Zu klären wäre doch, welche Rolle das Forum überhaupt rechtlich darin spielt. Denn niemand schließt ja Kaufverträge mit dem Forum, sondern irgendwelche Leute untereinander.
Stimmt, denn damit ist wieder der schwarze Peter und die Eigenverantwortung der User bei den Mods.
Warum denn? Den Punkt verstehe ich nicht. Oder würdest du, wenn du an einen berügerischen Verkäufer geraten bist, einen Moderator dafür verklagen, dass er den betreffenden User nicht früh genug gesperrt hat? Das kann doch nicht dein Ernst sein!
Tja, und was ist mit der Arbeit die die Mods mit dem Forum haben?
Das müssen die Moderatoren selbst entscheiden, ob Ihnen das Hobby die investierte Arbeit wert ist, ich hätte nicht die Zeit dazu, finde es aber bewundernswert, so einen Job auf lange Zeit durchzuziehen. Aber da muss ich mich nicht schuldig für fühlen, denn die Regulierungsintensität bestimmen die Moderatoren selbst. Ich kann nur danke für die gemachte Arbeit sagen, aber die Entscheidung, ob man sich die Arbeit macht, können nur die Moderatoren selbst treffen, nicht ich und du auch nicht.
Aber wenn User ab und zu ohnehin für alle möglichen Entgleisungen gesperrt werden (Flamen, OT, was auch immer), dann wird der Fall des betrügerischen Verkäufers im Vergleich wohl eher selten sein und zahlenmässig nicht so stark ins Gewicht fallen, ist zumindest mein Eindruck.
Was ich nur nicht verstehe, ist, warum die kompliziertesten und seltsamsten Vorschläge ausgerechnet von Leuten kommen, die laut eigener Aussage vielleicht einmal was gekauft/verkauft haben? Ein großer Teil meiner manuellen Nikkore stammt aus dem Forum, und ich bin dankbar für die Chance, so etwas in vernünftigem Erhaltungszustand aufzutreiben. Dabe habe ich einmal einen Fall gehabt, wo ich dem Verkäufer etwas zurückschicken musste (es ging damals um ein billiges Tamron-Teleobjektiv), weil es in Einzelteilen ankam. Der Fall wurde aber auch diskutiert, weil ich wohl nicht der einzige war, der Verkäufer war ganz schnell gesperrt, und hat mir aber sogar das Geld zurücküberwiesen!
Daher bin ich der Ansicht, das ganze funktioniert, und wenn meine Vermutung, dass das Forum selbst rechtlich außen vor ist bei den Verträgen, die Privatpersonen dort schließen, dann sehe ich das Eingreifen im Ernstfall als einen normalen Teil der Moderatorenarbeit, und nicht als irgendein Abwälzen von Eigenverantwortung.
Denn das ist der andere Teil des für mich völlig gerechtfertigten Vorwurfs, der schon geäußert wurde, nämlich dass immer nach einer völlig unangemessenen Überwachung (und der gerade dadurch entstehenden zusätzlichen Arbeit, die jemand machen muss!) gerufen wird, weil sich Leute in ihrer Eigenverantwortung nicht wohl fühlen.
Das Stichwort Fairness ist etwas, das Leute unter sich ausmachen, und etwas, das unter erwachsenen Menschen auch ohne ständigen Schiedrichter funktionieren sollte. Das ist eine der Grundvoraussetzungen des demokratischen und zivilen Rechtsstaats, der seine Möglichkeiten zur Sanktion und Intervention für den Ernstfall bereithält, aber nicht präventiv zivile Freiheiten unnötig einschränkt mit dem ständigen Argument, es könnte ja...
Woher das kommt, wurde gefragt. Die Antwort ist ganz einfach, nämlich, aus dem Wunsch heraus, ganz normale Dinge nicht unbedingt zu tun, sondern bei Bedarf tun zu können.
Und aus dem ständigen Wunsch nach einer Überwachungsinstanz, die einem die Entscheidung über richtig und falsch abnimmt, und damit die lästige Verantwortung für das was man tut, kann man einige besorgniserregende Gedanken weiterspinnen, die z.B. erklären, warum sich doch einige Leute im Staat DDR recht wohl gefühlt haben.
Um beim Thema zu bleiben, wenn schlechte Erfahrungen oder Mißtrauen dazu führen, dass man im Biete-/Suche-Forum keine Transaktionen vornehmen möchte, ist das doch jedem freigestellt. Wie war das so schön in der Gesellschaftsspiele-Werbung: Aber Vorsicht, Sie spielen auf eigenes Risiko!
Da das Forum keine kommerzielle Plattform ist, muss man sich auch keine Gedanken machen über Käuferschutz etc. Es ist rechtlich nicht mehr als ein schwarzes Brett im Supermarkteingang.
Und wenn es Entgleisungen oder Anzeichen für eine drohende solche gibt, gibt es auch genug kompetente Moderatoren (die die Entscheidungen treffen) und etablierte User, die das Forum gut kennen und Sachen sehen, die auffällig sein könnten, und dann den Moderatoren den Hinweis geben können, sich das mal anzugucken. Die Möglichkeit besteht ja.
In der Summe finde ich es einfach schade, ein nettes Feature des Forums, das man nutzen kann aber nicht muss, abzuschaffen zugunsten eines komplizierten und mit zusätzlichem Arbeitsaufwand verbundenen Regelwerk, das dazu noch eine weitere Hypothek für die Durchschnittsqualität der Beiträge darstellt.
Viele Grüße
Benedikt