• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

AW: Frage: Brennweiten umrechnen

Lisa_Lisa schrieb:
Frage an die Experten: Wie rechne ich die angegebene Brennweite von Objektiven in "normale" Kleinbild-Maße um?

Und erinnere ich mich richtig, dass 50 mm hier quasi der 1:1 Fall sind (also weder Weitwinkel noch Tele)?

Vielen Dank - Lisa
Brennweite mal den Crop-Faktor. Bei Canon ist das glaube 1,5 und bei Nikon 1,6 (richtig??)

Genau umgekehrt: Nikon 1,5, Canon 1,6. Die meisten zumindest. Irgendeine 1D irgendwas hat nen Faktor von 1,3
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Thema: Sensorreinigung

Um Staub auf dem Sensor-Filter zu lokalisieren, blendet man ja so weit wie mögich ab, f22 z.B.

Ist eigentlich auch die Brennweite relevant, d.h. sollte man z.B. WW drauf haben oder ist das für die Lokalisierung von Staub irrlevant?
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Schonmal was davon gehört, dass im Telebereich die Schärfentiefe geringer als im WW-Bereich bei gleicher Blende ist?
Abblenden tust du ja auch nur um eine möglichst große Schärfentiefe zu bekommen.
Also am besten WW drauf und dann abblenden.
Ausgenommen du würdest die Mehrbrennweite durch weiteres Abblenden ausgleichen.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Schonmal was davon gehört, dass im Telebereich die Schärfentiefe geringer als im WW-Bereich bei gleicher Blende ist?

Nee, das ist mir ganz neu. Vielen Dank für die Erleuchtung.

Nein, im Ernst: Ich hatte das nicht für so entscheidend gehalten bei diesem Problem. Aber gut, kann ja nicht schaden WW zu nehmen. Ist nur manchmal schwierig so viel blauen Himmel auf einmal drauf zu bekommen.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Halt doch einfach ein weißes Blatt vor die Linse und leuchte mit ner Lampe von hinten drauf
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Welchen JPEG-Konverter verwendet ihr um schnell RAWs zu konvertieren? Also wenn viele auf einmal bearbeitet werden sollen, Photoshop ist da nicht der schnellste.
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Leute was bringt mit ein UV-Filter auf dem Objektiv?!

Es gibt verschiedene Meinungen:
  • Gar nichts, weil UV-Licht auch von Linsenvergütung oder UV-Filter vor dem Sensor gefiltert wird, mehr gibt's nicht zu filtern.
  • Zwar keine UV-Filterfunktion, aber Schutzfilter-Funktion (evtl. bei Verschlechterung des optischen Systems).
  • Zwar keine UV-Filterfunktion, aber Schutzfilter-Funktion übernimmt besser ein hochvergüteter Klarglas-Filter (evtl. bei Verschlechterung des optischen Systems).
  • Nicht mal Schutzfunktion, weil unter "Belastung" durch einen zersplitterten "Schutz"-Filter mehr Schaden an der Frontlinse entsteht als ohne ihn. (Wirksamere Schutzfunktion schreibt diese "Fraktion" meist einer aufgesetzten Gegenlichtblende zu ;))
Ich hoffe, damit habe ich so in etwa alle gängigen Meinungen dazu wiedergegeben. ;)
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Scott Kelby erwähnt in seinem Buch "die Glorreichen 7" immer den Klarheitsregler im CameraRaw in Photoshop CS3, bei mir fehlt der aber, warum?
Wie kann ich den Regler hinzufügen (in den 'Grundeinstellungen')?

Gruß
Anton
 
AW: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

ich war heut mal im MM um mal ein paar DSLRs anzufassen...:)

dabei ist mir dieses dingens unten an der kamera aufgefallen, welches die da dran gemacht haben, damit man die kamera besser hinstellen kann...

hat einer ne ahnung wie schwer die teile sind?

Dankeschön!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten