Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja - bei Schweinelicht hilft dann nur der Blitz...:
Ich behaupte jetzt einfach mal bei so Konzerten in kleinen Clubs (nach denen es hier aussieht) ist blitzen wohl kaum verboten.selbst ein gut dosierter Blitz ist normalerweise verboten auf Konzerten!
Für mich herrscht immer Blitzverbot, egal ob es der Veranstalter mir auferlegt oder nicht. Der Blitz tötet immer einen gewissen Teil der Lichtstimmung. Gutes Beispiel ist das 2. Bild. Der Gitarrist ist zwar korrekt beleuchtet aber mit einem Konzertbild hat es nicht mehr viel zu tun. Bei dem Licht dort hätte man auf den Blitz verzichten können, ISO1600 und Blende 2.0 dann passt das![]()
Gruß
Thomas
Die Lösung für echte Kenner heißt übrigens: mit dem Typen an der Lichtanlage reden![]()
Gebe ich dir 100% recht!Für mich herrscht immer Blitzverbot, egal ob es der Veranstalter mir auferlegt oder nicht. Der Blitz tötet immer einen gewissen Teil der Lichtstimmung. Gutes Beispiel ist das 2. Bild. Der Gitarrist ist zwar korrekt beleuchtet aber mit einem Konzertbild hat es nicht mehr viel zu tun. Bei dem Licht dort hätte man auf den Blitz verzichten können, ISO1600 und Blende 2.0 dann passt das![]()
Gruß
Thomas
Gebe ich dir 100% recht!
Aber trotzdem verwende ich manchmal den Blitz und siehe da.
Die Resultate sind nicht so schlecht wie angenommen.
Man muss den Blitz einfach verstehen und es können tolle Effekte
entstehen und die Bilder sehen nachher nicht aus wie sie geblitzt wären.
Aber klar: Grundsätzlich Blitz weg!
![]()
Geblitzt auf den 2ten Verschlussvorhang.
![]()
Blitz als Aufheller verwendet, Bühnenlicht auf den Kleider trotzdem sichtbar!
ne, diesen effekt hier hätte man mit einer zoomfahrt nicht hinbekommen...@schmedu
Beim 1. hättest du nicht blitzen müssen, den Effekt bekommst du auch mit einer "Zoomfahrt" hin.
@schmedu
Beim 1. hättest du nicht blitzen müssen, den Effekt bekommst du auch mit einer "Zoomfahrt" hin.
Das 2. ist wirklich saubere Arbeit. Trotzdem Blitzen ist nicht. Entweder ohne Blitz oder garnicht
Gruß
Thomas
Das kann ich nur unterschreiben.. auch wenn mein Equipment aus dem Lager mit dem roten Ring kommt..Hallo,
meine Erfahrungen:
1. Festbrennweiten 1.2-2.0
2. Manuelle Belichtung
3. mit Übung manuell Fokusieren (ja, mit der D2x relativ einfach da Klassesucher
4. Ein leichtes unterbelichten mit linkslastigem Histogramm ist teilweise besser, Hauptsache das Histogramm reißt nicht irgendwann ab 8voller Tonwertumfang ausgeschöpft)
5. Nachbearbeitung bringt nochmal bessere Ergebnisse.
6. Im direkten Scheinwerferlicht auch mal weniger ISO möglich!
Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=162680