Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und deshalb: ab ins Fotofachgeschäft. Modelle begrabbeln ist und bleibt das Um und Auf. Durch direkten Kontakt kommt das spontane Gefallen. Und wenn die Liebe den Preis übersteigen sollte: ins Sparschwein greifen oder nach Hause fahren und erst noch etwas sparen.Aber ich habe doch den Fragebogen ausgefüllt...??!! Ich will 800 Euro maximal für eine möglichst kleine gute Kamera für meine Tochter ausgeben. Vielleicht wurde das nicht deutlich? Da kommt die Pentax schon wegen der Größe nicht in Betracht. Aber eine neue K-3 III oder K-1 ii zu kaufen???
Die Nikons sind schöne Kameras, aber die Z 50 liegt auch außerhalb des Budgets.
Moin,Der TO.
150-200 €
Eher nicht.
„Im Labortest enttäuscht das schnuckelige und leichte Pancake-Powerzoom leider mit einer recht schwachen Randauflösung (siehe Diagramm aus dem Labortest unten). Abblenden nähert diese zwar der Auflösung im Bildzentrum an, aber erreicht wird diese bei weitem nicht, auch nicht bei mittlerer oder langer Brennweite. Am langen Brennweitenende kommt hinzu, dass die Bildauflösung selbst im Bildzentrum nicht allzu hoch ist. Die Messungen erfolgten an der 16 Megapixel auflösenden Lumix DMC-G3, die mit ihrer hohen Pixelintegration durchaus gehobene Ansprüche an das Objektiv stellt. Doch selbst auf einem A4 großen Abzug bleibt die Randauflösung enttäuschend, denn auch in diesem Format sind Randunschärfen vor allem im Weitwinkel mit dem bloßen Auge erkennbar. Trotz elektronischer Kompensation bleiben außerdem Verzeichnungen übrig, die mit einem Prozent Tonnenform im Weitwinkel und einem halben Prozent Kissenform im Tele glücklicherweise nicht so stark auffallen. Die Randabdunklung ist im Weitwinkel bei offener Blende am stärksten, bleibt mit etwa 40 Prozent Lichtverlust am Bildrand aber noch im Rahmen. Dabei fällt allerdings auf, dass die Abdunklung erst nahe am Bildrand beginnt und steil ansteigt; ein Zeichen dafür, dass hier die Grenzen des Bildkreises erreicht sind….“![]()
Lumix G X Vario PZ 14-42 mm und G X Vario PZ 45-175 mm getestet
Die beiden neuen Powerzooms 14-42 und 45-175 von Panasonic mussten ihre Bildqualität im digitalkamera.de-Labortest beweisen. Gemessen wurden an der Lumix DMC-G3 Auflösung, Verzeichnung, Schärfeabfall, Vignettierung und Farbsäume. Der Labortest mit leicht verständlichen Diagrammen und einer...www.digitalkamera.de
Braucht wer? Video ist hier kein Thema.
Wie mit den anderen auch.
Vielleicht aber am Schreibtisch.
Muss man nicht zählen. Unschärfen sieht man.
Ist doch prima, dann braucht hier wenigstens nicht alles aufgezählt zu werden, was es auf dem Markt gibt. Die "überschaubare Auswahl" würde völlig reichen.
Ab 2021 erschienene Systemkameras mit Sucher, die im Budget liegen:Aber ich habe doch den Fragebogen ausgefüllt...??!! Ich will 800 Euro maximal für eine möglichst kleine gute Kamera für meine Tochter ausgeben. Vielleicht wurde das nicht deutlich? Da kommt die Pentax schon wegen der Größe nicht in Betracht. Aber eine neue K-3 III oder K-1 ii zu kaufen???
Die Nikons sind schöne Kameras, aber die Z 50 liegt auch außerhalb des Budgets.
Wenn es um Kompaktheit mit Sucher und IBIS mit einigen sehr guten integrierten Features geht, dann ist im Rahmen des Budgets die Olympus EM-10 Mark IV eine gute Wahl. Inklusive den Pancake-Zoom ab 699€ erhältlich (Link hatte ich Dir bereits via PN gesendet).Was spricht eigentlich gegen Olympus? Die erwähnt hier niemand als Empfehlung ... Gibt es da etwas Negatives?
In der Preisklasse gibt es bei Om System (Olympus hat die Kamerasparte verkauft) nur noch Alttechnik. Ja der IBIS ist gut. Gibt es anderswo nur in teureren Kameras.Was spricht eigentlich gegen Olympus? Die erwähnt hier niemand als Empfehlung ... Gibt es da etwas Negatives?
Das 12-32 dürfte eine große Streuung haben (sofern es nicht mal überarbeitet wurde): meines (damals an der GM5) war eine riesige Gurke. Also zwingend vor Kauf testen!mFT
Panasonic DC-G100D mit 12-32 (G100 mit besserem Sucher): https://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dc-g100-g110
Alttechnik....klingt so....abwertend.... aber gibt es bei anderen Herstellern in der Preisklasse auch nur. Die letzten echten Innovationen Stacked Sensor und Gobal Shutter liefert niemand in dieser Preisklasse, und das war schon immer so, daß Innovationen von oben kommen (Wenige aussnahmen bestätigen die Regel).In der Preisklasse gibt es bei Om System (Olympus hat die Kamerasparte verkauft) nur noch Alttechnik. Ja der IBIS ist gut. Gibt es anderswo nur in teureren Kameras.
Meines Wissens nach hat die nicht mal einen Phasen bzw. Hybrid AF.Eine EM-10, derzeit die MK4 gibt es im Kit mit dem 14-42 als Set in dem Preis und ist durchaus solide, für den Zweck auch ausreichend.
Den hat meine Lumix GH6 auch nicht. Trotzdem trifft der Fokus zuverlässig das Auge von Mensch und Tier.Meines Wissens nach hat die nicht mal einen Phasen bzw. Hybrid AF.
Falls irgendwo noch ein Restposten schlummert, was zumindest bei Geizhals nicht mehr der Fall ist, dann gibt es diese Kamera nur noch gebraucht, der TO wünscht aber neue Kamera.Panasonic TZ 100
klein leistungsstark
[...]
dann sollte das Thema aber wirklich durch sein.
BB1
Yup. .... ich sehe bei den Wünschen in dieser Kaufberatung nichts, wo man nicht mit Kontrast AF gut zurechtkommen könnte. Ich habe bislang ja auch "nur Kameras mit Kontrast AF".Meines Wissens nach hat die [OM-10] nicht mal einen Phasen bzw. Hybrid AF.
Was soll das sein?Phasen-AF-Pixelartefakte.