• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KoMi gibt auf.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4357
  • Erstellt am Erstellt am
wopu schrieb:
Sollen die Kameras dann "Sony Konica Minolta" heissen ? Der Name wird dann ganz schön lang !
Ich hatte eher an "Sony Minolta" gedacht. ;)
 
Mr Ralf schrieb:
Wenn ihre nächsten Kameras floppen, sind Olympus und Pentax die nächsten Wackelpeter.

Das seh ich genauso, und hoffe dass Olympus in die Poette kommt und nicht nach der Umstrukturierung einen Flop produziert der dann mittelfristig zur Aufgabe des Geschaeftszweiges fuehren wuerde!

Als E1 System Besitzer wuenschte ich mir mehr Sicherheit in die Investitionen die ich geatetigt habe. Naja, in ein paar Wochen wissen wir da hoffentlich mehr.

Wenn das so weiter geht gibts dann irgendwann nur noch Sony, Canon und Nikon. :grumble:

Das obere Ende ist ja auch hart umkaempft, Hasselblad, Mamiya usw. tun sich auch nicht leicht.
 
HKO2 schrieb:
Wenn man mal aus den Baukästen, die vorhanden sind, was zu sammenstellt, so wird wohl von Sony etwas Ähnliches wie die RD1 mit Wechseloptiken kommen. Mit Glück mit Minolta-Antishake -Technik und eben mit Minolta-Bajonett, möglicherweise mit EVF statt SLR-Sucher, dafür mit Lifebild.

So schlecht hört sich das gar nicht an, finde ich...

Finde ich auch nicht ..........

Andreas
 
AW: Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

Joerg L. schrieb:
Denke Sony hat das Portemonaie ....

eigentlich nicht wirklich. Soo gut gehts Sony nicht, die leben mittlerweile hauptsächlich von der Playstation, wenn ich mich nicht irre...
 
Ich hätte das nicht erwartet, dass einer der big four (in letzter Zeit wohl eher big five) während des DSLR Booms das Handtuch wirft....

Nun ja, das System bleibt ja am Leben, halt nur mit Sony.

Mal schauen was draus wird. Das kann sich positiv oder negativ auswirken, eine Prognose würde ich lieber nicht wagen...

Ob Sony die CCDs dann auch weiterhin an Nikon und Pentax verkaufen wird ? Stellt sich eben die Frage, womit man mehr Geld verdienen kann? (Kameras+Zubehör oder CCDs)

Außerdem frage ich mich, wer denn die künftigen Objektive fürs Minolta Bajonett bauen soll...

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Ich hätte das nicht erwartet, dass einer der big four (in letzter Zeit wohl eher big five) während des DSLR Booms das Handtuch wirft....

Nun ja, das System bleibt ja am Leben, halt nur mit Sony.

Mal schauen was draus wird. Das kann sich positiv oder negativ auswirken, eine Prognose würde ich lieber nicht wagen...

Ob Sony die CCDs dann auch weiterhin an Nikon und Pentax verkaufen wird ? Stellt sich eben die Frage, womit man mehr Geld verdienen kann? (Kameras+Zubehör oder CCDs)

Außerdem frage ich mich, wer denn die künftigen Objektive fürs Minolta Bajonett bauen soll...

mfg

Das habe ich mich auch gleich gefragt: wie da die zukünftige Zusammenarbeit mit dem direkten Konkurrenten Nikon aussehen wird. Vielleicht bekommt Nikon nur noch Ausschuß-Chips ?
 
Das seh ich genauso, und hoffe dass Olympus in die Poette kommt und nicht nach der Umstrukturierung einen Flop produziert der dann mittelfristig zur Aufgabe des Geschaeftszweiges fuehren wuerde!

Einen Flop hatten sie ja schon mit der E300. Muß nur noch der E-1-Nachfolger floppen, dann ists zappenduster.:eek:
 
HKO2 schrieb:
Das habe ich mich auch gleich gefragt: wie da die zukünftige Zusammenarbeit mit dem direkten Konkurrenten Nikon aussehen wird. Vielleicht bekommt Nikon nur noch Ausschuß-Chips ?
Nikon und Pentax setzen meines Wissens (vollständig?) auf Sony-Sensoren. Je nach dem wie lang die Vertragslaufzeiten sind, könnte Sony geneigt sein den großen Konkurrenten das Wasser abzudrehen.

Wenn es sich gut entwickelt, gibt es bald drei große Player auf dem Markt.
Canon, viele Objektive im Umlauf, unabhängig von Sony und dem Rest der Welt
Nikon, viele Objektive im Umlauf, mit Sensorn von Sony; eigene Sensoren in Entwicklung
Sony, recht viele Objektive im Umlauf, mit Sensoren von Sony, AS und A-Bajonett von Ex-Minolta und dem Finger auf den Chiplieferungen für Nikon und Pentax


Der Rest:
Sigma ohne aktuelle Bodies, wenige Objektive im Umlauf und ohne Neuankündigung - ein praktisch totes System
Pentax mit einem nicht mehr ganz aktuellem Body, ohne Neuankündigungen, schwache Kooperation, recht viele Objektive im Umlauf - dümpelt vor sich hin
Olympus mit einem neuen Bajonett, wenigen Objektiven im Umlauf, entwickelt sich weiter, wird aber nicht besonders beachtet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

Cephalotus schrieb:
eigentlich nicht wirklich. Soo gut gehts Sony nicht, die leben mittlerweile hauptsächlich von der Playstation, wenn ich mich nicht irre...

Sony. Sind das nicht die, die mal diesen Überraschungserfolg mit dem Walkman hatten und dann 20 Jahre jede Innovation auf dem Musikmarkt verschlafen haben?

Die hatten doch auch mal 'ne ganz erfolgreiche Kamera vor fünf Jahren...
 
Sebastian W. schrieb:
Nikon und Pentax setzen meines Wissens (vollständig?) auf Sony-Sensoren. Je nach dem wie lang die Vertragslaufzeiten sind, könnte Sony geneigt sein den großen Konkurrenten das Wasser abzudrehen.

Die denken nicht mal dran. Dann kriegen sie nämlich Ärger mit dem Kartellamt, und den nicht zu knapp. Die Jungs sind da in letzter Zeit sehr, sehr bissig.
 
Sebastian W. schrieb:
Nikon und Pentax setzen meines Wissens (vollständig?) auf Sony-Chips. Je nach dem wie lang die Vertragslaufzeiten sind, könnte Sony geneigt sein den großen Konkurrenten das Wasser abzudrehen.

Wenn es sich gut entwickelt, gibt es bald drei große Player auf dem Markt.
Canon, unabhängig von Sony und dem Rest der Welt
Nikon, mit Chips von Sony
Sony, mit Chips von Sony, AS von Ex-Minolta und dem Finger auf den Chiplieferungen für Nikon und Pentax

also erstmal finde ich das nikon vielleicht noch lange dabei sein wird aber früher oder später auch weg vom fenster ist wenn canon die preise noch weiter in den keller rutschen lässt aber trotzdem sehr gute kameras baut!!
und dadurch das sony jetzt minolta hat können die ihre eigenen kameras bauen also warum sollte sony, nikon noch weiter beliefern?
und wenn nikon keine chips mehr von sony bekommt und dann ihre eigenen herstellen müssen kann es hart für sie werden denn sony und canon werden in dieser zeit auch nicht schlafen und mit sicherheit nikon noch viele kunden abwerben womit sie in der gleichen lage sind wie konica es heute ist!
 
Moin,

selbst wenn Sony eigene DSLR bauen will, warum sollen sie ihre Konkurrenz nicht weiter mit Sensoren beliefern, wenn sie damit auch Geld verdienen können?

Abgesehen, munkelt man nicht, daß Cypress (die ja anscheinend die Sensorsparte von Kodak irgendwie übernommen haben) einen 9 MP Sensor rausbringt und der für die nächsten Pentaxen in Frage kommt? Das Format - 15.5 x 23 mm wenn ich mich nicht irre - würde doch passen. Dann ist Pentax schonmal raus aus dem Sony-Deal.

Bei Nikon wird wiederum gemunkelt, daß die mit ihren hauseigenen Sensoren aus den Pötten kommen und die in der künftigen D3x ihren Einstand feiern, nachdem sie bisher in der D2x und D2H mehr ein wohlwollendes Schattendasein geführt haben.

Meine persönliche Meinung ist, wer GANZ oben mitspielen will, der sollte sich eh mal langsam eine eigene Sensorfertigung aufziehen, so wie es eben Canon seit einigen Jahren mit so großem Erfolg vorexerziert.

In den Olympus-Kameras ist bisher auch kein Sony-Sensor drin, oder? Da wird jetzt als nächster Lieferant Fuji gehandelt.

Also wenn s drauf ankommt, leben die auch alle ganz gut ohne Sony. (was ich ganz persönlich auch gut finde, weil ich das, was von Sony kommt, eigentlich fast grundsätzlich nicht ausstehen kann.)

viele Grüße
Thomas
 
schmitty89 schrieb:
und dadurch das sony jetzt minolta hat können die ihre eigenen kameras bauen also warum sollte sony, nikon noch weiter beliefern?
Nicht wirklich realitätsnah, schau dir doch mal die Situation im Moment an: Sony beliefert OBWOHL sie eigene Kompaktkameras herstellen eine Vielzahl an Konkurrenten dennoch mit CCDs. Tamron beliefert Minolta mit Objektive, Tokina beliefert Pentax, Sigma hat mal Zeiss beliefert usw. Wieso sollte es nun wo man einen nur noch Nischen-SLR-Anbieter integriert hat aufeinmal unprofitabel sein weiterhin CCDs an Konkurrenten zu liefern, wenn es das vorher schon auf dem Kompaktmarkt nicht war?
 
Cephalotus schrieb:
eigentlich nicht wirklich. Soo gut gehts Sony nicht, die leben mittlerweile hauptsächlich von der Playstation, wenn ich mich nicht irre...

Sony ist doch auch in der Digicamcorder usw führend oder nicht ? Meines Wissens hat Sony die besten Filmgeräte auf den Markt.

Frosty schrieb:
In Canons Kompakten kommen doch auch die CCDs von Sony zum Einsatz. ;)

ja ? Die stellen doch nun selber Sensoren her wieso sollten die welche von Sony einkaufen ?

Finde es jedenfalls schade das Komi sich zurückzieht. Die haben mit der D7D und D5D was echt gutes auf den Markt gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten