• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte für Available Light

StephanS.

Themenersteller
Schönen Tag,

ich erhoffe mir mit diesem thread einen allgemeinen Beitrag zur Kaufentscheidung, denn ich denke, dass meine Wünsche auch von anderen Usern geteilt werden.

Ich bin auf der Suche nach einer Kompakten, die
- für Available Light Aufnahmen taugt.
- umfangreiche manuelle Einstellmöglichkeiten mitbringt.
- einen vernünftigen Aufhellblitz und eine ebensolche Automatik hat.
- möglichst klein ist.
- möglichst gute Bildqualität mitbringt.

Ich weiß, dass diese Punkte von einer DSLR besser erfüllt werden, aber ich will nunmal keine SRL (mehr). Meine analoge Nikon hat kaum ordentlichen Einsatz erlebt, weil sie einfach zu klobig ist. Ich bin auch nicht der "ich gehe jetzt mal fotografieren" Typ, sondern eher der SChnappschuss-Mensch. Sagt Euch vielleicht noch dieser LOMO Hype Ende der 90er Jahre etwas?
Fotographie ist für mich immer auch ein bisschen Reportage, das Festhalten des Alltäglichen. Ich mag einfach lieber das technisch 80% Foto, das ich "im Kasten" habe, als das 100% Foto, das ich nicht schießen konte, weil die Kamera zu Hause war. :)

So, genug der Vorrede. Ich habe mich bereits auf dem Markt umgesehen und denke, dass die folgenden Kameras alle mehr oder weniger mit obigen Anforderungen klarkomen:

Sigma DP1 und DP2 (wegen Available Light wohl eher die DP2)
Ricoh GR Digital 2
Ricoh GX 200
Fuji 200 EXR
Panasonic Lumix LX 3

Darüber hinaus empfinde ich noch die
Nikon P6000
Canon G10
als interessant, kann aber ihre Gehäusegröße im Moment nicht einschätzen.

Die Größe des Gehäuses dürfte auch bei der LX3 ein (kleines aber merkliches) Problem sein, denn besonders schlank ist sie ja nicht gerade.

Gegenwärtig photographiere ich mit einer Pentax W60, einige Bilder können auf der letzten Seite des SW threads begutachtet werden. An dieser Kamera schätze ich die Robustheit und die Größe, allerdings bin ich von den manuellen Einstellmöglichkeiten enttäuscht, da schlicht nicht vorhanden. Für kreativere, geplantere Photographie hätte ich daher gerne etwas Passenderes.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Danke schonmal :)

StephanS.
 
Es ist etwas unschön, nicht auf die von Dir vorgeschlagenen Modelle einzugehen und ich werde dafür sicherlich auch noch entsprechende Kommentare einstecken müssen, ABER wenn Dir Bildqualität wirklich wichtig ist - bei den aktuell auf dem Markt verfügbaren Kompaktkameras läßt meiner Meinung nach die Bildqualität zu wünschen übrig, weil durch relativ hohe Megapixelzahlen auf gleichbleibender Sensorgröße entweder höheres Rauschen auf den Bildern zu sehen ist oder aber das Bild kameraintern flachgerechnet wird. Das ist Dir bei Deinen Recherchen bestimmt auch schon aufgefallen. Nach langer Suche und Vergleich von vielen Testfotos auf diversen Internetseiten, habe ich mich für zwei gebrauchte Kameras entschieden. Eine Olympus C7070 und eine Olympus C70.

Olympus C7070
Pluspunkte
- Bildqualität
- guter Aufhellblitz
- viele Einstellmöglichkeiten
- schwenkbares Display
- robustes Gehäuse
- lange Akkulaufzeit
- Weitwinkel
- guter Autofokus

Negative Punkte
- an die Menüführung muß man sich gewöhnen
- relativ groß
- wenig Tele

Im Vergleich dazu die Olympus C70
- gleiche Bildqualität
- nicht ganz so guter Aufhellblitz
- kompakter
- nicht ganz so viele Einstellmöglichkeiten
- weniger WW mehr Tele

Viel Erfolg bei der Suche!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten