• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krankt das Sony NEX-System an schlechten Objektiven?

@Wolfermann
Welche Objektive nutzt Du denn aktuell?

Vor dem Umstieg zu Fuji war ich mit folgenden von der optischen Leistung "recht" zufrieden....
Die Haptik gefiel mir bei den Sigmas nicht und die silberne Farbe störte mich beim SEL ;)

Sigma 19mm (von Hand auf den Rand fokussiert)
Sigma 30mm (ab Offenblende richtig scharf)
Sony 50mm (zum Freistellen sehr gut)

Für mehr konnte ich mich nicht mehr begeistern.
 
Och, ich bin ja ganz froh, dass ich kein Canon 17-40L mit mir rumschleppen muss... Mit einer 5n+10-18 bin ich verglichen mit DSLR-Kombos immernoch deutlich mobiler unterwegs. Mit der Option auch mal nur die 5n mit 35/1.8 mitzunehmen und so kaum mehr als bei einer großen Kompakten dabei zu haben.

An die KB-Canon passt auch das kompakte EF 24 und das ist sehr gut für Architektur nutzbar.

Als seriöser Kamerahersteller, der auch ernsthafte Fotografen im Blick hat, hätte Sony zu Anfang ein ordentliches 16mm entwickeln müssen. Zeiss als Koopperationspartner ist wohl eher gewählt, weil Sony zusätzlich mit dem Namen Zeiss werben kann und andere nicht zur Verfügung standen. Ich habe mir damals nicht für eine Sony V1 entschieden, sondern die Coolpix 5000 geholt. Sonys Teile haben immer irgendwelche Schwächen, so auch die RX1. Das Beste waren/sind immer nur die Objektive von Zeiss. Das neue 3N Body ist wieder ein hilfloser Versuch, von den Objektiven abzulenken oder glaubt Sony allen Ernstes, dass ihre Objektive gut sind :rolleyes: Gute Werkzeuge werden auch gekauft. Warum gibt es nicht zwei Linien. Eine für Konsumenten (meine ich nicht abwertend) und eine für Menschen, die eine Kamera als Arbeitswerkzeug nutzen wollen. Canon macht das ja auch. Sony hat mit der Nex 6 ein wunderbares Body :)
 
Was mich immer irgendwie stört, ist es als kritischer User als Pixel-Peeper hingestellt zu werden. Wartet ab, bis die 4K-Projektoren im Einsatz sind und ihr werdet es wie damals beim Dia sehen, dass die eine oder andere Optik Schwächen aufweist.

Natürlich sind diese Schwächen weder bei der üblichen bildschirmfüllenden Ansicht, bei der Betrachtung am Full-HD-TV oder beim A4 Ausdruck deutlich zu erkennen. Ich bin eben nicht der Mensch, der sagt, was ich im Moment nicht sehe, stört mich nicht.

Andere Hersteller schaffen es doch auch, hervorragende Objektive im preisgünstigen Bereich zu bauen. Wenn ich an die optische Leistung der Canon G1X denke…… Gratulation. Klein, günstig, sehr gut.
 
@Wolfermann

Wie betrachtest Du denn Deine Bilder? Also, Du musst die Fehler ja irgendwie sehen.

Viele Grüße
Stanny
 
@Wolfermann

Wie betrachtest Du denn Deine Bilder?

Viele Grüße
Stanny

Noch wie die meisten hier..... Ich habe leider keinen 4K Beamer oder TV. Das wird aber bald kommen.... Ich schätze, in 1,5-2 Jahren wird das der aktuelle Stand der Technik sein.

Wer es noch nicht kennt: 4K bedeutet die 4-fache Full-HD-Auflösung mit 4096 × 2304 Pixel.
Spätestens dann reden wir von einer 80%-Ansicht der Bilder, die jegliche Schwächen zu Tage fördern wird.

 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Sony das 16er mit dieser miesen Randschärfe auf den Markt geschmissen hat, ist mehr als fraglich..

Sony hat 2 Fehler gemacht welche man selbst beheben kann. Das sEL-16 hätte als f4 auf den markt gemusst, und nicht als f2.8. Und Sony hätte es nicht als stand alone Kit sondern nur als doppelkit verkaufen sollen.

Dann wären der schlechte ruf des SEL-16 niemals so entstanden wie es jetzt ist.

Für mich ist es ein SEL-16f5.6 für einen spotpreis und dazu mit adapter ein sehr gutes SEL-12f5.6 und ein brauchbares Fischauge.

Eine solche dreierkombo für den Preis ist unschlagbar!

Wer dann nur bilder mit f2.8 macht und sich über die unschärfe ärgert ist selbst schuld und darf meinetwegen das system wechseln und 1000.- für ein weniger flexibles Objektiv zahlen..
 
4K wird dann 7,5 MP haben. Bei Sensoren von 16-36 Mp ist das noch ein großer Unterschied.

Aber warum nicht Pixel-Peeper. Für mich ist das genau der Begriff für jemanden, der durch Vergrößerung (100% Ansicht) Fehler findet und nicht hinnehmen kann, die man normal nicht sieht. Kann ja jeder anders sehen, ob das jetzt übertrieben oder kritisch zu nennen ist.
 
Für mich ist es ein SEL-16f5.6 für einen spotpreis und dazu mit adapter ein sehr gutes SEL-12f5.6 und ein brauchbares Fischauge.

Eine solche dreierkombo für den Preis ist unschlagbar!

Wer dann nur bilder mit f2.8 macht und sich über die unschärfe ärgert ist selbst schuld und darf meinetwegen das system wechseln und 1000.- für ein weniger flexibles Objektiv zahlen..



Für mich auch! Aber wer macht schon Landschaftsbilder mit Offenblende. :lol: Den User möchte ich sehen.

Bei mir entsteht kein Landschafts- oder Architekturfoto unter Blende 10. Ich bin mehr als zufrieden mit den Ergebnissen des SEL 16, sowohl mit als auch ohne Konverter. Wäre ich es nicht, würde ich hier nicht groß rummaulen und mir einfach das SEL 10-18 kaufen oder einen Foto Basic Kurs belegen.

Ich möchte zum SEL 16 noch hinzufügen, dass ich es auch gerne mal als Portraitlinse mit Blende 2.8 :eek: nutze. Vorsorglich sollte das Portrait in der Mitte des Bildes sein. Hier liefert mir meine 5n ein in der mitte scharfes Bild. Der Rand ist ohnehin freigestellt, da benötige ich keine Schärfe :p

Aber jedem tierchen sein pläsierchen. Ich will hier keinem das SEL 16 aufschwatzen, nur beitragen, dass man auch mit der Linse zufrieden sein kann. Das 17-40 L mit meiner alten 5D hat mich auch nicht voll zufrieden gestellt, man muss immer Abstriche machen. Selbst bei Linsen über 1.000 Euro. Nur ist es hier schmerzhafter als bei Pancakes für 60-80 Euro, wie das SEL 16. :top:
 
4K wird dann 7,5 MP haben. Bei Sensoren von 16-36 Mp ist das noch ein großer Unterschied.

Aber warum nicht Pixel-Peeper. Für mich ist das genau der Begriff für jemanden, der durch Vergrößerung (100% Ansicht) Fehler findet und nicht hinnehmen kann, die man normal nicht sieht. Kann ja jeder anders sehen, ob das jetzt übertrieben oder kritisch zu nennen ist.



Ist ein wichtiger Punkt, viele hier im Forum maulen immer über Pixel Peeping etc. Aber selbst lassen sie nur in 10x15 ausdrucken. :lol: Da liefert selbst mein iPhone 5 perfekte Ergebnisse!

Oder viele User drucken keine Bilder und schauen sich die Bilder nur am Rechner an. So ist jeder anders. Was nun besser, schlechter oder Fotografie ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Bei mir entsteht kein Landschafts- oder Architekturfoto unter Blende 10. Ich bin mehr als zufrieden mit den Ergebnissen des SEL 16, sowohl mit als auch ohne Konverter. Wäre ich es nicht, würde ich hier nicht groß rummaulen und mir einfach das SEL 10-18 kaufen oder einen Foto Basic Kurs belegen.

Das 16er löst auf der NEX7 (Klammerwerte NEX5) in der Bildmitte bei Blende 5,6 mit 3253 (2611) Linien auf.
Abgeblendet auf Blende 11 löst nur noch mit 2733 (2238) Linen auf, wobei die Ränder bei 1874 (2010) und die Ecken bei 1452 (1729) Linen liegen.

http://www.photozone.de/sony_nex/728-sony16f28nex7?start=1
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/542-sony16f28nex?start=1

Durch das starke Abblenden nimmt man der sehr guten Bildmitte Auflösung und steigert sie an den Rändern. Quasi ein Versuch der Mittlung.

Das ist für dich zufriedenstellend? Auf der NEX 7 mit Sicherheit nicht, auf den 16 MP-Sensoren allerdings schon !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 16er löst auf der NEX7 (Klammerwerte NEX5) in der Bildmitte bei Blende 5,6 mit 3253 (2611) Linien auf.
Abgeblendet auf Blende 11 löst nur noch mit 2733 (2238) Linen auf, wobei die Ränder bei 1874 (2010) und die Ecken bei 1452 (1729) Linen liegen.

http://www.photozone.de/sony_nex/728-sony16f28nex7?start=1
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/542-sony16f28nex?start=1

Das ist für dich zufriedenstellend?

Du siehst Dich selbst nicht als Pixel-Peeper?:D
 
Das 16er löst auf der NEX7 (Klammerwerte NEX5) in der Bildmitte bei Blende 5,6 mit 3253 (2611) Linien auf.
Abgeblendet auf Blende 11 löst nur noch mit 2733 (2238) Linen auf, wobei die Ränder bei 1874 (2010) und die Ecken bei 1452 (1729) Linen liegen.

Vielleicht gibst Du zu viel auf Tests? Mich hat noch nie interessiert wieviele Linien ein Objektiv wie, wo und warum auflöst.

Ich mache eine Bild, und entweder es ist für mich zufriedenstellend oder eben nicht..

Und bei mir ist es immer die 8 die lacht.. :)


DSC03526 von NexPictureBox auf Flickr


DSC03523 von NexPictureBox auf Flickr
 
Das 16er löst auf der NEX7 (Klammerwerte NEX5) in der Bildmitte bei Blende 5,6 mit 3253 (2611) Linien auf.
Abgeblendet auf Blende 11 löst nur noch mit 2733 (2238) Linen auf, wobei die Ränder bei 1874 (2010) und die Ecken bei 1452 (1729) Linen liegen.

http://www.photozone.de/sony_nex/728-sony16f28nex7?start=1
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/542-sony16f28nex?start=1

Durch das starke Abblenden nimmt man der sehr guten Bildmitte Auflösung und steigert sie an den Rändern. Quasi ein Versuch der Mittlung.

Das ist für dich zufriedenstellend? Auf der NEX 7 mit Sicherheit nicht, auf den 16 MP-Sensoren allerdings schon !!!


Also beim Betrachten meiner Bilder fällt das alles nicht auf. Kann ich also nicht nachvollziehen. Zudem kann ich nahelegen, dass man nicht allzuviel auf Tests etc im Netz legen sollte. Viele User entscheiden nur noch nach diesen Tests ohne sich die Bilder selbst anzuschauen.

Wenn ich meine Bilder betrachte, gefallen sie mir. Ob das nun auch ein Test bestätigt? Ist mir ehrlich gesagt völlig latte.


Vielleicht gibst Du zu viel auf Tests? Mich hat noch nie interessiert wieviele Linien ein Objektiv wie, wo und warum auflöst.

Ich mache eine Bild, und entweder es ist für mich zufriedenstellend oder eben nicht..


Das denke ich mir auch, siehe oben.
 
Also beim Betrachten meiner Bilder fällt das alles nicht auf. Kann ich also nicht nachvollziehen. Zudem kann ich nahelegen, dass man nicht allzuviel auf Tests etc im Netz legen sollte. Viele User entscheiden nur noch nach diesen Tests ohne sich die Bilder selbst anzuschauen.

Wenn ich meine Bilder betrachte, gefallen sie mir. Ob das nun auch ein Test bestätigt? Ist mir ehrlich gesagt völlig latte.





Das denke ich mir auch, siehe oben.

Volle Zustimmung!
Dieses Pixelgepeepe und technische Gerede nervt mittlerweile extrem. Sowas hat mit Fotografieren nichts mehr zu tun.
Bilder sind zum "normalen/ganzheitlichen" Betrachten da und sollen so ihre Wirkung erzielen. Sie müssen "gefallen" und nicht technisch korrekt sein.
 
@ Nex-5togo

Deine Bilder zeigen doch den Auflösungsunterschied zwischen Rand und Mitte sehr gut auf. Durch genau diese leichte Weichheit macht es sich letztendlich bemerkbar. Die Bildränder (evtl. rechts etwas besser) zeigen diese leichte Weichheit, die eigentlich im fast zweistelligen Blendenbereich nicht mehr vorhanden sein sollte.

Hier ein Beispiel wie ich mir die Bilder vorstelle....
Es handelt sich um das 14er Fuji bei Blende 5,6 und nicht bei Blende 8 (Mir geht es bei den Beispielen nur um die Auflösung)
http://www.magezinepublishing.com/e...28-R-4852/highres/Fuji14mm_071_1362146743.jpg
http://www.magezinepublishing.com/e...28-R-4852/highres/Fuji14mm_074_1362146786.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau DA liegt Dein problem. Du möchtest eine Pancake Kit beigabe für 100.- und die Bildqualität eines Dreimal so großen Objektives, welches auch nur knapp 900.- kostet.. :rolleyes:

Nein, ich möchte etwas äquivalentes von Sony zum vergleichbaren Preis.
Warum unterstellst du mir, den Preis völlig außer acht zu lassen? Wie weiter oben geschrieben, kann man nur das vergleichen was es auch tatsächlich gibt.

Ich habe nicht gesagt, (das) Sony ist schlecht (ist), sondern..... ich möchte etwas vergleichbares von Sony. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Wenn es das nicht gibt, ist doch ein Systemwechsel die logische Konsequenz - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Beispiel wie ich mir die Bilder vorstelle....
Es handelt sich um das 14er Fuji bei Blende 5,6 und nicht bei Blende 8 (Mir geht es bei den Beispielen nur um die Auflösung)
http://www.magezinepublishing.com/e...28-R-4852/highres/Fuji14mm_071_1362146743.jpg
http://www.magezinepublishing.com/e...28-R-4852/highres/Fuji14mm_074_1362146786.jpg


Diese Bilder findest Du gut? Deutlich sichtbare Randunschärfe. Ganz ehrlich für ein Objektiv, welches 900 Euro kostet, hätte ich mir erwartet. Aber Fuji kocht eben auch nur mit Wasser und durch ihren teuren und sehr hohen Preis wollen sie sich (versuchen) abzuheben und so ambitionierte Hobbyfotografen zu angeln.

Wären die Bilder überragend gewesen - was den Preis des Objektivs vermuten lassen - würde ich Dich verstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten