• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzer Vergleich K-5 vs. K-5 IIs

Ich bin eher der Meinung, dass man mit einer Einstellung wie:

kaum gute Chancen auf brauchbare Ergebnisse hat.

mfg tc

Holla... da geht ja eine richtige Flutwelle los :rolleyes: Finde ich schön, dass alle alles wörtlich nehmen :D Ihr habt ja nicht das Gefühl, wenn ich schöne Fotos schiessen möchte, ich so vorgehe und irgendwelche Mauern fotografiere und Vögel aus 1km Entfernung? :confused:
Man kann jedoch über Nebel, Sonne, schöne Bilder, wüste Bilder, Bochum bei schlechtem Wetter, München bei gutem Wetter, Fehlfokus, Gründe, Ursachen, Gott und die Welte diskuttieren so lange man möchte... Meine K-5 IIs hat bei gleichen Bedinungen scharfe Bilder gemacht, seine K-5 nicht. Nicht mehr und nicht weniger und das ist fakt, auch wenn es vielleicht bessere K-5 im Umlauf hat. Ausserdem... den ganz gerissenen ist vielleicht aufgefallen, dass ich in meinem Eröffnungsthread noch nicht mal Stellung zur Qualität der Bilder genommen habe, aber offenbar scheint sich die Ansicht durchzusetzen, die K-5 IIs-Bilder sehen besser aus? :eek: Wie erwähnt... Auch ich habe schon top Bilder mit der K-5 gemacht... und mindestens gerade so viele potentielle Top-Bilder sind wegen Fehlfokus für den Eimer. Wenn ich solche Bilder wie gestern mache... Ja, dann interesiet es mich in der Regel, warum das Bild nicht gut geworden ist, schliesslich wollten wir einfach mal die unterschiede der beiden Kameras testen. Wenn ich ernsthaft auf einer Reise bin und ich zu Hause auf dem Monitor sehe, dass der Fokus nicht perfekt gesessen hat? Komplett egal, warum es für den Eimer ist, das Foto wird deswegen auch nicht mehr besser.
Bei meiner K-5 wäre gestern genau dasselbe passiert. Ich hatte sie schon mal bei der offiziellen Pentax-Vertretung in der Schweiz zum nachkalibieren, gebracht hat es so ziemlich nichts. Bei meinem Sigma 70mm-Objektiv hat die Fehlerkorrektur nicht einmal gereicht um auf weite Distanzen den Fehlfokus zu korrigieren. Ja... ich hätte mir meine K-7 zurückgewünscht... Aber mal ehrlich. Die K-5 wieder verkaufen und wieder eine K-7 über dem Preis kaufen, zu welchem ich sie vorher verkauft habe?! Wohl eher nicht, die Hoffnung bestand doch mehr als ein halbes Jahr, dass vielleicht mit einem Firmwareupdate oder durch das Nachjustieren beim Service dieser Ausschuss reduziert werden könnte. Jetz thabe ich meine K-5 IIs und die macht alles tadellos ohne Probleme mit. Für mich hat sich die Investition gelohnt. Für all diejenigen, die die gleichen Probleme wie ich hatten, wird sie sich bestimmt auch lohnen. Hätte ich eine K-5 mit perfektem Fokus (was es ja angeblich geben soll), würde ich wahrscheinlich auch nicht wechseln. Aber all jene, die eine solche haben... Würdet ihr nicht auch wechseln wollen, wenn euer Fokus euch viele Bilder kaputt macht? Wenn wir, welche Fokus-Probleme haben, so miese Fotografen wären, dann haben wir mit der K-5 IIs nun immerhin die Zauberkamera, welche unsere Unfähigkeit den Autofokus richtig einzusetzen wegzuzaubern scheint. Ist ja auch etwas.

Und nun noch ein Warnhinweis: Achtung... dieser Post hat gewisse ironische Tendenzen :D Einfach ein wenig lockerer angehen, wir haben schliesslich alle das gleiche Hobby :top:
 
Frag mich, warum hier so heftig über den AF diskutiert wird. Wer nen ordentlichen, treffsicheren und schnellen AF möchte, der wählt doch eh Canikon ;) Pentaxianer sind Underdogs, die die Vorzüge ihrer Kamera zu schätzen wissen und mit den Nachteilen leben können. K10D, K20D, K7, K5 und vermutlich auch K5II sind alles tolle Kameras mit vor und Nachteilen - jede halt auf ihre Art.
 
...Bei meiner K-5 wäre gestern genau dasselbe passiert. Ich hatte sie schon mal bei der offiziellen Pentax-Vertretung in der Schweiz zum nachkalibieren, gebracht hat es so ziemlich nichts. Bei meinem Sigma 70mm-Objektiv hat die Fehlerkorrektur nicht einmal gereicht um auf weite Distanzen den Fehlfokus zu korrigieren. Ja... ich hätte mir meine K-7 zurückgewünscht... Aber mal ehrlich. Die K-5 wieder verkaufen und wieder eine K-7 über dem Preis kaufen, zu welchem ich sie vorher verkauft habe?! Wohl eher nicht, die Hoffnung bestand doch mehr als ein halbes Jahr, dass vielleicht mit einem Firmwareupdate oder durch das Nachjustieren beim Service dieser Ausschuss reduziert werden könnte. Jetz thabe ich meine K-5 IIs und die macht alles tadellos ohne Probleme mit. Für mich hat sich die Investition gelohnt....
Dieser Auszug aus deinem Posting bestätigt voll und ganz, was offenbar viele Anwender der K-5 hinter der K-5 IIs vermuten. Ein fehlerbereinigtes Update der K-5, welches größtenteils erst jetzt Eigenschaften für zusätzliche 1000 Euro offeriert, welche gegen Zahlung von 1200 Euro schon damals hätten erfüllt werden sollen. Ich möchte hier meine und die Stimmung einiger mir bekannter (weniger) K-5 Besitzer wiedergeben. Diese K-5 Besitzer fühlen sich eher beschissen" als beglückt durch die K-5 IIs. Aber - das ist nur das Echo das ich höre - ich möchte mit diesem Echo keinesfalls die Lobgesänge stören. Ich möchte nur an etwas erinnern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Auszug aus deinem Posting bestätigt voll und ganz, was offenbar viele Anwender der K-5 hinter der K-5 IIs vermuten. Ein fehlerbereinigtes Update der K-5, welches größtenteils erst jetzt Eigenschaften für zusätzliche 1000 Euro offeriert, welche gegen Zahlung von 1200 Euro schon damals hätten erfüllt werden sollen. Ich möchte hier meine und die Stimmung einiger mir bekannter (weniger) K-5 Besitzer wiedergeben. Diese K-5 Besitzer fühlen sich eher beschissen" als beglückt durch die K-5 IIs.

Tja, da magst Du sogar recht haben. Aber was hätte Pentax tun sollen? "Ehrlich" wäre vielleicht eine Rückrufaktion gewesen, aber sehr teuer, und der Imageschaden - den konnte man sich auch gar nicht leisten. Was vielleicht eine Aktion gewesen wäre, die K-5 II 300 Euro billiger anbieten gegen Inzahlungnahme einer alten K-5. Aber wäre auch Unsinn, weil man die K-5 selber für 500 Euro gebraucht verkaufen kann. Und 500 Euro Inzahlungnahme wäre einfach zu viel...
Ich kann die negativen Gefühle einiger K-5 Nutzer durchaus verstehen (den K-r Käufern geht's aber auch nicht so wahnsinnig viel besser) - aber letztlich muss man's unter "Pech gehabt" abbuchen. Die 2010'er Kameras von Hoya waren halt auf dem Papier sehr gut, aber es hat die Ingenieure wohl überfordert.

MK
 
Dieser Auszug aus deinem Posting bestätigt voll und ganz, was offenbar viele Anwender der K-5 hinter der K-5 IIs vermuten. Ein fehlerbereinigtes Update der K-5, welches größtenteils erst jetzt Eigenschaften für zusätzliche 1000 Euro offeriert, welche gegen Zahlung von 1200 Euro schon damals hätten erfüllt werden sollen. Ich möchte hier meine und die Stimmung einiger mir bekannter (weniger) K-5 Besitzer wiedergeben. Diese K-5 Besitzer fühlen sich eher beschissen" als beglückt durch die K-5 IIs. Aber - das ist nur das Echo das ich höre - ich möchte mit diesem Echo keinesfalls die Lobgesänge stören. Ich möchte nur an etwas erinnern....

Das sehe ich ebenso.....:top:

Mit der Pentax K-7 wurden die Pentax Kunden mit dem genialen "Shutter Blur Feature" einfach im Regen stehen gelassen, danach kam das K-5 "Sensor Stain Feature" zzgl. dem feinen "AF-Low-Light-Feature" u.s.w. ....
Fakt ist einfach Pentax, hat die bisherigen Kunden mit der K-7/K-5 einfach
im Regen stehen gelassen und diese einfach mal gutgehend verarscht!!!....
Ich muß leider auch zugeben, ich war bei der K-5/K-7 einfach ein dämlicher Pentax "Early-Adaptor".......

LG
........
 
Allerdings kann ich nur mit der K-7 vergleichen, deren Autofokus auch seine Eigenarten hat. Ich hatte mir deshalb schon angewöhnt, immer relativ viele Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen zu machen und immer wieder neu zu fokussieren, weil der Autofokus einfach zu unverlässlich war. Bei manchen Objektiven, etwa beim DA 70/2,4 Limited, schlug er sich sehr gut, beim DA* 50-135 hatte ich sehr viel Ausschuss. Korrektur brachte nichts, weil er bei unterschiedlichen Brennweiten auch unterschiedlich reagierte.

Ich bin noch nicht allzu viel zum Testen meiner K-5IIs gekommen, aber wie es aussieht, sitzt der Fokus so gut wie immer auf dem Punkt - wie es auch raphaelrenaud ermittelt hat.

Und auch der zweite Grund, weshalb ich von der K-7 aufgerüstet habe, nämlich die High-Iso-Fähigkeit, ist so wie erwartet. Der Unterschied ist enorm, und das sage ich nicht, um das hinausgeschmissene Geld vor mir selber zu rechtfertigen.

Ich denke, für mich hat sich der Aufstieg bezahlt gemacht. Und ich bin jetzt wirklich schon neugierig, was die Labortester sagen werden.

Franz

Ich kann deinen Post nur voll bestätigen. Bin ebenfalls von der K-7 zur K-5II (und K-5IIs) umgestiegen. AF und HighISO-Performance sind wirklich signifikant besser geworden. Auch für mich hat sich der Umstieg bezahlt gemacht. Ob es sich gelohnt hat, einen von den beiden neuen Bodies in der Ausführung mit "s" zu kaufen, wird sich im Laufe der zeit zeigen. Aber bei der Investition von rd. 2.500€ (zwei Bodies und ein BG) sind das weniger an 10% der Gesamtsumme gewesen. Selbst wenn es sich hinterher zeigen sollte, dass diese 200€ sich nicht gelohnt haben, kann man das schon verschmerzen.

Nachdem, wasich bisher an Testbildern gesehen habe, gehe ich aber davon aus, dass sich diese Mehrinvestition auch bei mir positiv bemerkbar machen wird.
 
... Wer nen ordentlichen, treffsicheren und schnellen AF möchte, der wählt doch eh Canikon ;) ...

Die D7000 hat AF Probleme, die D800 hat AF Probleme, man muss nur in den entsprechenden Unterforen suchen. Nicht nur Pentax hat damit zu kämpfen(auch wenn hier wahrscheinlich die Problematik etwas größer ist).

Ich habe wegen den angeblich viel besseren AF Systemen, Dynamikumfang und Rauschverhalten(kaum zu glauben das Pentax heute hier ganz vorne mitspielt) mehrere Systemwechsel hinter mir, inzwischen bereue ich meine K10D mit FA35, DA35, DA40, FA50, FA77(vor allem Dem) verkauft zu haben, denn diese Kombination hat hervorragend funktioniert und die Linsen kann/will(Preiserhöhung) ich mir heute nicht mehr leisten.
Damals hatte ich top Festbrennweiten und 2.8er Zooms von 17-200mm, heute nach den ganzen Verlusten kein Geld dafür und die Erkenntnis das jedes System seine Nachteile hat.

Ich mag die K-5 vom Handling her sehr und fühle mich im Gesamtpaket wohler als damals mit der K-7. Soll Pentax weiter am AF schrauben, das ist nur im Sinne des Kunden, habe ich zur K-5 kein Vertrauen, wird Diese verkauft und eine K-30 angeschafft.
Trotzdem erwarte ich eine einwandfreie Justage in Hamburg und gehe davon aus, dass in den negativen Posts viele Emotionen stecken und die Problematik letztendlich nicht so dramatisch ist wie es Einige schildern.

Ich hatte persönlich auch 3 K-x Bodys im Zugriff, die bei Belichtungszeiten um 1/100s reproduzierbare Unschärfen erzeugten. Dieses Modell war eigentlich für mich gestorben, bis ich eines Besseren belehrt wurde, es gibt auch fehlerfreie K-xen, eine davon habe ich kürzlich guten Gewissens hier im Forum verkauft um auf die K-5 upzugraden. Selbstverständlich habe auch ich verallgemeinert und war fest davon überzeugt, es handelt sich um einen Serienfehler, dem war aber nicht so. Vielleicht verhält es sich hier ähnlich.

Um zum Thema zurück zu kommen, mein Büronachbar gönnt sich eine K-5 IIs, mein Fotoalltag besteht zwar hauptsächlich aus Schnappschüssen in der Mittagspause, also eher anspruchslos, trotzdem bin ich gespannt, ob ich vergleichsweise bessere Ergebnisse mit dem Nachfolger erziele. Wir haben zwar nichts hoch lichtstarkes, aber ein DA15, DA35 AL und DA40, die letzten 2 sollten zumindes im Nahbereich in Bezug auf Präzision des AF Moduls aussagekräftig sein. Mit einem manuellen 50 1.7 wird der Catch in Fokus verglichen, hier finde ich meine noch unjustierte K-5 etwas schwach.

Gruß
Peter
 
Der Leidweg der Marke Pentax ist bestimmt auch durch die ganzen Umstellungen und Mitwirkungen von anderen Firmen beeinflusst worden. Erst Hoya und dann Ricoh, welche ihr Vorstellungen im DSLR-Bereich mit einbringen wollten, [..]

Was Hoya angeht, stimme ich Dir durchaus zu, aber Ricoh fängt doch gerade erst an, seine Vorstellungen einzubringen. Die K20D ist mit ziemlicher Sicherheit auch noch komplett eine Pentax-Eigentwicklung gewesen. Die Kooperation mit Samsung gab es da auch schon. Der Einfluss von Hoya dürfte sich erstmals bei den Modellen K-7, K-m, K-x bemerkbar gemacht haben - wobei die K-x ja sehr gut ankam.

MK
 
Fakt ist einfach Pentax, hat die bisherigen Kunden mit der K-7/K-5 einfach im Regen stehen gelassen und diese einfach mal gutgehend verarscht!!!....
......

Nach der K10D ist nicht mehr überzeugendes von Pentax gekommen. Die K20D hat den Anfang der Misere gemacht, obwohl die noch die überzeugenste Kamera war. K-7 und vor allem K-5 waren auf Vormarsch getrimmte Cams mit unausgereifter Technik und Bedienung.
Warum wusste ich, dass dieser Thread genau so enden wird?

Vier fehlfokussierte Bilder aus einer K-5 (wobei wir nicht wissen, warum die überhaupt fehlfokussiert sind) und schon ist Pentax die größte Verarsche der letzten 100 Jahre, baut nur Schrott, liefert nur defekte Kameras aus etc. pp.

Vier Bilder und schon kommen sie alle aus ihren Löchern gekrochen, die das ja schon immer gewusst haben...

Jetzt fehlt uns in diesem Thread noch JuergenWell, der uns anhand seiner Erfahrungen mit der K10D erklärt, warum die K-5 nichts taugt und Foto_Mausi, der/die/das uns das auch noch mit Fakten, Fakten, Fakten untermauert.
 
Das Problem solcher Diskussionen wie dieser hier ist, dass die zufriedenen User draußen mit ihren Kameras unterwegs sind und gar keine Zeit und Lust haben, sich in endlosen Test und Vergleichthreads zu ergehen.

Hier treffen sich also eher diejenigen, die ein eher mangelhaftes Exemplar bekommen haben (oder mit ihrer Kamera schlichtweg nicht umgehen können) mit denjenigen, die sich für Technikdiskussionen ohnehin mehr interessieren als fürs Fotografieren.

Ich habe auch nur zufällig reingelesen und verlasse den Thread gleich ganz schnell wieder. Ich habe nämlich eine K5, an der ich noch keine Mängel feststellen konnte. Ich suche sie auch nicht. Nur am Anfang habe ich mal auf Perlenkette hin gecheckt und mal den AF bei Kunstlicht überprüft.

In meiner Fotopraxis ist die K5 ein tolles Gerät und ich habe nie bereut, sie gekauft zu haben. Vorher hatte ich eine K20D, letztlich war es vor allem das Rauschverhalten, dass mich zum Kauf der K5 verleitet hat. Die K20 habe ich neulich als Zweitkamera wieder erworben.
 
Das Problem solcher Diskussionen wie dieser hier ist, dass die zufriedenen User draußen mit ihren Kameras unterwegs sind und gar keine Zeit und Lust haben, sich in endlosen Test und Vergleichthreads zu ergehen.

Das halte ich für Unsinn. Es ist Mitte November. Da muss man schon einen argen Grau-Fetisch haben,um jetzt draußen rumzurennen (OK, OK, die Reste des Herbstlaubs sind ganz schön).

Ich habe auch nur zufällig reingelesen und verlasse den Thread gleich ganz schnell wieder. Ich habe nämlich eine K5, an der ich noch keine Mängel feststellen konnte. Ich suche sie auch nicht. Nur am Anfang habe ich mal auf Perlenkette hin gecheckt und mal den AF bei Kunstlicht überprüft.

Weder beweisen korrekt funktionierende noch mangelhafte Exemplare einer Kamera irgendwas. Ich glaube tatsächlich, daß die Kommentare [Edit: zur Güte der einzelnen K-5, sowohl gute als auch schlechte] die Wahrheit wiedergeben. Es gibt einige K-5, die wirklich vergurkt sind, und es gibt auch welche, die völlig i.O. sind.
Wieso sollten sich die ganzen Kritiker das aus den Fingern saugen? Haben wir doch in dieser Form bei anderen Modellen auch nicht gehabt. Klar, der Pentax-AF wurde bei jedem Modell mal kritisiert, aber bei der K-5 tritt es doch häufiger und hartnäckiger auf.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder beweisen korrekt funktionierende noch mangelhafte Exemplare einer Kamera irgendwas. ... Es gibt einige K-5, die wirklich vergurkt sind, und es gibt auch welche, die völlig i.O. sind.
Soweit weise Worte....

Ich glaube tatsächlich, daß die Kommentare die Wahrheit wiedergeben.
Es ist die Wahrheit, dass Pentax die bisherigen Kunden mit der K-7/K-5 einfach im Regen stehen gelassen (hat) und diese einfach mal gutgehend verarscht!!!....? Also alle Kunden, auch ich, wurden verarscht?

Es ist die Wahrheit, dass seit der K10D nichts überzeugendes mehr gekommen ist?

Also bitte....

Wieso sollten sich die ganzen Kritiker das aus den Fingern saugen?
Was sich die Leute aus den Fingern saugen sind Verallgemeinerungen wie die oben zitierten. Das kann man nämlich einfach nicht anhand des eigenen Exemplars beurteilen! Aber genau diese Verallgemeinerungen werden doch durch die Eingangsposts provoziert.

Ich will doch niemandem absprechen, dass er Probleme mit seiner Kamera hat. Dann kann man einen oder mehrere allgemeine Problemthreads zum AF, zu den Perlenketten etc. pp. aufmachen oder meinetwegen sein Leid in einem eigenen Thema präsentieren. Ja, alle diesen "defekten" K-5 mögen existieren und ich hinterfrage noch nicht einmal wie oft das Problem hinter dem Sucher steht. Das ändert aber Nullkommanull daran, dass die pauschale Verteufelung einer Kamera, wie sie hier gerade passiert, keine faktische Grundlage hat.

Haben wir doch in dieser Form bei anderen Modellen auch nicht gehabt. Klar, der Pentax-AF wurde bei jedem Modell mal kritisiert, aber bei der K-5 tritt es doch häufiger und hartnäckiger auf.
Bei der K20D war es in diesem Forum genauso. Man vergisst das nur im Laufe der Zeit......
 
Es ist die Wahrheit, dass Pentax die bisherigen Kunden mit der K-7/K-5 einfach im Regen stehen gelassen (hat) und diese einfach mal gutgehend verarscht!!!....? Also alle Kunden, auch ich, wurden verarscht?

Es ist die Wahrheit, dass seit der K10D nichts überzeugendes mehr gekommen ist?

Also bitte...

Nein, das hast Du falsch verstanden, bzw. ich hätte es präziser aufschreben müssen: Ich glaube, das die Berichte der einzelnen Benutzer, sowohl derjenigen, die eine 'gute' K-5 haben, als auch die derjenigen, die eine 'schlechte' K-5 haben, im Großen und Ganzen nicht gelogen sind.

Das die K10D halt die Beste war, daran kann ich auch nichts ändern ;) :D

Von Verarsche habe ich nichts geschrieben und habe es auch nicht so gemeint.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das hast Du falsch verstanden, bzw. ich hätte es präziser aufschreben müssen: Ich glaube, das die Berichte der einzelnen Benutzer, sowohl derjenigen, die eine 'gute' K-5 haben, als auch die derjenigen, die eine 'schlechte' K-5 haben, im Großen und Ganzen nicht gelogen sind.

Ich gehöre zur Gruppe der Glücklichen, die eine funktionierende K-5 ihr Eigen nennen. Ich will gar nicht darüber spekulieren, ob diese Gruppe nun 1%, 50% oder 99% der K-5 Besitzer umfasst, das kann ich eh nicht zuverlässig ermitteln. Nur eines verstehe ich nicht: Wenn ich fast 700 Euro für einen Body ausgebe, der nicht ansatzweise innerhalb der vom Hersteller versprochenen Parameter funktioniert (das nennt man im Volksmund "einen Defekt haben"), dann mag das mal vorkommen und der Händler oder ggf. der Hersteller darf das Nachbessern. Aber sollte das aus welchen Gründen auch immer nicht gelingen, dann geht die Kamera zurück und ich kaufe mir ein alternatives Produkt. Aber hier scheinen einige Leute das achselzuckend zu akzeptieren - um dann beim Erscheinen des Nachfolgers laut lamentierend die Foren zu fluten.

Und das wieder und wieder bei jedem neuen Modell... :ugly:

cv
 
ich kann mich krötenwanderung nur anschließen. Wäre ich mit der K5 so unzufrieden wie manche hier, hätte ich sie entweder zurückgeschickt oder das System gewechselt. Was hat euch dazu bewogen ein so schlechtes Produkt zu behalten?
Gurken gibt es überall, jedoch muss die Relation gesehen werden, und wenn ich mir die Bewertungen bei Amazon und bhvideophoto anschaue sieht das im Vergleich zu anderen System nicht besser oder schlechter aus. Wenn der richtige K5 Nachfolger kommt, bin ich gespannt wie schlecht die K5 ii dann von heut auf morgen wird.

Gruß elektriker
 
Ich bitte sämtliche Provokationen (Markenbashing, provokatives persönliches OT) zu unterlassen. Das Thema ist ein anderes, als hier von einigen diskutiert wird. OT wird gelöscht!

Verstöße gegen diese moderative Anweisung werden mit Punkten bestraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: es geht hier um einen Vergleich der K5 mit der K5II, dh also nicht mit der istd*, k100d, k110d, k100ds, k-m, K10, ,K200, K20, k-m, K7, k-x, k-r, K30 sowie sämtlicher anderer Kameras anderer Marken und auch nicht um eine Hinterfragung der Geschäftsaktivitäten der Firma Pentax. Zukünftige Beiträge in dieser Richtung werden gelöscht und verwarnt, Danke für eure Aufmerksamkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten