• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kompakte] Fuji X30 mit 1er Sensor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist IMHO nicht mehr zeitgemäß :grumble:

Papperlapapp, es zählt, was Objektiv und Sensor zusammen leisten.
Keine Frage der 1" Sony Sensor ist klasse, aber eine X30 mit einem 2/3" Sensor muss deshalb noch lange kein Oldie sein.
 
Unter dem Aspekt des Preises, den Flysurfer angesprochen hat, bin ich sogar ganz froh darüber, dass die X30 einen 2/3'' Sensor haben wird. Wer eine bessere high-ISO-Leistung haben möchte, kann ja zu einer der APS-C X-Systemkameras greifen und je nach Budget in lichtstarke Objektive investieren. Der entscheidende Vorteil der Xyy-Reihe ist aus meiner Sicht die kompakte Größe in Kombination mit einem hochwertigen Zoomobjektiv. Ein größerer Sensor würde die Kamera hingegen klobiger und teurer machen.

Ich bin aber gespannt, ob die X30 irgendeine Besonderheit haben wird, die sie wesentlich von der X20 unterscheiden wird. Eigentlich kommen dafür ja nur der Sucher und das Objektiv in Frage. Ich hoffe aber auch auf ein neues LC-Display.
 
Ich bin aber gespannt, ob die X30 irgendeine Besonderheit haben wird, die sie wesentlich von der X20 unterscheiden wird.

Natürlich wird es neue Features geben. Aber ob das den Preis rechtfertigt, wenn X-A1 und X-M1 sehr günstig sind?
 
Natürlich wird es neue Features geben. Aber ob das den Preis rechtfertigt, wenn X-A1 und X-M1 sehr günstig sind?

Stimmt, die X-A1 und X-M1 sind wirklich sehr günstig geworden und ich gehe mal davon aus, dass die X30 550 Euro kosten wird. Von daher kann die X30 eigentlich nur noch mit der Größe und dem Sucher punkten. Fujifilm hat es sich in diesem Punkt wirklich nicht einfach gemacht. Ist die X-A1 nicht auch schon günstiger zu bekommen als die X20?!

Mir persönlich sind die XF- und XC- Zoomobjektive aber für den Alltag zu groß, weswegen ich durchaus bereit wäre für die X30 mehr zu zahlen als für eine X-M1. In das X-System würde ich erst mir der nächsten Sensorgeneration einsteigen wollen in der Hoffnung, dass die kamerainterne RAW-Entwicklung (hinsichtlich feiner Details) noch etwas besser wird.

Vielleicht bin ich hier im Forum ja der Einzige, der so denkt, aber so verkauft Fujifilm wenigstens ein Exemplar. ;)

Teurer vielleicht, größer nicht unbedingt. Das hat Sony ja schon bewiesen.

Vielleicht geht es nur mir so, aber ich finde das Objektiv der RX100M3 gar nicht sooooo gut. Ein lichtstarker Zoom fordert bei einer so kleinen Größe einfach seinen Preis. Von dem Objektiv der X30 erwarte ich daher mehr.
 
Hmm … die heiß-erwartete Fujifilm X30, nun offensichtlich also doch (nur) mit einem 2/3-Sensor, ev. gar mit einer Brennweite von lediglich 28 – 112mm? (mir wäre 24 – 96mm lieber gewesen!) … Solche Daten erwartete wohl niemand wirklich … ausser vielleicht flysurfer :)

Nun ist es wohl sehr relevant, was die X30 im Vergleich zur X20 Neues zu bieten hat, um überhaupt eine reale Chance auf dem gerade doch ziemlich fulminanten Markt der Fotoapparate zu haben …… was das Bildrauschen bei gewissen ISO-Werten anbelangt: da dürfen wir nun wohl nicht allzu viel erhoffen …

Schade? … Vielleicht — warten wir es ab; die ersten Beispielbilder, die eine X30 zu machen imstande sein wird, werden für mich recht ausschlaggebend sein.

Seid Ihr enttäuscht von X30's Neuigkeiten? Oder nur etwas überrascht? –

Eine gute Zeit …
 
Schade? … Vielleicht — warten wir es ab; die ersten Beispielbilder, die eine X30 zu machen imstande sein wird, werden für mich recht ausschlaggebend sein.

Wenn sich das mit dem gleichen Sensor bewahrheitet, was hier im Thread inzwischen als gesichert gilt, sind logischerweise keine großen Unterschiede bei IQ gegenüber der X20 zu erwarten. Kleine Unterschiede wird es sicherlich geben, siehe XQ1, deren JPEG-Engine dem der X-E2 entspricht, während X20 und X100S noch ein Mittelding zwischen der ersten und zweiten Generation der Engines sind.

Sony macht es vor: Die RX100(3) hat keine signifikant bessere IQ als die RX100(2), die wiederum keine signifikant bessere IQ als die RX100(1) hat. Trotzdem wird die (3) nach wie vor teuer gekauft, obwohl die Vorgänger viel günstig zu haben sind. Es gibt eben auch noch andere Features.

Fuji sollte somit an einer anderen Front als dem Sensor Neuerungen geplant haben, sonst wäre die X30 überflüssig, man könnte einfach weiterhin die X20 verkaufen. Zur Photokina weiß man mehr.
 
Dass der 2/3-Sensor bleibt ist für mich schon eine kleine Enttäuschung, auch wenn der 1er vielleicht nicht realistisch war. Aber nach Sony zieht ja anscheinend nun auch Panasonic mit der LX8 nach, da hatte ich sehr auf Fuji gehofft. Da ich gerne eine Fuji kaufen möchte muss da jetzt aber einiges anderes kommen. 24mm (25mm hat ja sogar die XF1), mindestens f2.0-2.8, einen besseren Sucher, besseres Display (Spritzwasserschutz wäre auch nicht schlecht).
Ansonsten muss ich mir doch überlegen, ob ich mir nicht eine gebrauchte X100 kaufe.
 
Wenn man das FZ1000 Review bei dpreview liest und Pana bei der LX8 noch einen drauflegt, wird die Luft für eine X30 sehr dünn.
Sony hat seine Käufer sowieso schon gefunden.
 
Die FZ1000 gefällt mir sehr gut, zumal Fuji keinen Nachfolger für die X-S1 zu planen scheint. Allerdings ist die DR-Funktion der FZ1000 suboptimal, zwar besser als die Katastrophe von Sony, aber eben nicht auf dem Niveau von Fuji. Tatsächlich ist das der einzige Grund, der mich derzeit ernsthaft vom Kauf der FZ1000 abhält. Alles andere finde ich sehr attraktiv, auch das Preisleistungsverhältnis stimmt.

DPREVIEW ist derzeit emsig dabei, die Qualität der eigenen Testberichte nach dem tiefen Fall der letzten Jahre wieder deutlich anzuheben, da finde ich es erfreulich, dass Sachverhalte wie die jeweiligen DR-Funktionen nun untersucht, illustriert, verglichen und bewertet werden, und das sogar überwiegend sachlich kompetent. Das war leider nicht immer so.

Mit der X30 hat die FZ1000 indes wenig zu tun, denn die X30 ist keine Bridge. Der Konkurrent der FZ1000 ist die RX10 (die ich nicht einmal geschenkt nehmen würde).
 
Ich vermute er meint den Phasen-AF ? Aber das sind meines Wissens doch einfach normale Pixel, die nur einen Teil des Lichtes abbekommen. Wie das in der Realität implementiert wird, weiß ich allerdings nicht. Ich könnte mir vorstellen, das ist nur eine Sache der Beschichtung, genau wie das Bayerfilter, das man ja durch X-Trans-Filter ersetzen wird. Dann wäre es mit jedem beliebigen Sensor möglich.

Eine wirkliche Unmöglichkeit ist es erst, wenn man z.B. Dualpixel Technologie haben möchte. Dafür braucht man dann wirklich einen entsprechenden Sensor.
 
Ich vermute er meint den Phasen-AF ?

Das und wahrscheinlich die Digital-Image-Split-Funktion zum fokussieren. Vielleicht gibt es ja auch noch mehr. Ich bin ja gespannt, ob die X30 ein neues Objektiv bekommen, ob es einen höherauflösendes Klappdisplay geben und ob Fujifilm den optischen Sucher gegen einen elektronischen tauschen wird.

Wenn die Sensor-Bilqualität, was die Rauschunterdrückungsinstellungen und die Tonwerte in den Schatten betrifft, auf dem Niveau der XQ1 bleibt bin ich schon zufrieden. Das gepaart mit einem knackscharfen, lichtstarken Zoomobjektiv wäre schon toll. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist die DR-Funktion der FZ1000 suboptimal, zwar besser als die Katastrophe von Sony, aber eben nicht auf dem Niveau von Fuji.

Ich finde die DR-Funktion von Fujifilm auch am besten gelöst und genau das sollten sie auch weiter verfolgen und zu einem weiteren Markenzeichen machen. Das wäre eine große Chance, immerhin hat die Erweiterung des Dynamikumfanges mit dem Super-CCD SR und dem EXR-Sensor eine lange Geschichte. Aber die Aussicht auf den organischen Sensor sind ja vielversprechend und lassen hoffen, dass sich in dieser Hinsicht in Zukunft noch einiges tun wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten