• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Panasonic Lumix LX8

Der Preis der Gm5 im Vergleich wird auch interessant.

Nee, war's vor Tagen auch schon. Schau einfach Beitrag #245 an...

Ne, glaub ich dir doch.:top:
 
wenn man die lx7 (und die sony dsc-rx100) mittlerweile schon für etwas mehr als 300 euro bekommt ist das ein stolzer preis ...
Die LX 7 kann man m.E. überhaupt nicht als Vergleich zur LX 100 heranziehen.
Ein Porsche kostet halt auch mehr wie ein VW obwohl beide auch nur auf 4 Räder fahren und der Porsche sogar in der Regel nur 2 Türen hat.
 
wenn man die lx7 (und die sony dsc-rx100) mittlerweile schon für etwas mehr als 300 euro bekommt ist das ein stolzer preis ...

Wo gibt`s eine Sony RX 100 MK III für um die 300,00€. Wenn man für die LX 7 den optionalen EVF dazu kauft, liegt man bei ca. 600,00€
 
wenn man die lx7 (und die sony dsc-rx100) mittlerweile schon für etwas mehr als 300 euro bekommt ist das ein stolzer preis ...

Ehemaliger UVP der RX100? .... 650€ - mit am Brennweitenende lichtschwachem Objektiv und ohne Sucher!

Ehemaliger UVP einer LX7 zzgl. Aufstecksucher? .... 529€ + 229€

Klar, 850€ sind schon eine Menge Kohle, doch so daneben finde ich die UVP gar nicht, wenn man das Gesamtpaket aus Sensorgröße, Objektiv, Videoeigenschaften und EVF betrachtet. Die Leistung der aktuellen µFT Sensoren ist wirklich ausreichend, ISO 1600 kein Problem. Hochwertige Verarbeitung und tolle Haptik hat Panasonic gerade mit den LX Modellen immer präsentiert. Die Frage ist: Wie gut ist das Objektiv, sprich: Wie gut ist die Offenblende nutzbar und wie scharf sind die Ecken.

Gruß
Jürgen
 
Die LX 7 kann man m.E. überhaupt nicht als Vergleich zur LX 100 heranziehen.
wenn sie die der nachfolger sein soll kann man das durchaus .



Ein Porsche kostet halt auch mehr wie ein VW obwohl beide auch nur auf 4 Räder fahren und der Porsche sogar in der Regel nur 2 Türen hat.
wenn der nachfolger erscheint wird aus dem alten 911er auch nicht grad ein vw im vergleich . abgesehen davon , dass sich hier der nachfolger als panamera zu entpuppen scheint - wenn ich beim porsche-vergleich bleiben darf .
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man die lx7 (und die sony dsc-rx100) mittlerweile schon für etwas mehr als 300 euro bekommt ist das ein stolzer preis ...

Zwei Jahre alte Kameras bekommt man oft recht günstig, das ist nichts Neues. Wenn man bedenkt, dass die LX7 anfangs neu 529,- Euro gekostet hat und die LX100 voraussichtlich in eine völlig neue Kameraklasse aufsteigt, dann ist der Preis mehr als gerechtfertigt.
 
[...] Die Leistung der aktuellen µFT Sensoren ist wirklich ausreichend, ISO 1600 kein Problem. [...]
Es ist aber eben wohl KEIN 4/3" Sensor, sondern der 4/3" Sensor wird benutzt, um einen Multiaspect-Sensor zu realisieren: der volle Sensor wird also nie ausgenutzt und die real nutzbare Größe befindet sich dann vermutlich irgendwo zwischen 1" und 4/3", je nach gewähltem Aspect Ratio.
 
ich will keine neue klasse ... ich hab momentan noch die lx3

Zwingt Dich denn jemand eine LX100 zu kaufen?
Wenn Dir die LX3 passt ist doch alles in Ordnung.

Ja, das ging mir auch spontan durch den Kopf.

ich dachte halt daran , die lx8 zu kaufen . wird aber wohl eher die 7 werden , so wie's aussieht . size matters after all .

Warum willst Du Dir überhaupt eine neue Kamera kaufen? Die LX3 ist doch eine super Kamera. Ich habe auch noch ein Exemplar.
 
Es ist aber eben wohl KEIN 4/3" Sensor, sondern der 4/3" Sensor wird benutzt, um einen Multiaspect-Sensor zu realisieren: der volle Sensor wird also nie ausgenutzt und die real nutzbare Größe befindet sich dann vermutlich irgendwo zwischen 1" und 4/3", je nach gewähltem Aspect Ratio.

Das macht aber nur +-5% oder so, es ist auch dann noch viel größer als 1".
 
Es ist aber eben wohl KEIN 4/3" Sensor, sondern der 4/3" Sensor wird benutzt, um einen Multiaspect-Sensor zu realisieren: der volle Sensor wird also nie ausgenutzt ....

Beim µFT-Multiformatsensor verlierst Du immer "etwas"; Bei einem herkömmlichen µFT-Sensor verlierst Du nur bei 4:3 nichts - dafür mehr beim Beschnitt auf 3:2 oder 16:9. Unterm Strich sind die Verluste relativ gering; Deutlich ist allerdings der größere Blinkwinkel im Weitwinkelbereich bei 16:9. (Hier ist es schön am Beispiel der Lumix LX5 dargestellt)

Warten wir einfach die Brennweitenangaben auf dem Objektiv ab und errechnen uns dann den Cropfaktor.

Gruß
Jürgen
 
Dafür ist der µFT-Multiformatsensor (z. B. bei der GH1) aber auch größer als der herkömmliche µFT-Sensor. Damit beim Beschnitt auch immer die gleiche Diagonale wie beim herkömmlichen Sensor übrig bleibt.

Aber ob das in der LX100 überhaupt der Fall ist, ist sowieso noch müßige Spekulation. Wir werden's bald erfahren.
 
Warum willst Du Dir überhaupt eine neue Kamera kaufen? Die LX3 ist doch eine super Kamera. Ich habe auch noch ein Exemplar.
man wird sich ja auch mal verbessern dürfen nach all den jahren . noch bessere bilder bei wenig licht , gepaart mit derselben grösse , ein paar detailverbesserungen , das hätte mir gereicht . irgendwie hatte ich halt gehofft , der nachfolger der lx7 hätte in erster linie einen deutlich grösseren sensor , der noch mehr licht einfängt als die lx7 . dass die kamera hingegen grösser (UND deutlich teurer) wird war von mir nicht gewünscht :( . jetzt werde ich sie wohl irgendwann durch ne andere MARKE ersetzen müssen , oder halt die lx7 ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten