• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

komische Karo-Struktur auf Bildern - Sensor??

Vom Sturz kann es theoretisch auch herrühren, glaube ich aber persönlich nicht.
Ist die 2jährige Gewährleistung bereits vorbei? Dann sieht es weniger gut aus...

Gruß
Rookie
 
Hab's gerade mal mit DPP versucht - ebenfalls dieser Effekt.

Mensch, das ist doch murks! Kann doch nicht sein, dass ich am Ende für bessere Qualität nurnoch in jpg shoote?!

wenn du dich sperrst den Tipps nachzugehen ?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6496974&postcount=13

ob es an deine rCam liegt wirst du nur bei gleichen Bildern mit anderen Cams querchecken können, kennst du niemand in deiner Gegend mit Canon Cams ? mach ein UT treffe dich mit Usern deiner Umgebung -> Benutzerliste -> Nalye

wenn du diese Tipps ignorierst ist dir nicht zu helfen.....
 
Solche Moiréartigen Muster habe ich auch schon ein par mal bei meiner 5D gehabt. (Allerdings noch nie so krass wie bei deinem Bild).
Sie treten immer dann auf wenn ein sehr enges gleichmässiges Gittermuster auf dem Bild ist. In deinem Fall ist es das Muster der Dachschindeln.
Abhilfe schafft da nur ein geeigneter Konverter und die Reduzierung der Detailschärfe.
Ich habe dein Bild zum Vergleich mal mit C1-Pro entwickelt.
 
Hallo!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Kamera nicht defekt ist. Ich habe solche Effekte auch schon bei ähnlichen Strukturen in RAW-Dateien gehabt. Das ist scheinbar ein Problem des Bayer-Patterns (das RGB-Muster des Sensors) im Zusammenspiel mit dem Motiv (feine, gleichmäßige Strukturen). Ich nehme an, dass sich das mit gewissen Programmen beheben lässt - Tobi zeigt es ja oben. Da mir der Fehler aber nie besonders unangenehm auffiel, habe ich das nie recherchiert.

Im Anhang mal 100%-Ausschnitte von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das RAW jetzt mal in DPP 3.8, LR 2.7 und LR 3 Beta 2 angeschaut und folgendes festgestellt.

In DPP kann man es schon teilweise in der 100% Ansicht sehen, bei 200% wird es dann übel.
In LR 2.7 und 3 sieht man erst etwas, wenn man größer als 200% zoomt und selbst dann nicht so stark, wie in DPP.

Fazit: liegt eindeutig am Konverter und wird sich je nach Programm mal mehr, mal weniger oder in den relevanten Größen auch überhaupt nicht bemerkbar machen.

Jürgen
 
Der Effekt entsteht IMHO bei der Aufnahme. Also ein Moiré-Effekt, die Erklärungen dafür sind schon gefallen (Bayerpattern). Das ist, wenn es so wie hier auftritt, wohl "normal", wenn auch nicht schön. Der Kollege hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574528&highlight=Labyrinth) hatte wohl ein Problem aus der selben Linie , aber dort entsteht das "Labyrinth" entlang vom Bildrauschen. DAS ist dann wohl Einschickenswert... Bei dem TO gibt es ja feine Strukturen im Bild, also könnte es "normal" sein.

RawKonverter versuchen nun diese Effekte, mit möglichst geringen Verlusten, klein zu bügeln. Das machen sie unterschiedlich erfolgreich. Das strukturelle Problem ist aber im Beispiel sehr "fett", so dass es ohne "brutale" Mittel nicht zu beseitigen ist. Meist mag man es nicht, wenn der Konverter solche Probleme bildweit bekämpft.
Ein manueller Ansatz:
Ich habe das RAW mit DXO entwickelt und in Gimp mit Gauss weich gezeichnet (2x2) und leicht nachgeschärft.

Da müßte man noch mehr Energie reinstecken und das Weichzeichnen ist idR Verlustbehaftet, darum verliert das Bild an Knackigkeit.

Ich denke, die Cam ist nicht kaputt...


Holla
 
Ich denke, die Cam ist nicht kaputt...
Denke ich inzwischen auch...
-Der Effekt entsteht bei der Interpolation, wenn ein sehr feines Streifenmuster ins Spiel kommt. Aber nicht jede Interpolationsmethode ist da gleich stark von betroffen.

Als Quellen fürs Streifenmuster fallen mir jetzt ein:
-Defekte Kamera: Wenn die Zeilen unterschiedlich stark verstärkt werden, haben die grünen Pixel abwechselnd verschiedene Helligkeiten. Dann würde der Effekt bei allen homogenen, dunkleren Flächen auftauchen.
-Konstruktionsbedingt: Wenn das Bayer-Pattern 2 verschiedene Grünfilter benutzt sollte das beim Demosaicing berücksichtigt werden.
-Durchs Motiv. Aber da sollte eigentlich der AA-Filter vor dem Sensor dafür sorgen, daß so feine Details unterdrückt werden...

Die Steine an der Mauer im Ursprungsbild sind in Ordnung, drum würde ich nicht auf einen Defekt tippen.
 
Man muss glaube ich unterscheiden zwischen normalen Demosaicing-Artefakten, die durch entsprechende Strukturen im Motiv erscheinen können - das hatte ich auch schonmal: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=332033

...und falsch Kalibrierten Auslesekanälen, die solche Muster auch schon bei unstrukturierten Flächen verursachen, weil sie dem RAW-Konverter ein strukturiertes Motiv vorgaukeln, was in Wirklichkeit so gar nicht vorhanden war, z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=474436 mit einer möglichen Erklärung hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4856347#post4856347, gab auch noch ein paar andere Threads zu dieser Art von Bildfehlern (bei unstrukturierten Flächen!).

Beim Bild vom Threadstarter scheinen die Strukturen nur bei den Dachziegeln (das sind doch Dachziegel, oder?) zu kommen, also genauso wie beim ersten Link. Daher glaube ich, dass die Kamera soweit in Ordnung ist. Mit sowas muss man halt bei Bayer-Kameras leben.... Edit: Siehe natürlich auch JürgenRs Bemerkung: Je nach RAW-Konverter ist das unterschiedlich stark ausgeprägt (das C1-Beispiel von Tobi40 sieht ja schon sehr viel besser aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten