• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema kleiner Frühlingsthread ... (Kommentarthread)

:)


blume_20160422-8066.jpg

Mir gefällt das Bild sehr gut, insbesondere die Aufteilung (Komposition) mit Unschärfe und fast mathematisch-fraktalen Formen, blaue Blumen auf grün, nicht, wie viele andere Bilder, überschärft.
Sehr schön impressionistisch, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte Eure Unterhaltung ja nicht unterbrechen...:p;)

Ach, tu Dir keinen Zwang an, wir sind ja auch schon fertig, nicht wahr, Linse? :D

@Pippilotta Schöne Tulpe, hätte mir aber überlegt
ob ich das Grün welches unten rechts reinkommt stemple,
und hätte auch mehr Platz in Kopfrichtung in Erwägung gezogen :rolleyes:

Zu den Blättern hatte ich ja schon was gesagt, für mich bilden sie ein Gegengewicht zum Kopf der Tulpe, an dem leider nicht mehr Platz war...

@pmplayer: Dein Wiesenschaumkraut ist wunderbar, gleichzeitig zart (von Gestalt) und kräftig (von Farben und Kontrast), die Schärfe liegt schön auf der obersten Blüte. So mag ich Blumenbilder (mal abgesehen davon, dass ich Wiesenschaumkraut liebe)! :top: Die verwelkte Blüte, ach ja...

@*******: Sehr schöne Löwenzahlbilder, jedes auf seine Art! Beim ersten gefällt mir die Tiefenstaffelung durch Schärfe/Unschärfe, und dass man erkennen kann, dass im Hintergrund noch viiiel mehr Löwenzahl blüht. Als Fotografin frohlocke ich, als Gartenbesitzerin greife ich schon nach dem Löwenzahnstecher :grumble: :lol: Schade, dass die Biene gerade ihren Kopf vergräbt, aber ich weiß, wie schwer das ist, die Viecher im richtigen Moment zu erwischen. Am schönsten finde ich aber das mittlere, das ist Löwenzahn auf den Punkt gebracht.

@Hutschi: Typische Hutschi-Experimente, und das ist nicht negativ gemeint. Klar sind die Bilder nicht im landläufigen Sinne "schön": sie sind unscharf, sie rauschen und die Motive sind angeschnitten, aber spannend sind sie allemal. Und das zweite, das mit dem Lichtschweif, gefällt mir sogar irgendwie. Ich würde vielleicht versuchten, per EBV das Rauschen etwas abzumindern, falls das für Dich nicht zu viel am Charakter des Bildes ändert...

@Maxi: Hübsche Krokanten, aber es wäre schön, wenn Du den Titel des Threads ernst nehmen und ein paar andere Bilder kommentieren würdest. Danke!

Frühling!



Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es schon viele Jahre her ist, ich kommentiere Bilder wenn sie mir gefallen,
oder soll ich wirklich schreiben wie mir z.B. die Bilder von Hutschi nicht gefallen. ;)

Ich kann natürlich nicht für Hutschi sprechen, aber zumindest bei mir ist es so, dass ich aus kritischen Kommentaren, vorausgesetzt, sie sind konstruktiv formuliert, ebenso viel lerne wie aus beifälligen. Manchmal über mein Bild, manchmal über meine Art zu sehen, und häufig auch über den Kommentator und seine Art zu sehen :)
Es gibt ja genügend Threads, in denen nicht oder selten kommentiert wird und auch keine Kommentare erwartet werden. Wenn ich aber ein Bild in diesen Thread stelle, dann bin ich mir darüber klar, dass auch Kritisches angemerkt werden könnte; was ich von der Kritik annehme und was ich daraus mache, ist dann meine eigene Entscheidung.
 
Auch wenn es schon viele Jahre her ist, ich kommentiere Bilder wenn sie mir gefallen,
oder soll ich wirklich schreiben wie mir z.B. die Bilder von Hutschi nicht gefallen. ;)

Hallo, Maxi, das brauchst Du nicht.
Hilfreich für mich wäre, ob sie Dir prinzipiell nicht gefallen, oder ob es Spezielles gibt, was man verbessern kann.

Sicher bilden sich in einer Gemeinschaft Gruppennormen, und wenn da etwas völlig anders ist, ist es nicht so einfach.

@Pippilotta: Wenn ich das Rauschen entferne, entfällt zu viel von der Information. Und bei mir gehört das Rauschen zum Bild. Im digitalen Bereich verbessert es das Verhalten an Kanten.
Im analogen Bereich suche ich nach Möglichkeiten, das Rauschen zu verstärken, im digitalen Bereich verbessert es den Gesamteindruck. Entrauschte Bilder sehen irgendwie flach aus, zumindest, wenn es nicht korrekt entrauscht ist. Der Entrauschungsprozess entfernt zuviel Information der Feinstrukturen.

Beim Bild 2 würde Entrauschen den Lichtstrahl verflachen. Das sieht für mich nicht gut aus.

Ich danke Dir sehr für Deine Antwort.

Sehr empfindlich bin ich nicht, ich bin Forenredakteur in einem Lyrik-Forum, die Kritiken sind dort wesentlich detailreicher und schärfer als hier. Und sie helfen oft, das letzte aus dem Material herauszukitzeln.
Meine Bilder verhalten sich zu denen von ******* ungefähr wie ein Clerihew zu einem Sonett.
Als ich im Lyrikforum die ersten Haiku schrieb, fand ich kaum Verständnis. Viele empfanden sie nicht als Lyrik. Meine waren damals sicher nicht gut, aber das war nicht der Grund. Viele sahen sie einfach als zu kurz an.
Je weiter man sich darin übt, desto besser wird es.
Im fotografischen Bereich bin ich Dilettant, sehe das aber nicht als Nachteil. Ich habe es zuerst autoditaktisch gelernt, dann war ich einige Zeit in einer Photo-AG. Heute fotografiere ich hauptsächlich, um sehr alte und sehr neue Methoden zu erproben, aber auch, um in Meinungsaustausch zu treten.

Kritik nehme ich immer auf außer: Das Bild ist nicht schön. (ohne Begründung, warum es nicht schön ist.)

Zur Zeit probiere ich Photomontagen.
PS: Morgen ist Internationaler Lochkameratag. Nicht vergessen.

2. PS: "Ich versteh den Sinn solcher Aktionen nicht. Es sieht... und bitte nicht böse sein... nicht schön aus. Warum also solche Mühe?" - Das ist eine der Sorten Antworten, denen ich nichts entnehmen kann. Ich kann nur nachfragen, was gemeint ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
pmplayer Sehr schöne Lichtstimmung hast du eingefangen! Schade, dass die eine Blüte verwelkt ist

******* Da gefällt mir das letzt am besten! Schöner Schärfeverlauf und eine süße pudrige Biene

Hutschi Das ist nicht meins, sorry

Maxi Bitte kommentieren!

Pippilotta Da finde ich die Sättigung etwas ZU krass :)


25304315st.jpg
 

Anhänge

2. PS: "Ich versteh den Sinn solcher Aktionen nicht. Es sieht... und bitte nicht böse sein... nicht schön aus. Warum also solche Mühe?" - Das ist eine der Sorten Antworten, denen ich nichts entnehmen kann. Ich kann nur nachfragen, was gemeint ist.

Ja, ist gut jetzt...:rolleyes:
Mir gefallen die Bilder nicht weil sie unscharf, rauschig und so aussehen als wären sie aus Versehen geschossen worden. Von ener Gestaltung kann auch nicht die Rede sein. Da ist FÜR MICH nichts tolles dran. Bei mir passiert das ab und zu mal wenn ich die Kamera nach unten halte und ich komme an den Auslöseknopf. Dann hab ich auch unscharfe Grasbilder.
So, jetzt weißt du wie ich es meine.
Du siehst vielleicht so etwas wie Kunst in deinen Bildern und was Kunst ist oder nicht.... darüber streiten sich die Götter. Ich sehe da leider keine Kunst.
Lass uns nicht streiten. Ich will dich auf keinen Fall kränken oder beleidigen.

@Pippilotta: Ja, wir sind fertig miteinander:lol:
Und dein Bild ist auch so ein Klassiker. Was mir gut gefällt ist der perfekt ausgerichtete grüne untere Streifen.:top:
@SeekerOfTheSight:Interessantes Bild! Es ist auch nicht perfekt scharf und etwas wirr. Aber das ist klasse gemacht!! Sieht echt aus wie gemalt! Die Aufteilung ist top!:top:
Will sagen: Auch wenn es nicht immer perfekt scharf ist und nicht perfekt freigestellt kann es trotzdem ein tolles Foto sein.:top:

Hab noch was grünes.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3526484[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist gut jetzt...:rolleyes:
Mir gefallen die Bilder nicht weil sie unscharf, rauschig und so aussehen als wären sie aus Versehen geschossen worden. Da ist FÜR MICH nichts tolles dran. Bei mir passiert das ab und zu mal wenn ich die Kamera nach unten halte und ich komme an den Auslöseknopf. Dann hab ich auch unscharfe Grasbilder.
So, jetzt weißt du wie ich es meine.
Hallo, *******, das ist jetzt viel klarer.
Wir haben hier einfach sehr unterschiedliche Auffassungen. Das hindert mich aber nicht, dass mir einige Deiner Aufnahmen gefallen.

Ich selbst mache absichtlich solche Bilder, die unscharf und rauschig sind und wie aus Versehen geschossen wirken, darunter auch Frühlingsbilder.

Das ist nicht einfach, es mit Absicht zu machen.


Hier mal ein schöneres Bild (hoffe ich) :

Rose auf Heidelbeere by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Anthotypie, in diesem Früling, frischer Rosenzweig und Zweig von einem Strauch auf Fotopapier mit Emulsion aus Heidelbeere. Belichtungszeit ca. 3 Tage
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, *******, das ist jetzt viel klarer.
Wir haben hier einfach sehr unterschiedliche Auffassungen. Das hindert mich aber nicht, dass mir einige Deiner Aufnahmen gefallen.

Ich selbst mache absichtlich solche Bilder, die unscharf und rauschig sind und wie aus Versehen geschossen wirken, darunter auch Frühlingsbilder.

Das ist nicht einfach, es mit Absicht zu machen.


Hier mal ein schöneres Bild (hoffe ich) :


Anthotypie, in diesem Früling, frischer Rosenzweig und Zweig von einem Strauch auf Fotopapier mit Emulsion aus Heidelbeere. Belichtungszeit ca. 3 Tage

Das ist eine ganz andere Art der Fotografie. Nicht die meine aber wenn du Spaß daran hast. Das ist jetzt mal interessant nach drei Tagen zu schauen was daraus geworden ist. Diese Geduld hätte ich nicht:lol:
Ich werd jetzt kein Fan von deiner Art aber das letzte wird durch die Arbeit die du dir damit gemacht hast spannend.
Und ja, est ist viel schöner als die anderen:)
 
@Pippilotta: Wenn ich das Rauschen entferne, entfällt zu viel von der Information. Und bei mir gehört das Rauschen zum Bild.
...
Beim Bild 2 würde Entrauschen den Lichtstrahl verflachen. Das sieht für mich nicht gut aus.

Danke für die Erklärung, so in etwa hatte ich es mir gedacht.

Pippilotta Da finde ich die Sättigung etwas ZU krass :)

Dabei hab ich an der Sättigung gar nicht rumgespielt... :)

@Pippilotta: Ja, wir sind fertig miteinander:lol:
Und dein Bild ist auch so ein Klassiker. Was mir gut gefällt ist der perfekt ausgerichtete grüne untere Streifen.:top:

Danke. Puh, da hab ich aber Glück gehabt! :rolleyes:
Und sonst gehen wir mal kurz vor die Tür und klären das unter, äh, Frühlingsfotograf_inn_en :grumble: :lol:

Ich werd jetzt kein Fan von deiner Art aber das letzte wird durch die Arbeit die du dir damit gemacht hast spannend.
Und ja, est ist viel schöner als die anderen:)

So sehe ich das auch, es erweitert einfach das Spektrum hier und lädt dazu ein, sich optisch und gedanklich mal mit einer anderen Art von Fotografie zu beschäftigen.

@Hutschi: Schönes Heidelbeerlila. Danke fürs Zeigen. Mir geht es wie Linse, ich hätte wohl keine Geduld für sowas! :angel:

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Geduld: Das Bild vorbereiten dauert ca. 1 Stunde für Beschichten und ca. 24 h für Trocknen. Dann brauchst Du ca. 5...10 Minuten für die Gestaltung, die Zweige rechne ich jetzt nicht mit. Sie wuchsen ca. 1 h von meiner Wohnung entfernt, aber auf dem Arbeitsweg.

Geduld braucht man zum Warten, besonders, weil die Belichtungszeit stark wetterabhängig ist.

Es gibt eine Steigerung davon, bei der man auch noch außer der Kamera das Papier weglässt, die Chlorophyllotypie.
Chlorophyllotypie by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Vorsicht: Es hat Suchtpotential.

Man kann das auch andersherum machen: 1, Ein Blatt - ohne es abzupflücken - in Schwarz einhüllen, bis es sich entrollt hat. Ein anderes Blatt oder ein Negativ auflegen, Unterseite eventuell verdeckt lassen.

Im Sommer kann man auch ein Stück Negativ auf den Apfel packen, das ist aber nicht mehr für den Frühlingsfaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön mit Schärfe und Unschärfe gearbeitet. Die Anordnung der Zweige im ersten Bild finde ich auch sehr gelungen.

Die Unschärfebereiche scheinen Schärfungsartefakte aufzuweisen, sie sehen teilweise etwas "geschwollen" aus. Das liegt aber wahrscheinlich nicht am Original sondern an der Software im Internet. Viele schärfen automatisch. Das verdirbt etwas die Unschärfebereiche. Störend ist das noch mehr im zweiten Bild. Es kann aber sein, dass es sich um de "neue" Ästetik handelt, an die ich noch nicht gewöhnt bin.
Ein wenig Rauschen würde da vielleicht helfen.

Insgesamt finde ich beide Bilder als sehr gut. Die Schärfungsartefakte sind schade. Sind sie auch auf anderen Rechnern zu sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war am Mittagberg bei Immenstadt... Guter Tip ist auch Hündle (kurz vor Oberstaufen, oder Altstädter Hof! Da blüht es jetzt überall so!
 
@Hutschi: Das ist ein schönes Bild mit einer feinen Idee!

@der_molch: Klasse, vor allem das erste! Mich wundert aber ein bisschen die sehr selektive Schärfe: Müsste nicht auf dem Boden wenigstens irgendetwas scharf sein? :confused: Und hast Du noch eine Vignette eingefügt?

@chorge: Das etwas härtere gefällt mir besser, tolle doppelte Freistellung, fotografisch und farblich! Und danke für das Übersichtsbild mit dem Baum, hach, Berge! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten