• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Danke! Bei Youtube such ich normalerweise nicht nach Objektivtests :D
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ja, habe jetzt 20 Seiten gelesen und bei allen Bildern fehlt mir einfach der typische "DSLR-Look". Ich kann das genauer definieren, habe es mit dem beispiel probiert.

Das mag am Seitenverhaeltnis oder an der Schaerfentiefe liegen, und natuerlich ob man fotografieren kann oder nicht:evil:

Gruss
Heribert
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wenn ich einen Systemfremden Blitz auf die Kamera stecke und beide den Mittelkontakt haben, kann ich dann das Blitzgerät auch ohne ETTL nutzen?

Ginge um nen Canon-Blitz mit Sigma-Kamera.
Danke ;)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wenn ich einen Systemfremden Blitz auf die Kamera stecke und beide den Mittelkontakt haben, kann ich dann das Blitzgerät auch ohne ETTL nutzen?

Ja.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

kann auch an der linse liegen - z.B. sind Tokinas recht kontraststark wodurch satte Farben schon automatisch zustande kommen. Andere wiederrum können recht glau sein.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

kann ich über exif daten auch den farbmodus rauskriegen?

Ja, das meiste steht in den Exif-Daten. Man kann aber nicht immer alles damit erklären, manches wird darin auch nicht abgespeichert. Das ist von Kamera zu Kamera unterschiedlich.

bei diesem bild würde mich interessieren ob da ein spezieller farbmodus im spiel war, oder ob die d40 bilder bei "normalen" einstellungen auch so gut werden können.

Die Sättigung steht auf +1. Du mußt aber davon ausgehen, daß es sowieso bearbeitet ist weil es verkleinert und auch nachgeschärft ist.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

man kriegt im Internet eine Sigma SD 14 Kit 3.5-6.3/18-200 DC für unter 400€
Lohnt sich zuschlagenß Kann jemand einen vergleich ziehen zwischen ihr und einer eos 40d/450d oder einer nikon d40?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

man kriegt im Internet eine Sigma SD 14 Kit 3.5-6.3/18-200 DC für unter 400€
Lohnt sich zuschlagenß Kann jemand einen vergleich ziehen zwischen ihr und einer eos 40d/450d oder einer nikon d40?

Schau doch mal im Sigma-Unterforum und lasse dich beraten ;)

Ich habe die SD14 mit dem 50er 2,8 Makro als Zweitkamera zur 50D/500D/7D.
Sie ist, was das Speichern angeht, unglaublich langsam.
Die Schärfe und die Farben sind aber echt genial.

Das Display hingegen ist wieder unbrauchbar, der Akku hält nicht lang …

Ich würde sie wieder kaufen, aber eben nur als Zweitkamera.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo,

ich soll am Samstag eine Gruppe von 150 Personen fotografieren. Die
Menschen stehen alle zusammen im Hof und ich auf einm ca. 3,5m hohen
Vordach, wenn es der Pfarrer erlaubt;)
Worauf muss ich Fokusieren, wenn ich Blende 9-11 habe?
Auf die vordersten Reihen um nach hinten alles scharf zu haben?

Danke für dei Hilfe!
 
Polfilter und rotierende Frontlinse

Hallo,

ja wie der Titel schon sagt: hat jemand einen funktionierenden Trick auf Lager, um bei einem Objektiv, bei dem die Frontpartie beim Fokussieren dreht, trotzdem einen Polfilter zu verwenden?
Also fokussieren, Filter einstellen, nochmal fokussieren usw. bis es hinkommt? Oder gibts da was besseres?

Gruß Frank
 
AW: Polfilter und rotierende Frontlinse

Hallo,

ja wie der Titel schon sagt: hat jemand einen funktionierenden Trick auf Lager, um bei einem Objektiv, bei dem die Frontpartie beim Fokussieren dreht, trotzdem einen Polfilter zu verwenden?
Also fokussieren, Filter einstellen, nochmal fokussieren usw. bis es hinkommt? Oder gibts da was besseres?

Ja, gibt besseres. Am einfachsten ist es, wenn man ein Stativ oder eine Auflage hat, es geht aber auch ohne.

Man kann a. entweder fokussieren (automatisch oder manuell) und dann auf manuellen Fokus umschalten, dann den Polfilter einstellen und dabei den Fokusring festhalten (geht am besten mit der Hand unter der Kamera wenn man kein Stativ dabeihat). Das geht gut, weil sich durch das Drehen vom Polfilter die Fokussierung nicht ändert.

Oder b. automatisch fokussieren und dabei mit der Hand unter das Objektiv gehen, dem Fokusring dabei Platz lassen und den Polfilter festhalten.

Dann gibt's noch c. ein Filtersystem, das am Objektiv festgemacht wird ohne daß es sich mitdreht und in den dann der Filter eingelegt wird.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo,
Ich habe gerade mal auf meinem Nikon Sb-25 Blitz eine Lee Folie ("Blood Red") provisorisch mit der Streuscheibe draufgeklemmt. Dabei ist die Blitzröhre dann automatisch ganz nah rangefahren - als ich dann mit 1/2 bis ganzer Leistung geblitzt habe, hatte ich einen schönen Farbfleck auf dem Blitz und eine etwas defomierte Filterfolie. Dabei wird, wenn ich die Hand an den Blitz halte und blitze, das Ding nicht unbedingt mal sehr heiß. Ist das normal? Sind die Lee Folien aus dem kleinen Filterfächer nicht irgendwie hitzeresistent? :rolleyes:
Oder sollte man einfach keine Filterfolien mit rausgefahrener Blitzröhre benutzen? Ich habe jetzt ein bisschen Angst, nochmal da irgendwas davorzumachen...
 
EXIF - Wie mache ich das?

Hallo zusammen,
ich sehe hier immer öfter das Leute ihre Bilder veröffentlichen und bei den Bildern immer alle Daten stehen, welche ISO oder welche Belichtungszeiten usw. verwendet wurden sind. Wie bekomme ich das an meiner Nikon D60 auch so hin das diese Daten abgespeichert werden und beim raufladen meiner Bilder hier angegeben werden?

Grüße aus Düsseldorf
Ruven
 
AW: EXIF - Wie mache ich das?

Hallo zusammen,
ich sehe hier immer öfter das Leute ihre Bilder veröffentlichen und bei den Bildern immer alle Daten stehen, welche ISO oder welche Belichtungszeiten usw. verwendet wurden sind. Wie bekomme ich das an meiner Nikon D60 auch so hin das diese Daten abgespeichert werden und beim raufladen meiner Bilder hier angegeben werden?

Grüße aus Düsseldorf
Ruven

Wenn die Exifs im Bild sind, werden sie automatisch angezeigt. Deine Bildebarbeitungssoftware darf sie also nicht abschneiden, sondern muss sie beibehalten.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich habe gerade mal auf meinem Nikon Sb-25 Blitz eine Lee Folie ("Blood Red") provisorisch mit der Streuscheibe draufgeklemmt. Dabei ist die Blitzröhre dann automatisch ganz nah rangefahren - als ich dann mit 1/2 bis ganzer Leistung geblitzt habe, hatte ich einen schönen Farbfleck auf dem Blitz und eine etwas defomierte Filterfolie. [...] Sind die Lee Folien aus dem kleinen Filterfächer nicht irgendwie hitzeresistent? :rolleyes:

Das Problem ist die Filterwirkung. Also das, was nicht an Licht rausgeht, bleibt im Filter 'hängen', wird also absorbiert. Dafür gibt's 3 Möglichkeiten. Nimm einen Filter der gleichen Art und weniger Filterwirkung, dafür mehrere Lagen, dann verteilt sich die Absorption auf die verschiedenen Lagen Filterfolie. Oder Du nimmst einen durchgefärbten Plexiglasfilter (das wäre die professionelle Lösung). Die Dinger sind teilweise recht günstig, manche bekommt man auch bei alten Blitzen dazu, die man vielleicht günstig in der Bucht schießen kann. Die 3. Lösung wäre ein großer Bogen Filter, den Du im entsprechenden Abstand vor dem Blitz montierst. Durch die größere Fläche verteilt sich die absorbierte Leistung natürlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten