• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Panasonic Lumix LX8

...noch bessere bilder bei wenig licht , gepaart mit derselben grösse , ein paar detailverbesserungen , das hätte mir gereicht ...
All das bietet die LX7 fast schon in Perfektion zu einem aktuell unschlagbaren Preis.

...irgendwie hatte ich halt gehofft , der nachfolger der lx7 hätte in erster linie einen deutlich grösseren sensor , der noch mehr licht einfängt als die lx7...
Das tut er ja jetzt auch voraussichtlich.

...dass die kamera hingegen grösser (UND deutlich teurer) wird war von mir nicht gewünscht...
Das ist wohl anzunehmen, liegt aber in der Natur der Sache begründet.
Größerer Sensor = höhere Kosten und bei sehr ähnlichen Objektivspezifikationen auch ein größeres Package.

...jetzt werde ich sie wohl irgendwann durch ne andere MARKE ersetzen müssen...
Da drängt sich eine RX100 III ja förmlich auf - nur kostet diese auch rund 800 EUR...
 
Auch wenn Panasonic mit der GM1 gezeigt hat, wie klein eine µFT Kamera gebaut werden kann, so frage ich mich, wie man ein Objektiv dieser Lichtstärke so kompakt versenkbar ausführen kann.

Ich kann nicht verstehen, warum sie nicht die LX100 genauso klein gebaut haben wie die GM1. Der Punkt ist folgender: Sobald eine Kamera zu groß ist, um die Tasche gesteckt zu werden, vergleiche ich sie mit anderen Kameras, die z.B. größere Sensoren haben aber nicht wesentlich größer sind (Fuji, NEX usw.) d.h. das Verkaufsargument fällt dann einfach weg. Es ist wurscht, ob sie dann die "beste Kompakte aller Zeiten" ist oder nicht.

Gute Bildqualität für die Tasche: das bietet die RX100, das ist die Marke, die gesetzt ist.
 
Ich würde/werde keine Kompakte in die Hosentasche stecken. Deshalb ist die Größe zwar nicht egal, aber das einzige Kaufkriterium ist es nun auch nicht.

In eine Jackentasche passt sogar ein G 1X MK II.

Eine RX 100 ist mir zu klein, und zu leicht, die RX 100 MK III hat keinen Blitzschuh, kann auch keinen externen fernaulösen. Von den RX 100ern, wäre für mich wenn denn überhaupt nur die RX 100 MK II interessant.

Einigen wird`s wahrscheinlich sogar recht sein, wenn das Ding bezüglich Größe zwischen RX 100, und G1X liegt ( besser bedienbar, und greifbar )
 
Da drängt sich eine RX100 III ja förmlich auf - nur kostet diese auch rund 800 EUR...
ist die so viel besser als die lx7 , wie sie teurer ist ? 24 mm weitwinkel muss halt mindestens sein , lieber noch mehr . die rx 100 für weniger als 400 euro war natürlich die mk II .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, was Deine Kriterien sind.
alles , was die lx3 kann und hat , nur besser oder mehr (ausser grösse/gewicht natürlich) . grad bei aufnahmen in räumen ohne tageslicht hat die lx3 halt ihre grenzen , da hatte ich grosse hoffnungen in die lx8 gesetzt , da rundherum alles mögliche mit 1 zoll sensoren daherkommt . wenn sie grösser sein dürfte bekäme ich für das geld auch schon fast eine systemkamera oder eine billige spiegelreflex , die alle einen grossen sensor hätten und dementsprechend einigermassen gute innenraumaufnahmen machen sollten .
 
Also bei dem Preis und den Maßen/Spezifikationen erwarte ich wirklich ne TOP-Bilqualität...messen muss sich die Kamera an den aktuellen Kompaktmodellen bei mFT mit entsprechenden Linsen.
 
Wird dann jetzt die LX100 mit m4/3 Sensor der Nachfolger der LX7,oder kommt da noch was in 1 Zoll?
 
.... nicht verstehen, warum sie nicht die LX100 genauso klein gebaut haben wie die GM1....

Dann hätte sie deren sehr lichtschwaches Objektiv und damit kaum einen Vorteil gegenüber der aktuellen LX7. Bei der GM1 kann man das lichtschwache Kitobjektiv ja gegen eine lichtstarke Festbrennweite wechseln.

...Sobald eine Kamera zu groß ist, um die Tasche gesteckt zu werden, vergleiche ich sie mit anderen Kameras, die z.B. größere Sensoren haben aber nicht wesentlich größer sind ....

Verstehe Deinen Vergleich sehr gut, solange Du kein Objektiv an die Kamera machst stimmt er auch ;) Mangels äquivalenter Optiken bei µFT, Fuji, Nex ... etc ... fällt der Vergleich wiederum schwer, oder welches vergleichbar lichtstarke Objektiv fällt Dir ein?!? :) Es gibt eben nur sehr wenig lichtstarke Zoomobjektive - und die sind sehr groß und auch sehr teuer.

...Gute Bildqualität für die Tasche: das bietet die RX100, das ist die Marke, die gesetzt ist.

Wenn Du Dein Augenmerk in erster Linie auf Kompaktheit legst, dann ist die Sony RX Reihe genau das richtige. Auch ich hätte mir eine etwas kompaktere LX7 Nachfolgerin mit einem 1" Sensor gewünscht.

Für einige andere ist die LX100 die Alternative zu einer DSLR mit Kitobjektiv oder zu einer µFT mit z.B. einigen zusätzlichen Objektiven in der Fototasche. Sony hat mit der RX100 den Kompaktkameramarkt ganz schön durcheinander gewirbelt. Schätze, das haben die anderen Hersteller zu spüren bekommen, Canon und Nikon stellen wohl zur PK 1"-Sensorkameras vor - Panasonic überspringt diese Größe; Nur noch die Leica X Vario und Canon G1X I + II haben einen größeren Sensor im Segment der Kameras mit nicht wechselbaren Objektiven.

alles , was die lx3 kann und hat , nur besser oder mehr (ausser grösse/gewicht natürlich) . grad bei aufnahmen in räumen ohne tageslicht hat die lx3 halt ihre grenzen , da hatte ich grosse hoffnungen in die lx8 gesetzt , da rundherum alles mögliche mit 1 zoll sensoren daherkommt . wenn sie grösser sein dürfte bekäme ich für das geld auch schon fast eine systemkamera oder eine billige spiegelreflex , die alle einen grossen sensor hätten und dementsprechend einigermassen gute innenraumaufnahmen machen sollten .

Hatte die LX3 recht lange und war sehr zufrieden damit. LX5 und LX7 waren Evolutionsmodelle - es wurde immer etwas verbessert, bei der LX7 empfand ich das Fehlen des Schwenkdisplays nicht mehr zeitgemäß. Die Aufnahmen meiner LX7 waren übrigens bei gleicher Blende nicht schärfer, als die der LX3. Die deutlichsten Unterschiede lagen im Lowlight Bereich.

Die LX100 wäre verglichen mit den früheren LX Modellen eher eine kleine Revolution - vielleicht heißt sie deshalb auch nicht LX8. Canon soll eine 1" Sensorkamera mit 24mm Anfangsbrennweite herausbringen - aber die wird sicher auch kein Schnäppchen sein.

Wird dann jetzt die LX100 mit m4/3 Sensor der Nachfolger der LX7,oder kommt da noch was in 1 Zoll?

LX100 dürfte der Nachfolger der LX7 sein. Eventuell erscheint noch eine Kamera mit Festbrennweite mit größerem Sensor. Eine weitere 1" Kompakte neben der LX100 wäre aber sehr überraschend!

Gruß
Jürgen
 
Sony hat mit der RX100 den Kompaktkameramarkt ganz schön durcheinander gewirbelt.

dann kann das ganze so interpretieren , dass panasonic aufgibt und jetzt ein anderes schlachtfeld aufsucht ?

ich kann natürlich auch noch ein jahr oder mehr die lx3 benutzen und auf einen attraktiveren preis für die sony warten .
 
Na das werden wir wohl erst nach der Photokina wirklich wissen. Es kann auf jeden Fall keine Rede davon sein, dass Panasonic den 1"-Sensor überspringt. Ganz im Gegenteil: Panasonic ist sogar bisher der einzige Hersteller außer Sony, der eine Kompakte mit 1"-Sensor auf den Markt gebracht hat, nämlich die hervorragende FZ1000.

In ein paar Tagen wissen wir mehr. ;)
 
[...]
Die Aufnahmen meiner LX7 waren übrigens bei gleicher Blende nicht schärfer, als die der LX3. Die deutlichsten Unterschiede lagen im Lowlight Bereich.
[...]
Es wäre auch ein Trugschluss zu glauben, dass nur weil etwas neuer oder teurer ist, es unbedingt in allen Belangen besser sein muss. Bzgl. Schärfeverteilung sind die LX3 und 7 schwer zu schlagen.
Wenn die LX100 mit den durchgesicherten Daten auch noch ein überwiegend scharfes Objektiv hätte, wäre das schon klasse. Dazu noch schöner Kontrast und bei Gegenlicht etwas stärker... träum...
 
Wenn man sich die Specs zur LX100 so ansieht würde ich sagen es soll eine Überfliegercam werden,ähnlich der LC1 damals.
Und das muß auch so sein,weil sich Panasonic mit einer kleinen,günstigen und lichtschwachen LX100 mit mFT Sensor selbst Marktanteile wegnehmen würde.

Ich tippe auf 1200.- mindestens für die Kamera.
 
Wenn die Canon tatsächlich so aussehen sollte. Dann finde ich sie relativ hässlich

Was aber auch wurscht ist.

Sollte ich mir jemals eine Kompakte aus dieser Klasse zulegen. Dann sind für mich vor allem zwei Dinge entscheidend.

1) Die Qualität des Objektivs

2) Die Verarbeitung / Wertigkeit der Kamera insgesamt.

Bei der Bildqualität wird`s, auf Grund der selben Sensorgröße, wohl kaum nennenswerte Unterschiede geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten