Wenn einmal ein körperliches Merkmal des Modells ein ästhetischer Kritikpunkt ist, ist ja im Portrait-Faden mal wieder eine größere Debatte entstanden. Hier die Originalkritik des Bildes 9829 über die zu großen Hände des Modells
Puh, leider reichlich unvorteilhaft das Bild. Man vergleiche mal die Länge von der Hand mit der vom Gesicht. Und ja, sowas sticht (mir) direkt ins Auge. Da kann der Rest dann noch so schön sein. "Once you see it, you can't unsee it".
Da diese Aussage meines Erachtens schon recht konkret gegen die Anatomie des Modells gerichtet ist, hatte ich zuletzt etwas mehr Sensibilität bei der Formulierung gefordert. Jedoch war der Tenor, dass die Formulierung einwandfrei sei und nichts daran auszusetzen wäre. Finde ich nicht und wurde dazu aufgefordert, selbst einen sensibler formulierten Satz zu schreiben.
Also gut, dann versuch ichs mal, obwohl ich eigentlich die Hände des Modells gar nicht als zu groß empfunden hatte.
Wie gesagt, wenn mich das in meinem ästhetischen Empfinden stören würde, würde ich vielleicht so formulieren:
"Das Modell hat im Vergleich zum Gesicht relativ große Hände. Daher ist es für die Gesamtästhetik im Bild unvorteilhaft, wenn die Hände in der Aufnahme direkt neben dem Gesicht gezeigt werden. Zudem gehen die Finger der Hand leicht auseinander, was den visuellen Eindruck der Größe der Hand noch verstärkt. Vielleicht hätte man da ein wenig entgegenwirken können, wenn der Abstand von Kopf zu Türrahmen seitlich etwas größer wäre (ja der Effekt, dass das Gesicht am Türrahmen hervorkommt, geht dabei etwas verloren) oder wenn die Hände am Türrahmen nicht flach aufliegen sondern die Tür etwas angewinkelt halten."
Wichtig finde ich in dem Zusammenhang, dass man solch eine körperliche Eigenschaft, die man als störend empfindet, auch direkt benennt und darauf eingeht. Und ein Lösungsansatz zur Vermeidung wäre dann auch nicht schlecht, wenn man was dazu schreiben würde. Denn eine solche Kritik ist schon ein anderes Kaliber als irgendwelche technischen Fehler wie Beleuchtung, Schärfe oder Bildausschnitt.