Der Effekt entsteht IMHO bei der Aufnahme. Also ein Moiré-Effekt, die Erklärungen dafür sind schon gefallen (Bayerpattern). Das ist, wenn es so wie hier auftritt, wohl "normal", wenn auch nicht schön. Der Kollege hier (
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574528&highlight=Labyrinth) hatte wohl ein Problem aus der selben Linie , aber dort entsteht das "Labyrinth" entlang vom Bildrauschen. DAS ist dann wohl Einschickenswert... Bei dem TO gibt es ja feine Strukturen im Bild, also könnte es "normal" sein.
RawKonverter versuchen nun diese Effekte, mit möglichst geringen Verlusten, klein zu bügeln. Das machen sie unterschiedlich erfolgreich. Das strukturelle Problem ist aber im Beispiel sehr "fett", so dass es ohne "brutale" Mittel nicht zu beseitigen ist. Meist mag man es nicht, wenn der Konverter solche Probleme bildweit bekämpft.
Ein manueller Ansatz:
Ich habe das RAW mit DXO entwickelt und in Gimp mit Gauss weich gezeichnet (2x2) und leicht nachgeschärft.
Da müßte man noch mehr Energie reinstecken und das Weichzeichnen ist idR Verlustbehaftet, darum verliert das Bild an Knackigkeit.
Ich denke, die Cam ist nicht kaputt...
Holla