• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KoMi gibt auf.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4357
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

arne9001 schrieb:
Sony ...
Die hatten doch auch mal 'ne ganz erfolgreiche Kamera vor fünf Jahren...
Sony ist aktuell dicht hinter Canon die Nummer 2 auf dem Weltmarkt für Kameras. Bei den Sensoren sind sie die klare Nummer Eins.
 
-Silvax- schrieb:
Meines Wissens hat Sony die besten Filmgeräte auf den Markt.

Ja, aber nur in der Consumersparte. In den Profigeräten liegen sie weit hiner Panavision oder Arri. Ich befürchte, dass es mit den Minoltaprodukten, die teilweise in den Profibereich ragen eher schlecht aussieht, da Sony sicher nur Produkte anbietet, die auch in entsprechender Stückzahl zu verkaufen sind.
 
Super, so schnell kanns gehen.:(

Meine Meinung:

Der Chip, den die 7D von Sony spendiert bekommen hat, war doch ziemlich gut (nur für Astrofotografie nicht unbedingt geeignet wegen der lilia Ecke oben links). Ich hatte den Bericht so verstanden, daß Sony im Prinzip die Technik von Minolta übernehmen will, es steht halt nur was anderes drauf.
Probleme wird es sicherlich mit heutigen Objektiven von Fremdherstellern geben (denk ich mir einfach mal).
Vieleicht gibts dann tatsächlich gute Cams, aber die werden dann auch wieder ausschließlich für den Hobbyfotografen gebaut.
Ich denke nicht, daß Profis auf die Idee kommen, eine Sony beruflich zu nutzen. Die digitalen Minoltas sind meines Wissens nach schließlich auch nicht beruflicherweise in professionelle Hände geraten. Im Profisegment gab es wohl eher ab und zu mal eine analoge Dynax 9, aber sonst?
Da die Sonica Minolta dann auch nicht professionell genutzt werden, kann man auch nicht unbedingt erfolgreiche Werbung machen, denn es läßt sich kaum besser Werbung machen, als einen bekannten und berühmten Profi als Werbefigur zu nutzen.

Wahrscheinlich wird Sonica Minolta sehr gute Cams bauen, aber das Geschäft wird trotzdem abschmieren...:wall:

Bleibt nur zu hoffen, daß es anders kommt:

- Weiterhin sinnvolle und innovative Ideen (solange es kein elektronischer Sucher in der slr ist...)
- gute Vermarktung und ausreichend Gewinn
- als Ergebnis zufriedene Fotografen
 
AW: Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

macwintux schrieb:
Sony ist aktuell dicht hinter Canon die Nummer 2 auf dem Weltmarkt für Kameras. Bei den Sensoren sind sie die klare Nummer Eins.

Bei der Stückzahl sind sie die Nummer 1, aber nicht in der Qualität. Und Minolta war (fast) immer Topqualität.
 
AW: Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

heinz schrieb:
Bei der Stückzahl sind sie die Nummer 1, aber nicht in der Qualität.
Habe ich auch nicht behautptet. Meine Aussage ist im Zusammenhang mit dem von mir zitierten Ausspruch zu verstehen. Und nur so, auch wenn die Qualität der Sony Kompaktkameras keineswegs schlecht ist. Über die Qualität von Sony DSLRs kann niemand eine Aussage machen.
 
AW: Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

macwintux schrieb:
Sony ist aktuell dicht hinter Canon die Nummer 2 auf dem Weltmarkt für Kameras. Bei den Sensoren sind sie die klare Nummer Eins.

Ja, mit so komischen Fuzzelkameras und eben ein, zwei halbwegs erträglichen Prosumern. Aber hier geht es um die Integration eines relativ hochwertigen SLR-Systems in diese Kraut-und-Rüben-Bude. Na das will ich mal sehen. Diese ganzen Mischkonzerne kriegen sowas doch i.d.R. nicht gebacken.

Ausnahme (gerade bei Sony): die Playstation. Aber nur, weil die praktisch zum Unternehmen im Unternehmen gemacht wurde. Wenn die das hier auch hinkriegen: super. Wenn nicht: geht das Ganze Ding den Bach runter.
 
AW: Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

macwintux schrieb:
Habe ich auch nicht behautptet. Meine Aussage ist im Zusammenhang mit dem von mir zitierten Ausspruch zu verstehen. Und nur so, auch wenn die Qualität der Sony Kompaktkameras keineswegs schlecht ist. Über die Qualität von Sony DSLRs kann niemand eine Aussage machen.

Ich weis schon. War auch keine Kritik. Es ist halt immer schade, wenn aus wirtschaftlichen Gründen eine gute Firma zusperren muss. Das kollektive Wissen der gekündigten Mitarbeiter ist grösstenteils verloren.

Ein trauriges Zukunftsbild: wir haben alle die selbe Guckidruck der Fa. yx mit dem Einheitszoom 10-1000 und tragen alle das selbe Gewand und unsere Häuser sehen alle gleich aus.:(

Grüsse
Heinz
 
AW: Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

arne9001 schrieb:
Sony. Sind das nicht die, die mal diesen Überraschungserfolg mit dem Walkman hatten und dann 20 Jahre jede Innovation auf dem Musikmarkt verschlafen haben?

Die hatten doch auch mal 'ne ganz erfolgreiche Kamera vor fünf Jahren...

Siehst Du glaube ich nicht so ganz objektiv .......
Die haben andauernd ziemlich erfolgreiche Kameras, die eigentlich in jeder Preisklasse immer mit zu den besten gehören.

Aber immer schön die eigenen Vorurteile pflegen ......... ;)

Andreas
 
Nur nochmals wegen meine Bedenken wengen Sony und DSLRs: Canon wirft man heute noch vor, dass sie vor fast 2 Jahrzehnten ihr Bajonett gewechselt haben (genau gesagt vor 19 Jahren).

Wenn Sony wirklich glaubhaft im DSLR Markt tätig sein will muss sie über solche Zeiträume Kompatibiltät anbieten.

Simon
 
heinz schrieb:
Ja, aber nur in der Consumersparte. In den Profigeräten liegen sie weit hiner Panavision oder Arri. Ich befürchte, dass es mit den Minoltaprodukten, die teilweise in den Profibereich ragen eher schlecht aussieht, da Sony sicher nur Produkte anbietet, die auch in entsprechender Stückzahl zu verkaufen sind.

Naja - Umsatz macht man auch bei Video aber mit dem Massenmarkt und nicht mit einer handvoll Profigeräten.
Arri kenne ich eigentlich nur von Film-Filmkameras, weniger bei Video...... ?

Minolta im Profibereich ....?
Also ich habe in den letzten 15 Jahren keinen einzigen von den vielen Profifotografen kennengelernt, der mit einer Minolta gearbeitet hätte .......
Im Profi-Bereich war Minolta im Vergleich zu Nikon und Canon ziemlich unbedeutend (ähnlich wie auch Pentax und Olympus). Da gab es sogar klar mehr Leica-Fotografen als Minolta-Fotografen ......

Andreas
 
Hiho!

Es läuft im Zeitalter der Globalisierung wie in jedem anderen Markt auch. Gehört man nicht zu den 2-3 Größten, dann ist es irgendwann zappenduster. Das war ganz besonders gut bei den Internet Suchmaschinen zu sehen. Heute teilen sich ganz wenige Giganten den ganzen Kuchen.

Die Frage ist doch, wer sich neben Canon und Nikon noch auf dem Kuchen halten kann. Sony hätte theoretisch das Kapital und die (Sensor-)Technik, ihnen fehlt aber das SLR know how und der Ruf und das kann man sich auch nicht so einfach zukaufen. Olympus hat einen interessanten Ansatz aber wenig Puste.

Interessant wäre noch, ob es Sony gelingt, in absehbarer Zeit eine akzeptable Bridge Kamera Prosumer-DSLR zu bauen, die tatsächlich den DSLRs leistungsmäßig das Wasser abgräbt. Die R1 ist der erste Versuch und dem werden sicher weitere folgen. Da sehe ich eigentlich eher die Rolle von Sony als bei den traditionellen DSLRs. Minolta könnte hier wunderbar als Linsen- und AS-Spender verbraten werden.

Jedenfalls hat diese Neuigkeit durchaus ein Zeichen gesetzt ("kleine gehen unter") und darüber dürften sich insbesondere Nikon und Canon als Marktführer bei den DSLRs freuen. Zulauf ist ihnen gewiß.

TORN
 
AndreasB schrieb:
Naja - Umsatz macht man auch bei Video aber mit dem Massenmarkt und nicht mit einer handvoll Profigeräten.
Arri kenne ich eigentlich nur von Film-Filmkameras, weniger bei Video...... ?

Minolta im Profibereich ....?
Also ich habe in den letzten 15 Jahren keinen einzigen von den vielen Profifotografen kennengelernt, der mit einer Minolta gearbeitet hätte .......
Im Profi-Bereich war Minolta im Vergleich zu Nikon und Canon ziemlich unbedeutend (ähnlich wie auch Pentax und Olympus). Da gab es sogar klar mehr Leica-Fotografen als Minolta-Fotografen ......

Andreas

Arri hat in München eine große Digitalisierabteilung für die Archivierung von Filmen, eine elektronische Laserbelichtungsanlage und eine super Trickfilmabteilung (auch elektronisch). Beim chemische Film läuft auch meistens eine Videokamera (da habe ich die Hardware und Software mitentwickelt!!:o ) synchron mit. In den Videobildern sind Timecode, Klappeninfo usw. enthalten, um den Schnittplatz zu steuern.

Grüsse
Heinz
 
heinz schrieb:
Ja, aber nur in der Consumersparte. In den Profigeräten liegen sie weit hiner Panavision oder Arri. Ich befürchte, dass es mit den Minoltaprodukten, die teilweise in den Profibereich ragen eher schlecht aussieht, da Sony sicher nur Produkte anbietet, die auch in entsprechender Stückzahl zu verkaufen sind.

Hmm die Fernsehkameras bei Pro7 RTL usw sind doch auch von Sony oder nicht ? Könnte schwören das an den Dingern Sony stand.
 
-Silvax- schrieb:
Hmm die Fernsehkameras bei Pro7 RTL usw sind doch auch von Sony oder nicht ? Könnte schwören das an den Dingern Sony stand.
Die werden aber nur zur MAZ verwendet! Die Qualität zwischen einer Fernsehkamera (840*625 Bildpunkte!!!) und einer Filmkamera könnte man vergleichen mit Fotohandy und DSLR.

Grüsse
Heinz
 
heinz schrieb:
Arri hat in München eine große Digitalisierabteilung für die Archivierung von Filmen, eine elektronische Laserbelichtungsanlage und eine super Trickfilmabteilung (auch elektronisch). Beim chemische Film läuft auch meistens eine Videokamera (da habe ich die Hardware und Software mitentwickelt!!:o ) synchron mit. In den Videobildern sind Timecode, Klappeninfo usw. enthalten, um den Schnittplatz zu steuern.

Grüsse
Heinz

Es ging ja aber im Zusammenhang um Videokameras an sich und nicht um die "Digitalisierung" etc.. Und Arriflex kannte ich eigentlich nur bei Filmkameras.
Dass die bei prof. Videokameras auch mitmischen wusste ich eben nicht .....

Andreas
 
heinz schrieb:
Die werden aber nur zur MAZ verwendet! Die Qualität zwischen einer Fernsehkamera (840*625 Bildpunkte!!!) und einer Filmkamera könnte man vergleichen mit Fotohandy und DSLR.

Grüsse
Heinz

Ich weiß immer nicht, von was die Rede ist, wenn die Begriffe so vage verwendet werden ............ :confused:
Bitte immer dazu sagen, was gemeint ist: Fernsehkameras, digitale Videokameras (welches Videoformat auch immer) oder Filmkameras (also 16mm, 35 mm, etc.) und das auch nicht durcheinanderwerfen ..............

Aber das gehört eigentlich alles sowieso nicht direkt zum Thema.
Dass Sony am Markt und in der Technik im wirtschaftlich entscheidenden Massenmarkt und auch bei prof. Technik in der Oberliga mitspielt, kann jedenfalls niemand ernsthaft bestreiten und ihnen technisches Spitzen-Know-How im Foto- und Video-Bereich abzusprechen wäre eher albern.

Andreas
 
laughingbear schrieb:
Das seh ich genauso, und hoffe dass Olympus in die Poette kommt und nicht nach der Umstrukturierung einen Flop produziert der dann mittelfristig zur Aufgabe des Geschaeftszweiges fuehren wuerde!

Als E1 System Besitzer wuenschte ich mir mehr Sicherheit in die Investitionen die ich geatetigt habe. Naja, in ein paar Wochen wissen wir da hoffentlich mehr...

Deswgen haben sie vor ein paar Wochen die Meldung gebracht, dass sie den Umsatz mit DSLRs (4/3) in den nächsten fünf Jahren verzehnfachen wollen...

Wie also kommst Du zur der Ansicht, dass sie evtl kurzfristig diesen Geschäftszweig aufgeben wollen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten