• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kritik in der Galerie - Formulierung und Reaktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach wie weichgekocht unsere Gesellschaft doch schon ist.
Es darf zwar jeder austeilen, machen, zeigen wie und was er will, aber bitte bitte keine negative Kritik, es könnte der Psyche des Austeilenden schaden.
. .
Und wem kümmert es ob die Anderen, die das ertragen sollen / müssen, Schaden nehmen?
 
Es darf zwar jeder austeilen, machen, zeigen wie und was er will, aber bitte bitte keine negative Kritik, es könnte der Psyche des Austeilenden schaden.
Bilder zeigen ist austeilen oder wie soll man das verstehen? Ich habe eher das Gefühl das es einigen in der Gesellschaft nur noch ums austeilen und nicht mehr ums miteinander geht. Hier geht es aber um Wege um zu Kritisieren, ohne den anderen anzugehen. Einige Beispiele oben gehen doch schon in die richtige Richtung.
 
Vier Möglichkeiten, dasselbe auszudrücken:
  • Dieses Foto enthält nichts Interessantes.
  • Ich frage mich, welchen Teil dieser Szene du interessant fandest.
  • Spannend, wie du gerade diesen Ausschnitt gewählt hat. Ich frage mich, was dich dabei besonders angesprochen hat.
  • Mich interessiert, was du in diesem Moment gesehen hat, das du festhalten wolltest.

;)
Ein super Beispiel.
"Von oben herab" (da passt auch die Reihenfolge) kann eigentlich jeder, da die einfachste, von sich selbst ausgehende Denkweise.
Beim vierten Punkt anzufangen scheint vielen Menschen schwerzufallen. Dazu braucht es Interesse am Gegenüber und seiner Denk- und Handelsweise.
Und es braucht die Einsicht, dass die eigene Denkweise nicht die unumstößlich richtige sein muss.
 
Ich traue dir zu, zu erkennen, dass das keine Kritik an einem Bild war, sondern seine Antwort auf deine an mich gerichtete Frage.
Was du mit deiner Einlassung hier nun bezwecken willst, ist mir nicht verständlich.
Ehrlich: was soll das?
 
Wenn einmal ein körperliches Merkmal des Modells ein ästhetischer Kritikpunkt ist, ist ja im Portrait-Faden mal wieder eine größere Debatte entstanden. Hier die Originalkritik des Bildes 9829 über die zu großen Hände des Modells

Puh, leider reichlich unvorteilhaft das Bild. Man vergleiche mal die Länge von der Hand mit der vom Gesicht. Und ja, sowas sticht (mir) direkt ins Auge. Da kann der Rest dann noch so schön sein. "Once you see it, you can't unsee it".
Da diese Aussage meines Erachtens schon recht konkret gegen die Anatomie des Modells gerichtet ist, hatte ich zuletzt etwas mehr Sensibilität bei der Formulierung gefordert. Jedoch war der Tenor, dass die Formulierung einwandfrei sei und nichts daran auszusetzen wäre. Finde ich nicht und wurde dazu aufgefordert, selbst einen sensibler formulierten Satz zu schreiben.

Also gut, dann versuch ichs mal, obwohl ich eigentlich die Hände des Modells gar nicht als zu groß empfunden hatte.

Wie gesagt, wenn mich das in meinem ästhetischen Empfinden stören würde, würde ich vielleicht so formulieren:

"Das Modell hat im Vergleich zum Gesicht relativ große Hände. Daher ist es für die Gesamtästhetik im Bild unvorteilhaft, wenn die Hände in der Aufnahme direkt neben dem Gesicht gezeigt werden. Zudem gehen die Finger der Hand leicht auseinander, was den visuellen Eindruck der Größe der Hand noch verstärkt. Vielleicht hätte man da ein wenig entgegenwirken können, wenn der Abstand von Kopf zu Türrahmen seitlich etwas größer wäre (ja der Effekt, dass das Gesicht am Türrahmen hervorkommt, geht dabei etwas verloren) oder wenn die Hände am Türrahmen nicht flach aufliegen sondern die Tür etwas angewinkelt halten."


Wichtig finde ich in dem Zusammenhang, dass man solch eine körperliche Eigenschaft, die man als störend empfindet, auch direkt benennt und darauf eingeht. Und ein Lösungsansatz zur Vermeidung wäre dann auch nicht schlecht, wenn man was dazu schreiben würde. Denn eine solche Kritik ist schon ein anderes Kaliber als irgendwelche technischen Fehler wie Beleuchtung, Schärfe oder Bildausschnitt.
 
Ich denke, es geht nicht um die Anatomie des Models, sondern um die unvorteilhafte optische Abbildung.
Man vergleiche mal die Länge von der Hand mit der vom Gesicht
Das Modell hat im Vergleich zum Gesicht relativ große Hände
Um da einen Unterschied als so gravierend anzusehen, dass man die erste Formulierung als unangemessen bewertet, die zweite aber nicht, muss man m. E. schon eine sehr feine Goldwaage bemühen.
 
@scorpio es gibt leider andere Beispiele unangemessener Formulierungen im Portraitthread.
Die direkten oder indirekten Herabwürdigungen werden dabei nicht immer zwingend im Rahmen einer Bildkritik abgegeben, oft auch so ganz nebenbei bei der dann folgenden Diskussion.

Mittlerweile fehlt mir da bei einzelnen Teilnehmern jedwedes Verständnis, ganz allein aufgrund ihrer Ausdrucksweise. Als nächste Steigerung wären nur noch Schimpfwörter und Fäkalsprache denkbar.
 
Um da einen Unterschied als so gravierend anzusehen, dass man die erste Formulierung als unangemessen bewertet, die zweite aber nicht, muss man m. E. schon eine sehr feine Goldwaage bemühen.
Und da haben wirs wieder. Eine solch selektive Wahrnehmung führt genau zu solchen Reaktionen. Dass ich zusätzlich zu meinem Satz noch viele weitere Punkte geschrieben und erläutert habe, lässt Du geflissentlich unter den Tisch fallen und meinst, der Unterschied meiner Antwort zu der von sg1984 müsste auf der Goldwaage ausgemessen werden?
Da sag ich nur, Gold ist schwer...
 
@scorpio nö, sehe ich nicht so. Es geht ja gerade hier und jetzt um unangemessene Formulierungen bei "Bildkritik und die Reaktion darauf".

Was ich in meinem Beitrag nicht geschrieben habe ist dieses:

Mir fehlt mittlerweile auch jedes Verständnis für die teilweise sehr selektive Moderation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... ,machen die ursprüngliche Formulierung von sg1984 nicht unangemessen.
Seh ich anders.

Also nochmal. Inwiefern ist die optische Abbildung der Hand unvorteilhaft, so dass man sagen könnte, es geht nicht um die anatomische Größe der Hand? Die Antwort ist fundamental wichtig für Deinen Standpunkt und sie fehlt weiterhin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten