• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Fuji X30 mit 1er Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja in der x20 mit den Einblendungen aber ganz brauchbar, den habe ich benutzt, den in der x10 nicht.
Außerdem ist das jetzt als Standardbauteil bei fuji entsprechend günstig zu verbauen.
 
Dann wird die X30 wohl der Renner bis zur nächsten Photokina :D

Halbwertszeit "dieser Innovation" ist deutlich kürzer. Würde sagen nur bis ca. Ende August, d.h. dem Erscheinungstermin der Panasonic Lx8.
Schätze so wird eine gute, umfassende Kompakte gemacht.;)
 
naja ein Sensor im 3:2 Format, 1", 24-90 F 2.8-4 von mir aus wegen Qualität und Kompaktheit, vernünftiger macromodus im Tele! plus EVF und Klappbildschirm mit 1,2Millionen Pixeln farbkalibriert sRGB sowie ein tubusgewinde für Zubehör plus weiterentwickeltes tracking und Geschwindigkeit liveview mit DR Vorschau und Anzeige überbelichteter Bereiche wie bei Sony oder Olympus. Wäre meine Wahl gewesen, bleibt eben die X60:D
das der Preis dann irgendwo bei 849€ gelegen hätte, würde ich im Sinne der Nachhaltigkeit eher begrüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kompakte mit ordentlichem Makromodus im Telebereich habe ich noch nicht gesehen, fänd ich auch super, gibt es sowas überhaupt? Ich denke das Objektiv müsste für sowas deutlich größer werden, daher wird der Makromodus üblicherweise im Weitwinkel realisiert.
An der X10 hatte ich einen Marumi +5 Achromaten genutzt, hat im Tele ziemlich gute Ergebnisse gebracht, bessere als der eingebaute Weitwinkelmakromodus. Momentan habe ich als kompakte Makrokamera eine Sigma DP3 Merrill, besser geht es kaum, vor allem auch nicht mit einem 1-Zoll Sensor ;)
 
Tja … der Foveon-Sensor … genial, nur: die Fujifilm X30 wird schon deutlich mehr allround-mäßig Aufgaben lösen für den Fotografen als die DP3. Klar: am liebsten nähme man fünf Spezialisten-Kameras und alle deren besonderen Eigenschaften und stelle diese in eine einzige Kamera :lol: wohlverstanden bei gleichbleibender Größe …

Ich ahne (und glaube, geduldig wartend), dass die X30 schon noch einige Überraschungen in sich bergen wird, die uns kritischen Visionären trotz allem noch zum Kauf dieser sagenumwobenen Kamera verlocken oder gar bewegen werden :p
 
und mal ganz realistisch, welche sollten das denn sein bitte? mir fällt da nicht so viel ein, fürchte die ernüchterung wird gross, also ok kommt auf die erwartungshaltung an:D
 
ich glaube ihr deutet da viel zu viel in flysurfers aussagen, technische eckdaten scheinen festzustehen, und so einige festures der x serie ist rico auch der einzig begeisterte hier und redet sich manchmal den mund fusselig. es wird natürlich bezüglich der elektronik und software einiges neues geben was sicherlich begrüssenswert ist, aber in einem techniklastigen forum dann wohl doch eher zu einer ernüchterung führt.
gar nicht bei mir, meine erwartungen sind da gar nicht so hoch.
 
Der Knackpunkt ist und bleibt sicherlich der Sensor, und das bestätigt sich auch in der Diskussionen mit meinen Workshop-Teilnehmern, die durchweg erfahrene Fuji-Kunden sind, ca. 70% haben eine X-T1.

Alles andere ist sicher top. Finde ich jedenfalls. Mir macht die Kamera Spaß. Wobei der Sensor durchaus leistungsstark ist, wenn man ihn richtig belichtet (am besten wie aktuelle Canons mit ihren vorsintflutlichen Sensoren, also gut 2/3 EV überbelichten). Der Toshiba-Sensor in der X20 (ehemals Fujifilm) ist aber durchaus isolos, und wir wissen ja alle, dass man ihn um 2 EV adaptiv pushen kann, siehe DR400%. Das macht Fuji freilich seit Jahren auch mit noch kleineren Sensoren in den Finepix-Kameras, und 2 EV externer ISO-Push ohne analogen Anteil sind durchaus eine Hausnummer.
 
der Sensor war aber schon vorher der Knackpunkt, das liesse sich sicherlich über den Preis regeln, aber da wird es langsam eng für fuji, denn letzten endes entscheidet was hinten raus kommt. eine rx100 liegt mittlerweile bei 370€.
würde wegen der Grösse ja noch sinn machen, aber eine XQ1 ist die gleiche Grösse und kaum günstiger, wen wundert es da, das sie sich schlecht verkauft?

Und selbst der Sony 1/1.7" oder Panas LX7 Sensor liefert aus Raw mit DXO und Prime sogar besserer Resultate bei low iso und fällt dann erst ab iso800 ab, sogar automatisch mit passenden Fuji Farben dank Filmpack.

des weiteren, erfordert das ja wieder zwingend RAW, wegen der schlechten jpg Qualität abseits der base iso habe ich die x20 ja wieder veräussert. Mir gefällt die Änderung der jpg Aufbereitung eh schon nicht sonderlich, man kann ja argumentieren das die mehrheit der anwender eh vor schlechten monitoren sitzt und deren tonwertumfang früher endet als die zulaufenden Schatten oder das man digitale aquarelle benötigt wegen den testmethoden, ist aber zumindest beim DXO Analyzer, den ja viele zur jpg Auswertung verwenden, auch völlig in die Hose gegangen, siehe die Tests auf digitalkamera.de. Und in einer Fuji möchte ich eben vernünftige jpg.

Aber, wie schon mal erwähnt, bin ich ja deinen Ausführungen nachgegangen, und habe mir bei photogrphyblog die raws der XQ1 geladen, entwickelt und mit den jpg verglichen und muss Dir völlig recht geben. Der Sensor lässt sich gut pushen, liefert auch bei iso1600 noch verwertbares für A4 und liefert auch recht hohe Auflösung. trotzdem sollte eine x30 das auch in jpg können.

kommt auch drauf an was Lx und Canon G so in der Klasse aus dem Hut zaubern, nachdem was Pana mit der FZ1000 vorgelegt hat, kann man schon schlussfolgern, das die x30 bezüglich BQ gegen eine LX8 hinten liegt und Pana kann auch sehr schnell ohne PDAF und auch schnelle Verfolgung ohne PDAF und das auch im Tele. PDAF ist also kein Argument. Und der Leica Aufdruck wird auch wieder keine show only sein.

bleiben also der sucher, wenn den nicht andere auch bringen, und für den fotografen wichtige liveview verbesserungen und schnellere Action dank EXR III oder so. Ob das allerdings dann jemand, ausser Fuji Fans für über 500€ hinter dem Ofen hervorlockt, wage ich sehr zu bezweifeln.

Dagegen sprechen dann doch Argumente, wie der immer noch nicht abgeschlossene Abverkauf der damals für gut bewerteten X10 und das auf Halde liegen solcher Modelle wie der XF1, die wirklich verramscht werden und auch die recht niedliche XQ1 liegt wie blei. Bei der X20 werden wir etwas ähnliches erleben.

So leid es mir tut, die Entscheidung gegen 1" war und ist in dieser Klasse die falsche. Zugegeben als Fuji Fan wird es mir egal sein, aber ich verstehe auch den run auf die X-T1 nicht wirklich:o und würde mir lieber ne x-pro1 holen, falls Fuji mal vom hohen ross der 899€ runter kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde wegen der Grösse ja noch sinn machen, aber eine XQ1 ist die gleiche Grösse und kaum günstiger, wen wundert es da, das sie sich schlecht verkauft?

Mich jedenfalls nicht wirklich, und ich weiß mich da in guter Gesellschaft mit Fuji-Managern außerhalb Japans. Getroffen werden die Entscheidungen jedoch letztlich in Japan. Wobei ich den Eindruck gewinne, dass diese Kameraklasse in überschaubarer Zeit vermutlich nicht mehr existieren könnte, da Smartphones dann auch dieses Segment eingenommen haben werden.

Die Preisfrage für den X20-Nachfolger ist zweifellos sehr interessant, ich bin selbst gespannt, welcher UVP am Ende kommen wird. So oder so: Am Ende wird der Markt den Preis wie immer regeln.
 
Unser Forumtitel Fuji X30 mit 1er Sensor zeigt ja, worauf wir uns eigentlich freuten :confused: und ich spüre schon, dass die anfängliche Grundbegeisterung ziemlich traurig geschwunden ist, nicht nur in diesem Forum. Trotzdem … ich bin noch am Hoffen, und woran ich mich in erster Linie orientieren werde: an der BQ einiger Beispielbilder! —
 
die kannst du dir jetzt schon holen :) lass dir ein paar XQ1 raws mal ohne Korrekturen durch z.b. PN Laufen und erfreue dich.

der sensor ist ja schlussendlich nicht wirklich alles, bei der Größe hätte man ja auch objektivtechnisch nachlegen können, das Gehäuse kann ja einen grösseren Durchmesser total vertragen, steht bloß wieder konträr zu den Kosten.

Entscheidender wird sein, ob der Spaß und die damit verbundenen fotografischen Interessen und Anforderungen vom Handling dann so gut abgedeckt werden, das es sich für einen lohnt. Diese Frage muss jeder für sich beantworten.

Und wenn das ganze nur dazu dient den Markt gerade zu rücken und die XQ1 mal vernünftig zu positionieren, denn auch als fan schiele ich da dann doch zu sony für die Hosentasche. raw ist eh Pflicht, also das fuji Pfund eh weg.

trotzdem bin ich gespannt, auch wenn meine Erwartungen da nicht so hoch waren, hat den Vorteil ich werde nicht so enttäuscht sein;)
 
Interessant finde ich, dass die X30 dem Gerücht nach anders aussehen soll als der Vorgänger. Könnte Fujifilm sich hier eventuell am Design der X-T1 orientieren und den Sucher in der Mitte des Gehäuses platzieren?
 
naja noch größer trotz kleinem Sensor...hm

zumindest hat flysurfer im X-T1 Fred verraten das man Spotmessung mit dem AF Punkt koppeln kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten