• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kritik in der Galerie - Formulierung und Reaktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Andreas, das Model wird hier nie angesprochen. Nicht im Kontext dieses Forums, da das Model hier gar nicht teilnimmt. Die Kritik richtet sich immer an den Fotografen und auf die Bildwirkung. Wir können natürlich noch lange diskutieren, wie man das so ausdrückt, dass selbst du dich nicht getriggert fühlst, aber ich sehe inzwischen den Fortschritt, dass man die zu große Hand durchaus kritisieren kann. Andreas, natürlich "könnte" und kein "muss". Das ist eine Selbstverständlichkeit im Umgang miteinander. Nur ist es eben so, dass diese unglückliche Wirkung von mehreren inzwischen angesprochen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Geschmack des Kritikers wird hier als Kritik verkauft. Wie schon so oft.
Bei Bildern geht es vor allem nun mal um Geschmack. Das verwackelte Bild muss keiner kritisieren, das ist offensichtlich und kommt bei den Profis hier auch nicht vor. Es geht in all diesen Kritiken nur um Nuancen. Wann wird das endlich von dir verstanden? Dass macht das Bild nicht schlecht, aber es macht aus einer Schulnote 1, nur eine 2- oder so ähnlich.
 
Warum? Vielleicht hilft es dem "Anfänger" viel mehr, wenn "Fehler" aufgezeigt werden bei seinen Bildern,
Das kann schon sein, dass es ihm mehr hilft. Ich bin jedoch kein Lehrer, der in solchen fehlerbehafteten Bildern dann noch irgendetwas Positives sieht. Und da ich nicht demotivieren will, schreibe ich nichts dazu. Bei dir als Profi stehst du doch über solcher Kritik. Die ja letztlich, und das zum wiederholten Male, sich auf Kleinigkeiten beziehen. Mit manchmal größeren Effekten.
Bei 10 Bildern wird mal eines von mir kritisiert. Mehr nicht. Aber irgendwie übersiehst du die Likes.
 
Es geht in all diesen Kritiken nur um Nuancen. Wann wird das endlich von dir verstanden? Dass macht das Bild nicht schlecht, aber es macht aus einer Schulnote 1, nur eine 2- oder so ähnlich.
Mag sein.
Das könnte man ja aber zum Beispiel leicht dadurch zum Ausdruck bringen, indem man ein Like vergibt und dann diese Kleinigkeiten anspricht.

Bestimmten Nutzern würde es aber ums Verrecken nicht einfallen, Bildern bestimmter anderer Nutzer ein Like zu geben, obwohl sich die Kritik ja immer nur an ganz feinen Nuancen entzündet. Andere handwerklich teils schlechtere Bilder anderer Fotografen bekommen Likes.

Das verstehe ich zum Beispiel nicht.
 
In der Kritik ging es nun mal um die zu groß wirkende Hand.
In dieser Kritik darum, in anderen um andere Kleinigkeiten, die man sicher verbessern könnte, die jeweiligen Bilder aber nicht zu schlechten machen.
Das berühmte Jammern auf hohem Niveau.
Mit einem Like würde man zum Ausdruck bringen, dass das Bild grundsätzlich (sehr) gut ist, aber wie gesagt...
 
Wir können natürlich noch lange diskutieren, wie man das so ausdrückt, dass selbst du dich nicht getriggert fühlst, aber ich sehe inzwischen den Fortschritt, dass man die zu große Hand durchaus kritisieren kann.
Hier geht es immer noch um das wie man darauf reagiert bzw. wie man Kritik verfasst. Ich habe ein Beispiel genannt, was die Position, das Kritisieren betrifft. Es ist ein Beispiel für diejenigen, die meinen, das unbedingt ansprechen zu wollen/müssen. Wurde das nun absichtlich überlesen?

PS. Man darf natürlich kritisieren. Es kommt auf das wie an ;) . Und man kann natürlich sagen: "Was juckt mich die Kritik von einen Familienalbumfotografen". Denn es kommt eben ab und an doch darauf an, wer was zu dem Bild schreibt, was man eingestellt hat.

PPS. Mich stört das Bild von Jens überhaupt nicht. Ich finde es gut so wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gieß ich aber doch nochmal Öl ins Feuer und werf Dir eine sehr engstirnig selektive Wahrnehmung vor. Mein Formulierungsvorschlag war was gänzlich anderes als der ursprüngliche Satz. Der Goldwaagenvergleich entsprechend daneben.
Öl ins Feuer war nicht meine Absicht. Und bei dir sehe ich das auch nicht so. Aber ich sehe das genauso wie scorpio es geschrieben hat. Zumal Andreas gerade bekräftigt hat, dass auch eine anders formulierte Kritik an seiner Wahrnehmung eines "guten Bildes" nichts ändern würde. Da können sich hier fünf Leute zu Wort melden, dass die Hand nicht ganz ideal zum Rest passt. Egal, tolles Bild.
 
Warum kommt da zumindest kein "sollte man drüber nachdenken" oder ähnliches?
Wer bin ich anderen vorzuschreiben, ob das, was ich schreibe oder sage oben ankommt und umgesetzt wird?

Ich glaube du denkst so oder? Vor allen Dingen wenn dann dahinter noch "sollte man drüber nachdenken" steht.
Selbst gestandene Fotografen tun sich schwer andere wg dem was sie machen zu "Kritisieren", zumal noch ungefragt. Also warum soll ich das, was jemand hier zeigt infrage stellen? Ich kann hier immer nur für mich sprechen, ob ich was gut finde oder ob es mir nicht gefällt. Entweder es bekommt dann ein Like oder einen kurzen Kommentar oder nicht. Grundsätzlich ist vieles für mich erstmal klar, so wie der Fotograf:in das hier eingestellt hat. Er/Sie wollte das so: Punkt.
 
Wer bin ich anderen vorzuschreiben, ob das, was ich schreibe oder sage oben ankommt und umgesetzt wird?
Wir finden keinen gemeinsamen Nenner, nicht mal eine gemeinsame Sprache, obwohl wir beide Deutsch schreiben. Von "vorschreiben" ist doch gar keine Rede. Das Bild ist so wie nun mal eingestellt. Dennoch kann man sich darüber austauschen. Das machen wir bei Kamerafeatures ebenso. Und Bilder bieten sich hier auch an. Man kann immer etwas besser machen. Also fast immer.
 
Dennoch kann man sich darüber austauschen.
Natürlich, aber man hätte diese Kritik ja auch anbringen können ohne dem Model eine (zu) große Hand zu unterstellen, nichts anderes sagt der Satz "Man vergleiche mal die Länge von der Hand mit der vom Gesicht." aus, die Hand ist ja direkt neben dem Gesicht und nicht durch die Perspektive extra vergrößert, da wird direkt eine Eigenschaft des Models angesprochen, die der Fotograf nicht entsprechend versteckt hat, da ist dann der Teil der Kritik der den Fotografen betrifft.

Es geht ja in diesem Thread um die Formulierung von Kritik, da ist das halt eine -4.
 
Wir finden keinen gemeinsamen Nenner, nicht mal eine gemeinsame Sprache
Sehe ich auch so, denn:

Das machen wir bei Kamerafeatures ebenso. Und Bilder bieten sich hier auch an.
Denn du setzt anscheinend technische Dinge mit der dann doch emotionalen Komponente des Bildes gleich. Aber ein Foto ist immer individuell. Technische Dinge helfen zu einem Verständniss das überhaupt erstmal ein Bild entstehen kann. Aber es ist nicht nur schwarzweiß. Es gibt unendlich viele Graustufen dazwischen.
Und ich denke, das ist auch das große Problem vieler Kritiker, sie kritisieren das, was irgendwo "geschrieben steht". "Portrait ist nur Oberkörper / Kopf", "Offene Blende ist bei nahen Portraits ein Fehler", "Da, im Hintergrund , 50 m weiter hinter dem Model wächst dem ihm/ihr/es was aus dem Kopf", etc..

Fotografieren nach Lehrbuch - - Kritisieren nach Lehrbuch.

Mich wundert nichts mehr.
 
ohne dem Model eine (zu) große Hand zu unterstellen,
wie man überhaupt auf diese einfältige Annahme kommen und die auch noch vehement vertreten kann, das ist mir ein absolutes Rätsel.
Sehprozess und Offenblendverteufelung - genau! Dieselbe! Zweifelhafte! Richtung! Mit ganz vielen Ausrufezeichen, als Zementierung der auf die Tischlatte fliegenden Faust einer unflätigen Methode vermeibtlicher 'Argumentation'.

Sechs minus und es gibt so einige 'Profis' mit diesem Vorgehen. Lesefähigkeit und Leseverständnis auf fragwürdig dargereichtem Niveau.

Kindergarten. (und an den zu erwartenden Totlachgrisemicheldingern und entsprechend vernichtenwollenden Gegenkommentaren inklusive der dazuwzu erwartenden 'likes' kann locker abgelesen werden, so da diese Defizite liegen und gefeiert werden.)

Öl ins Feuer war nicht meine Absicht.
"Forget it jake. It's Chinatown."
Mit anderen Worten : Lass gut sein, Hopfen und Malz sind in dem Sumpf verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hättest jetzt vielleicht lieber nicht geschrieben. Si tacuisses und so...
Doch genau so und immer wieder. Du bist doch auch einer dieser Vertreter dieser völlig pervertierten angeblichen "Sexualmoral", die hier durchgeistert, von der aber nie die Rede gewesen ist, bis das wer in diese Richtung 'interpretiert' hat ... (alle genehmigung und blah vorliegend und einfach mal für sich selbst die Frage stellen, ob das unbedingt veröffentlich werden muss, das war die Ausgangslage. )
"Lastenheft für Anfänger" ... Wird sich wahrscheinlich festsetzen, wurde aber zu keinem Zeitpunkt ... gelle ?
Daduda kann das hervorragend mit Sehprozess ist eine Verteufelung von Offenblende.

Handproblematik - Andreas meint, es sei eine tolle Idee zu sein, das sofort mal auf eine Ebene der köperlichen Merkmale zu ziehen - Sehen in Formen ist ihm halt vollkommen unbekannt. In Zeichner- und Malerkreisen (mithin ebenfalls visuelle Medien wie die Fotografie) usus. Und schwups wird es ausschliesslich in diese Richtung des Makels am Model aufgenommen und zu HAUPTSACHE! DAGEGEN! verwendet. Ist leider zu auffällig, als dass es als 'Argumentation' akzeptiert werden könnte. Billig. Schopenhauer lässt grüssen.

Und Dir ist ja noch die Geschichte mit Username von gestern geläufig. Guck mal nach, wann JensLPZ sich hier angemeldet hat, wie fünfstellig Beiträge in elf Jahren auf eine wahrscheinlich durchgehendes Aktivsein schliessen lassen und dann mit "Hättest das deutlich auf das Bild von xz bezogen, hätte ich nie was gesagt" - ich traue Dir zu, diese Ursprünge selber rauszufinden. Sind noch keine Woche alt. Das ist lächerlich. Die Argumentation, nciht die Person. Wird aber so ausgelegt, als wäre es auf die Person. Leseverständnis ? Wahrscheinlich gar nicht gelesen. Und der Rest ging halt auch in die Wicken in den 'eigenen Schlussfolgerungen'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch genau so und immer wieder.
Und genau deshalb ist es schwierig, Deine Argumente ernst zu nehmen.

Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, dass der erste Satz von sg1984 mit dem Vergleich der unvorteilhaften Größe der Hände zum Gesicht misszuinterpretieren ist. Wenn man so einen Satz ohne große weitere nähere Erklärung "daherrotzt", braucht man sich nicht wundern, dass das so aufgenommen wird, wie es aufgenommen wurde.
Und sich jetzt hinzustellen, da würde es an Leseverständnis fehlen, macht die Sache nicht besser. Im Gegenteil.

Batho66 ist weiter oben sogar soweit gegangen und hat gemeint, die Hand wäre anatomisch gar nicht zu groß. Aber was gäbe es dann überhaupt zu kritisieren, wenn eine normal große Hand neben einem Gesicht abgebildet wird? Ich hab gestern schon bei scorpio ergebnislos nachgefragt, was denn der fotografische Fehler bei der Ablichtung der Hand war, dass sie unästhetisch groß im Bild wäre? Die Antwort darauf hat bisher niemand erbracht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten