• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkop und Stativ - Gewinde

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... sollte Dein Kopf nun wirklich von der Herstellerspezifikation abweichen (Gewindebuchse anders oder größer), hast Du auch bei ebay ein Rückgaberecht, denn dann ist der Kopf defekt; und defekte Ware muss der Anbieter zurücknehmen, wenn er im Angebot nicht darauf hingewiesen hat (z.B. "zum Basteln" etc.; dann an ebay direkt wenden wegen falschem Angebot, nicht an den Verkäufer; ich hatte das auch schon mal und mit Druck von ebay hat dann die Rückabwicklung zu meiner Zufriedenheit geklappt).

Denn ich hatte Dich jetzt so verstanden, dass Du den Kopf wieder los werden willst ?

Ziel ist es doch, einen funktionierenden Kopf zu besitzen ? Ein so großer Kopf nur mit Reduzierstück, das zudem nicht so sitzt, wie es sein sollte, ist für mich dann ein defekter Kopf.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ja, grds würde ich den Kopf natürlich gerne zurückgeben.
Der Kauf erfolgte allerdings bei Ebay Kleinanzeigen und nicht bei Ebay.
Kleinanzeigen bietet keinerlei Hilfe an sondern empfiehlt juristischen Beistand.

Im rechtlichen bin ich nun nicht so fit, ob bei einem Privathaus der Käufer zurücknehmen muss. Wer hat beweispflicht etc....
Muss er die Rücknahme in der Anzeige ausschliessen,,,

Alternative ist halt für 20€ die adapterülatte von manfrotto von 3/8 auf 1/4....

Am liebsten aber zurückgeben und anderen Kopf holen.
 
...hast Du auch bei ebay ein Rückgaberecht, denn dann ist der Kopf defekt; und defekte Ware muss der Anbieter zurücknehmen...
Privatverkäufer sind allerdings aus jeder Verpflichtung heraus wenn sie mit dem Hinweis "Verkauf von Privat unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung" verkaufen. Selbst wenn dieser Hinweis bei ebay-Kleinanzeigen nicht gegeben worden war könnte man allein aus dem Titel "Kleinanzeigen" schliessen, dass es hier immer um eben diese Privatverkäufe geht. Das könnte ein juristisches Hin und Her werden :eek:
 
... bei einem elektronischen Teil ist es schwieriger; aber ein mechanisches Teil, da ist die Beweispflicht nicht so schwer. Zudem weicht der Kopf in dem wichtigen Detail ja anscheinend vom Werkszustand ab (da ist ja vom Hersteller her anscheinend 3/8 und dann 1/4 mit Reduzierstück vorgesehen ?). Wenn dann in der Anzeige nicht darauf hingewiesen wurde (?), ist das wahrscheinlich ein Betrugsversuch (vielleicht auch ohne Absicht, aber das ist ja ein Detail, das man eigentlich kennen muss als Verkäufer), um den der Verkäufer auch mit der Klausel ("Gebrauchtkauf, keine Rückgabe") nicht herumkommt.

Auch das deutsche Recht ist nicht dazu da, um die Entsorgung von Altgeräten herum zu kommen. Gewährleistung betrifft nur Schäden nach Kauf (und die schließt man ja aus), aber hier geht es um Mängel beim/vor dem Kauf, der dem Verkäufer auch noch bekannt gewesen sein muss. Und das wäre ein Betrugsversuch.

Es kommt ja auch darauf an, wie die Anzeige formuliert war.

Erst einmal Verkäufer höflich und zeitnah anschreiben - im Gespräch kann man oft so manches schneller lösen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bevor du noch mehr Geld in den intersannten Kopf investieren willst überleg dir lieber ob du das nicht in einen neuen Kopf machen willst.
So wie es aussieht weist du ja nicht genau was zu machen oder drauf zu achten ist und im zweifel knallt dir dann der Kopf samt Adapter etc auf den Boden.
Kann eventuell lange halten oder nur ganz kurz, weiß ja keiner was an deinem Kopf das Problem ist.:angel:
 
Die freundliche Absprache ist schon erfolgt. Auch mit dem Angebot die ihm entstandenen Portokassen zu verrechnen etc. Alles sehr freundlich.
Reaktion war nur: Kopf ist bei mir einmal nur drauf gewesen, keine Ahnung was sie jetzt damit gemacht haben. Rückabwicklung sieht er nicht ein....

Hab jetzt nochmal freundlich geschrieben und sachberhslt dargestellt. Von Betrug habe ich noch nicht gesprochen. Mal schauen wie er reagiert.
 
Ich würde vermuten dass in die Alu Basis vom Hersteller eine Messing oder Stahlbuchse mit 3/8" Innen-Gewinde eingeschraubt war.
Dies Buchse ist vielleicht beim Abschrauben vom Stativ am Stativ geblieben.
(Müsste der Verkäufer eigentlich gemerkt haben.)
Wenn Du nicht den Weg eines Rechtsstreits mit dem Verkäufer gehen willst, kannst Du imho versuchen, ob der Hersteller (Vertreiber) des Kopfes eine solche Buchse als Ersatzteil liefern kann. Oder Du versuchst zu ermitteln um was für ein Gewinde es sich handelt und lässt Dir dann eine entsprechende Adapterbuchse anfertigen.
Der Adapter von Manfrotto hilft Dir überhaupt nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich lässt das Gefühl nicht los, dass hier zwei Fehler zusammenkommen. Ein fehlender Gewindegang im Kugelkopf und ein Problem am Stativgewinde. Wenn ich an deinem Videos sehe, dass der gute Kopf bereits nach eineinhalb Umdrehungen sich vom Stativ abnehmen lässt dann ist das 1 Umdrehung weniger wie ich für das Herausschrauben eines Gewindeadapters an meinem Kugelkopf brauche. Deshalb habe ich den Verdacht, dass entweder das Gewinde an deinem Stativ extrem kurz ist, oder es spitz (kegelig) zuläuft. Um das zu prüfen könntest du einen Gewindeadapter auf deinem Stativ direkt neben dem Gewinde aufstellen und dann mal schauen welches länger ist, und ob es noch andere Abweichungen gibt.

Gruß Herbert
 
AW: Kugelkopf und Stativ - Gewinde

Eventuell bei den Verhandlungen mit dem unliebsamem Verkäufer noch anbieten auf 50% zu verzichten. Damit würde Dich ein neuer Kopf nur noch ca 30 Euro kosten (40 Euro zurück, - 5 Euro Porto, + 20 Euro nicht benötigte Adapterplatte). Allerdings müsste er natürlich zuerst zahlen - und warum sollte er das, er hat 'sein' Geld ja :(.

Eine Alternative wäre noch, den Kopf selber wieder bei ebay oder kleinanzeigen.ebay einzustellen mit der korrekten Beschreibung, dass die ersten 2-3 Gewindegänge ausgeleiert sind, ein Reduzierstück aber halten würde. Vielleicht findet sich ja jemand, der damit etwas anfangen kann. Für einen Bastler wäre es eine Möglichkeit, mit 3 metrischen Schrauben in 3 neugebohrten und geschnittenen Löchern eine (selbstgebaute) Adapterplatte stabil unter den Kopf zu schrauben.

Eine Konstruktion mit Adapterplatte und Reduzierstück käme für mich jedenfalls (wie andere hier auch schon schrieben) nicht in Frage. Wer weiß, ob Dein Festigkeitstest den 'gerade noch haltenden' Gewindegängen nicht den vorletzten Knacks versetzt hat und sie nur auf den nächstbesten Anstoß warten, um sich ganz zu verabschieden. Oder die Verbindung lockert sich bei Wärme und Erschütterungen im Auto nur eine 1/4-Drehung und - was normal kein Problem wäre - gerade dieses Viertel war der letzte Halt.

Nee, da wäre mir meine Ausrüstung zu schade um sie solch einem Vabanquespiel auszusetzen.

Vielleicht hast Du ja noch einen Verwendungszweck für die obere Kupplung. Dann tun die 80 Euro 'Lehrgeld' nicht ganz so weh.
 
Na, nicht alles gelesen?

:o

Mich lässt das Gefühl nicht los, dass hier zwei Fehler zusammenkommen. Ein fehlender Gewindegang im Kugelkopf und ein Problem am Stativgewinde. Wenn ich an deinem Videos sehe, dass der gute Kopf bereits nach eineinhalb Umdrehungen sich vom Stativ abnehmen lässt dann ist das 1 Umdrehung weniger wie ich für das Herausschrauben eines Gewindeadapters an meinem Kugelkopf brauche. Deshalb habe ich den Verdacht, dass entweder das Gewinde an deinem Stativ extrem kurz ist, oder es spitz (kegelig) zuläuft. Um das zu prüfen könntest du einen Gewindeadapter auf deinem Stativ direkt neben dem Gewinde aufstellen und dann mal schauen welches länger ist, und ob es noch andere Abweichungen gibt.

Gruß Herbert

Nachdem ich die Videos angesehen habe würde ich auch so etwas vermuten.

Kann man am Manfrotto die länge des Gewindes nicht einstellen?
Ich meine mich zu erinnern, dass das zumindest an einigen Modellen ging, da war der Gewindestift mit einer Kontermutter gesichert, und wenn man diese löste konnte man die Länge des Gewindes einstellen.
 
Hi, ist das Reduzierstück etwas länger als der Gewindezapfen am Stativ?
Auf dem Video ist das nicht genau zu erkennen, viel scheint es dann aber nicht zu sein.
Dass jemand ein 3/8"-Gewinde wegen 2 linker Hände ausgebrochen hat, halte ich zwar nicht für ausgeschlossen, aber wegen dafür notwendiger, erheblicher Kräfte für unwahrscheinlich.
Auf den Bildern sieht das Gewinde auch nicht so verranzt aus, als sei eine Schraube schief eingeschraubt worden (was bei der Gewindegröße und -steigung ebenfalls nur für Grobstmotoriker wahrscheinlich ist).
Ich tippe immer noch darauf, dass dort ein M10-Gewinde eingeschnitten wurde (am Anfang des Threads kam die Idee ja auch schon mal auf, wurde aber verworfen) - wegen Sacklochs mit ohne Sacklochschneider nur teilweise.
Ein etwas längeres Reduzierstück greift dann möglicherweise in dem verbliebenen 3/8"-Restgewinde!

Hast Du denn in Deinem Bekanntenkreis/Nachbarumfeld wirklich nicht irgendwo jemanden, der mehr als einen Flaschenöffner als Werkzeug im Keller hat?
Besorg Dir eine M10-Schraube und teste doch mal, ob die -zumindest teilweise- in den Kopf geht!?

Wie dem auch sei, wenn der Stativzapfen nicht greift, kann die Reduzierhülse auf keinen Fall mehr als nur gerade eben halten, ich würde darauf kein teures Equippment setzen!
Einkleben mit 2K-Kleber oder Knetmetall wäre eine Notlösung, aber was willst Du mit 1/4"-Anschluss am Kopf, da brauchst Du den schon genannten Adapter (20€ mindestens)

Wenn alle Stricke reißen und der Verkäufer zickt, wäre meine Bastlerlösung:
Tiefe des Lochs im Kugelkopf feststellen (0 €), gucken, ob ein 5/8" Gewindeschneider (möglichst Sacklochschneider, könnte für ca. 10 € zu bekommen sein, ich habe mal für 3/8" 8€ gezahlt) tief genug hineingedreht werden kann, um mindestens 8-10 mm Gewindetiefe zu schneiden, passenden Adapter 5/8" auf 3/8" UNC suchen (2-3 €?/ggf muss ein Sechskantkopf abgesägt werden, damit nur das Gewinde übrigbleibt), schlussendlich o.g. Bekannten um einen Gewindeschneiderhalter und eine Metallsäge nebst Schraubstock bitten...:D

Grüße
Frank
 
Naja, wenn man repariert, ginge es auch anders.
Mittelsäule raus, den alten Gewindezapfen ausdrehen lassen (Drehbank), 3/8" Gewinde einschneiden und eine 3/8" Madenschraube eindrehen, so dass die notwendige Länge für den Kopf oben raussteht. Wenn man dann auch noch Schraubensicherung mittel/hochfest nutz, löst sich da nix mehr.

Was mit gerade dabei einfällt, ist die Länge des alten Bolzens mal mit einem anderen Stativ verglichen worden? Nur mal so eine Frage am Rande.

Die Mittelsäule scheint es nach der Zeichnung wirklich nur als Gesammtes zu geben. Nicht sehr Servicefreundlich, wie ich finde.

Gruß,
André
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Aktueller Stand....

Ich hab dann nun jemanden gefunden, der mir in den kugelkopf ein 5/8 Gewinde schraubt, und dazu passend eine Reduzierung auf 3/8 fertigt.

Er hatte sein Werkzeug zum Messen nicht da, meinte aber, dass der Kopf die ersten Windungen schon komisch sein.

Dann passierte aber das, woran ich nicht mehr geglaubt habe. Der Verkäufer nimmt den Kopf zurück. Ich hatte ihm die Videosignals geschickt, und er muss selber eingestehen, dass es komisch sei.

Nun werde ich ihn also zurückschicken und mir nen neuen Kopf aussuchen. Gibt es hier Empfehlungen? Preislich bis ca 100€
Halten soll er locker die 60d mit BG und max 70-200mm.

Nochmals danke an euch für die Hilfe.

Tobias
 
Danke für die Rückmeldung und schön das es so ausgegangen ist.
Aber 2 Threads in denen du suchst braucht es sicher nicht, deshalb mach ich mal zu. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten