• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreativprojekt: Lightpainting

ich glaub du verwechselst grad den thread mit lightwrighting.
 
ich glaub du verwechselst grad den thread mit lightwrighting.

Glaube ich eher nicht. Eher habt ihr jetzt wohl einen "falschen" Begriff gewählt, wobei mir für eure Technik wiederum auch kein anderer einfällt. (ausleuchten, akzentuieren ..).
Lightwriting ist eben wie der Ausdruck sagt Texte mittels Licht zu schreiben. Mache ich ja eigentlich nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Light_Painting
http://de.wikipedia.org/wiki/Light_Art_Performance_Photography
Such mal nach Light Painting in Suchmaschinen. Auch da wirst du überwiegend eher Fotos finden die entstanden sind weil man Licht in Bewegung fotografiert hat.


Wenn ihr natürlich "nur" Licht auf Objekte setzt und und dies dann Lightpainting nennt ist das natürlich auch richtig. Auch diese Technik wird bei unseren Bildern mit verwendet.

Man sollte es eh nicht so eng mit diesen Begrifflichkeiten sehen. http://www.visual-dreams.de/?p=1526
 
naja soweit ich das verstanden habe will der topic ersteller das man objekte anleuchtet.

deine bilder sind ja das du mit dem licht in richtung kamera leuchtest
 
Sowie photokami hab ich das auch verstanden. :) Hier soll es um's Anleuchten von Motiven in der Dunkelheit gehen.

In diesem Thread geht es um das, was man üblicherweise unter Lightpainting/Lightwriting versteht - in die Kamera leuchten und Schrift/Muster/was auch immer erzeugen.
 
Ok, dann hab ich das wohl falsch verstanden oder der Titel ist eben etwas irreführend gewählt. Bin über Google hier her gekommen und habe mir dann nur noch die letzten 2 Seiten durchgelesen.

Teilweise benutzen wir aber auch diese Technik.

DSC_2238_thumb.jpg


DSC_2246_thumb.jpg


DSC_2288_thumb.jpg


DSC_4794_thumb.jpg
 
@visual-dreams
Du bist hier schon richtig...;)
Ich wollte halt mit dem Ursprungspost nur vermeiden dass die üblichen Herzchen-Blümchen-Love-blablabla-Lichtspurenbilder gezeigt werden.
Deine Bilder finde ich sehr inspirierend, es wurde ja auch nicht nur eine Technik verwendet, auch die Umgebung wurde wunderschön akzentuiert.
Klasse...:top:
Wie hast Du die Bilder mit dem "Funkenregen" erstellt ?

Mann, hoffentlich finde ich mal wieder die Zeit was in diese Richtung auszuprobieren...:mad:
 
@Digitangel

Schön, dann habe ich es doch nicht ganz falsch verstanden. Das akzentuieren setzen wir (mein Projektkollege und ich) eigentlich immer ein.
Uns geht es bei unseren Projekten darum interessante Orte, eindrucksvolle Lichtskulpturen /-effekte und harmonische Lichtführung in Einklang zu bekommen.

Zu den Funkenregen.

In dem Tor wurden Wunderkerzen verwendet. Das Triptychon Foto haben wir so erstellt: http://www.visual-dreams.de/?p=1366
 
Weiss jemand wo ich Stabtaschenlampen hier in der Schweiz bekomme?
Wenn dann bitte ne PM.

Ich find Thema sehr spannend. Bilder sehen gut aus:top:
 
Weiss jemand wo ich Stabtaschenlampen hier in der Schweiz bekomme?
Wenn dann bitte ne PM.

Ich find Thema sehr spannend. Bilder sehen gut aus:top:

Für wenig Geld hat dealextreme.com eine riesige Auswahl. Nimm eine mit möglichst wenigen Funktionen, die ganzen Dimmer- und Blinkmodi sind beim Lightpainting ziemlich nervig, weil das i.d.R. über einen einzigen Schalter bedient wird und man eigentlich nur Ein/Aus braucht.
Angesichts der Preise kann man ruhig gleich 2-3 Stück mit unterschiedlichen Leistungen kaufen und ist dann für vieles gewappnet.
 
Danke schon mal. Das ist genau das was ich suchte.
Leider komm ich mit der Homepage irgendwie überhaupt nicht klar. Vielleicht zeigt mir jemand wieviel der Versand da kostet. Oder noch besser jemand kennt nen CH Shop der solches Zeug liefern kann. Kann auch ruhig ein wenig mehr kosten als die Honkong Dinger:top:
 
Dealextreme liefert normalerweise versandkostenfrei, zumindest in die EU. Die Lieferung zieht sich dafür etwa 2-3 Wochen hin, jetzt vor Weihnachten eher noch mehr.
 
ganz ehrlich würd ich schon eine Taschenlampe mit mehreren Funktionen verwenden.
Ich zb verwende den EIN/AUS-Taster nie zwischen einer Aufnahme sondern verdecke wenn ich kein Licht brauche alle mit einer Wollmütze ist finde ich am sichersten
wie du es jetzt machst musst du Entscheiden.


glg
 
Ich verwende auch ne Mütze. Decke aber die Kamera und nicht die Lampe ab;)

Ja DX Liefert kostenfrei. Bin mir aber nicht so ganz sicher ob ich bestellen soll. Bin leider noch keine 18 und ein Paypal Konto hab ich schon gar nicht:(
 
Ich verwende auch ne Mütze. Decke aber die Kamera und nicht die Lampe ab;)

Das klappt aber ziemlich schlecht, wenn man mit Licht vor der Kamera herumturnt. Hin und wieder bin ich dabei schon mal 50 m und mehr von der Kamera weg, z.B. bei dem Bild mit der Betonbrücke in meiner Flickr-Galerie, wo ich aus recht kurzer Distanz die Pfeiler aufgehellt habe. Da war es von der räumlichen Situation her möglich, alles ohne Unterbrechung zu beleuchten, aber das geht nicht immer.
 
finde ich auch sehr umständlich brauchst ja damit einiges länger auch wenn dir das jemand abdeckt.
du sagst bitte abdecken 1s vergeht er deckt ab du sagst wieder frei machen 1s vergeht er macht wieder frei wenn du da was in die luftschreibst brauchst ja ewig.


Was spricht dagegen die TL abzudecken anstatt die Kamera?


glg
 
Na ich rede hier von Belichtungszeiten um 4-5Minuten. Da kann ein Bild schnell mal zu hell werden. Deshalb ist die Kamera nur offen wenn auch gemalt wird.

Ausserdem ist es bei Feuerwerk schwierig die Lichtquelle abzudecken.


Hier mal eins von mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich rede hier von Belichtungszeiten um 4-5Minuten. Da kann ein Bild schnell mal zu hell werden. Deshalb ist die Kamera nur offen wenn auch gemalt wird.

Ausserdem ist es bei Feuerwerk schwierig die Lichtquelle abzudecken.


Hier mal eins von mir

Ich mache in solchen Fällen mehrere kurze Belichtungen und montiere die dann am PC zusammen. Mit Funkauslöser geht das recht einfach. Allerdings auch nicht so einfach, daß es den Ein/Aus-Schalter an einer Lampe ersetzen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten