Ich tippe auch auf 1/1,5". Aber auch dafür ist der Preis unrealistischUnd der Preis (799$) sehr sehr unrealistisch.

(oder mutig...)
Gruß
Stefan
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich tippe auch auf 1/1,5". Aber auch dafür ist der Preis unrealistischUnd der Preis (799$) sehr sehr unrealistisch.
1.5 Zoll ist fast KB!
KB = 1.7"
APS-H = 1.3"
APS-C = 1.0"
1.5 Zoll ist fast KB! Zusammen mit 28-112mm und f/2.5 Anfangsblende, wäre das alles andere als eine Kompakte.
KB = 1.7"
APS-H = 1.3"
APS-C = 1.0"
Manchmal sollte man selbst nochmal nachrechnen, bevor hier jeder schreit das wäre größer als KB.
1,5 " hätte eine Sensordiagonale von 24,3 mm , was zwischen 4/3 und APS-C liegt, und damit durchaus im realistischen Bereich.
APS (Canon) hat eine Diagonale von 27,1 mm , 4/3" von 21,3 mm.
Dass 1,5" = 3/2" irgendwo in der Nähe von 4/3" liegen sollte, ist doch offensichtlich, oder?
Nach Deiner Rechnung wären das Nikon 1" System und APS-C identisch...
Manchmal sollte man selbst nochmal nachrechnen
1,5" sind die Diagonale. das sind dann 3,81cm wobei Kleinbild einen Sensordurchmesser von 1,7" hat. APS-C hat 1,05"
Ich will gar nicht verstehen was ihr da rechnet! Sollte es sich bei der Canon G1X um einen 1/1,5 Zoll großen Sensor handeln, dann beträgt dessen ungefähre Diagonale (2,54 (1 Zoll) / 1,5 =) 16,9 mm. Aus irgendwelchen Gründen der Abhängigkeit zur früheren Röhrenberechnung wird diese errechnete Diagonale auf etwa zwei Drittel reduziert.
Demnach ergeben sich aus den genannten 16,9 mm rund 11,3 mm! Diese Diagonale entspricht unter Berücksichtigung eines Bildverhältnisses von 4:3 einer Kantenlänge von 9,0 x 6,8 mm. So genau sollte man das allerdings nicht nehmen. Jedenfalls ist das meilenweit von Four-Thirds entfernt.
Wenn man sich eine Panasonic GX1 (welch eine Namensähnlichkeit) mit dem Motorzoom anschaut, und dann noch bedenkt, dass man sich das Wechselbajonett sparen kann, sollte da ein ganz ähnliche Baugröße möglich sein.
Niemals - Du vergißt die Tatsache, dass die genannten Vergleichskamera alle samt und sonders Wechselobjektive haben.
Die Canon wird ein fest eingebautes Zoom haben - wo soll denn in einem Kompaktkameragehäuse ein Tele verschwinden, welches eine Real-Brennweite von ca. 70mm oder 112mm (je nach Umrechung der Sensorgröße) besitzt?
Sämtliche Kompaktkameras mit eingebautem Zoom mit virtueller Brennweite von 28-112mm (o.ä.) besitzen in der Realität ca. 5,5 - 25mm. Und schon dort gelingt es nicht mehr, das Objektiv komplett einzufahren.
Der Sensor in den Canon DSLRs ist doch etwas kleiner als APS-C, hat der Vielleicht etwa 1,5"?
Nachdem ich das hier gelesen habe scheint mir ein 1,5" Sensor durchaus plausibel. Über die Größe der Kamera gibt es doch noch keine Aussagen, oder?
Da stellt man sich doch selbst ein Bein in Bezug auf 1100D- oder 600D-Kit?
In diesem Thread geht es um eine Kompaktkamera. Der Canon-Evil-Thread ist dort -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=963199auf photorumors gibts nun das offizielle statement eines canon managers der meinte, dass man in 2012 auf jeden fall mit einer mirrorless lösung von canon rechnen kann.
-MFT hat einen zu kleinen Sensor und meist die Ergonomie von Kompakten