• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kleine Systemkamera als Alternative zu Kompaktkamera für meine Tochter

Lage der Bedienelemente (damit man nicht immer wieder versehentlich einen Knopf drückt - das alte Lied, kenne ich zur Genüge), und wie kann man sie belegen, um nicht immer ins Menü zu müssen;
Junge Menschen sind da sicher anpassungsfähiger als mancher seit Jahrzehnten tätiger Hobbyist, ausserdem muß man, wenn man geringe Größe/Gewicht und Preis als Prioritäten hat, natürlich auch Kompromisse eingehen!
 
Und all das soll eine Anfängerin im Laden beurteilen können? :D
Auch eine Anfängerin kann angucken und in die Hand nehmen - oder etwa nicht?!
Außerdem lies mal das Ausgangsposting: "Meine 14jährige Tochter fotografiert schon länger mit Begeisterung und auch mit gutem Auge fürs Motiv"
Und Vati steht auch noch daneben.

Junge Menschen sind da sicher anpassungsfähiger als mancher seit Jahrzehnten tätiger Hobbyist, ausserdem muß man, wenn man geringe Größe/Gewicht und Preis als Prioritäten hat, natürlich auch Kompromisse eingehen!
Nein, das hat wohl mit dem Alter weniger zu tun ... wenn, das ist halt individuell je nach Handgröße, ein Finger immer wieder auf eine Taste rutscht, die man gar nicht aufrufen will, ist das mehr als störend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere damit (Pentax), für den Zweck sind die Objektive aber zu groß.
Kommt auf die Objektive an. Pentax hat ein paar wunderschöne, kompakte Festbrennweiten, auch für Kleinbild, die es durchaus auch mit den kleinen Objektiven für Meßsucher aufnehmen können. Gerade das 43/1.9 oder auch das hervorragende 77/1.8 sind kleine, leichte Objektive für ihren Bildkreis, auch nicht viel Größer als ein Summilux 50/1.4

Meine Kleine (6) fotografiert ganz gerne mit meiner K3-III. Klar, sind jetzt nicht die weltbesten Bilder, da sie die Zusammenhänge von Licht, Blende und Belichtungszeit noch nicht so ganz versteht und auch noch nicht so gut lesen kann, aber sie hat Spaß damit und die Kamera ist ihr auch nicht zu schwer (im Vergleich zu meinen anderen Kameras). Würde ich ihr das Pentax 85/1.4 da draufschrauben, wäre das was aderes. Aber eines der Drei (31, 43, 77mm)? Kein Problem.

Und die K3-III ist eine wirklich gute Kamera, die braucht sich nicht zu verstecken. Da wird sie (und ich) sicherlich noch eine Weile damit Spaß haben können.

Ansonsten: Wie wär's mit einer PEN-F? Sehr schöne Kameras. Leica-M fällt ja aus dem Budget...
 
Auch eine Anfängerin kann angucken und in die Hand nehmen - oder etwa nicht?!
Einen Unterschied zwischen "angucken" und beurteilen können gibt es deiner Meinung nach also nicht?
Wenn mit "Angucken" im Laden die Kamerawahl zu bewältigen wäre, bräuchte niemand dieses Unterforum.
Woher weißt du, womit die Tochter bislang fotografiert hat? Im Ausgangsposting steht das nicht. Ich tippe, falls es kein Handy war, auf eine Uralt-Kompakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine besonders kompakte Systemkamera mit auswechselbaren Objektiven sein soll, käme vielleicht auch die brandneue Canon EOS R 50V in Frage. Das ist quasi eine für das VLogging optimierte EOS R50, allerdings ohne den eingebauten Okularsucher. Einen elektronischen Sucher gibt es wohl zum Aufstecken als Zubehör - was natürlich viel Geld kostet und die Kompaktheit zunichte macht. Ansonsten nutzt man bei der R 50V nur das Display.

Ansonsten noch eine Anmerkung: Wenn du selbst eine Systemkamera mit Wechselobjektiven besitzt, wäre es vielleicht kein blöder Gedanke, wenn sich deine Tochter eine Kamera aus demselben System kauft. Dann kann sie für ihre alltäglichen Sachen das mitgelieferte Kit-Zoom nutzen und sich bei Bedarf bei dir Objektive oder Zubehör leihen - und so findet sie dann raus, wo sie hin will.
 
Panasonic GX80 plus

H-PS14042E LUMIX G VARIO PZ 14-42 mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.​

klein und rattenscharf.
Meins hat leider den ultimativen Falltest auffem Parkplatz nicht bestanden.
In jedem fall und wie auch immer eine ganz famose Kombi.
BB1
 
Ansonsten: Wie wär's mit einer PEN-F? Sehr schöne Kameras. Leica-M fällt ja aus dem Budget...
ganz schlechte Empfehlung, da die Kamera vom Service nicht mehr repariert wird. Leider ist sie in D/EU aus der Reparaturliste gestrichen worden und man kauft sich somit die Katze im Sack, die ganz schnell zum nicht nutzbaren Vitrinenstück werden kann (selbst DaVinci hat keine Ersatzteile mehr).
 
Kommt auf die Objektive an. Pentax hat ein paar wunderschöne, kompakte Festbrennweiten, auch für Kleinbild, die es durchaus auch mit den kleinen Objektiven für Meßsucher aufnehmen können. Gerade das 43/1.9 oder auch das hervorragende 77/1.8 sind kleine, leichte Objektive für ihren Bildkreis, auch nicht viel Größer als ein Summilux 50/1.4

Meine Kleine (6) fotografiert ganz gerne mit meiner K3-III. Klar, sind jetzt nicht die weltbesten Bilder, da sie die Zusammenhänge von Licht, Blende und Belichtungszeit noch nicht so ganz versteht und auch noch nicht so gut lesen kann, aber sie hat Spaß damit und die Kamera ist ihr auch nicht zu schwer (im Vergleich zu meinen anderen Kameras). Würde ich ihr das Pentax 85/1.4 da draufschrauben, wäre das was aderes. Aber eines der Drei (31, 43, 77mm)? Kein Problem.
Egal wie schön diese Optiken sind, aus dem Ausgangspost:

Wichtig ist: Die Kamera sollte - mit einem "Standard-Zoom" (also zum Beispiel einem KB 18-55mm Äquivalent) so klein wie möglich sein. Meine Tochter will kein Supertele, aber auch keine Festbrennweite.
Ergo braucht es zuerst ein handliches Standart-Zoom.
Wobei mich wundert, der Brennweitenbereich 18-55mm in KB Brennweiten geht vom Super-Weitwinkel bis zur Normalbrennweite 50mm in KB. Bei APS-C findet man für Standartzooms öfter diesen Brennweitenbereich, der dann von vom kräftigen Weitwinkel über Normalbrennweite 35mm bis etwas in den Telebereich hineinreicht.

Die Zooms Superweitwinkel bis Normal sind meist groß, nicht ganz billig, und nicht unbedingt für Anfänger. Vielleicht kann der TO dazu was sagen.
Bei MFT gibt es das sehr kompakte und auch scharfe Zoom 12-32 F 3,5-5.6 von Panasonic (allerdings nicht ideal an Olympus Kameras) dieses ist mehr Weitwinkel orientiert von KB 24mm bis 64mm.
Objektive, in MFT die mehr KB 18-55 entsprechen wären das Panasonic 10-25 F 1,7 allerdings ziemlicher Profi-Klopper oder Olympus 8-25 F4 auch deutlich größer als das was man in kompaktem Setup will.
Ansonsten empfehlen sich die typischen Standard Zooms 14-32 ganz kompakt oder etwas größer, teurer, dafür optisch besser 12mm bis... wobei ich von Größe nur das 12-45 F4 von Oly oder 12-60 F 3.5-5.6 von Pana vorstellen könnte die sehr universell sind, aber nur gebraucht Budget passen, daher wohl raus sind, auch wenn beide sehr gute Ergebnisse liefern.
 
Erstens gibt´s die schon lange nicht mehr neu, genauso wenig wie die bereits genannte GX9 als Nachfolger, zweitens ist das Objektiv nicht gerade der Hit (Randunschärfen).
wer sagt denn das ein kleines Mädchen nicht mit einer Gebrauchten klar kommen kann?
Die GX80 ist eine hervorragende Camera und 'ne Gebrauchte, gute, kostet auch heute noch einen anständigen Betrag.
Zu dem Objektiv kann ich nur sagen es ist das BESTE in der Kategorie.
Und dann noch MOT !!!
Ich gehe mal davon aus das die Dame spass am Knipsen haben will - und den hat hat sie mit der Kombination garantiert.
Und ob die sich Abens aufs Sofa setzt und Linien im Randbereich zählt? also ich weis nicht.
Auch Pixel wird sie wohl nur gar nicht zählen wollen.
Go Knipsing and have Fun!! :) (y)
Es bleibt - eine sehr gute Kombi.
BB1
 
wer sagt denn das ein kleines Mädchen nicht mit einer Gebrauchten klar kommen kann?
Der TO.
Die GX80 ist eine hervorragende Camera und 'ne Gebrauchte, gute, kostet auch heute noch einen anständigen Betrag.
150-200 €
Zu dem Objektiv kann ich nur sagen es ist das BESTE in der Kategorie.
Eher nicht.
„Im Labortest enttäuscht das schnuckelige und leichte Pancake-Powerzoom leider mit einer recht schwachen Randauflösung (siehe Diagramm aus dem Labortest unten). Abblenden nähert diese zwar der Auflösung im Bildzentrum an, aber erreicht wird diese bei weitem nicht, auch nicht bei mittlerer oder langer Brennweite. Am langen Brennweitenende kommt hinzu, dass die Bildauflösung selbst im Bildzentrum nicht allzu hoch ist. Die Messungen erfolgten an der 16 Megapixel auflösenden Lumix DMC-G3, die mit ihrer hohen Pixelintegration durchaus gehobene Ansprüche an das Objektiv stellt. Doch selbst auf einem A4 großen Abzug bleibt die Randauflösung enttäuschend, denn auch in diesem Format sind Randunschärfen vor allem im Weitwinkel mit dem bloßen Auge erkennbar. Trotz elektronischer Kompensation bleiben außerdem Verzeichnungen übrig, die mit einem Prozent Tonnenform im Weitwinkel und einem halben Prozent Kissenform im Tele glücklicherweise nicht so stark auffallen. Die Randabdunklung ist im Weitwinkel bei offener Blende am stärksten, bleibt mit etwa 40 Prozent Lichtverlust am Bildrand aber noch im Rahmen. Dabei fällt allerdings auf, dass die Abdunklung erst nahe am Bildrand beginnt und steil ansteigt; ein Zeichen dafür, dass hier die Grenzen des Bildkreises erreicht sind….“
Und dann noch MOT !!!
Braucht wer? Video ist hier kein Thema.
Ich gehe mal davon aus das die Dame spass am Knipsen haben will - und den hat hat sie mit der Kombination garantiert.
Wie mit den anderen auch.
Und ob die sich Abens aufs Sofa setzt und Linien im Randbereich zählt?
Vielleicht aber am Schreibtisch. 😉
Auch Pixel wird sie wohl nur gar nicht zählen wollen.
Muss man nicht zählen. Unschärfen sieht man.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera sollte - mit einem "Standard-Zoom" (also zum Beispiel einem KB 18-55mm Äquivalent) so klein wie möglich sein.
Standardzooms bei KB gehen von 24-70 bzw. 28-70. 18-55 ist eine typischer Brennweitenbereich für ein APS-C Standardzoom.

Die Zooms Superweitwinkel bis Normal sind meist groß, nicht ganz billig, und nicht unbedingt für Anfänger.
War ganz sicher eine Verwechslung bzw. unglückliche Formulierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hatte ich meiner heute Zehnjährigen immer eine alte Panasonic DMC-GF3 mit Kit-Zoom in die Hand gedrückt, wenn sie mit mir fotografieren gehen wollte. Heute wollte sie aber unbedingt auch mal mit Sucher fotografieren, und so habe ich ihr die NEX-6 mit einem Samyang 35mm/2.8 (mein einziges AF-Objektiv, ich wollte sie nicht überfordern) gegeben. Die Kombination ist super kompakt und wiegt gerade mal 450 g, sodass sie keine Schwierigkeiten hatte, die Kamera die ganze Zeit zu halten. Auch die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben, und sie hatte einen Riesenspaß damit. Vielleicht kaufe ich ihr beizeiten mal das Kit-Zoom dazu, das eingefahren sehr klein ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es muss nicht immer Kaviar sein. Ich würde meine Tochter ein paar Kameras in die Hand nehmen und sie entscheiden lassen, da sie bestimmt ganz andere Erwartungen an eine Kamera hat als ein Forist. Alles, was derzeit auf dem Markt ist, reicht für gute Fotos allemal. (Und wenn deine Tochter ähnlich ist wie meine, interessieren sie vor allem die Bilder und nicht die ganzen Knöpfe und Funktionen.) Enscheidend finde ich hier, dass sie die Kamera gerne in die Hand nimmt.

Gruß Jens
 
Also das Objektiv ist wirklich nicht schlecht und man kann damit bestimmt hervorragende Bilder machen, aber das Standard-Kit z.B in seiner letzten und neuesten Version liefert sichtbar schärfere Ergebnisse ohne gleich Pixelpeepen zu müssen.
Alternativ käme bei mFT evtl. das 12-32 in Frage.

Aber abseits der Qualitätsfrage würde ich versuchen einer 14- Jährigen vor allen Dingen eine "schnelle" Kamera in die Hand zu drücken.
Am besten mit Festbrennweite.
Die braucht nicht erst ausfahren bzw. man kann damit sofort ein Bild machen, weil ein Bedienschritt wegfällt.
Dafür hat's dann möglicherweise einen Deckel.
 
Wer hat denn da nicht gelesen, dass die Tochter immerhin 14 Jahre alt ist? Wer hat denn da nicht gelesen, dass ausschließlich Neukauf in Frage kommt? Ehrlich Frage: Wie viele von den 30 Postings vor deinem Beitrag hast du eigentlich gelesen?
Neukauf? in einer Zeit da die Recurzen endlich sind ....... da ist ne Gebrauchte doch nur anzuraten.
Wie viele.... das habe ich mir nun wirklich nicht angetan.
BB1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten