.... nicht verstehen, warum sie nicht die LX100 genauso klein gebaut haben wie die GM1....
Dann hätte sie deren sehr lichtschwaches Objektiv und damit kaum einen Vorteil gegenüber der aktuellen LX7. Bei der GM1 kann man das lichtschwache Kitobjektiv ja gegen eine lichtstarke Festbrennweite wechseln.
...Sobald eine Kamera zu groß ist, um die Tasche gesteckt zu werden, vergleiche ich sie mit anderen Kameras, die z.B. größere Sensoren haben aber nicht wesentlich größer sind ....
Verstehe Deinen Vergleich sehr gut, solange Du kein Objektiv an die Kamera machst stimmt er auch

Mangels äquivalenter Optiken bei µFT, Fuji, Nex ... etc ... fällt der Vergleich wiederum schwer, oder welches vergleichbar lichtstarke Objektiv fällt Dir ein?!?

Es gibt eben nur sehr wenig lichtstarke Zoomobjektive - und die sind sehr groß und auch sehr teuer.
...Gute Bildqualität für die Tasche: das bietet die RX100, das ist die Marke, die gesetzt ist.
Wenn Du Dein Augenmerk in erster Linie auf Kompaktheit legst, dann ist die Sony RX Reihe genau das richtige. Auch ich hätte mir eine etwas kompaktere LX7 Nachfolgerin mit einem 1" Sensor gewünscht.
Für einige andere ist die LX100 die Alternative zu einer DSLR mit Kitobjektiv oder zu einer µFT mit z.B. einigen zusätzlichen Objektiven in der Fototasche. Sony hat mit der RX100 den Kompaktkameramarkt ganz schön durcheinander gewirbelt. Schätze, das haben die anderen Hersteller zu spüren bekommen, Canon und Nikon stellen wohl zur PK 1"-Sensorkameras vor - Panasonic überspringt diese Größe; Nur noch die Leica X Vario und Canon G1X I + II haben einen größeren Sensor im Segment der Kameras mit nicht wechselbaren Objektiven.
alles , was die lx3 kann und hat , nur besser oder mehr (ausser grösse/gewicht natürlich) . grad bei aufnahmen in räumen ohne tageslicht hat die lx3 halt ihre grenzen , da hatte ich grosse hoffnungen in die lx8 gesetzt , da rundherum alles mögliche mit 1 zoll sensoren daherkommt . wenn sie grösser sein dürfte bekäme ich für das geld auch schon fast eine systemkamera oder eine billige spiegelreflex , die alle einen grossen sensor hätten und dementsprechend einigermassen gute innenraumaufnahmen machen sollten .
Hatte die LX3 recht lange und war sehr zufrieden damit. LX5 und LX7 waren Evolutionsmodelle - es wurde immer etwas verbessert, bei der LX7 empfand ich das Fehlen des Schwenkdisplays nicht mehr zeitgemäß. Die Aufnahmen meiner LX7 waren übrigens bei gleicher Blende nicht schärfer, als die der LX3. Die deutlichsten Unterschiede lagen im Lowlight Bereich.
Die LX100 wäre verglichen mit den früheren LX Modellen eher eine kleine Revolution - vielleicht heißt sie deshalb auch nicht LX8. Canon soll eine 1" Sensorkamera mit 24mm Anfangsbrennweite herausbringen - aber die wird sicher auch kein Schnäppchen sein.
Wird dann jetzt die LX100 mit m4/3 Sensor der Nachfolger der LX7,oder kommt da noch was in 1 Zoll?
LX100 dürfte der Nachfolger der LX7 sein. Eventuell erscheint noch eine Kamera mit Festbrennweite mit größerem Sensor. Eine weitere 1" Kompakte neben der LX100 wäre aber sehr überraschend!
Gruß
Jürgen