• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

Also ich weiß wer hier im Thread bei dem Thema ganz oben mitspielt.. :rolleyes:

Ja, als Du Dich noch darüber "gewundert" hast das man über so ein unnützes Thema 52 Seiten Diskutieren kann, nur um dann in den folgenden 42 Seiten noch zu einem der Top Schreiber aufzusteigen :top:
Richtig erkannt --- ich bin auch part-of-the-game (so wie Du auch :-) )
(Im Übrigen gehört auch das Mitzählen von posts zur bereits erwähnten Korinthenkackerei).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ... mein bisheriges Ressumee des Thread ist, dass der so gepriesene KB-Look auf ein paar winzig kleine, rein physikalisch bedingte Unterschiede gegenüber anderen Formaten, seien diese nun kleiner oder auch größer als das KB, zusammengedampft wurde. Schlicht, weil sie - wenngleich für manche Schreiber in manchen Situtionen sichtbar - sie sich aber dann doch nicht so eindeutig und reproduzierbar (denn darum gehts) darstellen. Vor allem, wenn man dann noch all die anderen Parameter wie Brennweite, Blende, Aufnahmeabstand, Lichtsituation, Beschnitt, Bearbeitung usw usw mit in die Überlegung mit einbezieht. Und ... ... ach lassen wir das mit den doch völlig überschätzen Gestaltungsmöglichkeiten jenseits von Offenblende ...
 
Aber das Gewürge geht natürlich weiter mit vehementem Widerspruch gegen Dinge, die nicht behauptet wurden. Ein "Look", der jedem einzelnen Foto anzusehen wäre? Hat niemand postuliert. "Besser" oder "schlechter"? Wurde nicht gesagt, nur "Unterschied". Und natürlich "extreme Freistellung", wo offenbar jeder gestandene DSLR-Forent augenblicklich in Denkstarre verfällt? Nein, nur eine (äquivalente) Blende Unterschied. Das "Extrem" Basis-ISO wird dann aber lieber einfach ignoriert. Schon irgendwie rührend zu beobachten.

Die Ignorierfunktion bewährt sich bestens. Ich muss den ganzen Humbug nur lesen, wenn ich es anklicke. Das habe ich bisher manchmal und widerwillig getan, jetzt spare ich es mir ganz.
 
Die Ignorierfunktion bewährt sich bestens. Ich muss den ganzen Humbug nur lesen, wenn ich es anklicke. Das habe ich bisher manchmal und widerwillig getan, jetzt spare ich es mir ganz.
Prima. Interessant, dass Du das so oft erwähnst .... :-)
 
Die Ignorierfunktion bewährt sich bestens. Ich muss den ganzen Humbug nur lesen, wenn ich es anklicke. Das habe ich bisher manchmal und widerwillig getan, jetzt spare ich es mir ganz.

Nicht ganz: Wenn ein von Dir nicht ignorierter User einen von dir ignorierten User zitiert, dann siehst dieses Zitat trotzdem. Und noch einen Vorteil hat die Ignore-Funktion: Man bekommt von diesen Leuten keine PN mehr (wird von der Forensoftware verhindert).
:lol:
 
Natürlich wissen sie das. Aber bevor sie mir/uns einfach recht geben, reiten die viel lieber auf Dingen rum, die gar nicht gesagt wurden und unterstellen mir lieber "fotografische Ahnungslosigkeit". Die übliche Masche.

Übrigens: Deine Beispiele mit Lüchsen, Uhus oder Skatern finde ich ga nicht so passend. Eher so: Ich fotografiere eine Statue in einem Park, mit Crop-Kamera und bei Basis-ISO. Die Bäume im Hintergrund sollen nicht komplett scharf sein, aber auch nicht völlig unscharf (das würden die Situation und mein Objektiv sowieso nicht hergeben), also nehme ich f/5,6 und komme dann auf 1/125s. In der selben Situation mit KB würde ich wieder die gleiche Basis-ISO nehmen. Wenn ich nun die Bäume genauso mittelmäßig unscharf möchte, müsste ich f/8 und 1/60s nehmen. Das tue ich in einigen Fällen vielleicht sogar. Oder ich benutze auch mit KB f/5,6 und 1/125s. In dem Fall wären die Bäume eine Spur unschärfer. Aber in beiden Fällen hätte ich mehr Licht auf dem Sensor, was sich bezahlt machen kann, wenn ich Schatten aufhellen möchte. Ganz bestimmt würde ich mit KB aber nicht die ISO hochdrehen, damit alles so schön äquivalent wird.

Das kann nicht dein Ernst sein? Darauf habe ich jetzt so lange warten müssen. Das ist dann der KB Look. Das kannst du doch mit Crop genauso haben nur eben dann nicht mehr wenn du sowieso schon bei Offenblende bist. Warum willst du denn das Bild plötzlich anders als du es vorher mit Crop wolltest und wo ist da jetzt die Unmöglichkeit das gleiche Bild mit Crop zu machen. Das ist doch nur eine Frage der Laune. Heute hätte ich das Bild gerne so und morgen so. Das kann man doch nicht mehr Ernst nehmen. Das ist doch grundsätzlich einfach anders fotografieren ohne Not. Das hat doch nix damit zu tun, das man plötzlich wegen KB anders fotografiert und das den bilden am Ende ansieht

Da gibt's dann logischerweise auch nix zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber in beiden Fällen hätte ich mehr Licht auf dem Sensor, was sich bezahlt machen kann, wenn ich Schatten aufhellen möchte.

Welchen lichtmengenmäßigen Unterschied macht es, wenn ich die gleiche Situation einmal mit ISO 100 und Blende 5.6 und einer Zeit von 1/125 Sekunde und einmal mit ISO 100 und Blende 8.0 und einer Zeit von 1/60 Sekunde aufnehme?

Achso, ja - stimmt ... mein Irrtum:

A: Immer wenn es regnet bekommt der Garten von meinem Nachbarn mehr Wasser ab als mein Garten.
B: Aber das kann doch nicht sein, wenn ihr direkte Nachbarn seid.
A: Doch doch, das ist so; einfach, weil der Garten meines Nachbarn größer ist als meiner!
 
Lesen scheint doch schwieriger zu sein als ich dachte.
Es geht um den Vergleich zum APS-C Crop wo er auch ISO100, f5,6 und 1/125s nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen scheint doch schwieriger zu sein als ich dachte.

Wozu soll man auch lesen, verstehen und drüber nachdenken? Das stört nur beim widersprechen.

Es geht um den Vergleich zum APS-C Crop wo er auch ISO100, f5,6 und 1/125s nutzt.

Eben. Und bei gleicher ISO und gleicher Belichtung hat ein KB-Sensor (des gleichen technischen Entwickungsstands) mehr Dynamik, mehr Farbtiefe, mehr Tonwertumfang, mehr Signal-Rauschabstand, weil er mehr Licht abbekommt. Weil er größer ist. Das hätte ich für bekannt und trivial gehalten. Wohl doch nicht.
 
In beiden Fällen durch den größeren Sensor, wie beim APS-C Crop. Also weniger Rauschen, etwas mehr Dynamik, usw., im fertigen Bild, als beim APS-C.
 
... Und bei gleicher ISO und gleicher Belichtung hat ein KB-Sensor (des gleichen technischen Entwickungsstands) mehr Dynamik, mehr Farbtiefe, mehr Tonwertumfang, mehr Signal-Rauschabstand, ...

und das siehst Du dann auf jeden Bild als KB Look...:lol::lol::lol:

Ansonsten ist diese Aussage schon seit 999 Beiträgen unbestritten.:D
 
das sieht man aber nur im vergleich

Donnerwetter! Und jetzt guck schnell nochmal, ob es hier um einen Vergleich geht.

Und bevor wieder die Leier losgeht: Es wurde längst mehrfach festgestellt, dass es keinen "Look" gibt. Aber ich und ein paar andere sagen, dass es im Vergleich (!) größerer Fotoserien tendenziell einen kleinen Unterschied zu sehen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In beiden Fällen durch den größeren Sensor, wie beim APS-C Crop. Also weniger Rauschen, etwas mehr Dynamik, usw., im fertigen Bild, als beim APS-C.

Rauschen & Dynamik:

Ich habe selbst die folgende Entwicklungsschritte hinter mir gebracht: EOS-10D (6 MPix) ... EOS-40D (10 MPix) ... EOS-70D (20 MPix)

Soll ich Dir etwas verraten: jene Kamera, die die größten Pixel hatte, hat in beiden Bereichen Rauschen und Dynamik am Schlechtesten abgeschnitten; und umgekehrt jene mit den meisten Pixel war in diesen Disziplinen die Beste. Was 'lernen' wir daraus?

Ganz einfach: Man könnte es auch so drehen, dass ich mit meiner APS-C Kamera einfach nur das eine oder andere Jährchen hinterherhinke, was das Rauschverhalten und die Bilddynamik betrifft. Hier handelt es sich also keinesfalls um eine physikalisch unüberwindbare Grenze *), die ich bei APS-C nie erreichen werde, sondern nur um ein zeitliches Problem. Ich kann das, was Du heute schon mit Deiner KB-Kamera an Rauschen und Dynamik schaffst, vermutlich erst 2018 oder 2019 erreichen. Oder habe eben heute den Stand, den Du mit einer aktuellen KB-Kamera im Jahr 2015 bereits erreichen konntest.

Wow!
:top:

Was übrig bleibt, ist wirklich nur noch das Freistellungspotential. Denn hier gibt tatsächlich die Physik die Grenze vor.
____________

*) Ich bin überzeugt davon, dass es auch hier irgendwann eine physikalische Grenze geben wird, wo sich das APS-C Format nicht mehr so weit verbessern lässt, um das Niveau von KB zu erreichen. Die Frage ist dann nur noch, ob wir dann überhaupt noch mit der jetzigen Technologie arbeiten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnerwetter! Und jetzt guck schnell nochmal, ob es hier um einen Vergleich geht.

ich meine den direkten vergleich, du kannst keinem bild ohne vergleich den DR o.ä. ansehen wenn du die Situation vor Ort nicht kennst. Ohn exifs geht dann schon auch beim Rauschen nichts. Das hat man aber nicht wenn man sich Bilder anguckt.
 
D...
Und bevor wieder die Leier losgeht: Es wurde längst mehrfach festgestellt, dass es keinen "Look" gibt. Aber ich und ein paar andere sagen, dass es im Vergleich (!) größerer Fotoserien tendenziell einen kleinen Unterschied zu sehen gibt.
Herrlich, wie innerhalb "einer größeren Fotoserie tendenziell ein kleiner Unterschied", der nun kein "look" mehr sein darf, verteidigt wird,
als gäbs kein morgen mehr.

Einen "kleinen Unterschied" kann ich auch sehen, wenn ich mein Objetiv um eine Blende auf- oder abblende.
Einen "kleinen Unterschied" kann ich sehen, wenn ich die Belichtungszeit verlängere.
Einen "kleinen Unterschied" kann ich sehen, wenn ich n paar Schritte nach vorn oder nach hinten gehe.
Einen "kleinen Unterschied" kann ich sehen, wenn ich die ISO raufschraube.
Einen "kleinen Unterschied" kann ich auch sehen, wenn mein Objektiv nicht geputzt ist.
Und das alles auch nur, wenn ich zwei oder mehrere Aufnahmen parallel zueinander betrachte.

Mann, das ist alles soooo albern ....


Aber gut zu wissen, dass es nun auch aus berufenem Mund (des Wartfaarken) klar ist, dass es keinen KB-Look gibt.
Und das ist doch - nach all den langen Seiten - auch schon was.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine den direkten vergleich, du kannst keinem bild ohne vergleich den DR o.ä. ansehen wenn du die Situation vor Ort nicht kennst. Ohn exifs geht dann schon auch beim Rauschen nichts. Das hat man aber nicht wenn man sich Bilder anguckt.

Wenn mir in einer Bilderserie 10% der Bilder besonders "sauber" vorkommen und bei der anderen mit ähnlichen Motiven nur 2%, und sich das beim nächsten und übernächsten Mal so ähnlich wiederholt, woran liegt's? Alles Esoterik und Spuk? Und ab welchem Unterschied ist es dann plötzlich kein Spuk mehr? 1" gegen Mittelformat? Oder sieht man da auch keinen Unterschied?

Und übrigens:Ich habe die Fotos vor der Nase auf dem Rechner. Ich bearbeite die da. Manchmal abwechselnd von verschiedenen Reisen. Manchmal nahezu gleichzeitig aus meiner KB-Kamera und der Crop-Kamera meiner Frau, die hat nämlich die gleiche wie ich. Dann sind es sogar fast gleichzeitig aufgenommene Fotos von fast den gleichen Motiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten