• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf Bilora 2258: erste Erfahrungen

Stellt man die Friktion entsprechend stärker ein, läßt der Kopf kaum eine horizontale Drehbewegung zu. Das geht soweit, dass sich eher die Kamera von der Grundplatte dreht, als dass sich der Kugelkopf bewegt.

gruß anderl

Hier scheint ein Irrtum bei der Bedienung vorzuliegen. Für eine horizontale Drehbewegung ist der kleine Drehknopf (ich nenne ihn mal Panoramaknopf) oberhalb der Gradeinteilung zuständig und nicht der Friktionsknopf. Wenn man den Panoramaknopf löst, kann man sehr komfortabel den Kopf samt Kamera für Panoramschwenks horizontal drehen.
Gruss Fraenzel
 
Nun aber ich glaube nicht das er die Panorama Achse meinte sonder eine Drehung der Kugel in der Horizontalebene, was auch manchmal sein muss, um den bildausschnitt passen zu wählen.

Ich habe meinen mitlerweile mit einem Hauch Lederfett versehen, so hat sich der Kunststoffabrieb verringert, und die Gleiteigenschaften weiter verbessert.
 
Hier scheint ein Irrtum bei der Bedienung vorzuliegen. Für eine horizontale Drehbewegung ist der kleine Drehknopf (ich nenne ihn mal Panoramaknopf) oberhalb der Gradeinteilung zuständig

Die Funktion des "Panoramaknopfs" ist mir schon klar, aber wie Gumba.E bereits richtig bemerkte, geht es darum, dass auch der Kugelkopf selbst eine horizontale Drehbewegung zulassen muss, um den Bildausschnitt passend wählen zu können.

Aber wenn wir schon mal bei der Panoramafunktion sind: die ist nach meinem Dafürhalten viel zu schwergängig. Die Schraube kann man getrost immer offen lassen - von selbst verstellt sich da nichts. Es ist eher so, dass man das Stativ verrutscht, wenn man es nicht mit Leibeskräften festhält, während man die Panorama-Funktion nutzt.

anderl
 
Ich habe mir den 2258 auch zugelegt wegen der hauptsächlich guten und sehr guten Bewertungen, die er hier bekommt.

Nun, mein Eindruck ist eher zwiespältig. Sicherlich ist er für das kleine Geld ganz ordentlich, aber auch nicht viel mehr.

Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, wie hier schon jemand, nämlich, dass die Bewegung mit eingestellter Friktion ziemlich ruckelig und alles andere als geschmeidig läuft. Von guter Friktion kann also hier auch nicht die Rede sein.

Zudem sackt er beim Feststellen nach - auch nicht gerade ein Indiz für gute Qualität.

Einen Abrieb konnte ich ebenfalls feststellen. Etwas beunruhigend!

Vielleicht habe ich für das kleine Geld zuviel erwartet? Naja auch hier trifft mal wieder der Spruch zu, wer billig kauft, kauft mehrfach.

Liebe Grüße,
Richard
 
Hallo Zusammen.

Hab mir die Tage aus Neugier/Zwischenlösung den 2258 zugelegt.

Haptik ist das was man fürs Geld erwarten kann. Ein kleiner Lackabrieb war auch schon dran. Stört aber auch nicht weiter.

Was mich allerdings stört ist, dass die Kugel mit aufgesetzter Pentax K10D, Tamron 28-75 2,8 und Metz 58-1 Blitz ruckelt. Außerdem sitzt die Kugel nicht fest im Gelenkt, wenn die Friktion auf das Gewicht eingestellt ist und der Feststeller lose ist. D.h. die Kugel hat Spiel im Gelenk. Wenn ich zwischen die Kugel in das Gelenk schaue ist die Auflage (da wo der Kopf drauf liegt) arg locker und geht mit dem drehen des Kopfes mit. Wenn ich die Friktion arg zu drehe, so dass man grad noch die Kugel bewegen kann, dann wird es zwar etwas besser, aber rund läuft die Kugel im Gelenk trotzdem noch nicht. So eine Art Widerstand, als ob der Kopf ne Delle oder Kerbe hat. Die Kugel ist allerdings beim mehrmaligen hin und herschwenken augenscheinlich i.o.

Ich hoffe ich konnte das Problem halbwegs verdeutlichen :confused:

Kann mir wer helfen und sagen, ob das bei dem Kopf normal ist, oder wie man da Abhilfe verschaffen kann? Bei den Köpfen die ich vor einiger Zeit in der Hand hatte, war das Problem zumindest nicht vorhanden.

Danke und vG




.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Probleme mit dem Kopf hatte ich anfänglich auch. Mir fehlte noch die nötige Erfahrung mit der Einstellung der Friktion dieses Kopfes. Mit zunehmendem Einsatz des Kopfes hat sich das von allein geregelt. Früher habe ich fast ausschließlich mit 2 und 3D-Neigern gearbeitet. Jetzt kommt nur noch der 2258-Kugelkopf zum Einsatz.
Ich denke Du wirst Dich auch an diesen Kopf gewöhnen.
Gruss Fraenzel
 
Hallo,
die Probleme mit dem Kopf hatte ich anfänglich auch. Mir fehlte noch die nötige Erfahrung mit der Einstellung der Friktion dieses Kopfes. Mit zunehmendem Einsatz des Kopfes hat sich das von allein geregelt. Früher habe ich fast ausschließlich mit 2 und 3D-Neigern gearbeitet. Jetzt kommt nur noch der 2258-Kugelkopf zum Einsatz.
Ich denke Du wirst Dich auch an diesen Kopf gewöhnen.
Gruss Fraenzel

Hallo Fraenzel.

Danke für dein feedback. Das müsste mich jetzt eigentich beruhigen. Demnach ruckelt deine Kugel auch, sitzt nicht richtig auf dem Kessel und die Auflage deiner Kugel ist arg lose? Ist das bei allen so?? Bin mir nicht sicher, ob das wirklich sein kann??

Wenn jemand damit Erfahrung hat und mir freundlicherweise sagt, ob das was bringt, hätte ich auch kein Problem das Ding auseindander zu bauen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Kopf auch mal neugieriger Weise gekauft und war ziemlich enttäuscht nach den Aussagen hier im Thread. Das Teil hakelte wie hulle und ich hatte gleiche eine Portion Abrieb in der Hand.

Ich habe den Kopf dann zerlegt - ging recht einfach - und habe mir die Kugel angesehen. Die Gleitschale war an Stellen (im Zentrum) wo sie zumindest so rund sein sollte wie die Kugel, eher erhaben. Diese Stelle habe ich mit dem Tremel glattgebügelt. Auf der Kugel selbst habe ich einige Unebenheiten ausmachen können, welche ich dann mit 1000er Papier geglättet habe, wobei sich die Beschichtung tum Teil etwas verabschiedete - nicht wirklich sichtbar. Danach gabs einen leichte Silkonspraykur an Schale und Kugel (danach abreiben). Der Zusammenbau war nicht ganz so leicht wie das Zerlegen - aber auch kein Hexenwerk.

Ergebnis:

Der Bilora 2258 läuft jetzt sehr sauber, die Friktion lässt sich sehr genau einstellen und verstellt sich auch dauerhaft nicht und überzeugt! Auch ein Nachsacken kann ich nicht feststellen! Abrieb ist nun auch kein Thema mehr. Dennoch werde ich mich von ihm trennen, weil ich auf ein anderes Schnellwechselsystem umstelle und einen Benro einsetze.
 
Hallo Fraenzel.

Danke für dein feedback. Das müsste mich jetzt eigentich beruhigen. Demnach ruckelt deine Kugel auch, sitzt nicht richtig auf dem Kessel und die Auflage deiner Kugel ist arg lose? Ist das bei allen so?? Bin mir nicht sicher, ob das wirklich sein kann??

Wenn jemand damit Erfahrung hat und mir freundlicherweise sagt, ob das was bringt, hätte ich auch kein Problem das Ding auseindander zu bauen.

VG

Hallo,
nein meine Kugel ruckelt nicht und ist auch nicht lose in der Kugelschale. Sind das evtl. Fertigungstoleranzen?
Was ich meinte, war das richtige Betreiben der Friktionsschraube in Abhängkeit von der Last, die der Kopf zu tragen hat.
Gruss Fraenzel
 
Hallo.

Habe meinen zuerst gelieferten neuen Kugelkopf Anfang der letzter Woche an den Händler mit der Bitte um Nachbesserung zurück geschickt. Am Samstag hatte ich einen Ersatzkopf geliefert bekommen. Siehe da, es waren tatsächlich Mängel. Das Ergebnis beruhigte mich. Der Kopf ist zwar von der Haptik nicht das Gelbe vom Ei, aber ich kann meinen positiven Vorrednern endlich zustimmen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut und ich kann das bestätigen. Es wackelt nichts, zumindest nicht mehr störend. Friktion und Feststeller funktionieren und sind bombenfest. Die Kugel und Panoramafunktion laufen butterweich und lassen sich auch gut einstellen. Mal sehen, wie sich der Kopf im Langzeittest macht.....

VG
 
Hallo,
es freut mich, daß Dein Ersatzkopf doch etwas besser ist als der Erste.
Für einen Preis von ca. 50 EUR kann man kein HighEnd-Produkt erwarten.
Ich möchte hier noch einmal betonen, dass ich als Hobbyfotograf einen begrenzten Etat für Stativköpfe habe. So ein Kopf soll schließlich Kamera+Objektiv+evtl. Blitzgerät halten. Das erfüllt der vorgestellte Kugelkopf aus meiner Sicht recht gut. Wer allerdings über einen unbegrenzten Etat verfügt, sollte zu anderen Produkten greifen.
Gruss Fraenzel
 
Hallo,

gibt es jetzt Hinweise darauf, welche konkreten Schnellwechselsysteme (Haltesystem und Platten) mit dem Kopf verwendet werden koennen?

Viele Gruesse,
Hape
 
Da das offenbar nicht allgemein bekannt ist - eine andere Frage:
Hat schon mal jemand den Kopf umgedreht installiert?
Unten hat der Kopf ein 3/8"-Gewinde aber wie sieht ´s auf der anderen Seite aus? Ist da ein 1/4"-Gewinde oder ist das metrisch?

Gruss,
Hape
 
Hab mir heute auch einen gekauft ;-). Wirkt von der Verarbeitung sehr gut! Ist aber ziemlich groß und protzig wie ich finde :rolleyes:

Wollte mich bei Euch für den Tipp bedanken. Das Ding ist für den Preis echt ein Geheimtipp! :top:
Er verweilt nun auf meinem neuen Manfrotto 190 XPROB. :)

Wie kommst du mit dem Kopf beim 190 XPROB zurecht?? Wirkt jetzt optisch bissel Kopflastig oder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,
protzig finde ich den nicht, er hat halt eine ziemlich große Kugel - und das ist gut so.
Gruss Fraenzel

Ja finde schon das er auf einem Manfrotto 190xprob sehr ziemlich "fett" aussieht.

Und trotz der großen Kugel merkt man im Nahbereich (Makrofotografie) das noch was Spiel drin ist. Ich schätze er "sinkt" ca. 2-3mm ab nach loslassen der Kamera ab.
Es scheint mir allerdings so das es noch nicht mal die Kugel an sich ist sondern eventuell auch die Verbindung Schnellwechselplatte-Kamera.
 
Meinst du, ob man damit auch Hochkant-Aufnahmen machen kann?
Ja, das geht. Im Kopf ist an einer Stelle eine "Einbuchtung" dafür.
 
Ja genau, Hochformat-Aufnahmen meine ich. Weil auf den Fotos sieht man diese "Einbuchtung" nie!
Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten