• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

kompaktes leichtes stabiles Stativ

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2756
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2756

Guest
Als Vorwort, ich habe mich jetzt 3h Stunden durch die Suche gekämpft und viele viele Stative gefunden die mir alle gefallen könnten :D

Aber konkret, ich bin auf der Suche nach sagen wir mal einem "Immerdabeistativ" ;)

Bin mit Walimex zufrieden, aber das Stativ ist mir einfach zu groß, und daher fehlt es immer dann wenn ich es brauche :cool:

Dies sollte folgende Eigenschaften haben:

Gewicht um die 1,5 kg ohne Kopf (gern auch leichter ;) )
Arbeitshöhe inkl. Kopf braucht sich nur um 1,50 befinden, weil dadurch die Transportlänge um die 50cm liegt. Dies ist mir auch sehr wichtig.
Es soll ein Kugelkopf mit Wechselplatte drauf. Traglast mus nicht mehr als 2,5kg sein, da das 50 200 verkauft wird und dann das schwerste die E1 mit 14-54 ist! 1413Gramm :)
Ach ja, Insgesamt sollte es im Rahmen von max. 300 Euro bleiben.
Eine Anschaffung für immer!

Bei der Suche hier im Forum bin ich über folgende Hersteller gestoßen.
Giotto MT Modelle leider zu groß, Gitzo nen klein wenig zu teuer, Cullmann außen vor. Von Velbon ist mir das Sherpa Pro CF 640 aufgefallen.
Von Manfrotto die Modelle 724B, 714B, (719 auch noch gerade so)
Kugelkopf schwebt mir jetzt das 484RC2 vor. Würde vom Gewicht her reichen.

Jetzt noch ein paar Fragen:
Kennt ihr noch andere Modelle die ich jetzt vergessen habe und in die Kriterien reinfallen?
Welches von den aufgeführten ist am besten verarbeitet usw.?
Alternativer Kugelkopf?
Beim 484Rc2, gibt es da noch eine Extrasicherung gegen das herausrutschen der CAM außer der Spannhebel?

Gibt es in dem Segment auch eine Einbein/DreibeinKombi?
Da würde ich vielleicht sogar noch ne kleine Schippe drauflegen.

DANKE im voraus!
 
hm, keine Antworten, komisch

Kann mir niemand zu einem der 3 Favoriten zuraten bzw. aus eigener Erfahrungen berichten. Verarbeitung usw.
Habe leider kein Möglichkeit dies vor Ort zu tun. :(

Andere Modelle in dem Segment gibt es auch nicht mehr, oder?
 
ich würde Gitzo sagen, du sagst zu teuer ich sage ist was fürs ganze Fotoleben, meins G1228 Carbon, etwas günstiger die Alu Serie trägt weniger ist kaum schwerer kostet deutlich weniger.
 
noch was: den Kopf (484) finde ich relativ sch....lecht. Sehr hakelig in der Bedienung.
Durchrutschsicherung hat er nicht, sowas braucht es konstruktionsbedingt beim RC-System auch nicht.
 
ui, einige davon hatte ich auch schon gelesen.
Das 540 von Velbon ist noch besser. Hatte ich ganz übersehen.
Wenn der 484 von Manfrooto "bescheiden" ist, welchen kann man dann empfehlen? Auch hier kommt es mir auf Gewicht. Sollte also aus magnesium oder so sein. Und die 4kg des 540 sollte natürlich auch der Kugelkopf halten. man weiß ja nie was noch so in Zukunft kommt!

Gitzo G1228 Carbon, wieviel teurer ist es denn?
Die HP von www.gitzo.c.. finde ich nicht so praktisch.
Gibt es auch noch ne andere Seite wo man mehr zu den Details und Preisen erfahren kann?
 
Eigentlich darf ich nicht antworten da ein Preis um die 300,- Eier genannt wurde.

Aber trotzdem, habe auch lange drüber nachgedacht ob ich über 600,- ? für ein Stativ (incl. Kopf) hinlegen soll. Habe mir Gitzo angeschaut und bin zum Schluss gekommen dass so etwas stabiles eben, wie mein Vorredner schon sagte, "etwas fürs ganze Leben" ist.

Ich kann nur das sagen, was ich vorher schon gesagt habe : was nützt mir ein billiges Stativ welches aber schwer und unhandlich ist und man es deswegen zu nichts und niemanden mitnimmt ?

Mein Gitzo G1128 wiegt ganze 1180 GRAMM, der Kopf noch etwas und ich bin bei ca. 1250 Gramm bei einer super Standfestigkeit.

Ich habe diesen wahnsinnigen Preis für das Stativ nicht bereut.

Denn ich weiss dass ich dieses Stativ bis an mein Ende behalten werde (ist ja auch nicht allzu schwer)

(siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=37094&highlight=gitzo)

mfg

Ach ja : ich weiss ganz genau dass ich vielleicht meine Kamera, die Objektive oder sogar das System wechseln werde.

Egal, ob ich den Nachfolger der 350D, die 400D haben werde oder vielleicht ein Nikon System : dieses Stativ werde ich auch für alle nachfolgenden Systeme oder Kameras benutzen.

Insofern ist diese Investition für mich fast noch wichtiger als die in die Kamera :)
 
anna174 schrieb:
Gitzo G1228 Carbon, wieviel teurer ist es denn?

Die HP von www.gitzo.c.. finde ich nicht so praktisch.
Gibt es auch noch ne andere Seite wo man mehr zu den Details und Preisen erfahren kann?


http://www.gitzo.de/

beim Forumshändler Achatzi oder meinen Lieblingshändler
www.isarfoto.de

das G1228 hab ich für 600 bekommen, auch bei photoshopbecker ebay ist es ab und an im Angebot, das LVL ist leider viel teurer, kann aber für Macro-user nützlich sein
 
jar schrieb:
... das LVL ist leider viel teurer, kann aber für Macro-user nützlich sein
Warum kann das LVL ausgerechnet für Macro-user nützlich sein? Der große Vorteil liegt nach meiner Erfahrung mehr bei Panorama- und Videoaufnahmen sowie im "kleinen Aufbau" (2-Wege-Neiger genügt).
 
Hier gibt's gerade ein Angebot für das 055 Prob mit Kopf. Manfrotto Stativ-Set (MA 055 PROB,MA 141 RC, MA 681) Das Einbeinstativ (gibt's ja eigentlich gratis und kann man ja sofort wieder bei ebay versteigern...)

Link
 
Kiwi schrieb:
Warum kann das LVL ausgerechnet für Macro-user nützlich sein? Der große Vorteil liegt nach meiner Erfahrung mehr bei Panorama- und Videoaufnahmen sowie im "kleinen Aufbau" (2-Wege-Neiger genügt).

mit dieser KopfneigeSchwenktechnik stelle ich es mir leichter vor die Cam in alle Winkel näher ans Motiv auszurichten, ich habe nur das normale , reicht mir aber auch.
 
anna174 schrieb:
Wenn der 484 von Manfrooto "bescheiden" ist, welchen kann man dann empfehlen?

ich mag die Novoflexsachen (nach viel Probieren und etlichen Fehlkäufen...). Am 540er habe ich den Magicball mini; klein, leicht, robust, präzise zu bedienen.
Aber wenn Du auf dem 484 bestehst, könnte ich Dir einen wenig gebrauchten anbieten ;)

Gitzo 1128 habe ich mir auch mal angesehen, ich konnte nicht erkennen, was den Preisunterschied zum Velbon rechtfertigen soll. Gitzos sind sicher sehr gut und robust, bisher sehe ich auch im Gebrauch immer noch keinen Nachteil des Velbon. Meine Stativ werden äußerst strapaziert, das Velbon zeigt keine Schwächen, ich wüßte nicht, was da noch steigerungsfähig sein soll.
 
Bekomme Morgen das CF 640... Dann kann ich ja nochmal einen Ersteindruck geben...
darüber würde ich mich freuen :)

das ist kein schlechtes Stativ, paßt aber leider nicht zu Andreas' Anforderungen (Größe, Gewicht)
so ist es, außerdem könnte ich da fast mein aktuelles behalten. Aber nur fast ;)

Was ist das? von Novoflex?

Die Gitzomodelle sind sicherlich absloute Weltklasse, aber das bekmme ich nicht genehmigt. Da brauche ich erst garnicht zu fragen :rolleyes:
War schon ne Überzeugungsarbeit Sie üerhauot soweit zu bringen!

Obwohl, so schwer war es auch nicht, hab Sie es mal 2h tragen lassen :D
 
Ich mag die CB Reihe lieber

mein CB3 ist klasse, der Magicball kann nicht in alle Richtungen kippen, ins Hochformat geht nur wenn der Schraubverschluss einem in die Brust piekt oder nach vorne zeigt, geht aber oft nicht wegen BG und Stativschelle

klick
 
Hallo!

Das CF 640 ist da. Ich bin begeistert!

Das Teil macht einen sehr wertigen und gut verarbeiteten Eindruck. Ich kenne zwar die Manfrotto Carbon Stative nicht, aber hinter einen "normalen" 055 Pro etc. braucht es sich bestimmt nicht zu verstecken.. UND: es ist schon leicht und auch recht klein (48cm zusammengeklappt).
Mitgeliefert wird eine "Steintasche", die an den drei Beinen befestigt werden kann, falls es sehr windig ist. Auch dabei ist ein anschraubbarer Haken für die Mittelsäule, an die die Fototasche oder ähnlich gehängt werden kann (auch zur Beschwerung).
Gut gefallen mir auch die Füße, da hier Spikes direkt integriert sind (und man sie nicht als Zubehör kaufen muss und nichts umschrauben muss)!
Die Mittelsäule ist abschraubar und man bekommt insgesamt eine extrem geringe minimale Arbeitshöhe (für Makros ideal).

Ich bin so 1,76m und mit ausgefahrener Mittelsäule überragt mich das Teil klar! Mit der Mittelsäule komplett eingefahren muss ich mich etwas bücken, was ich aber nicht als Problem emfinde.

Als Kopf benutze ich einen Manfrotto 460MG 3-Wege Neiger aus Magnesium (<0,5 Kg). Ich finde, das Ding passt klasse weil der Kopf auch recht kompakt und klein ist (ebay: 59 Euro).

Die Drehfüße des Stativs sind auch klasse. Ich kann keinen echten zeitlichen Nachteil zur den Schnappverschlüssen meinen alten Stativs ausmachen...

Fazit: Das Teil ist leicht, recht klein, gut verarbeitet und bietet eine super Arbeitshöhe. Für den Preis ist das Stativ meiner Meinung nach unschlagbar. Ich könnte jedenfalls keine echte Alternative (für den Preis!) finden.

Noch ein Tip: Ich habe das Stativ bei lagu.de bestellt und kann den Laden nur empfehlen: Sonntag um 23.00 bestellt und online überwiesen. Dienstag Eingang des Geldes bestätigt und verschickt, heute (Mittwoch) um 12:00 angekommen. So sollte das sein!

@Blutiger Anfänger: Schlag ruhig auch zu :) Ich denke auch, dass es dir gefällt. Zum CF 540: Laut Velbon Katalog ist das Ding zusammengeklappt 54cm (also 6cm länger zusammengeklappt als das 640!) und die maximale Arbeitshöhe ist auch 16cm geringer. Wenn die Angaben stimmen, scheint das 640er klar die bessere Wahl zu sein!

Grüße!
 
jar schrieb:
Ich mag die CB Reihe lieber

klar, CB ist mindestens eine Klasse höher, allerdings auch in den Punkten Preis und Gewicht...


jar schrieb:
der Magicball kann nicht in alle Richtungen kippen, ins Hochformat geht nur wenn der Schraubverschluss einem in die Brust piekt oder nach vorne zeigt, geht aber oft nicht wegen BG und Stativschelle

für Hochformat nimmt man einen Hochformatwinkel ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten