• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzer Vergleich K-5 vs. K-5 IIs

....Nur eines verstehe ich nicht: Wenn ich fast 700 Euro für einen Body ausgebe, der nicht ansatzweise innerhalb der vom Hersteller versprochenen Parameter funktioniert (das nennt man im Volksmund "einen Defekt haben"), dann mag das mal vorkommen und der Händler oder ggf. der Hersteller darf das Nachbessern. Aber sollte das aus welchen Gründen auch immer nicht gelingen, dann geht die Kamera zurück und ich kaufe mir ein alternatives Produkt...
Ich berichte jetzt mal von den Leuten, die du ja so gar nicht verstehen magst. Diese Leute haben teilweise (so wie ich) 58x Pentax kompatible Objektive Baujahr 1978 bis 2012 für das Zigfache von den von dir genannten 700 Euro gesammelt. Solche Leute tun sich natürlich schwer damit, mal eben auf ein alternatives Produkt zu wechseln. Ist das für dich wirklich so schwer zu verstehen oder hattest du keine Zeit, auch über diesen Aspekt mal näher nachzudenken?
 
Zuletzt bearbeitet:
... was ja nicht heißt, dass man dann so einen "Schrott" auch behalten muss. Dann verkauft man die Kamera wieder (oder gibt sie zurück) und wartet auf den Nachfolger oder bleibt beim Vorgänger.
 
Diese Leute haben teilweise (so wie ich) 58x Pentax kompatible Objektive Baujahr 1978 bis 2012 für das Zigfache von den von dir genannten 700 Euro gesammelt.
Kann mir nicht vorstellen, dass es diese Leute sind, die hier so laut schreien.
Diese haben mit der K-5 entweder keine erwähnenswerten Probleme (vielleicht gibt es sogar zufriedene Nutzer), eingeschickt und justiert bekommen oder aber das nicht funktionierende Teil zurück geschickt.
Wieso sollten sich gerade alte Hasen mit Montagsmodellen verschaukeln lassen?
 
Kann mir nicht vorstellen, dass es diese Leute sind, die hier so laut schreien.
Diese haben mit der K-5 entweder keine erwähnenswerten Probleme (vielleicht gibt es sogar zufriedene Nutzer), eingeschickt und justiert bekommen oder aber das nicht funktionierende Teil zurück geschickt.
Wieso sollten sich gerade alte Hasen mit Montagsmodellen verschaukeln lassen?
Wenn Montagsmodel bei 5 verschiedenen K-5 bedeutet:
1 abgefallener Arretierknopf schon beim Auspacken.
1x Perlenkette
4x schiefe Wasserwaage.
Bei allen bis dato Fokusprobleme unter diffusen Lichtverhältnissen.
Bei allen unterschiedlichste Fokusprobleme im Liveview.
Bei meiner neuesten K-5 sporadisch auftretende Verzerrungen im Display.
Bei meiner 2 ten K-5 ein hängenbleibender Arretierknopf für die Moduswahl....
Bei meiner 3 ten K-5 musste ich die Speicherharte mit einer Pinzette rausziehen....
Du hast sicher recht und ich endlich die Lösung für mein K-5 Problem!
ICH HATTE EIN MONTAGSMODEL :lol::lol::lol:
Edit: Ich habe das Glück, aufgrund meiner Geschäftsbeziehungen zu Pentax bevorzugt behandelt zu werden. Wehe dem - und mein Mitgefühl, der diese Gunst nicht in Anspruch nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
[unsachliches gelöscht: Thore]

Ich habe Pentax 3 Versuche auf Nachbesserung gegeben und sie haben es gebacken bekommen.
Fertig.
Wenn dem nicht so wäre wäre ich jetzt wohl bei Nikon und würde Fotos machen.
Aber garantiert würde ich hier nicht mehr schreiben.
Wozu auch?
Will man versuchen die Firma in die Pleite zu schicken nur weil man ein Montagsmodel behalten hat und sich 8 Monate später darüber aufregt das man doppelt bezahlen musste um zu Canon zu wechseln?

Wer ein fehlerhaftes Produkt behält ist selber schuld.
Regel Nr. 1 bei allem was man kauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[Edit: Thore]

Unscharfe K5 Fotos und noch auf Seite 1 sagt der TO das er und sein Freund der Meinung sind mit keiner anderen Pentax so viel Fehlfokusbilder zu machen wie mit der K-5.
Was ist gegen diese Einschätzung einzuwenden? Der TO hat eine K5 II gekauft mit einer Erwartungshaltung und hat sich erlaubt, über die Bildqualität zu urteilen. Wenn dies trotz DxOMark-Gejuble das praktisch erzielte Ergebnis ist, kann man doch durchaus über die Ursachen mal reden. Mich interessiert dies sehr, obwohl ich schon viel eher meine Konsequenzen gezogen habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wäre schön wenn Kritik hier einfach mal sachlich geäußert werden könnte und nicht immer gleich in eine Schlammschlacht ausarten würde. Es ist meine und eure Zeit, die ihr damit verschwendet.
 
Ich gebe euch noch eine Chance, danach wird der Thread geschlossen!

Das Thema lautet: Pentax K-5 vs. K-5IIs

Wer nichts zu genau diesem Thema beizutragen hat, schreibt hier bitte auch nichts!

 
[unsachliches gelöscht: Thore]

Ich habe Pentax 3 Versuche auf Nachbesserung gegeben und sie haben es gebacken bekommen.
Fertig.
Wenn dem nicht so wäre wäre ich jetzt wohl bei Nikon und würde Fotos machen.
Aber garantiert würde ich hier nicht mehr schreiben.
Wozu auch?
Will man versuchen die Firma in die Pleite zu schicken nur weil man ein Montagsmodel behalten hat und sich 8 Monate später darüber aufregt das man doppelt bezahlen musste um zu Canon zu wechseln?

Wer ein fehlerhaftes Produkt behält ist selber schuld.
Regel Nr. 1 bei allem was man kauft.
Sorry, aber wenn du drei Kollegen mit den selben Problemen kennst und auch der Service beim Pentax Schweiz Support nicht viel geholfen hat, dann gibt man die Hoffnung für den Moment auf.
Da freut einem so ein Nachfolger - Vergleich
ngemein.
 
Hmm.
Nette Beispiele aber was sollen die zeigen?
Das die K-5 einen AA Filter hat und die K-5IIs nicht?
Und Fotos mit ner 1/6 Belichtung sind nicht gerade zur Schärfebewertung zu gebrauchen.
Bei den Crops sind sicher Unterschiede zu erkennen aber wenn ich beide Bilder mal als Gesammtbild angucken erkenne ich nur minimale Unterschiede die, selbst bei nem A3 Ausdruck, nicht wirklich zu erkennen sind.
Und während das K-5IIs Foto schon so aufs Papier könnte muss das von der K-5 eben nochmal etwas Scharfgezeichnet werden.
 
Was mir aufgefallen ist:

- Im Crop sieht die K-5 IIs etwas besser aus als die K-5.
- AA-Filter der K-5 schluckt etwa 1/3 Blende Licht (1:5s ./. 1/6s)
--> dadurch sieht das K-5 Bild sogar schöner aus (weil das Wasser weicher aussieht)
- Die K-5 IIs wirkt aber eindeutig schärfer.

Allerdings ... sind die Blickwinkel leicht unterschiedlich, die Bilder sind nicht gleich. Absolute Vergleichbarkeit ist wirklich sehr schwer zu erzielen.

Danke jedenfalls von meiner Seite. Jedes neue Beispiel hilft bei der eigenen Meinungsbildung.

MK
 
Und dann noch einmal dasselbe bearbeitet.
Grüess ad Füess

Erstmal vielen Dank für deine Bemühungen. Schön dass hier Leute Vergleichsbilder einstellen, auch wenn diese eben nicht zu 100% übereinstimmen.

Nun zu den Fotos. Mir kommt es so vor, als wäre das Bild aus der K5 leicht verwackelt? Ist ja keine große Kunst bei der etwas längeren Belichtungszeit. Das macht einen Vergleich schon schwieriger, wobei natürlich schon zu erkennen ist, dass die K5IIs schärfer abbildet, als die normale K5. Dieser Effekt wäre aber vermutlich nicht so deutlich zu erkennen, wenn das Bild der K5 nicht verwackelt wäre :D
 
Oder der Effekt würde sich in Wohlgefallen auflösen wenn man bei der K-5 auch den AA Filter entfernt.

Was dann ja auch eigentlich nur logisch wäre, da es sich bei der K-5, K-5II und K-5 IIs um identische Kameras handelt, wenn man lediglich Sensor, Gehäuse, Programmierung usw betrachtet :confused: Die beiden einzigsten Unterschiede sind ja nunmal der neue Auto-Fokus und halt der fehlende AA-Filter in der S-Variante. Das neue Display, was auch noch ein Unterschied von Neu zu Alt wäre, macht sich bei den Bildern selbst ja nicht bemerkbar.
 
OT entfernt. - dbpaule

Ansonsten bestätigt Headbangers Vergleich das, was ich vermutet habe: für Fotografen, die viel in der Natur fotografieren, wo eben viele Details u.A. den Reiz oder die Magie des Bildes ausmachen können, ist die IIs die logische Weiterentwicklung. Wenn man schon rasiermesserscharfe Objektive hat, wirds Zeit, den Verschleierungsfilter zwischen Linse und Senor wegzunehmen.
Für Leute, die das meiste ausdrucken, ist der Mehrgewinn ... sagen wir überschaubar.

vg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm.
Nette Beispiele aber was sollen die zeigen?
Das die K-5 einen AA Filter hat und die K-5IIs nicht?
Und Fotos mit ner 1/6 Belichtung sind nicht gerade zur Schärfebewertung zu gebrauchen.
Bei den Crops sind sicher Unterschiede zu erkennen aber wenn ich beide Bilder mal als Gesammtbild angucken erkenne ich nur minimale Unterschiede die, selbst bei nem A3 Ausdruck, nicht wirklich zu erkennen sind.
Und während das K-5IIs Foto schon so aufs Papier könnte muss das von der K-5 eben nochmal etwas Scharfgezeichnet werden.

Danke für die Kommentare.
Warum ich gerade dieses Vergleichsbild gebracht habe und ich mir die Mühe überhaupt gemacht habe, ist um euch zu zeigen, dass die beiden Kameras/Sensoren wirklich grundsätzlich das Gleiche können.

Es zeit, dass jeder K-5 Besitzer grundsätzlich sehr sehr zufrieden sein kann mit dem Möglichen ihrer Kamera. Der verbaute Sony Chip ist in der Lage extrem viel Dynamikumfang und Informationen in eine RAW-Datei zu bringen. Da würde eine Canon daneben ein blasses Foto abliefern.

Vorallem bei den verarbeiteten Bildern sieht man, dass die beiden Kameras beinahe dasselbe Bild abliefern können, einfach mit etwas weniger Details, wie ihr sehen könnt.

Wenn ich nun etwas mehr Zeit habe, zu meinen Erfahrungen am heutigen Tag Auskunft zu geben, dann würde ich sagen, dass der Schärfe-Zustupf der K-5 IIs ein sehr schönes Upgrade ist und für Cropper sehr grosse Vorteile bringen wird. Was für mich aber viel viel wichtiger zu sehen war, das war der Fokus, der trotz sehr schlechtem Licht im Walde immer perfekt gesessen hat, wo man bei der K-5 doch einige Male nachfokusieren musste und ohne vorherige AF-Justierung nur per Live-View AF gesessen hatte, da ich das letzte Mal bei Sonnenlicht am fotografieren war... (bei jedem Lichverhältniswechsel muss ich den justieren, auch nach Pentax-Schweiz-Service)

Auserdem, war der Stein, auf den ich die Kamera gestellt hatte, genug hart, dass ich ein Verwackeln praktisch ausschliessen kann.

Bei der Anzahl von K-5 IIs Besitzern, wäre ich auch gespannt auf weitere Vergleichsbildern aus anderen Kameras.

Grüsse aus der Schweiz.
 
Ihr schweift ab! Alles, was zu der Tauglichkeit des Bildervergleichs zu schreiben war, ist hier bereits niedergeschrieben. Kommentare zu bestimmten Formulierungen könnt ihr auch per PN klären, sodass der Thread sauber bleibt. Im Endeffekt braucht das nicht im Thread zu stehen, weswegen ich wiedermal OT entfernen musste. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten