• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kompakte Cam mit Wechselobjektiven, KB-35mm 2.0er gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob sie damit wirtschaftlich die Kurve kriegen ist aber nicht sicher.
Könnte etwas spät gewesen sein daß sie den PDAF endlich bringen.

Mach dir mal um Panasonic keine Sorgen. 2016 (neuere Zahlen hab ich nicht gefunden) hat der Panasonic-Konzern einen doppelt so hohen Gewinn eingefahren wie Sony.
 
Frage zur X100V: die zusätzlichen erhältlichen Linsenaufsätze, wie schneiden die qualitativ ab? bleibt die Bildqualität gut oder wirds dann bisschen matschig etc, weils ja doch iwie keine nativen Linsen sind?

Ist der Auto- bzw. Augenfokus der XE4 und X100V gleichauf ?

Lieferzeiten 3-6 Monate wird teils angegeben für beide Cams, ohje, was ist denn da los? oder gibts iwelche Shops die nicht auf Preisvergleichsseiten gelistet sind und die Cams im Angebot haben?

Die Converter sind gut, aber nicht perfekt. Auch Fernab von Kompakt und gut balanciert.

Fokus der beiden Kameras sind gleich auf. Das verwendete Objektiv macht aber den Unterschied. X-E4 und 23mm f2 zb würde ich vor der X100V sehen. Ein 18mmf2 weit hinter der X100V. usw usw.

Chipkrise dies das. Die Chips werden eher für Kameras mit mehr Marge verwendet. X-E4 kommen immer mal wieder einzeln in die Shops. X100V eher seltener. Am Besten auf Wartelisten eintragen oder gleich nach einer anderen Kamera suchen. X-E4 könnte man fair zeitnah gebraucht kaufen. X100V Gebrauchtkauf ist ehrenlos.
 
Hallo!
Ich suche eine Ergänzung fürs Smartphone, ein solides Upgrade zur Sony Rx100iii, mit Fokus auf gute Lichtstärke und nicht zu kleinem Sensor, aber die Cam soll sehr kompakt sein für die große Jackentasche quasi. Die Sony Rx100iii ist vergl. mit meinem Smartphone zu wenig stark, erkenne kaum noch Unterschied zw. dieser und den Raw-Fotos des Phones.
Darf ich mal fragen, was für ein Smartphone das ist? Ich erkenne zwar kaum unterschieden zwischen den Fotos meiner RX100 VI und der mFT Ausrüstung dich ich auch noch habe, aber gigantische zwischen der RX100 und dem Smartphone (derzeit Note 10+, hatte aber auch schon ein P30 Pro, was schlechter war).

Vor allem wenn sich was bewegt ist beim Smartphone schnell Schluss und bei Tele sowieso. Auslöseverzögerung nervt auch. Und meist ist die Linse verschmiert, was der Qualität nicht zuträglich ist. Ich hätte aber gerne ein Phone, was auch nur in die Nähe der RX100 kommt, drum frage ich.

Ich sehe ehrlich gesagt zwischen der RX100 und einer mFT mit Zoom wenig Unterschied, es müsste dann schon eine FB sein und mindestens APS-C
 
Ich hätte aber gerne ein Phone, was auch nur in die Nähe der RX100 kommt, drum frage ich.

iPhone 14 pro oder Google Pixel 7 Pro. Da kommt keine Kompaktkamera mehr mit.
 
Dann endest fast immer bei Sony wenns auch noch Kompakt sein soll. A6400, A6100, A7C wären heisse kandidaten.
Die A7C ginge zum Beispiel mit Samyang 2,8/35.

Habe mir die alle angeschaut, auch das Samyang, die Kombinationen sind zwar relativ kompakt, ja, aber doch ne ganze Ecke dicker als ne Fuji x100V, auch allein schon wegen dem dicken Griff.
Auch die XE4 wird wieder klobiger/dicker sobald ich ein 23mm 2.0 dran mache, dieses Pancake Gefühl /Jackentaschengröße geht dann weg. Dann kann ich auch gleich bei meiner Fuji XT2 bleiben.
Glaube mit der Fuji X100V hat man etwas geschaffen was es sonst nirgendswo gibt in der Baugröße, schade dass andere Hersteller nichts anbieten, ein fest verbautes 35mm (KB).
Zudem die X100V wirklich schon bei Offenblende bis zum Rand sackscharf ist, das schaffen nicht viele Objektive.

Die Converter sind gut, aber nicht perfekt. Auch Fernab von Kompakt und gut balanciert.
Fokus der beiden Kameras sind gleich auf. Das verwendete Objektiv macht aber den Unterschied. X-E4 und 23mm f2 zb würde ich vor der X100V sehen. Ein 18mmf2 weit hinter der X100V. usw usw.
Am Besten auf Wartelisten eintragen oder gleich nach einer anderen Kamera suchen.

Danke für die Tipps, dass ein 18mm f2 so schlecht abschneidet klingt ja nicht gut, gerade weil ich dieses Objektiv in der Auswahl hatte als 2. Objektiv, falls es die Fuji XE3/4 wird, hmm. Wenn ich dann durch den Weitwinkel-Konverter für die x100V sogar vllt bessere Bildquali bekomme als mit dem nativen 18mm f2 an der xe4, dann spricht ja wieder alles für die X100V.

Wie funktioniert das mit den Wartelisten genau? Also muss ich die Kamera in den Shops dann direkt überall kaufen / sofort bezahlen oder erst dann wenn sie denn dann verfügbar ist und ist sie dann für mich reserviert? hat man höhere Chancen wenn man direkt bezahlt?

Darf ich mal fragen, was für ein Smartphone das ist? Ich hätte aber gerne ein Phone, was auch nur in die Nähe der RX100 kommt, drum frage ich.
Ich sehe ehrlich gesagt zwischen der RX100 und einer mFT mit Zoom wenig Unterschied, es müsste dann schon eine FB sein und mindestens APS-C

Ich habe mir gestern noch dutzende Fotos angeschaut der Fuji X100V und auch noch mal von verschiedenen Sony Rx100 / ZV-1 Kompakten, also richtiges Pixelpeeping, 100%.
Die Fuji X100V ist richtig scharf, bis zu den Ecken, einfach Wahnsinn.
Alle Fotos der kleinen Sony Kompakten sehen einfach etwas matschiger aus auf 100%, da sind die APS-C Fujis definitiv klar im Vorteil. Alle Fotos der Sony Kompakten wirken einfach nicht nach 20mp, sind real gefühlt 10-12mp.
Das deckt sich auch mit meiner Rx100 III, die ich ausgiebig getestet habe und auch mit meinem Samsung S21 Ultra verglichen habe, im Raw-Modus natürlich. Dort bleiben dann auch nur 12mp übrig, besonders in der Hauptcam ist der Unterschied zu der Sony Kompakten einfach sehr gering. Auf nem 2560px Monitor erkenne ich bei Vollbildansicht überhaupt keinen Unterschied in der Schärfe, bei 100% ist die Sony Kompakte absolut minimal detailreicher. Bei 3x Zoom sind die Ergebnisse auch nicht viel anders, das hat mich echt erstaunt.
Und mit nem iPhone 14pro welches sogar 48mp Raws erlaubt bei noch größerem Sensor und wo auch die Telelinse noch mal besser ist wird der Unterschied noch marginaler, da könnte es sogar sein dass diese Raws (besonders bei gutem Licht draußen) noch etwas besser sind als die der Sony Kompakten. Und auf dem Smartphone Markt tut sich einige, viele bekommen fast 1 Zoll große Sensoren, nun auch für Tele und Weitwinkel mehr Megapixel, das wird eine harte Konkurrenz.

Vielleicht kommt ja demnächst eine Kamera auf dem Markt, auf Grundlage eines Phones (ruhig 2-3 cm dick), mit 4 guten Sony-Sensoren (und mind. 1-Zoll oder sogar etwas größer) und 4 Brennweiten halt, 14mm, 23mm, 35mm und 50mm. Und dann 16-20mp Raw, völlig ausreichend. Das wäre absolut genial für immer dabei. Rein technisch wäre das doch eig. machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vergleichsbilder im Artikel sind IMO absolut wertlos, da es sich um statische Motove handelt. Das schafft mein Handy auch bemerkenswert gut. Aber sobald sich was bewegt ist Schluss mit lustig.

du meinst wenn es nicht genug Licht gibt und dann die ISO hochdreht bei kurz eingestellten Belichtungszeiten? Ja, dann merkt man direkt die Schwächen eines kleineren Sensors, da schneidet auch eine Kompakte a la Sony Rx100 deutlich schlechter ab als APS-C.
Das ist für mich auch der Grund, 1 Zoll zu meiden und direkt auf APS-C zu gehen weil mir sonst der Qualitätssprung zu gering ist.
 
Und mit nem iPhone 14pro welches sogar 48mp Raws erlaubt bei noch größerem Sensor und wo auch die Telelinse noch mal besser ist wird der Unterschied noch marginaler, da könnte es sogar sein dass diese Raws (besonders bei gutem Licht draußen) noch etwas besser sind als die der Sony Kompakten.

Ich habe versucht, ein iPhone-RAW auf einem Windows-PC zu bearbeiten, um mal zu vergleichen. Leider erfolglos. Gibt es dafür überhaupt einen RAW-Konverter?
 
Ich habe versucht, ein iPhone-RAW auf einem Windows-PC zu bearbeiten, um mal zu vergleichen. Leider erfolglos. Gibt es dafür überhaupt einen RAW-Konverter?

Adobe / LR in der neuesten Version unterstützt die Raw Dateien, gibt unter den LR-Profilen auch eines direkt fürs iPhone proRaw oder wie das auch genau heißt
 
Die Vergleichsbilder im Artikel sind IMO absolut wertlos, da es sich um statische Motove handelt. Das schafft mein Handy auch bemerkenswert gut. Aber sobald sich was bewegt ist Schluss mit lustig.
Was ist denn dein Handy? Ein Galaxy Note10+ von 2019?
Das kann man nicht mehr mit aktuellen Smartphones vergleichen.
 
Danke für die Tipps, dass ein 18mm f2 so schlecht abschneidet klingt ja nicht gut, gerade weil ich dieses Objektiv in der Auswahl hatte als 2. Objektiv, falls es die Fuji XE3/4 wird, hmm. Wenn ich dann durch den Weitwinkel-Konverter für die x100V sogar vllt bessere Bildquali bekomme als mit dem nativen 18mm f2 an der xe4, dann spricht ja wieder alles für die X100V.

Es ging nur um den Autofokus. Da hinkt das 18mm hinterher. Das pumpt ganz gerne mal. Pumpen kann das X100V aber auch in bestimmten Situationen. Was mich tierisch aufgeregt hat, da ich den Sony A7C Fokus gewohnt bin. Gerade im Af-S braucht die X100V auch gerne mal eine Denk (Milli-)Sekunde.

Ich hatte X100F, X100V, X-E4, X-Pro usw.

Die X100 betreibt man eh immer mit einer Gegenlichtblende. Das fest verbaute Objektiv will man besser nicht beschädigen.
Damit erhöht sich die Tiefe drastisch und wieder gleichauf mit der X-E4 und 18mm/27mm.
Wenn du eh Konverter nutzen willst, würde ich sowieso gleich die X-E4 holen.
Ich verstehe dich, dass du so mit der X100 liebäugelst. Tolle Kamera, keine Frage. Aber für die Kamera spricht nur der optische Sucher in Kombination mit der Größe. Und der Sucher ist für die meisten Leute nur ein Gimmick.

Aber zum eigentlichen Problem. Die Kamera ist nicht zu kaufen. Also warum darüber philosophieren? Willst du fotografieren, oder nur darüber schreiben, mit welcher Kamera du fotografieren möchtest? Nimm die Kamera die du kaufen kannst.

Ich habe letzte Woche eine einzige X100V in silber über die Ladentheke eines großen Onlineshops gehen sehen und die Person hat mehrere Monate gewartet. Die Wartelisten sind in manchen Shops dreistellig.
 
Ich möchte nochmal die Canon M6 mit dem 22mm f/2 ins Spiel bringen. Es wurde zu recht gesagt das es ein totes System ist, aber die Kombi ist sehr klein, lichtstark und liefert TOP-Ergebnisse. Für den Rest kannst du deine Fuji weiter nutzen. Anforderungen wie Spritzwasserschutz gibt es für das Anwendungsfeld nicht. Warum auch? Regnet es steckt man die Kamera in die Tasche. Ist ja kein Reportagejob oder Sportfotograf der im strömenden Regen mit der weißen Tüte am Spielfeldrand stehen muss.
 
Ich möchte nochmal die Canon M6 mk2 mit dem 22mm f/2 ins Spiel bringen.

Ohh... ich habe dieses Modell anfangs irgendwie ausgeschlossen, nicht weiter drauf fokussiert, wahrscheinlich wegen dem breiteren Griff.

Aber habe eben direkt noch mal recherchiert:
Die ist verdammt attraktiv, ich habe mich soeben zu 90% für die M6 mk2 entschieden, das 2.0 Pancake ist selbst für die 32mp sehr gut zu gebrauchen und wenn man eine Stufe abblendet selbst in den Ecken absolut scharf.
Insg. sogar schärfer und detailreicher als eine Fuji x100v.

Man könnte sogar noch nen Step kleiner gehen auf die Canon M200, noch mals bisschen schlanker, zwar nur 24mp, etwas schlechteres Rauschverhältnis, trotzdem nen Update zu ner Kompakten Sony Rx100 zb.
Andererseits, wenn man das Pancake eh immer dran hat dann steht der Griff der M6 auch nicht stark hervor sondern wirkt bündig mit dem Objektiv.

Danke dass du sie noch mal erwähnt hast!
danke danke!
 
Sehr komische Sprünge von System zu System und Objektiv zu Objektiv. Das Ganze von einem My Schärfe in 100% Ansicht abhängig zu machen, macht am Ende meistens nicht glücklich.
 
Wenn eine Canon M6ii von der Größe her passt, dann würde ich an Stelle des TO aber einfach bei Fuji bleiben und dort kompakter werden mit XE4 oder S10 und einer 2.0er-FB.

Natürlich, Canon ist hier noch kompakter, aber macht das DEN Unterschied? Mir wären die klaren Fuji-Vorteile deutlich wichtiger:
1. Du bleibst im System und kannst Synergien nutzen,
2. Fuji hat Zukunft, der M-Mount nicht,
3. Im Fall der S10 hat Du auch IBIS und
4. Die Fuji-2.0er-FBs sind zwar größer als das Canon 22/2, aber auch besser.

DEN Unterschied bei der Größe würde die von mir anfangs empfohlene Ricoh GR3(x) machen, aber es soll ja wieder ein System sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die letzten Tage noch mal zig Stunden Reviews und Videos angeschaut, bestimmt weit über 15 Stunden.

Letztendlich wird es die Ricoh Gr III x. mit 40mm (KB) F2.8 .

Habe mich umentschieden keine Wechselbrennweite zu nehmen, wenn ich größeres vorhabe nehme ich mein anderes Equipment mit.

Die Ricoh ist, was Bildschärfe angeht, besonders im Randbereich, der Fuji XE4 mit ihrem 27mm 2.8 haushoch überlegen, der Unterschied ist echt gewaltig, konnte ich garnicht glauben.

Im Vergleich zu meiner Sony Rx100 III ist die Ricoh auch um Klassen besser, Schärfe, Rauschverhalten, Freistellung, bei gleicher Größe, Wahnsinn.

Somit wird die Ricoh als Immer-Dabei mein Handy sinnvoll und kreativ ergänzen. Mit dem Firmwareupdate erhält sie nun auch Augenfokus.

Und für weitwinkligere Shots mache ich einfach mehrere Aufnahmen und füge sie in LR zu einem Pano zusammen, das mache ich öfters und klappt extrem gut.

Danke an ALLE! Ohne euch wäre mir die Ricoh überhaupt nicht aufgefallen. Danke @bodomh auch

Ich denke ich werde auch mein komplettes Fuji-System verkaufen und nur noch entweder die Ricoh oder halt die Canon R5 + RF Objektive für größere Vorhaben nutzen.
-
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten