• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte Digitalkamera mit der Qualität einer DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12664
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12664

Guest
Zunächst wollte ich mehr schreiben, aber dann hab ich mir überlegt ich lass euch mal rum spinnen ;) Deshalb nur diese einzige Frage:

robotixkl4ts.jpg


Wäre es möglich eine kompakte, sogenannte Prosumer Kamera zu bauen die die gleiche Bildqualität bietet wie eine digitale Spiegelreflex Kamera? Oder käme schliesslich doch wieder eine DSLR raus wenn man sowas bauen wollte? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
C-EOS schrieb:
Wäre es möglich eine kompakte, sogenannte Prosumer Kamera zu bauen die die gleiche Bildqualität bietet wie eine digitale Spiegelreflex Kamera? Oder käme schliesslich doch wieder eine DSLR raus wenn man sowas bauen wollte? :D

Das ist nicht nur möglich, das gibt es sogar schon.
Das ist gar nicht so selten.

Die Bildqualität hängt vom Objektiv und dem Sensor ab. Und da sind die Prosumer sehr oft sogar im Vorteil, weil das Objektiv speziell für ein Gerät gefertigt und optimiert werden kann.
Daher musst Du bei einer DSLR tiefer in die Tasche greifen um ein vergleichbar gutes Bild zu bekommen (technisch gut) weil die Objektive häufig sehr viel teurer sind.

Was Motiv und Bildgestaltung angeht kannst Du auch mit einer Kompakten DigiCam ein besseres Foto machen als ein absolut "Blinder" mit einer DSLR ;)
 
C-EOS schrieb:
Wäre es möglich eine kompakte, sogenannte Prosumer Kamera zu bauen
die die gleiche Bildqualität bietet wie eine digitale Spiegelreflex Kamera? Oder käme schliesslich doch wieder eine DSLR raus wenn man sowas bauen wollte?
:D

1. Um die Dynamik einer dSLR zu erreichen muss das Sensor phusykalisch gross genug sein.
2. Um so ein grosses Sensor mit Bilddaten zu fuettern, braucht man entsprechend grosses und gutes Glass.
3. man kriegt eine Kompaktkamera, die gleichwertig einer SLR ist, nur mit eingeklebtem Objektiv. So gegenueber dSLR nachteilhaft.
 
Ich denke, dass die Prosumer nicht mehr so weit entfernt sind. Bei der Bildqualität können die einten sicher mithalten. Jedoch hinken sie in den Bereichen AF-Geschwindigkeit, Tiefenschärfe und Bildrauschen immer noch hinten nach. Ich denke, dass sie in naher Zukunft jedoch nicht an ganz an die DSLR/s herrankommen.

Wie es jedoch in 10-20Jahren um dieses Thema steht, werden wir ja sehen.

CoD
 
Öhm, wieso dat denn...

PS.

hab jetzt wie blöd diese 3 Links abgecheckt weil ich dachte ist zum thema, dabei ist es nur eine etwas zu groß geratene Signatur... :D
 
Vielleicht mal wieder etwas konkreter zum Thema:
Ich hab seit zwei Tagen eine Powershot Pro1. Außer zugegeben beim Rauschen, das leider doch sichtbar höher ist steht die Bildqualität der bei DSLR nicht viel nach. Ist halt auch ein entsprechend gutes und teures "Glas" drin. Die "L"-Objektive an der DSLR sind natürlich nochmal ne Nummer besser, aber dafür kosten die auch entsprechend Kohle.
Auch die Schnelligkeit ist bei dem Teil eigentlich für die meisten Bilder ausreichend, der Af sehr treffsicher. ist aber auch die gehobene Klasse von kompakten Kameras.
 
jo, sieht nicht schlecht aus...(!)

geht aus meiner frage nicht so deutlich hervor, aber ich hab da an sowas utopisches wie DSLR im Format einer Sony DSC-150 gedacht :D :eek:
 
C-EOS schrieb:
geht aus meiner frage nicht so deutlich hervor, aber ich hab da an sowas utopisches wie DSLR im Format einer Sony DSC-150 gedacht :D :eek:
Sowas wird es niemals geben können. Selbst, wenn es irgendwann ein Hersteller schaffen sollte, das Raschen der Chips unabhängig von deren Größe erheblich zu reduzieren (interessiert außerdem nicht wirklich jeden Fotografen), dann bleibt immer noch das Problem mit der Tiefenscharfe. Alles andere sind m.M. nach technische Details, die unabhängig davon sind, ob es sich um eine SLR oder eine Sucherkamera handelt.

Ok, Du hast nirgendwo definiert, was für Dich überhaupt "Bildqualität einer DSLR" bedeutet. Aber ein Punkt ist wohl das "Spiel" mit der Tiefenschärfe. Diese ist, physikalisch bedingt, Abhängig von Aufnahmefläche und Brennweite. Um vergleichbare Ergebnisse hinzubekommen, müssen also u.A. diese Parameter vergleichbar sein. Ergo brauchst Du einen großen Chip und ein ebenso großese (vom Durchmessr her gesehen) Objektiv.

Mit einer Bridgekamera mag man das hinbekommen können, mit einer echten Kompakten aber nicht.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Selbst, wenn es irgendwann ein Hersteller schaffen sollte, das Raschen der Chips unabhängig von deren Größe erheblich zu reduzieren

dann hat aber dSLR mit seinem groesseren Chip immer die Nase vor, da wenn mit neuer Technologie die Knipser bei ISO400 solches Rauschen, wie heutige dSLRs haben werden, dann die neue dSLRs werden brauchbare ISO12800 haben... ;P
 
hey Leute. Rauschen und Tiefenschärfe hängt wohl mit der unterschiedlichen Chip-Größe zusammen.

Es muss jetzt nur ein ProSumer-Hersteller auf die Idee kommen einen großen Chip einzubauen (und natürlich ein passendes Objektiv fertigen zu lassen). Schwupp. Fertig könnte der DSLR-Killer sein! Gute Objektiv, wenig rauschen, Tiefenschärfenspielereien... +Video, +Echtzeitvorschau auf klappbarem Display, ...

Das ist nur eine Frage der Zeit. Die Chips werden billiger und dann werden die auch in der Prosumer-Klasse zu finden sein.

...davon abgesehen: "wie gut ist denn gut?" Es gab von Canon schon früher DSLR. Mit ~3 Megapixeln. Die Qualiät dürfte heute von vielen Prosumern geschlagen werden.
 
elastico schrieb:
Es muss jetzt nur ein ProSumer-Hersteller auf die Idee kommen einen großen Chip einzubauen (und natürlich ein passendes Objektiv fertigen zu lassen).

Ich habe gedacht, mein Deutsch sei ausreichend gut, verstaendlich zu sein.
1. APS-Groesse Chip -> Normale Brennweite = 30mm.
2. Zoom 0.5 - 2x Normale Brennweite = 15 - 60mm
3. Das allerbilligste und allerkleinste und nich gerade gute: EF-S 18-55.
4. --> Kamera wird die Groesse einer dSLR haben und keine Vorteil solcher.
 
mareklew schrieb:
Ich habe gedacht, mein Deutsch sei ausreichend gut, verstaendlich zu sein.
1. APS-Groesse Chip -> Normale Brennweite = 30mm.
2. Zoom 0.5 - 2x Normale Brennweite = 15 - 60mm
3. Das allerbilligste und allerkleinste und nich gerade gute: EF-S 18-55.
4. --> Kamera wird die Groesse einer dSLR haben und keine Vorteil solcher.

zu 4.)
- na dann lass sie doch so groß werden wie eine DSLR? Wo ist das Problem? Die 350D ist nun wirklich kein Riese. Von Sony und anderen gibt es Prosumer in ähnlichem Format
- Keine Vorteile? Hab ich doch oben aufgeführt! Viele werden an ihrer DSLR kaum ein Objektiv wechseln. Sie werden sich ein 18-300 kaufen und damit glücklich sein. Hier gab es jetzt gerade irgendwo einen Thread wo eine neue ProSumer angekündigt wurde. Mit Riesenzoom. Ein festes Objektiv muss kein Nachteil sein. Es ging ja nicht um die Varibialität sondern um die Qualität der Bilder (wenn ich mich recht an das OP entsinne)
Dafür hast Du bei einer ProSumer dann aber neben einem guten Bild auch weitere Vorteile. Ein Klapp-Display mit Livebild kann sehr praktisch sein wenn man die Cam hoch über den Kopf halten muss oder man unauffällig "aus der Hüfte" schießen möchte.
Video mit Ton mögen viele Konsumenten sehr gerne - und warum sollte man eine lustige Situation nicht mal so festhalten?


Ich stelle mal die Behauptung auf: Es dauert nicht mehr so lange (ein paar Jahre vielleicht noch) bis die erste Prosumer mit Fullsize-Chip kommt (35mm). Die kämpfen nämlich auch im Markt um "mehr Pixel, höher größer weiter"... Ein großer Chip ist da nur konsequent - aber erst, wenn die günstiger geworden sind.
 
elastico schrieb:
zu 4.)
Ein festes Objektiv muss kein Nachteil sein.

ich habe aber Problem, das als VORTEIL zu sehen.

elastico schrieb:
Ein Klapp-Display mit Livebild kann sehr praktisch sein wenn man die Cam hoch über den Kopf halten muss oder man unauffällig "aus der Hüfte" schießen möchte.

Um Livefeed zue ermoeglichen braucht man zusaetzliche flaeche auf dem Chip, dadurch wird die Empfindlichkeit gesenkt und das Rauschen erhoeht.

dSLRs sind "mechanisch" in der Lage, ein Videofilm drehen zu lassen, das ist gerade die Qualitaet des Sensors, die das verhindert - man packte da nix, was nicht noetig war und somit hat man die Qualitaet noch Stufe hoeher gestellt.
 
wenn ich jetzt ein Fazit ziehen sollte auf die ursprüngliche Frage, dann würde ich sagen:

Ja, Prosumer könnten in Zukunft durchaus eine Bilderqualität wie eine DSLR erreichen. Und wenn auf einer aktuellen DSLR ein billiges Objektiv sitzt, dann dürften viele Prosumer schon heute die Qualität überbieten - vorausgesetzt es ist Licht vorhanden.

Für absolute Hardcore-Fotografen wird eine Prosumer aber niemals eine Alternative zur DSLR sein :)
 
Schaut euch mal die Testbilder auf den Computerfoto-CDs (bzw. unter digitalkamera.de) an und vergleicht eine gute Digicam (z.B. Finepix F10) mit einer preiswerten DSLR (meinetwegen Nikon D70 oder EOS 300D) gleicher nomineller Auflösung. Selbst wenn die Digicam einen Hauch besser ist in der gemessenen Auflösung sind die Bilder der D-SLR doch bei stärkerer Vergrößerung wesentlich sauberer und freier von Artefakten jeglicher Art. Dies liegt begründet in einer Kombination verschiedener Faktoren, die hier auch schon erwähnt wurden:
- wesentlich größere Sensor-Fläche
- daraus resultierend weniger Probleme bei der Konstruktion von Objektiven
- bessere kamerainterne Bildverarbeitung
etc.

Wenn's aber in diesem Tempo weiter geht mit den technischen Fortschritten (siehe Super-CCDs der neuesten Fuji-Digicams): vielleicht sind dann schon in 3 oder 4 Jahren die Kompakt-Knipsen so gut wie heute eine 300D.
Vor dem D-SLR-Sektor werden die Fortschritte aber sicher auch nicht Halt machen, so dass letztlich der Abstand bleiben wird...denn einen Sensor im APS-C-Format in einer Digicam zu verbauen, würde keinen Sinn machen, da die gesamte Konstruktion (größeres Objektiv, um eine vernünftige Lichtstärke zu erzielen etc.) dann nur unwesentlich kompakter ausfallen würde als eine D-SLR.
 
C-EOS schrieb:
Zunächst wollte ich mehr schreiben, aber dann hab ich mir überlegt ich lass euch mal rum spinnen ;) Deshalb nur diese einzige Frage:

Wäre es möglich eine kompakte, sogenannte Prosumer Kamera zu bauen die die gleiche Bildqualität bietet wie eine digitale Spiegelreflex Kamera? Oder käme schliesslich doch wieder eine DSLR raus wenn man sowas bauen wollte? :D

Wie kommt Ihr immer darauf das eine DSLR grundsätzlich eine bessere Bildquailtät liefert ? Das ist der reinste Irrglaube. Die Prosumer sind/waren mind. genausogut wie eine Canon DSLR mit einer L-Optik.
Irgendwo habe ich mal bei dpreview gelesen dass die Olympus C8080 eine bessere Auflösung bietet als eine EOS 20D + 17-40/4L Objektiv.

Die DSLRs haben Ihre Vorteile klar aber die liefern nicht grundsätzlich bessere Bilder. Unter gewissen Umständen wage ich mal zu bezweifeln das man ein Bild einer "alten" Canon G3 von einer Canon DSLR + guter Optik unterscheiden kann.
Davon ab wage ich mal zu bezweifeln das irgendeine DSLR mit einem Superzoom sich stark von der Bildqualität einer z.B. Sony F717 abheben wird.

Die Prosumer liefern schon lange eine klasse Bildqualität, so pauschal zu sagen das die DSLRs immer die besseren Bilder liefern ist in meinen Augen absolut falsch ! Weil das stimmt einfach nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten