• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakt- oder Bridgekamera mit 24mm Weitwinkel

Sagen wir mal so: In gewisser Weise widersprechen sich Deine Anforderungen.

Großer Zoom mit geringem Gewicht ==> Kompaktkameras, die aber rauschen

Großer Zoom, Top Bildquali/Flexibilität ==> SLRs, die aber schwer sind

Irgendwo dazwischen musst Du Deinen Kompromiss finden. Die Optionen (D40, FZ18, S6500, S9600, Ricoh) kennst Du ja.

Canon SLR gibt's natürlich auch noch, ich persönlich finde die weniger ergonomisch und schlechter verarbeitet als Nikon. Für das Quentchen bessere Bildqualität, das Canon möglicherweise bietet, wäre es mir das nicht wert.

Grüße,
 
Sagen wir mal so: In gewisser Weise widersprechen sich Deine Anforderungen.

Großer Zoom mit geringem Gewicht ==> Kompaktkameras, die aber rauschen

Großer Zoom, Top Bildquali/Flexibilität ==> SLRs, die aber schwer sind

Irgendwo dazwischen musst Du Deinen Kompromiss finden. Die Optionen (D40, FZ18, S6500, S9600, Ricoh) kennst Du ja.

Canon SLR gibt's natürlich auch noch, ich persönlich finde die weniger ergonomisch und schlechter verarbeitet als Nikon. Für das Quentchen bessere Bildqualität, das Canon möglicherweise bietet, wäre es mir das nicht wert.

Grüße,
Kamera mit Normal- und Teleobjektiv
Weitwinkel-Objektiv

Was hältst Du davon? Für ca. 1000 Euro ist man komplett abgedeckt. Ich weiß zwar, dass das alles keine hochwertigen Komponenten sind, aber für meinen Bedarf reicht die Qualität. Denn das Sigma Weitwinkel kenne ich an der Canon EOS 20D und da hat es super Arbeit geleistet.
 
1 Die D40(x) hat nur fünf AF-Messpunkte und die 400D hat 7. Dadurch kämen bei der Canon vieeeel bessere Bilder zustande.

2 Die Objektivauswahl bei Canon sei vieeeel größer.

3 Bei der Nikon wird man nach dem Auslösen durch die Vorschau im Display geblendet. Die Canon erkennt per Infrarot, ob sich das Auge am Sucher befindet und schaltet das Display aus. -> Ist das wirklich soooo extrem, dass man von einem Display "geblendet" werden kann?

4 Die D40x sei nur ein halbes Jahr nach der D40 rausgekommen, weil Nikon gemerkt hätte wie ******e die D40 ist und schnell noch ein paar Nachbesserungen in Form der D40x gemacht hätte.

5 Mit einer Kompakten könne man keine Bilder machen. Entweder Spiegelreflex und Bilder machen oder Kompakte und sinnlos rumknipsen. Richtig schöne, kontrastreiche, räumliche Bilder könne man mit KEINER Kompakten hinkriegen.

1) Ich benutze eigentlich immer nur das mittlere Messfeld. In bestimmten Situationen können mehrere helfen (aber auch nur, wenn man mit ihnen umzugehen weiß), z.b. Makro vom Stativ, wo es evtl. schwierig ist scharf zu stellen und dann den Ausschnitt zu wählen, weil dann der Fokus schon nicht mehr stimmt. und bei bewegten Objekten können natürlich mehr Felder auch helfen, besonders im Servo-Modus. ob jetzt die zwei Felder wirklich einen nennenswerten unterschied machen? weiß ich nicht, müsste man jemanden fragen, der beide kameras ausführlich getestet hat.

2) sie ist größer, aber es gibt nur wenige leute, die die große auswahl an spezialobjektiven brauchen. Aber: in Bezug auf die AF-Fähigkeit der D40(x) stimmt das natürlich schon. Für die D40 gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Objektiven bei denen der AF funktioniert. wenn da aber alles abgedeckt ist, was du brauchst (und der preis ok ist), spielt das keine Rolle.

3) Das Blenden ist ein Schmarrn. vielleicht braucht's etwas mehr Strom.

4) Die D40 ist nicht sch****, aber die Konsumenten sind es (tschuldigung). Die wollen nämlich möglichst viele MPs. Ich behaupte Mal für 90% der D40x-Käufer würde die D40 reichen, aber 10MP klingt halt viel besser als 6MP. Das ist eine reine Marketingsache und hat mit Qualität fast gar nichts zu tun.

5) Das Foto macht nicht die Kamera, sondern der Mensch hinter der Kamera. Es gibt erstklassige Fotos aus Kompaktknipsen und furchtbare Bilder aus DSLRs. Richtig ist, dass man mit einer Kompakten viel schneller an gewisse Grenzen stößt und eine DSLR viel mehr Möglichkeiten bietet. Das hilft aber nur, wenn man die Möglichkeiten auszunutzen weiß. Jemand der mit einer Kompakten keine schönen Bilder machen kann, wird dies auch nicht mit einer DSLR können (Mal abgesehen davon, dass "schön" sehr subjektiv ist).

um auf 400d/d40 zurück zu kommen: Ich glaube nicht, dass es qualitativ einen Unterschied macht, welche der beiden Kameras Du nimmst.
 
Hat das noch mit der Frage "Kompakt- oder Bridgekamera mit 24mm Weitwinkel" zu tun?

Tipp: ggf mal in den DLSR-Rubriken fragen!
 
1) Ich benutze eigentlich immer nur das mittlere Messfeld. In bestimmten Situationen können mehrere helfen (aber auch nur, wenn man mit ihnen umzugehen weiß), z.b. Makro vom Stativ, wo es evtl. schwierig ist scharf zu stellen und dann den Ausschnitt zu wählen, weil dann der Fokus schon nicht mehr stimmt. und bei bewegten Objekten können natürlich mehr Felder auch helfen, besonders im Servo-Modus. ob jetzt die zwei Felder wirklich einen nennenswerten unterschied machen? weiß ich nicht, müsste man jemanden fragen, der beide kameras ausführlich getestet hat.

2) sie ist größer, aber es gibt nur wenige leute, die die große auswahl an spezialobjektiven brauchen. Aber: in Bezug auf die AF-Fähigkeit der D40(x) stimmt das natürlich schon. Für die D40 gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Objektiven bei denen der AF funktioniert. wenn da aber alles abgedeckt ist, was du brauchst (und der preis ok ist), spielt das keine Rolle.

3) Das Blenden ist ein Schmarrn. vielleicht braucht's etwas mehr Strom.

4) Die D40 ist nicht sch****, aber die Konsumenten sind es (tschuldigung). Die wollen nämlich möglichst viele MPs. Ich behaupte Mal für 90% der D40x-Käufer würde die D40 reichen, aber 10MP klingt halt viel besser als 6MP. Das ist eine reine Marketingsache und hat mit Qualität fast gar nichts zu tun.

5) Das Foto macht nicht die Kamera, sondern der Mensch hinter der Kamera. Es gibt erstklassige Fotos aus Kompaktknipsen und furchtbare Bilder aus DSLRs. Richtig ist, dass man mit einer Kompakten viel schneller an gewisse Grenzen stößt und eine DSLR viel mehr Möglichkeiten bietet. Das hilft aber nur, wenn man die Möglichkeiten auszunutzen weiß. Jemand der mit einer Kompakten keine schönen Bilder machen kann, wird dies auch nicht mit einer DSLR können (Mal abgesehen davon, dass "schön" sehr subjektiv ist).

um auf 400d/d40 zurück zu kommen: Ich glaube nicht, dass es qualitativ einen Unterschied macht, welche der beiden Kameras Du nimmst.
Danke Stoerni. Genau das dachte ich vorher auch. Aber diese Tante war halt einfach nur eine gute/schlechte (wie man's nimmt) Verkäuferin.

Hat das noch mit der Frage "Kompakt- oder Bridgekamera mit 24mm Weitwinkel" zu tun?
Tipp: ggf mal in den DLSR-Rubriken fragen!
Zuerst habe ich auch gedacht, ob ich nicht ein neues Thema im DSLR-Forum machen sollte. Aber dann wäre die Frage gewesen: Wo? Im Canon-Teil oder bei Nikon? Trotzdem gebe ich Dir recht und es stimmt schon, dass das Thema hier vielleicht am meisten falsch Platziert ist.
 

Da schleppt's Du wieder jede Menge Equipment mit Dir rum. Warum nicht D40, Kit-Objektiv ab in die Bucht, dazu für WW das Sigma und für den Rest das Nikon 18-135mm? Oder wenn Du Bildstabi brauchst, das 18-200 VR.

Damit hättest Du statt 3 Objektiven nur 2.

Das 18-135mm gibt's bei Ebay für EUR 260 (Händler), das Kit um die EUR 400 minus EUR 50 für das Kit-Objektiv, das Du verkaufst. Alles auch alles zusammen für um die EUR 1.000.

Und klar, 6MP reichen völlig. Spart gegenüber 10MP Speicherplatz und Bearbeitungszeit.

Grüße,
 
Da schleppt's Du wieder jede Menge Equipment mit Dir rum. Warum nicht D40, Kit-Objektiv ab in die Bucht, dazu für WW das Sigma und für den Rest das Nikon 18-135mm? Oder wenn Du Bildstabi brauchst, das 18-200 VR.

Damit hättest Du statt 3 Objektiven nur 2.

Das 18-135mm gibt's bei Ebay für EUR 260 (Händler), das Kit um die EUR 400 minus EUR 50 für das Kit-Objektiv, das Du verkaufst. Alles auch alles zusammen für um die EUR 1.000.

Und klar, 6MP reichen völlig. Spart gegenüber 10MP Speicherplatz und Bearbeitungszeit.

Grüße,

Super Idee. Denn so kann ich auch mal mit 'ner Handknipse unterwegs sein.

Problem: Das Nikon 18-200 mit Stabilisator ist ziemlich teuer. Also für ein Objektiv an sich nicht gerade teuer, aber immerhin so knapp 700 Euro. Dann kommt man nicht mit 1.000 Euro hin.
Dann nehme ich doch lieber das Kit mit den zwei Objektiven. Oder sind die beiden Objektive im Kit so extrem schlecht? Haben die Kit-Objektive einen Bildstabilisator?

Wie ist das "Sigma 18-200 / 3,5-6,3 DC OS"? Viel schlechter als das vergleichbare Nikon? Immerhin ist es gut 150 Euro günstiger? Oder sind Sigma-Objektive hier nicht gern' gesehen?

Und mal allgemein zu diesen Allround-Dingern: Ist 1:3,5 nicht für WW eine sehr schlechte Empfindlichkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jemand der nach der Überschirft was zum Thema erwartet ...:ugly:

PS:
Das 18-200OS ist einigen Tests zufolge nicht schlechter wie das Nikon und ab 460€ zu haben!
 
Jein, denn Bilder selbst mit ISO 800 sind noch besser als z.B. bei der FZ18 bei ISO 100.
Du hast bei der Empfindlichkeit ohne Ende Luft nach oben.

Grüße,

Das heißt, ich kann auch ruhig auf Objektive ohne Stabilisator zurückgreifen, da ich bei langer Brennweite einfach hohes ISO nehme und somit kurze Belichtungszeiten wählen kann. Oder wie?
 
Das heißt, ich kann auch ruhig auf Objektive ohne Stabilisator zurückgreifen, da ich bei langer Brennweite einfach hohes ISO nehme und somit kurze Belichtungszeiten wählen kann. Oder wie?

Rein belichtungs-/verwacklungstechnisch ist das so.

Aber: Bei langen Brennweiten ohne Stabi hast Du ja schon ein Problem beim Anvisieren des Bildauschnittes durch Sucher/Monitor. Es wackelt und zittert ja alles wie Sau.

Wenn Du viel lange Brennweiten machst und die Option auf Stabi hast, würde ich die _unbedingt_ nutzen. Du hast sonst nicht viel Spaß im Telebereich.

Geh mal in nen Laden, nimm die FZ18 und mach lange Brennweite, einmal mit Stabi, einmal ohne (kann man in den Menüs ein-/ausschalten). Dann siehst Du, was ich meine.

Ich hab bisher kaum das Bedürfnis zum Superzoom gehabt, daher hab ich mich überhaupt zu der 6500 durchringen können, bei der Tele ja ohne Stabi nur eingeschränkt nutzbar ist.

Wenn das bei Dir anders ist, passt D40 mit Sigma/Stabi oder FZ50 sicher besser.

Grüße,
 
Ich denke nicht, dass ich den Telebereich oft nutzen werde. Ich habe mir schon den Stabi der FZ18 bei langen Brennweiten angeschaut. Würde ihn aber immer nur in der Weise nutzen, dass er erst beim Auslösen anfängt zu arbeiten. Das Suchen mit Stabi beschränkt ja die Wirkung beim Auslösen.

Außerdem werde ich nicht oft Fotos im Telebereich machen, da ich die Kamera hauptsächlich zum fotografieren meiner bildhübschen Freundin haben möchte. Was für Brennweiten nutzt man denn im Portrait-Breich?
 
Außerdem werde ich nicht oft Fotos im Telebereich machen, da ich die Kamera hauptsächlich zum fotografieren meiner bildhübschen Freundin haben möchte. Was für Brennweiten nutzt man denn im Portrait-Breich?
Poträts, die vernünftig freigestellt (d.h. mit schön verschwommenen Hintergrund) sein sollen, gehen nur mit SLR. Durch den extremen Crop-Faktor der Kompakten hast Du bei denen selbst bei Offenblende eine hohe Tiefenschärfe, die Du nicht mehr vernünftig weg bekommst. Photoshop ist dafür keine Lösung, das ist Gefummele und sieht mies aus.

Am besten Festbrennweiten, da sieht das Bokeh mit Abstand am besten aus. Es gib extra Bokeh-optimierte Objektive. Details ergooglen. Ich bin reiner Landschaftsphotograph, da ist mir das egal.

Früher galt irgendwas zwischen 85mm und 135mm als tyische Porträtbrennweite. Als tut's bei Crop 1.5 wahrscheinlich ein älteres, lichtstarkes, aber trotzdem billiges Nikon 50mm.

An der D40 hast Du damit aber keinen Autofocus, weil der Stangenatrieb fehlt. Also D80 kaufen.

Grüße,
 
Poträts, die vernünftig freigestellt (d.h. mit schön verschwommenen Hintergrund) sein sollen, gehen nur mit SLR. Durch den extremen Crop-Faktor der Kompakten hast Du bei denen selbst bei Offenblende eine hohe Tiefenschärfe, die Du nicht mehr vernünftig weg bekommst. Photoshop ist dafür keine Lösung, das ist Gefummele und sieht mies aus.

Am besten Festbrennweiten, da sieht das Bokeh mit Abstand am besten aus. Es gib extra Bokeh-optimierte Objektive. Details ergooglen. Ich bin reiner Landschaftsphotograph, da ist mir das egal.

Früher galt irgendwas zwischen 85mm und 135mm als tyische Porträtbrennweite. Als tut's bei Crop 1.5 wahrscheinlich ein älteres, lichtstarkes, aber trotzdem billiges Nikon 50mm.

An der D40 hast Du damit aber keinen Autofocus, weil der Stangenatrieb fehlt. Also D80 kaufen.

Grüße,

Uuuuuups ... das wird dann wohl nichts. D80 ist mir dann doch zu teuer. Mit entsprechenden Objektiven ufert das dann ganz schnell ins Bodenlose aus.

Für mich als stümperhaften "Rumknipser" lohnt sich das dann wirklich nicht. Vielleicht bin ich mit 60 ja Millionär und kann dann meine (bis dahin verschrumpelte) Freundin mit der angesagtesten Kamera der Welt fotografieren. ;)
 
Uuuuuups ... das wird dann wohl nichts. D80 ist mir dann doch zu teuer. Mit entsprechenden Objektiven ufert das dann ganz schnell ins Bodenlose aus.

Für mich als stümperhaften "Rumknipser" lohnt sich das dann wirklich nicht. Vielleicht bin ich mit 60 ja Millionär und kann dann meine (bis dahin verschrumpelte) Freundin mit der angesagtesten Kamera der Welt fotografieren. ;)

Naja, die D80 wird bei den Grauimporteuren ab EUR 600 angeboten.

Alternativ nach der D50 schauen. Die hat den Stangenantrieb. Gibt's gebraucht überall, z.B. Ebay.

Grüße,
 
Naja, die D80 wird bei den Grauimporteuren ab EUR 600 angeboten.

Alternativ nach der D50 schauen. Die hat den Stangenantrieb. Gibt's gebraucht überall, z.B. Ebay.

Grüße,

Gibt es wirklich keine Möglichkeit mit einem z.B. Kitobjektiv oder einem anderen günstigen Objektiv (welches keinen Stangenantrieb benötigt) halbwegs gute Potraits zu schießen? Es muss ja keine Fotografen-Qualität haben. Das bekomme ich sowieso nicht hin. Denn wie immer ist das größte Problem VOR der Kamera. Und zwar ICH.
 
Die Sony habe ich auch schon gesehen. Aber ich brauche leider eine niegelnagel neue, weil es eine Dienstkamera wird.

Ich denke nicht, dass ich den Telebereich oft nutzen werde. Ich habe mir schon den Stabi der FZ18 bei langen Brennweiten angeschaut. Würde ihn aber immer nur in der Weise nutzen, dass er erst beim Auslösen anfängt zu arbeiten. Das Suchen mit Stabi beschränkt ja die Wirkung beim Auslösen.

Außerdem werde ich nicht oft Fotos im Telebereich machen, da ich die Kamera hauptsächlich zum fotografieren meiner bildhübschen Freundin haben möchte. Was für Brennweiten nutzt man denn im Portrait-Breich?

Erst eine Dienstkamera , aber nur für den privaten Gebrauch ..oder wie jetzt.
Also Portrait-Bereich , kein bzw. kaum Tele dann wäre nochmals mein Tip die Sony R1.
 
Erst eine Dienstkamera , aber nur für den privaten Gebrauch ..oder wie jetzt.
Also Portrait-Bereich , kein bzw. kaum Tele dann wäre nochmals mein Tip die Sony R1.

Es bleibt dabei, dass es eine Dienstkamera ist. Für die dienstlichen Zwecke brauche ich fast nur WW und kaum Tele. Aber nutzt Du Deine Dienstgegenstände nur dienstlich? Wenn Du einen Firmenwagen aussuchst, dann sicherlich auch danach, ob Deine ganze Famlile reinpasst. Oder?

Also: Dienstkamera, die ich nicht privat bezahlen muss. Aber sie soll auch meine privaten Wünsche (Potraits) halbwegs meistern können.

Sony R1 gibt es ja nicht neu. Das ist bei der Dienstkamera leider pflicht. (Zumindest bei uns.)
 
Na bei den vielen gebauchten R1 auf dem Markt wird doch sicher ein Geschäftsmann dabei sein, der die MwSt ausweisen kann. Ich denke nur darauf kommt es bei einer Firma an.
Ansonsten könnte man mal beim Sonyservice anrufen, ob die nicht auch überholte Modelle verkaufen, refurbished heißt das wohl auf Neusprech.

Ansonsten bekommst Du das mit der Unschärfe hinter der Freundin auch mit einer Zoomkamera hin. Schau mal auf die mm Brennweite. Meine Superzoom hat maximal 63mm bei de fakto 380mm Brennweite. Wenn man, ohne Scherz, weit genug weggeht, dann reagiert auch ne Kompakte wie eine Kleinbildoptik.
 
Na bei den vielen gebauchten R1 auf dem Markt wird doch sicher ein Geschäftsmann dabei sein, der die MwSt ausweisen kann. Ich denke nur darauf kommt es bei einer Firma an.
Ansonsten könnte man mal beim Sonyservice anrufen, ob die nicht auch überholte Modelle verkaufen, refurbished heißt das wohl auf Neusprech.

Ansonsten bekommst Du das mit der Unschärfe hinter der Freundin auch mit einer Zoomkamera hin. Schau mal auf die mm Brennweite. Meine Superzoom hat maximal 63mm bei de fakto 380mm Brennweite. Wenn man, ohne Scherz, weit genug weggeht, dann reagiert auch ne Kompakte wie eine Kleinbildoptik.

Es geht nicht nur um die MwSt.. Mir würde auch eine Rechnung ohne MwSt.-Ausweis genügen. Hauptsache Rechnung. Aber das findest Du bei Ebay nicht. Außerdem habe ich in letzter Zeit schlechte Erfahrungen mit Ebay gemacht. Die Welt wird immer schlimmer. Und das ist nicht jetzt so dahingelabert. Das meine ich ernst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten