Brack schrieb:Man braucht nicht die Physik zu ändern, um gleiche Leistungen auf kleinerem Raum zu bekommen.
Informiere dich bitte, wo tiefenschaerfe her kommt und erzaehle kein wahnsinn mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Brack schrieb:Man braucht nicht die Physik zu ändern, um gleiche Leistungen auf kleinerem Raum zu bekommen.
mareklew schrieb:>...Was soll bitte Brennweite an sich zu Tiefenschaerfe haben?
Brack schrieb:Grundwissen:
k= Dieser Wert ist Fotografen!! als Blendenwert bekannt.
f= Brennweite
d= Objektivdurchmesser
k= f/d
Wie man Tiefenschärfe berechnet weisst du schon, oder?
mareklew schrieb:>Was soll bitte Brennweite an sich zu Tiefenschaerfe haben?
Holger Specht schrieb:Wenn du mir jetzt noch erklärst, welches physikalische Wunder uns dazu befähigt mit winzigen Optiken und Sensoren eine geringe Tiefenschärfe zu erreichen, dann würde ich deiner Aussage sogar glauben schenken![]()
Brack schrieb:Wieso diese Niveauvolle Frage:
>>Was soll bitte Brennweite an sich zu Tiefenschaerfe haben?
Ich habe Sie dir beantwortet.
Brack schrieb:kleineren Objektivdurchmesser...grössere Brennweite....Tiefenschärfe ist gleich
Brack schrieb:kleineren Objektivdurchmesser wird kompensiert durch grösserer Blendendurchmesser (kleine Blendenzahl)....Tiefenschärfe ist gleich (klein).
Brack schrieb:Da der Lichtkegel steil sein muss, damit die Tiefenschärfe klein ist, muss natürlich bei kleiner linse die Schliff steiler sein.
wenn der Schliff steiler ist ist muss dann die Brennweite angepasst werden.
OStR schrieb:Einen extrem wichtigen Punkt und ein Riesenvorteil heutiger DSLRs habe ich hier aber nicht entdeckt: die viel höhere Dynamik!
mareklew schrieb:Das wurde hier nicht erwaehnt, da prinzipiell die Dynamik kann weiter erhoeht werden. Das, was heutige CCD Chips in Kompaktkameras liefern, ist jetzt nur durch die Groesse der Potenzialwelle von oben und durch das Rauschen von unten begrenzt. Es ist nicht eindeutig unmoeglich, oder irgendwie wahnsinnig teuer, die Kapazitaet der Welle zu erhoehen, ohne den Rauschpegel zu steigen. Wir koennen das noch nicht, es gibt aber keine "Grundregel" die das verbieten wuerde.
Klar: man kann dann auch gleich die Dynamik eines APS-C grosses Sensors steigen, so bleibt dieses Verhaeltniss wahrscheinlich erhalten, ist aber ein Spielraum dort vorhanden.
Holger Specht schrieb:Die Dynamik dieses Chips lag weit über dem des menschlichen Auges.
mareklew schrieb:Also, ganz nebenbei: menschliche Auge hat deutlich schlechtere Dynamik, als z.B. eine dSLR. Das ist nur die schnelle Reaktion unserer Blende, so Pupile, zusammen mit Gedaechtnis unseren Gehirrn, die uns das erfassen so kontrastreichen Szenen ermoeglicht.
mareklew schrieb:Also, ganz nebenbei: menschliche Auge hat deutlich schlechtere Dynamik, als z.B. eine dSLR. Das ist nur die schnelle Reaktion unserer Blende, so Pupile, zusammen mit Gedaechtnis unseren Gehirrn, die uns das erfassen so kontrastreichen Szenen ermoeglicht.
OStR schrieb:(also was tatsächlich "gespeichert") wird, hat eine deutlich höhere Dynamik. Damit hat das menschliche optische System effektiv wieder eine höhere Dynamik als jede DSLR.