• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor und Zoomobjektiv?

AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

... ich persönlich könnte, glaube ich, mit einer Rollei 35 S mit Vollformatsensor meinen Spaß haben... :-)
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Es gab mal eine Fujifilm Zoom Date 2,8
Analog-Kompaktkamera 24-50mm 2,8-5,6

Sieht schonmal von den anfangs Daten her gut. Jedoch bin ich der Judas der sagt das die Optik auch zu schwach für einen VF Sensor wäre. Also zumindest um ihn voll auszureizen..... von Freistellen brauchen wir hier vermutlich auch nicht wirklich sprechen.

Ich hätte auch Spass an einer VF Rollei :) Aber lieber die Bessa-L :(
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

@Smull
ja von dem 28-90mm bei durchgängig 2.8 kann man sich verabschieden.
Keine Frage. Was Vergleichbares gibbet net.
Alle neuen Ideen müßten erstmal erprobt werden.
Lg Jö
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Die formel 1/f = 1/g + 1/b gilt nur ohne "Tricks", und das solche "Tricks" benutz werden ist nun wirklich nichts neues.

http://de.wikipedia.org/wiki/Retrofokus#Retrofokusobjektiv_.2F_Teleobjektiv

Oder: http://www.colorfoto.de/ratgeber/3/1/5/4/5/3/cofo10_060.pdf bei "Kompakt durch Telekonstruktion"

Oder: Google?

LG

der retrofokus ist bekannt, hier mal ein zitat aus deinen links.

Der Aufbau eines hochwertigen Retrofokusobjektivs ist aufwändig, aber durch moderne Berechnungs- und Herstellungsmethoden beherrschbar. Der asymmetrische Aufbau und die für große Bildwinkel nötigen großen Frontlinsen machen die Korrektur der Abbildungsfehler schwierig.

für eine hier gewünschte kompakte nicht brauchbar, lese mal was die unter kompakt verstehen.:)
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Es dürfte wohl kein Problem sein ein Objektiv zu bauen das 28-90mm und f4-11 hat. Dann wäre die Kamera genauso klein wie die hier genannte Pentax Espio 160. Wie sind eigentlich die technischen Daten von dem Objektiv ? 38-160mm f8-16 ? :ugly:
Aber wer würde eine solche Kamera kaufen mit 4-11/28-90mm Objektiv, für 2500€ ? Niemand. Selbst wenn die Linse f2,8-8 hat würde das keiner kaufen.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Also die Portraitaufnahmen der DP2 sind recht gut freigestellt.
Um nicht noch einen Randstreit anzufangen aber "gut freistellen" mit 24 f2.8 entspricht nicht dem was ich mir darunter vorstelle.

Und ein 24mm am KB als Portrait zu nehmen um z.B. den Kopf freizustellen... naja... vielleicht Stecknadelköpfe im Makrobereich :) ?

Selbst wenn die Linse f2,8-8 hat würde das keiner kaufen.
Weil sie quasi so groß wie eine M9 ist, nur mit einer Crapoptik :)
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Ja hast recht.
Die Freistellung im Verhältnis zur Kameragröße ist gut.
Das wars dann auch.
LG Jö
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Die Lichtstärke einer Linse sagt nix über deren Qualität aus.
Aber das Wunschkonzert "Leicht" "Superzoom" und "Hohe Lichtstärke" sowie "Verzeichnungsfrei".

Irgendwie sollte die Physik und das was bisher quasi das "Optimum" ist schon mit einbedacht werden.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Ich schätze mal, wenn es so einfach wäre, einen KB-Sensor in ein einigermaßen kompaktes Gehäuse zu klatschen und eine machbare Objektivkonstruktion davor zu schrauben, gäbe es eine Pentax K-VF für 2,5k Euro. Aus bloßer Sturheit werden sie sich diesen Markt nicht entgehen lassen.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

ein sehr gutes beispiel ist die sony R1, hat zwar schon ein paar jahre auf dem buckel aber egal.
excelentes objektiv 24 - 120 (entsprechend kleinbild) und APS sensor, kein spiegel und trotzdem nicht gerade kompakt, das wird schon seinen grund haben.:)
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Ich schätze mal, wenn es so einfach wäre, einen KB-Sensor in ein einigermaßen kompaktes Gehäuse zu klatschen und eine machbare Objektivkonstruktion davor zu schrauben, gäbe es eine Pentax K-VF für 2,5k Euro. Aus bloßer Sturheit werden sie sich diesen Markt nicht entgehen lassen.

Ich denke Pentax fehlt es eher an den finanziellen Mitteln und dem wirklichen Willen.
Nachdem das Objektivprogramm vollständig auf APS-C zugeschnitten wurde, wäre es sehr aufwändig das ganze wieder für Vollformat umzustellen.

Zum Thema:
Meiner Meinung nach macht eine Kompaktkamera mit Kleinbild-Sensor keinerlei Sinn.
Eine Systemkamera im Stil einer NEX könnte ich mir aber gut vorstellen und erwarte auch das so etwas in naher Zukunft erscheint.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

der retrofokus ist bekannt, hier mal ein zitat aus deinen links.

für eine hier gewünschte kompakte nicht brauchbar, lese mal was die unter kompakt verstehen.:)

Falls das an mich gerichtet ist - ich habe lediglich Links gepostet in denen nach zu lesen ist warum eine Optik mit Brennweite x nicht unbedingt x lang sein muss.

LG
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Es gab mal eine Fujifilm Zoom Date 2,8
Analog-Kompaktkamera 24-50mm 2,8-5,6

http://www.icreateangel.com/blog/?p=2141


Das geht schon mal in die Richtung.

Vielleicht muß man das Konzept der "Falter" nochmal ausgraben.
So ne Agfa Isolette war als Mittelformatkamera recht kompakt.
Eventuell ist das Konzept jedoch nicht übertragbar.

Lg Jö

Danke fürs heraussuchen der Kamera.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Falls das an mich gerichtet ist - ich habe lediglich Links gepostet in denen nach zu lesen ist warum eine Optik mit Brennweite x nicht unbedingt x lang sein muss.

LG

Der Link ist ja auch richtig.Er beschreibt das es kürzere Objektive gibt als die Brennweite in mm. Das durch beweglich verschiebbare Linsenelemente die Abbildungsfehler bei solchen kurz gebauten Objektiven gut ausgeglichen werden können.

hier eine schöne Rollei

http://www.submin.com/35mm/collection/rollei/cameras/qz.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

Und hier eine 35mm Kompakte mit 28-80mm Zoom
Vollformat versteht sich.
http://farm4.static.flickr.com/3020/3092841935_1a1694b478_z.jpg
ein kleines Gehäuse wie damals bitte.

Hier hast Du wohl was falsch gelesen. Das waren nicht 28-80, sondern 38-80. Ein 2fach Zoom mit Lichtstärke 4.5-8.4. Die "normale" mju zoom mit 35-70mm f/4.5-6.9 hatte ich ein paar Jahre im Gebrauch. Die Optik war deutlich schlechter als jedes Kit-Zoom aus der Digital-Ära und die Kamera war auch größer als die LX3.

Einen 24x36mm großen Sensor bekommt man sicher in ein ähnlich kleines Gehäuse, aber ein 28-105 und dann auch noch mit f/2.8 - nicht mit der Physik die in diesem Universum gilt. Wozu muss der Sensor denn so groß sein? mFT mit einer Festbrennweite oder dem Klapp-Zoom von Olympus kommt dem idealen Kompromiss aus Bildqualität und Kompaktheit schon ziemlich nahe.

Ein größerer Sensor würde automatisch größere Objektive bedingen. Oder geringere Lichtstärken. Wodurch der Vorteil des großen Sensors wieder weg wäre.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

ist es nicht müßig über dinge zu diskutieren, die aus physikalischen gegenbenheiten nicht machbar sind.
da können wir doch gleich weiterphantasieren wer von uns nun als erster den mars betrifft.
ich habe es bisher nur auf den snickers geschafft.halbwegs
lichtstarke kompakte vf objektive und passende gehäuse wird es nicht geben denn wenn das mach wäre hätte sich längst ein hersteller in die riesen lücke getraut zumal der rest von konkurenz umzingelt ist.
 
AW: Warum gibt es keine kleine Kompakte mit 24x36mm Sensor?

der link beschreibt teleobjektive und keine zooms ab 24 oder 28er anfangsbrennweite.
mir scheint als müßte eine sache unbedingt herbeigeredet werden. die so ohne weiteres nicht machbar ist. wunschdenken.

leute, die hersteller sind doch nicht blöd. wenn das so ohne weiteres möglich wäre gäbe es mit sicherheit solche systeme.

sensoren sind nicht mehr so teuer, knowhow ist vorhanden und trotzdem haben kompakte mit zomms kleine sensoren. wir reden hier von kompaktkameras die in eine hosentasche passen sollen.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten