• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreativprojekt: Lightpainting

Normalerweise macht man beim Lightpainting eher keine Bildmontagen. Die Bilder entstehen eigentlich an Ort und Stelle. Warum soll man bei Feuerwerk nicht abdecken können?
Wichtig ist eigentlich die richtige Reihenfolge im Vorfeld festzulegen. Abdecken machen wir immer an der Kamera und zwar dann wenn die Lichtquelle sich nicht schnell abschalten lässt.

Kommunikation auf weitere Entfernung geht mit 30€ Funkgeräten.
 
Ja dann meinten wir beide das selbe aber wussten es nicht:D
Ich dachte du möchtest das Feuerwerk selbst abdecken (sprich den Feuerwerkskörper also das was Licht mach) und nicht die Kamera:o
 
Normalerweise macht man beim Lightpainting eher keine Bildmontagen.

Fototechnisch entsprechen die einer Mehrfachbelichtung, wie ich sie auch früher auf Film gemacht habe, um Langzeitprobleme zu vermeiden wie zu viel Einwirken von Umgebungslicht. Bei mir dauern Lightpainting-Sachen oft recht lange, auch weil ich ganz gerne größere Objekte bearbeite, wo dann alleine das Herumlaufen seine Zeit braucht. Bei einfacheren Sachen sollte man aber natürlich schon anstreben, ein Bild in einem Zug fertigzustellen.
 
Hey,
fand diese Methode der Gestaltung so cool, dass ich sie gleich mal testen musste. Bin noch blutiger Anfänger im Bereich DSLR-Fotografie, hoffe es is nicht so schlecht geworden ;))
Ich hab ein dunkles Betttuch als Hintergrund genommen und mit ner Maglite und ner kleinen LED-Lampe "gemalt". Abgelichtet hab ich mit F16, ISO 100 und 30sec., hab dann bei Licht mit AF-S(Spotmessung) den Bauch des liegenden Glases fokusiert und dann auf MF umgeschalten. Das Bild hab ich beim Umwandeln von RAW zu JPEG noch ein bisschen angepasst(Farbe).

Danke für das tolle Tut, echt klasse.

Viele Grüße
Christian
 
na für den ersten Versuch ist das doch schon sehr gut!
Das einzige was ich an dem Bild auszusetzen habe ist der Hintergrund, die Falten stören sehr. Versuchs doch mal mit einer kleinen Hohlkehle, lässt sich einfach aus einem schwarzen Papier oder Stoff basteln.
 
Danke, freut mich. Die Falten mach ich beim nächsten mit PS weg, da geht´s ruckizucki.
Ahhh, ein noch, was is ne Hohlkehle?

Grüße
Christian
 
Hey,
fand diese Methode der Gestaltung so cool, dass ich sie gleich mal testen musste. Bin noch blutiger Anfänger im Bereich DSLR-Fotografie, hoffe es is nicht so schlecht geworden ;))

Ja, das ist ganz gut, zeigt aber auch die Grenzen von Lightpainting: Man kann Reflexe bei so problematischen Motiven wie Gläsern nicht wirklich kontrollieren.
 
Sieht ziemlich gut aus finde ich, aber ich finde wenn du das Licht abschwächst wäre es besser, da dann die Umgebung wirklich schwarz ist.

Eine weitere Möglichkeit wäre es wenn du eine kleine TL nimmst welche nur eine LED eingebaut hat weil die sehr punktförmig abstrahlt.
Ich meine diese Schlüsselanhänger


glg
 
@DjDaylight: Danke für den Tips. Ich habe vorher mit so ein TL versucht, aber die batterien waren zu schwach und ich wollte keine zu kleine Blende benutzen. Ich brauche mit dem 1LED mindestens 2Min um was zu bekommen und dann war die Umgebung noch heller, da die Krippe im Wohnzimmer ist und dort habe ich kein Jalousie oder dunkle Vorhang (Strassenlicht kommt rein).
Aber die Technik ist wirklich Super: macht wirklich Spaß!:) Super Thread:top:

Ich werde mit sicherheit noch was mit Lightpainting probieren!
 
Hallo,
ich habe ein Problem. Wenn ich z.B. um eine Person herum etwas male, dann ist diese Person später sehr unscharf. Woran liegt das? An der zu langen Belichtungszeit? Es gibt aber genügend Fotos im Netz, auf denen die Personen scharf abgebildet sind. Muss ich in Rekordzeit also das Painting machen um nicht allzu lang belichten zu müssen oder mache ich was anderes falsch ... ?
Danke für Hilfen!
 
Natürlich verschwimmt die Person wenn du sie längere Zeit belichtest. Wenn du scharfe Personen haben willst musst entweder sehr kurz mit einer Hellen Lampe belichten oder (um wirklich scharfe Personen zu bekommen) blitzen. Wenn du eine bestimmte Farbe bekommen willst kannst du Farbfolien vor den Blitz kleben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten