Anvisieren von Kontrastkanten etc.) ankommt, ist denke ich klar.

Für ein scharfes Foto spielen natürlich noch eine Menge andere Faktoren eine Rolle, aber da hat dann der User einen sehr großen Einfluss.
 
Danke an raphaelrenaud für den unwissenschaftlichen Praxistest, der mir vermutlich auch deshalb so gut gefällt, weil er meine Erfahrung bestätigt. (Und was will man mehr :).)

Allerdings kann ich nur mit der K-7 vergleichen, deren Autofokus auch seine Eigenarten hat. Ich hatte mir deshalb schon angewöhnt, immer relativ viele Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen zu machen und immer wieder neu zu fokussieren, weil der Autofokus einfach zu unverlässlich war. Bei manchen Objektiven, etwa beim DA 70/2,4 Limited, schlug er sich sehr gut, beim DA* 50-135 hatte ich sehr viel Ausschuss. Korrektur brachte nichts, weil er bei unterschiedlichen Brennweiten auch unterschiedlich reagierte.

Ich bin noch nicht allzu viel zum Testen meiner K-5IIs gekommen, aber wie es aussieht, sitzt der Fokus so gut wie immer auf dem Punkt - wie es auch raphaelrenaud ermittelt hat.

Und auch der zweite Grund, weshalb ich von der K-7 aufgerüstet habe, nämlich die High-Iso-Fähigkeit, ist so wie erwartet. Der Unterschied ist enorm, und das sage ich nicht, um das hinausgeschmissene Geld vor mir selber zu rechtfertigen.

Ich denke, für mich hat sich der Aufstieg bezahlt gemacht. Und ich bin jetzt wirklich schon neugierig, was die Labortester sagen werden.

Franz
 
Interessante Aussagen hier, gerade der AF wurde bei Erscheinen der K-5 gelobt und wie so oft im Pentax Bereich ist der AF heute der riesen Kritikpunk. Das war bei der K10D, K20D, K7 und ist jetzt bei der K5 so(hier scheint aber das erste mal der AF-S kritisiert zu werden).

Tatsächlich hat meine kürzlich erworbene K-5 ebenfalls AF-Probleme, welche hoffentlich vom Service behoben werden können, so richtig glauben will ich die Horrorgeschichten hier noch nicht.


Gruß
Peter

Ich wünsche dir viel Erfolg, aber bei meiner konnte der Service da auch nicht viel machen. Da meine beiden Kollegen dieselbe Erfahrung mavhen durften, glaube ich halt schon an eine kive Problematik, die sich nicht nur bei sehr seltenen speziellen Lichtverhältnisen zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten