• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kleine Systemkamera als Alternative zu Kompaktkamera für meine Tochter

Die Sony Alpha 6100 mit dem 16-50mm Kitzoom erfüllt diesen Wunsch und liegt mit etwa 700 Euro oder darunter im Budget. Die kriegt man auf dem Gebrauchtmarkt auch wieder gut los. Zu guten Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich habe doch den Fragebogen ausgefüllt...??!! Ich will 800 Euro maximal für eine möglichst kleine gute Kamera für meine Tochter ausgeben. Vielleicht wurde das nicht deutlich? Da kommt die Pentax schon wegen der Größe nicht in Betracht. Aber eine neue K-3 III oder K-1 ii zu kaufen???

Die Nikons sind schöne Kameras, aber die Z 50 liegt auch außerhalb des Budgets.
Und deshalb: ab ins Fotofachgeschäft. Modelle begrabbeln ist und bleibt das Um und Auf. Durch direkten Kontakt kommt das spontane Gefallen. Und wenn die Liebe den Preis übersteigen sollte: ins Sparschwein greifen oder nach Hause fahren und erst noch etwas sparen.
 
Schau dich im MFT Lager um, auf den IBIS würde ich nicht ohne Not verzichten. Und auf den Sucher auch nicht.
Genannt wurden ja schon einige Modelle.
Bei OMDS zum Newsletter anmelden, da gibt's immer wieder Aktionen.
Wenn du Zugang zu Corporate Benefits hast, dort schauen, was die für Aktionen haben, gerade wenn OMDS selbst Kamerakits in einer Aktion hat, dann gibt es dort auch meist was, aber mit unterschiedlichen Geräten und Kombis.
 
Der TO.

150-200 €

Eher nicht.
„Im Labortest enttäuscht das schnuckelige und leichte Pancake-Powerzoom leider mit einer recht schwachen Randauflösung (siehe Diagramm aus dem Labortest unten). Abblenden nähert diese zwar der Auflösung im Bildzentrum an, aber erreicht wird diese bei weitem nicht, auch nicht bei mittlerer oder langer Brennweite. Am langen Brennweitenende kommt hinzu, dass die Bildauflösung selbst im Bildzentrum nicht allzu hoch ist. Die Messungen erfolgten an der 16 Megapixel auflösenden Lumix DMC-G3, die mit ihrer hohen Pixelintegration durchaus gehobene Ansprüche an das Objektiv stellt. Doch selbst auf einem A4 großen Abzug bleibt die Randauflösung enttäuschend, denn auch in diesem Format sind Randunschärfen vor allem im Weitwinkel mit dem bloßen Auge erkennbar. Trotz elektronischer Kompensation bleiben außerdem Verzeichnungen übrig, die mit einem Prozent Tonnenform im Weitwinkel und einem halben Prozent Kissenform im Tele glücklicherweise nicht so stark auffallen. Die Randabdunklung ist im Weitwinkel bei offener Blende am stärksten, bleibt mit etwa 40 Prozent Lichtverlust am Bildrand aber noch im Rahmen. Dabei fällt allerdings auf, dass die Abdunklung erst nahe am Bildrand beginnt und steil ansteigt; ein Zeichen dafür, dass hier die Grenzen des Bildkreises erreicht sind….“

Braucht wer? Video ist hier kein Thema.

Wie mit den anderen auch.

Vielleicht aber am Schreibtisch. 😉

Muss man nicht zählen. Unschärfen sieht man.
Moin,
was die Besserwissis und sog. Tester doch so alles schreiben.
Die Camera ist allemal besser als der Typ der den Auslöser betätigt.
Das gilt natürlich auch für die Leistung der Objektive.
Hier noch ein kleiner Tip zu deinen Preisvorstellungen:




130 Produktmeinungen:

21 Testberichte:
Note ∅ 1,6 foto Magazin Videoaktiv ...

Produktübersicht: für Hobbyfotografen Sensorformat Four Thirds 16 Megapixel 4K Gewicht (nur Gehäuse) 383 g max. Bilder pro Sekunde 40 Produktdetails



Ähnliche Produkte: spiegellose Systemkamera 343 Panasonic Systemkameras





Angebote:

Neu

ab 849,00 €






B-Ware & Gebraucht

ab 344,00 €

Die Lücken Bitte ich zu entschuldigen. ist dem C&P geschuldet.
Ich konnts nicht ändern.
BB1
 
Ist doch prima, dann braucht hier wenigstens nicht alles aufgezählt zu werden, was es auf dem Markt gibt. Die "überschaubare Auswahl" würde völlig reichen.
Aber ich habe doch den Fragebogen ausgefüllt...??!! Ich will 800 Euro maximal für eine möglichst kleine gute Kamera für meine Tochter ausgeben. Vielleicht wurde das nicht deutlich? Da kommt die Pentax schon wegen der Größe nicht in Betracht. Aber eine neue K-3 III oder K-1 ii zu kaufen???

Die Nikons sind schöne Kameras, aber die Z 50 liegt auch außerhalb des Budgets.
Ab 2021 erschienene Systemkameras mit Sucher, die im Budget liegen:
mFT
Panasonic DC-G100D mit 12-32 (G100 mit besserem Sucher): https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dc-g100-g110

Canon R100 mit 18-45: https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r100-review
Canon R50 mit 18-45: https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r50-review-compact-capable-but-lacking-for-lenses
Nikon Z fc mit 16-50 VR : https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z-fc-review


Die R100 wurde aus veralteten Komponenten als Billigheimer zusammengestellt, die würde ich nicht empfehlen.
Bleiben 3 sehr unterschiedliche Kameras übrig:
Panasonic G100D: sehr klein, nur mFT, mit gutem Kit-Objektiv.
Canon R50: etwas größer, APS-C, für Einsteiger sicher OK, das Kit-Objektiv ist aber schlecht.
Nikon Z fc: größte Kamera mit Vintage Charme mit gutem Kit-Objektiv.

Das 12-32 der Panasonic ist besser als das 18-45 der Canon, von dasher relativiert sich der Vorteil vom APS-C.
Das Nikon 16-50 zusammen mit der Z fc liefert die beste Bildqualität.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es für mich wäre und ich keine Pentax K-3 hätte (mit der ich nach wie vor super zufrieden bin!) würde ich mich für die Nikon Z50ii entscheiden, da die noch einen Blitz hat hat.

Was spricht eigentlich gegen Olympus? Die erwähnt hier niemand als Empfehlung ... Gibt es da etwas Negatives? Olympus hat eine Stabilisierung auf dem Sensor. Das finde ich (als Pentaxian) natürlich gut ...
 
Olympus wäre mit der E-M10 Mk IV am Start. Ist halt schon 5 Jahre alt.
Die Nikon Z50II liegt nicht im Budget.
 
Was spricht eigentlich gegen Olympus? Die erwähnt hier niemand als Empfehlung ... Gibt es da etwas Negatives?
Wenn es um Kompaktheit mit Sucher und IBIS mit einigen sehr guten integrierten Features geht, dann ist im Rahmen des Budgets die Olympus EM-10 Mark IV eine gute Wahl. Inklusive den Pancake-Zoom ab 699€ erhältlich (Link hatte ich Dir bereits via PN gesendet).

 
Was spricht eigentlich gegen Olympus? Die erwähnt hier niemand als Empfehlung ... Gibt es da etwas Negatives?
In der Preisklasse gibt es bei Om System (Olympus hat die Kamerasparte verkauft) nur noch Alttechnik. Ja der IBIS ist gut. Gibt es anderswo nur in teureren Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preisklasse gibt es bei Om System (Olympus hat die Kamerasparte verkauft) nur noch Alttechnik. Ja der IBIS ist gut. Gibt es anderswo nur in teureren Kameras.
Alttechnik....klingt so....abwertend.... aber gibt es bei anderen Herstellern in der Preisklasse auch nur. Die letzten echten Innovationen Stacked Sensor und Gobal Shutter liefert niemand in dieser Preisklasse, und das war schon immer so, daß Innovationen von oben kommen (Wenige aussnahmen bestätigen die Regel).
Nur, ja, OMDS hat es nicht in eine neue Verpackung gepackt wie der ein oder andere Konkurent.

Eine EM-10, derzeit die MK4 gibt es im Kit mit dem 14-42 als Set in dem Preis und ist durchaus solide, für den Zweck auch ausreichend. So richtig gut, wird die Kamera mit dem 12-45 dazu, aber das passt neu nicht ins Budget.
Für das weibliche Publikum gibt es bei der Pen-Serie auch stylischere Modelle, da ist die Pen P7 mit 14-42 aktuell und ohne Sucher. Das anvisierte Publikum scheint es nicht zu stören. Die Aufstecksucher Option ist anscheinend mangelnder Marktakzeptanz zum Opfer gefallen. (Pen EPL-8 war das letzte Modell, von der gab es auch einige Farbversionen)
 
die Foto AG meiner Pens nutz aktuell R50 und fährt gut damit,
Alter und Anwendung passt da schon zu den Angaben im Fragebogen,
allerdings die R50 nicht komplett wegen des fehlenden internen Stabis.
Mit dem Kit Objektiv kommen sie jedoch insgesamt sehr gut zurecht, zuhause wird nur selten mal mit meinen Objektiven experimentiert.
Ich blicke ehrlich gesagt nicht durch ob sowas als APSc jetzt relevant ist oder nicht,
einerseits von Bgeinn an ausgeschlossen andererseits kommt öfters mal Z50II zu, Vorschein, wat denn nu ? ;-)
 
Die EM-10 Mark IV und die LUMIX G110 haben beide einen Kontrast AF. Wenn nicht gerade Actionfotografie mit den beiden gemacht werden, dann ist der AF gut genug.

Die EM-10 Mark IV hat mehr AF Punkte als die LUMIX G110 und zusätzlich einen IBIS. Dafür hat die LUMIX G110 wiederum den besseren Sucher und das bessere Display.

Die EOS R100 hat wiederum einen Phasen AF aber dafür ein festes Display, keinen IBIS und bezüglich integrierten Features hat sie auch nicht viel zu bieten. Da ist wiederum die EOS R50 die bessere Wahl. Hat aber leider auch keinen IBIS.

Die Nikon Z fc ist auf Retro getrimmt und dementsprechend sind auch die Bedienelemente ausgelegt. Ich würde persönlich sowas eher weniger für die Tochter empfehlen.

Das sind die Kandidaten, die im Rahmen des Budgets mit einem Kit-Zoom passen.

Für etwas mehr Geld oder auch gebraucht ist da noch mehr möglich. Z. B. Neu eine Z50 II oder im Rahmen des Budgets eine gebrauchte OM-5 mit Phasen AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der G110 kann man sogar BIF machen. Dazu brauchts keinen Phasen-AF.
 

Anhänge

Moin,
wenn die Camera klein und leistungfähig sein soll - dann darf sie keinen Buckel haben.
Panasonic TZ 100
klein leistungsstark
und mit 280er tele voll ausreichend.
da brauchts keine extra Linsen.
Schau mal hier:
dann sollte das Thema aber wirklich durch sein.
BB1
 
Meines Wissens nach hat die [OM-10] nicht mal einen Phasen bzw. Hybrid AF.
Yup. .... ich sehe bei den Wünschen in dieser Kaufberatung nichts, wo man nicht mit Kontrast AF gut zurechtkommen könnte. Ich habe bislang ja auch "nur Kameras mit Kontrast AF".

PS: Wobei der Kontrast AF gegenüber Phasen AF die neuere Technik darstellt, und man hat keine Probleme mit Phasen-AF-Pixelartefakte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten