• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo!
Kurze Frage, schnelle Antwort? Da bin ich hier vielleicht richtig.

Thema Fehlfokus!
Habe eine Sigma 24-70. Die Schärfeebene liegt mind. 3 cm vor dem beabsichtigten Fokuspunkt.

Fragen:
a) Ist das dann bei allen Bodys so, oder ggf. nur bei meinem Body ;)
b) Wenn das Objektiv (mit Kamera) eingeschickt und justiert wird, ist es dann mglw. bei einer anderen Kamera fehljustiert?

Fragehintergrund:
Die Sache nervt mich massiv und ich würde das Objektiv am liebsten loswerden.
Wie mache ich es denn am besten, wenn ich dem Nachbesitzer so wenig Scherereien wie möglich machen möchte?
Wegwerfen will ich es ja auch nicht... :ugly:
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Habe eine Sigma 24-70. Die Schärfeebene liegt mind. 3 cm vor dem beabsichtigten Fokuspunkt.

In welchem Abstand? 30cm? 2m? 100m? Bei 30cm 3cm ist dramatisch, bei 20 oder 100m kann man darüber nur lachen.

a) Ist das dann bei allen Bodys so, oder ggf. nur bei meinem Body ;)

Möglich bzw. wahrscheinlich.

b) Wenn das Objektiv (mit Kamera) eingeschickt und justiert wird, ist es dann mglw. bei einer anderen Kamera fehljustiert?

Möglich aber nicht wahrscheinlich.

Wie mache ich es denn am besten, wenn ich dem Nachbesitzer so wenig Scherereien wie möglich machen möchte?
Wegwerfen will ich es ja auch nicht... :ugly:

Probier's erstmal an einer anderen Kamera aus. Ist das überhaupt auf den Fotos sichtbar?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hi!
Ja, war bei anderer Kamera, die allerdings nicht mehr hier ist ebenfalls so.
Abstand ca. 70 cm bis 1,20m. Allerdings habe ich den Eindruck, dass auch bei 5-10m Motivdistanz die Schärfeebene zu weit vorne liegt.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo,

wenn die Frage dumm ist, sorry, Lachen erlaubt. :lol:

Mein 18-55 3.5-5.6 Kitzoom macht aus 1-2 m Entfernung auch mit Offenblende recht scharfe Bilder.
Wenn die Entfernung größer ist (5m bis 50m) nimmt die Schärfe stark ab, klar, je weiter, desto mehr nimmt sie ab. Da Hilft auch Blende 11 nicht mehr viel.

Ist so ein Verhalten normal? Also z.B. eine Felswand in 50m Entfernung, auf die ich scharfstelle mit Blende 11 oder 13 wird nicht annähernd so scharf wie ein Objekt in 4 m Entfernung.

Grüßle Frank
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Kann mir mal bitte jemand kurz sagen wie ich eine Sigma SD14 in den erweiterten Modus schalte?

Hat sich erledigt danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo,

...
Ist so ein Verhalten normal? ...
Grüßle Frank

Ich würde mal, wenn ich dich richtig verstanden habe, sagen Ja. Da ist schließlich mehr Luft dazwischen, die auch mal unterschiedlich dicht (durch wärmeunterschiede) sein kann und daher das Licht unterschiedlich bricht.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo at all,

ich suche einen Namen eines Fotografen. Ich glaube er kommt aus
Skandinavienoder GB. Er fotografiert mit einer Hasselblad und mit einer
20.000 - 30.000 teren Blitzanlage.
Auf sener Homapage/Blog hat er von sich Videos... mehr weiß ich leider nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Kurze Frage:

Bekannter hat sich einen Batteriegriff für eine Nikon D90 gekauft, vor kurzem meinte er das er mit dem Griff nun eine Belichtungszeit von 16Std. erreichen kann. Sinn von den 16 Std. sei mal so dahin gestellt.

Gibt es bei den Batteriegriffen eine Möglichkeit die AuslöserTaste irgendwie einzuklemmen oder so. Ich denke mal das er im M - Modus und auf BULB fotografiert.

gruß
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Gibt es bei den Batteriegriffen eine Möglichkeit die AuslöserTaste irgendwie einzuklemmen oder so. Ich denke mal das er im M - Modus und auf BULB fotografiert.

Du kannst den Auslöser mechanisch festklemmen, indem Du z.B. ein Stück Papier reinklemmst. Das ist aber alles Unsinn, weil es schon für 3 Euro Kabelfernauslöser gibt, die eine Lock-Funktion haben.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Kurze Frage:

Bekannter hat sich einen Batteriegriff für eine Nikon D90 gekauft, vor kurzem meinte er das er mit dem Griff nun eine Belichtungszeit von 16Std. erreichen kann. Sinn von den 16 Std. sei mal so dahin gestellt.

Gibt es bei den Batteriegriffen eine Möglichkeit die AuslöserTaste irgendwie einzuklemmen oder so. Ich denke mal das er im M - Modus und auf BULB fotografiert.

gruß

Es gibt Nachbauten mit eingebautem Timer zu mindestens für Canon.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Das Problem ist die Filterwirkung. Also das, was nicht an Licht rausgeht, bleibt im Filter 'hängen', wird also absorbiert. Dafür gibt's 3 Möglichkeiten. Nimm einen Filter der gleichen Art und weniger Filterwirkung, dafür mehrere Lagen, dann verteilt sich die Absorption auf die verschiedenen Lagen Filterfolie. Oder Du nimmst einen durchgefärbten Plexiglasfilter (das wäre die professionelle Lösung). Die Dinger sind teilweise recht günstig, manche bekommt man auch bei alten Blitzen dazu, die man vielleicht günstig in der Bucht schießen kann. Die 3. Lösung wäre ein großer Bogen Filter, den Du im entsprechenden Abstand vor dem Blitz montierst. Durch die größere Fläche verteilt sich die absorbierte Leistung natürlich.

Ah, danke, das klingt logisch. Der verwendete Filter schluckt natürlich mit 6 Blendenstufen einiges. Bei dem bekannten Lee 204 sollte es hier ja eigentlich mit nur einer Blendenstufe keine Probleme geben...
Große Filterbögen wären für mich die sinnvollste Lösung. Leider bekommt man die aber nicht in einer solchen Vielfalt bei gutem Preis wie im Lee Musterbogen.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Große Filterbögen wären für mich die sinnvollste Lösung. Leider bekommt man die aber nicht in einer solchen Vielfalt bei gutem Preis wie im Lee Musterbogen.

Es gibt Anbieter, die sehr günstig A5-Bögen verkaufen. Wirklich alle zu kaufen wäre dann natürlich trotzdem teuer, ich denke aber daß man nicht alle braucht, man kommt mit den wichtigsten 5-8 Bögen auch gut hin, man kann die Folien ja auch miteinander kombinieren.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

es gibt welche die haben diese möglichkeit und auch nen intervall timer, sind aber glaub ich auch nicht die orginal nikon. mein bg von der eos (der orginale) hat dies leider nicht


grüße
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wenn Canon bei Iso100 beginnt und Nikon bei Iso200, bedeutet das dann, dass ich Iso 1600 Bilder von Canon mit Iso 3200 Bildern von Nikon vergleichen muss, um die High-Iso Qualität evaluieren zu können? - eine markenübergreifende Frage, die mich seit langem interessiert und auf die ich bisher keine konkrete Antwort finden konnte. Vielen lieben Dank.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wenn Canon bei Iso100 beginnt und Nikon bei Iso200, bedeutet das dann, dass ich Iso 1600 Bilder von Canon mit Iso 3200 Bildern von Nikon vergleichen muss, um die High-Iso Qualität evaluieren zu können?

Nein. Die Empfindlichkeit ist nicht relativ zum Startwert sonden absolut.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Danke :top: . Da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, war ich diesbezüglich nicht ganz im Klaren. Schönes Wo-ende!!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten