• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertbilder, aber welches Objektiv?

Na ja - bei Schweinelicht hilft dann nur der Blitz...:



 
Zuletzt bearbeitet:
selbst ein gut dosierter Blitz ist normalerweise verboten auf Konzerten!
Um dennoch fokussieren zu können kann man sich da einen Speedlite ST-E2 zulegen oder bei allen Cameras bis auf den 3 stelligen (350D, 400D, 300D) im Menü "Blitzzünden Aus" aktivieren und ein externes Speedlite nutzen.
Das AF-Hilfslicht wirkt wunder.
 
selbst ein gut dosierter Blitz ist normalerweise verboten auf Konzerten!
Ich behaupte jetzt einfach mal bei so Konzerten in kleinen Clubs (nach denen es hier aussieht) ist blitzen wohl kaum verboten.
Und bei so Konzerten, wo das dann verboten ist, ist doch oft dann die ersten drei Lieder lang das Fotografen-Licht an.
 
Für mich herrscht immer Blitzverbot, egal ob es der Veranstalter mir auferlegt oder nicht. Der Blitz tötet immer einen gewissen Teil der Lichtstimmung. Gutes Beispiel ist das 2. Bild. Der Gitarrist ist zwar korrekt beleuchtet aber mit einem Konzertbild hat es nicht mehr viel zu tun. Bei dem Licht dort hätte man auf den Blitz verzichten können, ISO1600 und Blende 2.0 dann passt das ;)

Gruß
Thomas
 
Mit einem 2,0er Objektiv und ISO 1600 wärst Du schon bei akzeptablen 1/120s bei Deinen Bildern. Also heißt die Lösung: Festbrennweite und ISO hoch. Wie eigentlich immer bei wenig Licht.

Die Lösung für echte Kenner heißt übrigens: mit dem Typen an der Lichtanlage reden :D
 
Für mich herrscht immer Blitzverbot, egal ob es der Veranstalter mir auferlegt oder nicht. Der Blitz tötet immer einen gewissen Teil der Lichtstimmung. Gutes Beispiel ist das 2. Bild. Der Gitarrist ist zwar korrekt beleuchtet aber mit einem Konzertbild hat es nicht mehr viel zu tun. Bei dem Licht dort hätte man auf den Blitz verzichten können, ISO1600 und Blende 2.0 dann passt das ;)

Gruß
Thomas

ich kann mich nur absolut anschliessen - ausschliesslich AL bringt die stimmung rüber ... :)
 
Die Lösung für echte Kenner heißt übrigens: mit dem Typen an der Lichtanlage reden :D

Jepp, das ist gerade bei kleinen Geschichten ein gute Möglichkeit. Wobei es hier auch zu Missverständnissen kommen kann. Ich war kürzlich bei einem Konzert mit ca. 8 roten und 8 anderen Scheinwerfern. Ich hab gefragt ob wir in einer Pause von den roten(!) Scheinwerfern die Vorsätze tauschen/weg machen könnten. Gesagt getan, in der Pause hat er am Licht geschraubt...aber leider hat er 4 von den nicht roten runter gemacht :eek: :grumble: Na immerhin wars dann heller :rolleyes:
 
Für mich herrscht immer Blitzverbot, egal ob es der Veranstalter mir auferlegt oder nicht. Der Blitz tötet immer einen gewissen Teil der Lichtstimmung. Gutes Beispiel ist das 2. Bild. Der Gitarrist ist zwar korrekt beleuchtet aber mit einem Konzertbild hat es nicht mehr viel zu tun. Bei dem Licht dort hätte man auf den Blitz verzichten können, ISO1600 und Blende 2.0 dann passt das ;)

Gruß
Thomas
Gebe ich dir 100% recht!

Aber trotzdem verwende ich manchmal den Blitz und siehe da.
Die Resultate sind nicht so schlecht wie angenommen.
Man muss den Blitz einfach verstehen und es können tolle Effekte
entstehen und die Bilder sehen nachher nicht aus wie sie geblitzt wären.
Aber klar: Grundsätzlich Blitz weg!

6d4237ea14de863355faeb01ea3b2991.jpg

Geblitzt auf den 2ten Verschlussvorhang.

5e746b72f08852b9ed1c2ba996326084.jpg

Blitz als Aufheller verwendet, Bühnenlicht auf den Kleider trotzdem sichtbar!
 
Gebe ich dir 100% recht!

Aber trotzdem verwende ich manchmal den Blitz und siehe da.
Die Resultate sind nicht so schlecht wie angenommen.
Man muss den Blitz einfach verstehen und es können tolle Effekte
entstehen und die Bilder sehen nachher nicht aus wie sie geblitzt wären.
Aber klar: Grundsätzlich Blitz weg!

6d4237ea14de863355faeb01ea3b2991.jpg

Geblitzt auf den 2ten Verschlussvorhang.

5e746b72f08852b9ed1c2ba996326084.jpg

Blitz als Aufheller verwendet, Bühnenlicht auf den Kleider trotzdem sichtbar!

Sauber. Sehr sauber!
 
@schmedu
Beim 1. hättest du nicht blitzen müssen, den Effekt bekommst du auch mit einer "Zoomfahrt" hin.
Das 2. ist wirklich saubere Arbeit. Trotzdem Blitzen ist nicht. Entweder ohne Blitz oder garnicht ;)

Gruß
Thomas
 
hallo zusammen,

also erstmal, ich bin anfänger! ich habe eine kurze frage, ich werde mir evtl. ein 70-200/2,8 kaufen. wenn ich ca. 2m von der band stehe, wieweit bekomme ich die Musiker da aufs Bild?

Die Sache ist eben die, ich werde nicht immer so nahe dran sein können, möchte aber wissen, ob dieses Objektiv auch für kleinere Konzerte geeignet ist?
 
Also wenn ich zwei Meter vor dem Musiker stehe bin ich froh über mein 30mm Objektiv. Vielleicht noch übers 50er. Viel bekommst Du mit 70-200 da nicht mehr aufs Bild, halt nur noch Großaufnahmen.
 
@Threadersteller

Kennst du dich überhaupt mit den Blenden aus? Also was die Zahlen 5.6 und so beteuten?
Hier mal kurz eine erklärung. (Volle Blendenstufen mit einem ! Markiert) Das hier ist jetzt nur ein beispiel. Gehen wir mal davon aus jemand Fotografiert mit ISO100 und blende 1 bei 1/500sec (Er kann es also noch locker Wackelfrei halten) Dann hat er bei der nächsten vollen Blendenstufe (1.4) nur noch die hälfte. Siehe Liste. Ich führe sie mal weiter. (Ich runde die Zahlen einwenig damit es einfacher zum Rechnen ist.)

1 ! = 1/500
1.1
1.2
1.4 ! = 1/250
1.6
1.8
2.0 ! = 1/125
2.2
2.5
2.8 ! = 1/60
3.2
3.5
4 ! = 1/30
4.5
5
5.6 ! = 1/15

Die Zahlen zwischen den Vollen Stufen sind drittelstufen. Man kann sich die Mittelstufen ganz einfach Ausrechnen.
Dein Aktuelles Kitobjektiv hat eine Maximalblende von 5.6. Das heisst bei den theoretischen Lichtverhältnissen von oben hättest du nur noch 1/15sec bei 50mm. Freihand damit zu Fotografieren ist dann sehr schwer und Bewegungen kann man Quasi nicht mehr einfrieren.
Mit dem empfohlenen Canon 50mm f/1.4 hast du eine Belichtungszeit von 1/250. Das reicht schon fast für Sportaufnahmen und verwackelt sollte auch nichts mehr werden.

Ob dir die Brennweite passt kannst du ganz einfach rausfinden. Nimm dein Kitobjektiv und stell es auf 50mm ein. Nun nimmst du mit der Einstellung ein paar Fotos auf.
So siehst du schnell was für eine Brennweite du benötigst.
 
@schmedu
Beim 1. hättest du nicht blitzen müssen, den Effekt bekommst du auch mit einer "Zoomfahrt" hin.
Das 2. ist wirklich saubere Arbeit. Trotzdem Blitzen ist nicht. Entweder ohne Blitz oder garnicht ;)

Gruß
Thomas


Hallo Thomas,
muß dir da dringend widersprechen :D
beim ersten Bild würdest du mit reinem Zoomen niemals das Gesicht derart einfrieren können! das geht so klar nur mit Aufhellblitz.
Beim 2. hättest du ohne Aufheller den Guitarrero nur als schwarzen Schatten. Oder alternativ den Typen korrekt aber den HG überbelichtet.
Warum bist du so gegen Aufhellblitzen? Ich habe noch nie mit den Musikern ein Problem bekommen...
cu
Garrit

P.S.
Und man kann natürlich noch andere lustige Sachen machen:
 
Hallo,

meine Erfahrungen:

1. Festbrennweiten 1.2-2.0
2. Manuelle Belichtung
3. mit Übung manuell Fokusieren (ja, mit der D2x relativ einfach da Klassesucher
4. Ein leichtes unterbelichten mit linkslastigem Histogramm ist teilweise besser, Hauptsache das Histogramm reißt nicht irgendwann ab 8voller Tonwertumfang ausgeschöpft)
5. Nachbearbeitung bringt nochmal bessere Ergebnisse.
6. Im direkten Scheinwerferlicht auch mal weniger ISO möglich!

Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=162680
 
hallo,

hol dir zunächst mal ein 50/1,8, egal ob nun die erste oder zeite version. damit machst du schonmal nichts falsch und die linse lässt sich auch jenseits der konzerfotografie super einsetzen.

dann kommt es halt darauf an, wie weit du vom geschehen entfernt bist. für "weiter weg"wäre das 85/1,8 zu empfehlen. andernfalls kommst du um ein 70-200/2,8 (oder alternativ 200/2,8) nicht drumrum. aber auch ww-aufnahmen direkt vom bühnengraben aus gemacht haben eine tolle wirkung. hier ist die lichtstärke der optik eher zweitrangig.
fazit: du musst wissen, was für bilder du machen möchtest und natürlich wo die grenze deines budgets liegt. wichtig ist halt immer wie nah du an die bühne ran kommst. ob nun tele oder ww - mit beiden optiken kannst du gute aufnahmen hinbekommen, aber halt mit komplett unterschiedlicher wirkung.

gruss

tino
 
Hallo,

meine Erfahrungen:

1. Festbrennweiten 1.2-2.0
2. Manuelle Belichtung
3. mit Übung manuell Fokusieren (ja, mit der D2x relativ einfach da Klassesucher
4. Ein leichtes unterbelichten mit linkslastigem Histogramm ist teilweise besser, Hauptsache das Histogramm reißt nicht irgendwann ab 8voller Tonwertumfang ausgeschöpft)
5. Nachbearbeitung bringt nochmal bessere Ergebnisse.
6. Im direkten Scheinwerferlicht auch mal weniger ISO möglich!

Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=162680
Das kann ich nur unterschreiben.. auch wenn mein Equipment aus dem Lager mit dem roten Ring kommt..:-)

Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten