• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KoMi gibt auf.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4357
  • Erstellt am Erstellt am
Das Problem ist sicher nicht, daß Sony ein riesiger und erfolgreicher Hersteller ist, sondern daß ihr Zeug leider irgendwie immer halt wirklich extrem auf den Massenmarkt zugeschnitten ist. Ich hab irgendwie persönlich noch nie eine einzige Kamera gesehen, die mich wirklich überzeugt hätte bei Sony und wo nicht doch an der einen oder anderen Stelle deren Marketingabteilung doch wieder sichtlich triumphiert hätte, indem entweder für die Fotografie schwachsinnige Extras en Masse reingebastelt werden, man aber an anderer Stelle die Bildqualität durch extremes internenes Nachbearbeiten auf knallig-billig-bunt-weichgespült getrimmt hat oder die Optik nix taugt oder sonst irgendwas einfach klar schlechter gelöst worden ist, als wenn es bei Nikon oder Pentax etc. gemacht worden wäre.

Das machen die anderen bei "consumer" Kameras sicher auch, aber ich finde Sony treibt es immer auf die Spitze. Sony-Zeug ist doch insgesamt immer noch einen Ticken "billiger" als das was Canon produziert und schon die befinden sich anerkannterweise bei vielem, was sie tun, an der untersten Qualitätsgrenze, die der Kunde so gerade eben noch zähneknirschend akzeptieren möchte.

Die R1 ist wohl bisher das beste von Sony und eventuell wirklich eine Ausnahme von dieser Regel. Mit der hab ich mich aber auch zuwenig auseinandergesetzt, um hier ein Urteil abgeben zu können.

Also mal gucken, was sie künftig rausbringen, wenn sie wirklich im DSLR-Markt mitmischen wollen.
 
-DaKo- schrieb:
Nicht wirklich realitätsnah, schau dir doch mal die Situation im Moment an: Sony beliefert OBWOHL sie eigene Kompaktkameras herstellen eine Vielzahl an Konkurrenten dennoch mit CCDs...

Ja, aber erst nachdem er in der eigenen Kamera auf den Markt gekommen ist.

Muss man jetzt also bei Nikon und Pentax warten, bis eine Sony DSLR auf den Markt kommt um dann 2 monate später ebenfalls diesen Sensor zu bekommen?

Ich glaubs zwar nicht, aber ausschließen würde ich das auch nicht...

mfg
 
ich denke, dass sony weniger klassische dslrs bauen wird sondern eher so ne art R1 mit wechselobjektive. möglicherweise ist dies ja auch das, was der markt haben will.
 
-Silvax- schrieb:
Frosty schrieb:
In Canons Kompakten kommen doch auch die CCDs von Sony zum Einsatz.
ja ? Die stellen doch nun selber Sensoren her wieso sollten die welche von Sony einkaufen ?

Bei diesem "Vorfall" konnte man sehen an wen Sony alles Sensoren liefert: http://www.digitalkamera.de/Info/News/29/72.htm
 
argus-c3 schrieb:
Das Problem ist sicher nicht, daß Sony ein riesiger und erfolgreicher Hersteller ist, sondern daß ihr Zeug leider irgendwie immer halt wirklich extrem auf den Massenmarkt zugeschnitten ist....

Da ist definitiv was dran.

Sony ist ganz gut darin, völlig unsinnige Beschränkungen zu verbauen. So begrenzt z.B. meine F717, das damalige Sony Topmodel in der 1500€ Klasse die Belichtunsgzeit künstlich auf 1/30s in der Programmautomatik, es gibt keine kurzzeitsync beim Blitzen, ohne IR Filter kann man nicht in den manuellen Programmen arbeiten, usw, usf...

Dazu dann der Memorystick und zu allem Überfluss dann noch eine PRO Version und eine Duo Version...

Es würde mich absolut nicht wundern, wenn das erste an einer neuen Sony DSLR wäre, dass keine alten Blitze mehr funktionieren, keine alten Akkus, keine alten Speicherkarten und keine Fremdoptiken...
Vielleicht verzichtet man auch auf RAW und erfindet was völlig neues Sony spezielles mit digital rights management und ähnlichen Späßchen...

Ich hoffe es natürlich nicht.

mfg
 
fu nock schrieb:
ich denke, dass sony weniger klassische dslrs bauen wird sondern eher so ne art R1 mit wechselobjektive. möglicherweise ist dies ja auch das, was der markt haben will.

Da sind sie dann aber sehr wahrscheinlich nicht die ersten auf dem Markt.
 
Aber immerhin ist Sony damit recht erfolgreich. :top:

Denn am Massenmarkt wird Geld verdient. Nicht durch ein paar "Freaks", die sich die Canon 1er mit L-Optiken leisten.
Klar sind auch die MArgen bei hochwertigen Produkten deutlich höher als bei Massenprodukten, aber die Menge machts bei den Massenprodukten.
Z.B. verdient BMW an jedem 7er deutlich mehr als an jedem 3er. Aber wenn der 3er (und auch in gewissem Masse der 5er) nicht vom Markt angenommen wird, krankt das Unternehmen. Siehe auch die Abhängigkeit von VW vom Golf.


Aber back-to-tiopic:
Ich zumindest war 2 Jahre lang mit der 828 recht zufrieden. Sie bot mir für einen vertretbaren Preis genau das, was ich in der zeit haben wollte. Und war im Vergleich zu anderen Prosumern technologisch mindestens gleichwertig.

Ich weiss, dass Sony hier ein Imageproblem hat, weil es eben kein klassischer Foto-Hersteller ist wie Nikon, Canon, Minolta. Aber da tun sich hier in diesem Thread auch viele Vorurteile auf. :D
 
heinz schrieb:
Die werden aber nur zur MAZ verwendet! Die Qualität zwischen einer Fernsehkamera (840*625 Bildpunkte!!!) und einer Filmkamera könnte man vergleichen mit Fotohandy und DSLR.
Ähm, soweit ich weiß stammen die einzigen digitalen 4096 x 2048 Filmkameras von Sony, und die gibt es immerhin seit 2000. Die ersten Prototypen wurden von George Lucas bei Starwars Episode I verwendet. Danach hat er sich mit 5 Stück davon eingedeckt mit Preisen von 180.000,- $ das Stück. :)

Hatte Arri eigentlich nicht auch was für 2005 angekündigt?
 
Es gibt KoMi jetzt seit 100 Jahren, warum müssen sie aufgeben, zwei Wochen, nach dem ich stolz eine D 7D aus dem Laden geschleppt habe?:wall:
 
Was für' n Zufall übrigens bei dpreview.com
direkt über der Todesanzeige von KoMi celebriert Canon die 30.Millionste Linse,
Verschwörung!!!!
 
MPG schrieb:
Aber immerhin ist Sony damit recht erfolgreich. :top:
...
Sony war in der Vergangenheit sehr erfolgreich, aber inzwischen ist auch dort der Lack ab.
Die Gewinne sind eingebrochen, neue inovative Produkte gibt es gegenüber früheren Jahren wenige.
MfG Surfer
 
Was meint Ihr wie blöde Sony denn ist und liefert keine Sensoren mehr an andere Hersteller ? Meint Ihr wirklich die verdienen mit den paa Digicams so wiel wie mit den vielen Sensoren ? Hahaha
 
Hiho!

Ich muß zugeben, ich bin nicht mehr ganz auf dem Laufenden. Allerdings kann ich die Welle gegen Sony nicht ganz verstehen. Zugegeben sie sind nicht gerade für Topp Class Produkte bekannt, aber da liegt ja auch nicht das große Geld.

Dafür produzieren sie für den Massenmarkt recht attraktive Geräte. Damals hatte ich mir völlig uninformiert meine erste Digitale mit der Canon S20 gekauft. Später habe ich dann gelernt, was ich stattdessen von Sony hätte haben können (505).

Als ich meine letzte Ixus kaufte, war ich schon angetan vom großen Display der Sonys und dem relativ schnellen AF. Die Ixus braucht da fast ne Sekunde zum Fokussieren. Leider passten meine CFs nur in die Ixus...

Videomodus ist noch so eine Sache. Da ist Sony quasi ungeschlagen.

Hm und da war doch noch die DSC Serie. Die bieten zum kleinen Preis auch wirklich ordentliche Qualität.

Hat sich das heute alles so stark gewandelt? Kann ich mir kaum vorstellen insbesondere in Anbetracht der R1.

TORN
 
Cephalotus schrieb:
Deswgen haben sie vor ein paar Wochen die Meldung gebracht, dass sie den Umsatz mit DSLRs (4/3) in den nächsten fünf Jahren verzehnfachen wollen...

Wie also kommst Du zur der Ansicht, dass sie evtl kurzfristig diesen Geschäftszweig aufgeben wollen ?

Ich habe gesagt, falls die Nachfolgemodelle ein Flop werden, dann koennte ich mir vorstellen, dass auch Olympus sich Konsolidierungsmassnahmen ueberlegen wird. Dann wird es eng meinte ich damit.

So rosig sieht es da ja schliesslich nach der Umstrukturierung auch nicht aus wie wir anhand der Geschaeftsberichte wissen.

Versteh mich nicht falsch, aber der massive Druck von Nikon und Canon macht Unternehmen wie KoMi oder aber auch Olympus zu schaffen. Natuerlich wuensche ich mir, dass dieses Marketing Gelabere von Verzehnfachung auch nur ansatzweise eintrifft, waere schon froh wenn die in 2007 anfangen schwarze Zahlen zu schreiben.
 
Hiho!

Das ist immer sehr witzig mit den Bilanzen. Da heißt es dann statt:

"Trotz einer eher schwachen Umsatzsteigerung um 10% im Vergleich zu einem durchschnittlichen Wachstum von 30% am Markt gingen unsere Gewinne aufgrund des Preisdrucks um 20% zurück."

schlicht:

"Unser Umsatz im Bereich xy konnte trotz schlechter Umstände um 10% gesteigert werden."

Version II liest sich natürlich deutlich schöner.

TORN
 
bei den Consumer-Cams ist wohl die gesamte Produktion aller Hersteller stark verzahnt, irgendwo habe ich mal gelesen, daß Matsushita 70% aller Cams durch die Bank weg für alle Hersteller (auch Canon und Nikon) als "Lohnfertigung" baut, nur die Entwicklung liegt bei den betreffenden Firmen. Matsuhita vertreibt die eigenen Produkte unter dem Namen (Tochterfirma) Panasonic.

Im hochpreisigen Segment ist es wohl anders.

Zum Thema Sony/Sonychip und Nikon wird es für Sony nur darauf ankommen, daß die Kasse stimmt. Solange dies gegeben ist, werden sie Nikon fleißig beliefern.
 
Olympus Kameras gibt es nur (noch) solange Oly im Bereich medizinische Bildverarbeitung und Werkstoffprüfung weiter schwarze Zahlen schreibt. Das Kamerageschäft ist rot und fourthirds ist meilenweit vom sog. breakeven entfernt.

Sony verdient sein Geld in der Unterhaltungsindustrie und mit Sensor Chips und mit allem Möglichen. Solange dort das Gesamtbild stimmt (wirtschaftlich) kann man sich das "Hobby" KoMi erlauben und schauen ob man was draus machen kann. Gehts schief dann eben Ende!

In und unter den Vorständen dieser Unternehmen sitzen Zahlenwürmer, neudeutsch Controller (kommt übrigens von Steuern, to control, nicht von KONTROLLE).

Wenn also ein Bereich über längere Zeit defizitär ist, wird er ganz emotionslos dicht gemacht.

Die Überzeugungstäter in Sachen DSLR Kameras in den Konzernen sind gemessen an den anderen Bereichsumsätzen eine klare Minderheit.

Wer jetzt weinseelig romatisch den Niedergang von Traditionsmarken bejammert hätte durch sein Konsumverhalten früher gegensteuern müssen.

Die "früher war ja alles achso toll Arien" bringen leider rein gar nichts.

Das Sterben von Traditionsmarken ist nichts Neues und wird wie in anderen Branchen auch weitergehen. Leica ist am ehesten noch mit der Hummel zu vergleichen, rein physikalisch gesehen kann die gar nicht fliegen. Rein wirtschaftlich gesehen ist Leica tot, mausetot. Aber irgendein Tradionalist schiesst da immer wieder Kohle ohne Ende nach. (VGl Debatte Handelsblatt Herbst 2005)

Canon hat diesbezgl. viel mit BASF gemeinsam. BASF hat man vor Jahren belächelt, als sie sich nicht von der Rohstoffsparte und dem Energiesektor trennte. Heute stehen sie wie eine 1 da (eigenes Rohöl,Wingas etc.), weil sie autonom sind. Ähnlich wie Canon (eigene Objektive, eigene Sensoren zur zur Absicherung ein Produktportfolio im Office Bereich).

Bei asiatischen Firmen ist sowas eine Frage des ganzheitlichen langfristigen Ansatzes und hat rein gar nicht mit Wünschen, Träumen und Spass an irgendwelcher Technik zu tun.

Nur mal so mein Senf

Mein Tipp: Oly Pentax sind die Nächsten; Früher oder später eben, das kratzt in Asien keinen, wenn früher 5 Jahre heisst......Die arbeiten und denken in anderen Dimensionen, das hat aber nichts mit raschem Modelwechsel zu tun


Sven

PS Mein aufrichtiges Beileid an die KoMI-Besitzer, mal so ganz ohne Scheiss und Ironie. Sowas ist echt bitter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten