• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GX-200, Panasonic LX-3, oder Canon G10 ??

mourani

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich stehe vor der Entscheidung mir eine neue Kompaktkamera zuzulegen.
In die engere Wahl kommen für mich folgende Kameras:
- Panasonic Lumix LX-3
- Ricoh GX-200
- Canon G10
Standet Ihr auch vor einer solchen Entscheidung, und für welche Kamera
habt ihr Euch dann entschieden?
Was waren die Gründe für Eure Entscheidung?
Ist die Bildqualität dieser 3 Kameras bis ISO 400 sehr unterschiedlich?

Gruss
Hartmut
 
Zu den Kameras steht eigentlich schon viel hier im Forum. Alles ist gesagt, nur nicht von jedem, also nur zu :rolleyes:

Du hast zwar Recht es gibt zu jeden dieser Cams Threats, trotzdem finde ich es relativ schwer und kompliziert einen Vergleich oder gar eine Kaufentscheidung durch diese zu treffen. Zumal die meisten dieser Threats über 100 Seiten lang sind.

Ich stand auch in ähnlicher Situation wie du mourani und mir hat das mühselige abklappern dieser Threats zu LX3, G10, GX200 nur bedingt weiter geholfen. Letztenendes fiel meine Entscheidung dann im Laden als ich die Ricoh in der Hand hielt. Wertigkeit, Kompaktheit und Bedienung empfand ich bei Ricoh sowohl GRDII als auch GX200 deutlich besser als bei den anderen, daher war ich dann auch eher bereit die Nachteile dieser Cam zu verzeihen:) Nachteil der Ricoh ist das Rauschverhalten ab ISO 200 bereits!

Canon G10

Wenn dir die Größe absolut nichts ausmacht, dann nimmt sie.
Super Kamera mit allem drum und dran gute Bildquali viele manuelle Einstellungsvielfalt...

LX3
Mehr Weitwinkel und sehr gute Lichtstärke. Schön auch die verschieden aufnehmbaren Formate 16:9, 3:2, 4:3.

GX200
Meiner Meinung nach bis auf Rauschverhalten bei hoher ISO ist die Ricoh der LX3 wenn nicht sogar der G10 absolut ebenbürtig von der Bildqualität her.
Zudem dann noch, für meinen Geschmack, verpackt in der besten Hülle:top:

Hier mal ein sehr realitätsnaher Vergleich LX3 vs. GX200
http://www.ricohforum.com/viewtopic.php?f=4&t=1984

Gruß
 
also wenn bildqualität vorrangig ist, würde ich die ricoh gleich mal ausschließen, obwohl es sonst eine tolle kamera ist.
obwohl die unterschiede bei iso80/64 auf den ersten blick nicht so deutlich sind, wirst du schnell ans limit stoßen, sobald du deine bilder ein wenig nachbearbeiten willst, sprich schatten aufhellen usw. da stößt du in einigen bildbereichen schnell an iso400/800.
wenn du dir die beiden iso400 raw-beispiele von GX200 und und LX3 ansiehst, siehst du wie stark die ricoh bereits in den schatten rauscht. bei der LX3 ist da durchaus noch potential:
ricoh: http://www.kudrys.com/files/gx200_lx3/gx200/R1066893_rt.JPG
panasonic: http://www.kudrys.com/files/gx200_lx3/lx3/P1000412_rt.JPG

die G10 hat andere stärken und bietet auch die saubersten out-of-camera jpegs von den dreien, mit den meisten details, knackscharf.
 
also wenn bildqualität vorrangig ist, würde ich die ricoh gleich mal ausschließen, obwohl es sonst eine tolle kamera ist.
obwohl die unterschiede bei iso80/64 auf den ersten blick nicht so deutlich sind, wirst du schnell ans limit stoßen, sobald du deine bilder ein wenig nachbearbeiten willst, sprich schatten aufhellen usw. da stößt du in einigen bildbereichen schnell an iso400/800. ...

Hohe ISO mit der Ricoh ist wahrlich nicht schön. Dafür arbeitet der AWB zuverlässiger als bei der LX3, um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Außerdem muss man ja nicht jedesmal seine Bilder auf 10000% croppen! ( Ist hier glaube ich sehr beliebt der sport!!)
Es gibt durchaus Menschen die Bilder in kleinen Formaten nutzen und dann schmilzt der Vorsprung LX3/G10 nur so dahin, wenn es denn einen gibt:) Kommt halt immer drauf an was man machen will.

Gruß
 
Ich stand vor der gleichen Wahl.

Es ist die Gx200 geworden, weil:

- Ergonomie-technisch um Welten besser als die beiden anderen (FÜR MICH). Die G10 konnte ich gar nicht richtig halten, brauchte immer beide Hände, die LX3 war nicht viel besser und die Bedienung per Joystick ist mMn eher unpraktisch. Die Dreh(-Drück-)rädchen der GX200 sind dagegen wesentlich praktischer.

- Das Objektiv sollte über einen möglichst starken WW verfügen, somit viel die G10 zurück. Der Brennweitenbereich der GX200 ist mMn praktischer als jener der LX3.

- High-ISO-Fähigkeit habe ich zunächst stärker gewichtet, wodurch die LX3 gegenüber der GX200 etwas vorne lag. Da ich die Kamera aber als Immer-dabei, vorwiegend tagsüber bis ISO 200 verwenden wollte, ist die Empfindlichkeit eher unwichtig.

Mittlerweile habe ich die GX200 auch bei einigen Availabe-Light-Menschen-Aufnahmen (Partys) genutzt, dabei auf Auto-ISO bis 800 eingestellt und in sw konvertiert. Die Ergebnisse sind mMn absolut brauchbar und gut mit hochempfindlichen Filmen zu vergleichen, auch was die Möglichkeiten der Poster-Ausbelichtung angeht. Durch die bessere High-ISO-Performance und die größere Offenblende hat die LX3 hier womöglich noch den einen oder anderen Vorteil, der für mich aber nicht die Nachteile in der Bedienung wettgemacht hat.
 
In die engere Wahl kommen für mich folgende Kameras:
- Panasonic Lumix LX-3
- Ricoh GX-200
- Canon G10
Ist die Bildqualität dieser 3 Kameras bis ISO 400 sehr unterschiedlich?

Du hast schon die 3 Besten gefunden. Wichtig ist noch Deine Preferenz bzgl ww und/oder tele, oder Größe/Gewicht, etc.

LX3 - prima ww auch bei 16:9, f2.0, leider schwammige Automatik (bzgl. Farben), nerviger Objektivdeckel; mittlere Größe und Gewicht, Bildqualität bis ISO100 ok, ISO100-400 gut, dadrüber mit Einschränkungen

GX200 - kleinste und leichteste, Objektivdeckel auch lose aber mit LC-1 kein Problem (geht auch mit Anpassungen an LX3), allerbeste Bedienung und Handling, f2.5, prima ww (kein 16:9, aber 1:1), prima Bildqualität bis ISO 100, zwischen ISO100-200 noch gut, danach nicht mehr so doll (jpeg).

G10 - beste Bildqualität, nur 28mm ww aber 140 tele, f2.8, die größte und schwerste, Bedienung und Handling gut, Bildqualiät bis ISO100 sehr gut, ISO100-400 gut, darüber mit Einschränkungen

Der Hit wäre eine GX200 mit 140mm, G10 Sensor+Digimarc4, und 1:1, 4:3, 3:2 + 16:9

Auf ISO400 bezogen fällt die Ricoh raus. Beim Rest hält sie gut mit bzw. schwächelt erst größer ISO200.

Ich habe die GX200, weil Sie mir günstig in die Hände fiel und zu dem Zeitpunkt noch keine LX3 bzw. G10 gab. Ich schätze sie aber sehr und würde derzeit nicht tauschen wollen.
 
Stand vor der selben Entscheidung und hätte jeder der drei Kameras auch schon fast bestellt (ok, eine ist jetzt wirklich unterwegs). Zuletzt lag die Lx3 wegen der fitzeligen Bedienung im Abseits. Und nun schickt mir Amazon.de ne, Überraschung, schwarze LX3. :lol:

Ich besann mich nämlich doch auf Weitwinkel, Lichtstärke und verhältnismäßig gutes Rauscheverhalten in einem Gerät.
 
Auch ich habe mich zwischen den 3 genannten Kameras entschieden.

And the winner is: Ricoh GX200. :top:

Nimm einfach alle 3 Kameras einmal in die Hand ...........
 
Das sind halt die üblichen Verdächtigen...
Bei mir ist auch die Nikon P6000 noch im Rennen, da sie für mich am besten in der Hand liegt und auch das (für mich) beste Bedienkonszept hat.
Leider soll die JPEG Qualität nicht so gut sein und RAWs mit 'ner Knipse - nein danke.

Es ist schon echt schwer mit der Entscheidung.

G10, relativ groß und klobig, kein 3:2 = NoGo

GX-200, sehr interessant, ab 200 ISO echt mies...

LX-3, wahrscheinlich die Beste, aber nur 60mm Tele :mad:

P6000, Traumgehäuse, 28-112, aber eben die JPG Probleme :mad:

Weiss echt nicht was ich machen soll

Chris
 
An eine andere bedienung gewöhnt man sich, an schlechtere Bildqualität eher weniger. Die Ricoh geht auch nur bis 70mm das ist kaum mehr als die 60 der LX 3.
Für mich wäre es klar die LX3 wobei die Nikon echt gut in der hand liegt.
 
Hallo Forum,

Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich hatte die 4. Kameras ( incl. Nikon P6000) heute im Supermarkt mal in den
Händen. (testen war wegen leerer Akkus leider nicht möglich!)
Die Canon G10 ist ganz schön groß, und der optische Sucher sehr klein.
Die Lumix LX-3, etwas fummelige Bedienung und nicht sehr gut in der
Hand zu halten.
Die Nikon Coolpix P6000 hat ein schönes Gehäuse.
Am besten aber lag mir die Ricoh GX-200 in der Hand, und der abwinkelbare
elektronische Sucher hat was für sich.
Ist die Ricoh GX-200 wirklich so schlecht im Rauschverhalten, wie in einigen
Tests im Internet beschrieben ???
Eine andere wichtige Frage hätte ich noch:
- wie sind die Makro Fähigkeiten bei diesen Kameras, bezogen auf
Bildqualität und Handling ??
Und wie ist der Wirkungsgrad der Stabilisatoren einzuschätzen ?
Welche Kamera hat da die Nase vorn ?
Es ist wirklich nicht leicht eine Entscheidung zu treffen.

Danke nochmal,
Gruß
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist meine GX200 endlich eingetroffen:top:

Leider hier in Düsseldorf sehr trübes Wetter, trotzdem anbei mal ein paar Bilder so auf die schnelle gemacht...
Alle Bilder sind mit Stativ + Selbstauslöser direkt aus der Cam unverändert im Automatik Modus mit ISO 100.

Gruß

 
Such Dir doch mal Beispielbilder. Letztlich kommt es auf die Bildqualität an in dem Bereich, der einem fotographisch wichtig ist. Ich finde, da liegen für mich LX3 dank guter ISO 400 und lichtstarkem Objektiv (ideale indoor und street cam) sowie die G10 dank überragenden Auflösung bei niedrigen ISOs deutlich vorne. Die GX200 hat mich hingegen bisher nicht überzeugt. Zuviele Bilder sehen so aus, wie die Schnelltestschüsse, die in #18 gezeigt wurden.
An Bedienkonzepte gewöhnt man sich. Auch der Joystick von Pana kann Vorteile haben genauso wie die scheinbar so viel wuchtigere Größe der G10.

LG
Arndt.
 
Hallo,

ich habe mich wegen der Lichtstärke und des Weitwinkels für die LX3 entschieden. Ich bin auch, was die Bedienung angeht, sehr zufrieden mit der Kamera. Manchmal vermisse ich dann doch einen größeren Telebereich und schiele dann auf die G10. Ich denke, die beiden wären ein gutes Duo.
Hier mal 2 Bilder aus der LX3, ooc.

Grüße

Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten