• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kritik in der Galerie - Formulierung und Reaktion

Aber vielleicht fällt es einem Profi noch schwerer, wenn die Kritik von vermeintlichen Amateuren kommt.
Das verwundert mich eben. Ich bin ja selber irgendwo Profi (nicht in der Fotografie). Mit Kritik an meinen (beruflich erstellten) Texten und Inhalten kann ich natürlich selbstkritisch umgehen. Dann wird das abgeändert oder eben beim nächsten Mal berücksichtigt. Oder eben auch verworfen. Nie würde ich auf die Idee kommen, die Kollegen zu verdammen, da ich doch explizit um Kritik frage. Ist das im Forum so anders? Ich muss halt damit leben, dass Leute kritisieren, die ganz andere Geschmacksvorstellungen haben. Aber eben auch mit Leuten, die das Haar in der Suppe suchen. Das ist im beruflichen Umfeld nicht so anders als hier.
 
Es wird sich hier an Andreas abgearbeitet und da ist es vollkommen verständlich, dass er keinen Bock mehr hat auf irgendwelche Kritik aus Richtung derer die sich geschlossen an ihm abarbeiten zu reagieren.
Das ist so nicht ganz korrekt. Es wurde teilweise von Andreas auf Kritik von Leuten reagiert, die seit "Anfang an" mitmachen und quasi 'zum anderen Lager' gehören, während gut formulierte, sachliche Kritik von anderen eben nicht aufgegriffen wurde. Ich hab ja auch schon geschrieben, Igno wäre der einfachste Weg für Manche und dann bliebe nur noch die Kritik ohne Lagerbildung.

Und hier im Thread wird hauptsächlich mit Andreas geschrieben, weil er quasi der einzige 'Vielposter' (und damit einhergehend auch Empfänger von viel Kritik) ist, der sich hier zu Wort meldet - was ich ihm übrigens hoch anrechne.
 
Das ist im beruflichen Umfeld nicht so anders als hier.
Hier im Internet kommt noch die Anonymität hinzu und dass man nicht weiß, mit wem man es "fachlich" zu tun hat. Im beruflichen Umfeld kennt man sich in der Regel und kann Kritik besser einordnen. Aber auf der anderen Seite denke ich mir: Wenn ich mit Kritik nicht umgehen kann und/oder eh glaube, es besser zu machen als jeder dieser Kritiker, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ich gebe einen Sch**ß auf die Meinungen und Kritiken anderer. Oder ich suche mir einen anderen Ort für die Veröffentlichung meiner Bilder. Es könnte so einfach sein.

Disclaimer: Das beziehe ich ganz allgemein auf alle und jeden. Ausdrücklich nicht konkret auf eine bestimmte Person oder einen Fotografen.
 
Wir sollten aber hier die echte Kritik von der endlosen Krümelkackerei der Dauer-Mobber unterscheiden. In der Fotografie geht es ja nicht um den Titel „technisch perfektes Foto“. Das ist ja hier kein Wettbewerb und jeder hat das Recht, seine Arbeiten zu verteidigen, ohne abgekanzelt zu werden. Wenn die Fotos einiger Fotografen permanent nicht gefallen, dann muss man sich die nicht ansehen, die Ignoriertaste ist dafür hilfreich! Aber sich auf jedes Foto stürzen, um immer wieder die gleichen kindischen Smileys zu verteilen, ist völlig daneben und hat mit Kritik absolut nichts zu tun. Kein normaler Mensch bestellt sich jeden Tag dasselbe schlechte Essen, um sich danach darüber aufzuregen. Wer das macht, hat selber echte Probleme! Und ob das Alter, die Kleidung oder die Posen der Models für die Veröffentlichungen in diesem Forum angemessen sind, sollten die Forenbetreiber entscheiden. Wir können ja nur Hinweise geben, was man anders machen könnte, der Rest geht uns nichts an.
 
Weil ein Profi über solche Merkmale, die bildentscheidend sind, doch reflektieren können sollte
Manchmal ist es aber so banal wie ein "es gefällt mir". Da muss nicht immer etwas tiefgründiges dahinter liegen. Ein professioneller Schriftsteller oder Schriftstellerin kann ja auch bestimmte Stilmittel einsetzen, einfach nur weil sie ihm oder ihr gefallen. Wer sind wir, darüber zu urteilen?
 
Meiner Meinung nach ist es immer erbärmlich und selbstzerstörerisch, wenn der Autor eines kritisierten Fotos anfängt, es zu verteidigen. Ein einfaches "Danke für deine Meinung" oder ein "Dank" oder "Like" per Mausklick würden ausreichen, alternativ auch gar keine Reaktion.
 
Ich lese hier permanent "Profi", ist Andreas tatsächlich Berufsfotograf?

Entweder ich gebe einen Sch**ß auf die Meinungen und Kritiken anderer. Oder ich suche mir einen anderen Ort für die Veröffentlichung meiner Bilder. Es könnte so einfach sein.
Man könnte den Spieß aber auch leicht umdrehen und sagen, warum arbeite ich mich permanent an den gleichen Fehlern des gleichen Nutzers ab, wenn den das nach eigener Erfahrung gar nicht interessiert? Bitte jetzt nicht mit der Masche "ich will anderen helfen" kommen, das ist nicht die Motivation.

Würdest Du im realen Leben in die Ausstellungen eines aus Deiner Sicht schlechten Malers gehen und dann im persönlichen Gespräch seine Werke kritisieren oder würdest Du ihn einfach ignorieren?

@Nachtfalter2019 hat das mit seinem Post auf den Punkt gebracht.
 
Warum beim "Profi" nicht? Das ist der einzige grund, warum ich offenblendig fotografiere. Ich finds schön. Mehr Magie ist das nicht.
Weil - in meinen Augen - ein 'Profi' die Offenblende als Stilmittel bzw. zur Unterstützung der Bildwirkung u.Ä. benutzt und erklären kann, warum nur durch die Offenblende das Bild dir gewünschte Wirkung erzielt. Ein (blutiger) Anfänger weiß das eventuell noch gar nicht. Offenblende als Selbstzweck ist schwierig, das ist quasi wie 'ich fotografiere alles mit 1/500, egal ob Formel 1, rennender Hund, Wasserfall, Portrait, Landschaft oder Architektur weil ich das so mag.' Etwas schön zu finden ist zwar natürlich legitim, aber auch hier wieder, der 'profi' sollte es erklären können. Kann natürlich sein, dass ich da völlig 'delusional' bin, weil ich absolut meilenweit vom Profi entfernt bin, aber das ist aus anderen handwerklich/künstlerischen Erfahrungen mein Gedanke (bin gelernter Kunstschmied).

Disclaimer: wenn ich hier Profi schreibe, meine ICH immer auch langjährige/sehr etablierte/ ambitionierte Hobbyfotografen. Ich hab nur keine Lust, das immer dazu zu schreiben.
 
Ein professioneller Schriftsteller oder Schriftstellerin kann ja auch bestimmte Stilmittel einsetzen, einfach nur weil sie ihm oder ihr gefallen. Wer sind wir, darüber zu urteilen?
Auf zig besuchten Lesungen habe ich nie ein triviales "gefällt mir so" gehört. Das konnte immer begründet werden. Im Gespräch mit einem professionellen Journalisten. Gut, wer sind wir hier? Das ist ein valider Punkt. Wir sind Amateure. Das weiß man aber vorher, wenn man hier postet. Allzu viel dummes Feedback, welches vollkommen aus der Luft gegriffen ist, lese ich hier nicht.
 
Hier ist Kritik gestattet, aber eigentlich nicht der hauptsächliche Sinn einer Galerie!
Gerne zum x-ten Mal: Wer nicht möchte, dass seine Bilder kommentiert werden, benutze bitte das Kürzel NMZ!
Oder Bilderzeigeplattformen. Wir sind primär ein Diskussionsforum. Das schließt selbstverständlich Diskussionen über Bilder in der Galerie mit ein.
Wer öffentlich ausstellt, stellt sich der Kritik. Ist so. Genau wie im richtigen Leben.
 
Ein Bild in einer Galerie zu veröffentlichen ist nicht mit "explizit um Kritik fragen" gleichzusetzen!

Hier ist Kritik gestattet, aber eigentlich nicht der hauptsächliche Sinn einer Galerie!
Aber der Sinn und Zweck eines Forums, in dem such die Galerie befindet ist der Austausch und die Diskussion. Von daher, doch. Wenn du ein Bild ohne NMZ postest, fragst du bzw. nimmst du willentlich Kritik in Kauf.
 
Würdest Du im realen Leben in die Ausstellungen eines aus Deiner Sicht schlechten Malers gehen und dann im persönlichen Gespräch seine Werke kritisieren oder würdest Du ihn einfach ignorieren?
Den würde ich sicher irgendwann ignorieren. Ich ignoriere ja heute schon die meisten Bilder in den Galerien. Ich schaue mir viel an, aber habe zu den wenigsten eine Meinung, geschweige denn eine fundierte Kritik zu äußern. Ich erkenne auch, dass sich hier auf bestimmte Leute eingeschossen wurde und dass da Kritik zum Selbstzweck geworden ist. Aber auch dann muss ich mich fragen, ob man nicht das Veröffentlichen mal eine Zeit lang aussetzt und die Dauernörgler sich eine andere Zielscheibe suchen lässt. Das soll jetzt bitte nicht als "Täter-Opfer-Umkehr" (großes Wort in dem Kontext, aber ihr wisst, was ich meine!) verstanden werden. Aber wenn ich persönlich feststelle, dass meine Fotos grundsätzlich von den immer gleichen Leuten verrissen werden... und wenn mich das stört, Energie frisst, mich frustriert oder was auch immer... dann setze ich mich dem doch nicht aus. Dann mache ich einen Cut. Denn hier im Internet wirst du diese Leute nicht los und auch nicht wirklich bekehren können. Dafür ist so eine anonyme Spielwiese, auf der ich behaupten kann alles zu sein, zu verlockend.
 
Ein einfaches "Danke für deine Meinung" oder ein "Dank" oder "Like" per Mausklick würden ausreichen
So denke ich oft auch und habe es dann auch gemacht. Auch das wurde dann auch kritisiert "da man sich mit den gut angebrachten Kritiken ;) , ja nicht auseinandersetzt". "Immerhin hat der Kritiker sich ja mit dem Werk auseinandergesetzt und viel darüber geschrieben". Und das wird dann nicht honoriert.

Die Kritik ist selten ein Problem. Die Gegenrede schon.

Kritisieren schient für einige hier DAS HOBBY zu sein.
 
Hier im Internet kommt noch die Anonymität hinzu und dass man nicht weiß, mit wem man es "fachlich" zu tun hat.
Das ist bei einigen der „Spezialfälle“ eben nicht so, denn man kann ganz einfach feststellen, wer sich hinter den Pseudonymen wirklich verbirgt und dass bei diesen auch eine deutliche Portion Überheblichkeit dazukommt.
Und wenn man dann weiß um wen es sich tatsächlich handelt und feststellen kann, dass ein Großteil der Werke dieser Personen auch nur unteres Mittelmaß ist, dann…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten